Gefunden für feuchtraumschalter - Zum Elektronik Forum






1 - Welche Schalter Steckdose in Garage -- Welche Schalter Steckdose in Garage




Ersatzteile bestellen
  Weder noch, du wirst die Garage weder fluten noch eine explosionsfähige Atmosphäre erzeugen. Dein Auto ist ja auch nicht Ex-geschützt.
Ex-Material möchtest du auch nicht bezahlen, so ein simpler Schalter kostet knappe 100€, die Abzweigdose 50 und eine Wannenleuchte fängt bei 200 an.
Preise für Ex-geschützte Fahrzeuge, in Form von Elektrokarren, geben die Hersteller nur auf Anfrage raus.

Normale Feuchtraumschalter reichen.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Mai 2019 19:37 ]...
2 - IP67 im Garten -- IP67 im Garten
Kondenswasser ? Die beste Dichtung ist ein Ablaufloch an der tiefsten Stelle, evt. mit etwas sieb davor gegen die Insekten - oder gleich so gro0, daß die rausfallen (Machte man jahrzehnte lang bei Straßenleuchten). Die Feuchtraumschalter anno dunnemal hatten sogar extra Dünnstellen dafür.
Henry
...








3 - Lichtschalter zerbrochen, welchen neuen -- Lichtschalter zerbrochen, welchen neuen
Den gleichen Schalter wirst du kaum noch bekommen können, erst recht nicht im Baumarkt. Die Massenproduktion wurde schon vor einigen Jahrzehnten eingestellt, der Schalter dürfte 60 Jahre oder älter sein!
Das schwarze Gehäuse ist aus Bakelit, der Einsatz aus Porzellan.

Manufactum lässt diese Schalter seit einigen Jahren wieder herstellen, allerdings zu entsprechenden Preisen.
http://www.manufactum.de/aufputz-dr.....75265
Sollte es sich um Feuchtraumschalter handeln, wird der Spaß richtig teuer.
Die sind bei Manufactum noch nicht gelistet, aber beim Hersteller.
http://www.produktgesellschaft.de/d......html

Bei ebay werden gebrauchte Schalter aus Abbruchhäusern oder Renovierungen angeboten, aber auch die sind nicht günstig.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Okt 2012 21:20 ]...
4 - lampe anschließen (belegung des schalters) -- lampe anschließen (belegung des schalters)
hallo,


ich brauche mal ganz kurz einen tipp für laien:


ich möchte in unserem wintergarten eine lampe anschließen. habe mir für diesen zweck einen feuchtraumschalter gekauft.

dieser hat folgende belegung: http://yfrog.com/4zfeuchtraumj

meine frage ist nun: wie muss ich ihn anschließen?
ankommend habe ich phase, null und erdung, das gleiche lampenseitig.

bitte keine diskussion darüber, wie gefährlich 220v sind. einen schalter anzuschließen wenn ich die belegung kenne traue ich mir durchaus zu. wo die sicherung ist weiß ich auch.

vielen dank schon mal im vorraus.

EDIT: Bild auf den Forenserver geladen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 25 Apr 2009 16:07 ]...
5 - Habe ein Dimmerproblem -- Habe ein Dimmerproblem
Ich hatte vorher einen Feuchtraumschalter eingebaut, nur als Zwischenlösung. Gestern baute ich den Dimmer ein, und nachdem er brummte baute ich ihn wieder aus und setzte den anderen Schalter wieder ein.

Das mit den Lampen und Leuchten werde ich mir zu Herzen nehmen und ab sofort so nennen :-))

Was die zwei Adern angeht, an einer Steckdose ist es egal wie sie anliegen, an einem Schalter und einer Leuchte ebenfalls. Sollte es nicht egal sein an einem Dimmer wäre dies eine Fehlermöglichkeit.

Auf die anderen Fragen von dir gehe ich nachher ein, muß mich fertig machen, meine Frau drängt, wir müssen Sachen erledigen!



...
6 - Schutzkontakt Feuchtraumschalter ? -- Schutzkontakt Feuchtraumschalter ?
Hallo,

ich habe auch nach längerer Forums- und Netzrecherche nichts zu dieser Frage finden können:

Ich will einen Doppel-Feuchtraumschalter (Schutzart IP44) für zwei Leuchtstofflampen im Außenbereich verlegen. Die Hausanlage ist mit FI ausgerüstet. Nach allem, was mir bekannt ist, führt man vom Verteiler den Phasenleiter zum Schalter, und pro Leuchte einen zuschaltbaren Phasenleiter zurück zum Verteiler.
Da zumindest ein Schalterkontakt damit dauerhaft auf Phase liegt, bin ich mir nicht sicher, ob nicht ein zusätzlicher Schutzkontakt nötig wäre. Bei Schutzklasse II gibt es den doch nicht, ist auch im Schalter nicht vorgesehen !?
Oder ist das übervorsichtig und die Schalter sind so gut isoliert ?
Eine feuchte Holzverschalung kann im widrigsten Fall nämlich auch mal Strom leiten.

Gruß,
Boost

P.S. Es gibt ja auch diese Kombis Feuchtraumschalter-Steckdose, da muss ja mit Sicherheit ein Schuko hingezogen werden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: boost am  3 Nov 2008 16:13 ]...
7 - Schalter mit Kontrolleuchte anschließen ... -- Schalter mit Kontrolleuchte anschließen ...
Hallo,


ich bin etwas irritiert...
Hab hier einen Feuchtraumschalter der Firma Jung (also so ähnlich wie die Heizungsnotschalter mit Glimmlampe und Sichtfenster... nur ohne Aufschrift Heizungsnotschalter :-))

Bild eingefügt

Aber irgendwie sieht der aus wie ein ganz normaler Wechselschalter. Und durchgemessen zeigt er auch das ganz normale Verhalten eines Wechselschalters. Anschaulich gesagt: Schaltet immer zwischen der roten und einer der beiden schwarzen Klemmen...

Jetzt frag ich mich wo schließ ich da nen N an damit die doofe Glimmlampe leuchtet?

Gruß Mozart90



[ Diese Nachricht wurde geändert von: mozart90 am 26 Jul 2007 22:22 ]...
8 - beim Licht ausschalten fliegt der FI -- beim Licht ausschalten fliegt der FI
Die Lampen sind reihenkompensiert.
Der Fehler tritt 2x pro Woche auf.

Der Lichtschalter ist ein Feuchtraumschalter, sieht irgendwie billig aus. Könnte es am Schalter selbst liegen? ...
9 - Anspruch auf Fertigmeldung ? -- Anspruch auf Fertigmeldung ?
der Elektriker eröffnete mir erst nachdem er bereits mehrere Wochen auf der Baustelle war, dass er mein Produkt, welches er vor Auftragsbeginn gesehen hatte, nicht einbauen werde. Da er entgen unserer Absprache die Feuchtraumschalter und Dosen während meiner Abwesenheit einbaute, ohne dass ich diese ausgewählt hatte, mußte ich befürchten, dass er mir die restlichen Schalter auf die selbe Weise, also seine Produkte und seine Produktauswahl einbauen wird. Ich genehmigte die Einbauten nachträglich und gab ihm jedoch dann schriftlich die Order keine weiteren Einbauten ohne meine Zustimmung zu tätigen. Er führte dann auch seine Arbeiten fort.

Erst als ich eröffnet bekam, dass er dieses Produkt nicht eibauen wird, sagte ich zu ihm, das sich die Einbauten selbst vornehmen werde. Daraufin sagte er, dass ich ihm für diese Arbeiten eine Haftungsausschlußerklärung unterschreiben müsse. Diesem stimmte ich zu. Die Arbeiten wurden dann unterbrochen, als die Innengipsarbeiten ausgeführt wurden. Eine Rechnung wurde erstellt, welche ich Vollständig und sofort bezahlte.
Der Elektiker hat jedoch den alten vorhandenen Stromzähler angeschlossen und es ist somit eine Stromabnahme über den alten Zähler grundsätzlich möglich. Wie legeal das nun ist, weiß ich nicht, ich verwende diesen Strom...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Feuchtraumschalter eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184112572   Heute : 8317    Gestern : 55982    Online : 261        15.5.2025    19:53
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0136499404907