Gefunden für festplatte technisat austauschen - Zum Elektronik Forum |
1 - stottert bei Wiedergabe -- Digitalreceiver Technisat S2 HD+ | |||
| |||
2 - suche andere SKY- geschädigte -- suche andere SKY- geschädigte | |||
Ich betreibe mehrere Technisat Reciever, u.A. einen Digicorder HD S2 Plus mit 1TB Festplatte. CI Module sind : Unicam delta Crypt mit einer V13 Card und onys Ultra HD mit einer V14 Card.
Das Problem ist die geänderte Software. Mein Händler hat uns damals die Karten entsprechend programmiert; er ist jetzt auf der Suche nach einer neuen entsprechenden Software. Gruß Peter ... | |||
3 - USB Kabel fehlt -- Technisat digicorder hd k2 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : USB Kabel fehlt Hersteller : Technisat Gerätetyp : digicorder hd k2 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe einen Technisat Digicorder HD K2. Bei diesem Gerät ging die Festplatte kaputt, also tauschte ich diese aus, was ohne Probleme lief. Ich konnte sogar die alte Festplatte klonen und was ich bisher testete lief auch an. Einen weiteren Test dazu machte ich nicht. Soviel zur Vorgeschichte. Mein Problem war nun, dass ich beim Ausbau der alten Festplatte das USB Kabel zerstörte. Dieses Kabel führt vom Frontteil USB Anschluss auf die Hauptleiterplatte. Meine Frage: Welches Kabel kann ich zur Verbindung vom Frontteil zur Hauptleiterplatte noch nehmen? Technisat bietet dieses Kabel nur in Verbindung mit dem Frontteil für 80 € an. Ich finde auch keine Infos auf dem Stecker des Kabels. Im Moment geht es auch ohne das Kabel. Nur dann kann ich eben die USB Funktion nicht nutzen, also zB Filme exportieren oder so... Vielen Dank für eure Hilfe coffeeka ... | |||
4 - Empfangsausfälle -- Digitalreceiver Technisat Digicorder HD S2 Plus | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Empfangsausfälle Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digicorder HD S2 Plus Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, ich würde mich bei folgendem Problem über eure Hilfe freuen: Mein Festplattenreceiver ist nun drei Jahre alt, Garantie gab es bereits nach einem Jahr nicht mehr, da ich die Festplatte gegen ein größeres Modell getauscht habe. Der Receiver fing vor 1,5 Jahren mit Empfangsproblemen im warmen Zustand an. Lief er ca. 2 Stunden am Stück, besonders im Winter wenn das Wohnzimmer durch den Kaminofen schön warm war, zeigte er die Meldung "Kein Signal" an und dies auf allen Kanälen. Abhilfe brachte hier nur einen Ventilator vor den Receiver zu stellen. Da das auf Dauer lästig und unschön war rüstete ich einen leisen 80mm Lüfter nach, welcher über einen Temperatursteuerungsbausatz gesteuert wurde. Diesen Lüfter platzierte ich auf den Lüftungsschlitzen über dem Netzteil. So umgerüstet lief der Receiver auch fast ein Jahr problemlos. Vor zwei Wochen fing er jedoch wieder mit dem Empfangsproblem an und das bereits nach 30 Minuten Laufzeit. Dabei fiel mir auf, das der Bereich über der Festplatte nun sehr heiß wurde. Daher... | |||
5 - AutoInstall nach Standby -- Digitalreceiver Technisat Digicorder S2 HD | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : AutoInstall nach Standby Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digicorder S2 HD Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr bei der Fehlersuche an meinem Technisat Digicorder S2 HD unterstützen könnt. Zum Problem: Beim Einschalten aus dem Standby (keine Netzttrennung) erscheint die Meldung AutoInstall und der Receiver hat alle Einstellungen vergessen. Anfangs trat das Problem alle paar Wochen auf. Aktuell tritt es nach jedem Einschalten auf. Was wurde probiert. Reset aller Einstellung (Zurücksetzen Werkseinstellungen), gefolgt vom Einspielen eines Backups Reset aller Einstellung (Zurücksetzen Werkseinstellungen), gefolgt vom manuellem neu Programmieren Nachmessen der Spannungen des Netzteils 5V / 12V sind vorhanden. Problem tritt mit und ohne eingebaute Festplatte auf (Anlaufstrom, zusammenbrechen der Spannung nicht messbar) Suche nach einem Speicherkondensator bisher erfolglos. Alle Kondensatoren im Netzteil getauscht (Verzweiflungstat). (Nach dem Tauschen der Kondensatoren war das Problem für ca. 2 Wochen verschwunden. Aber diese Phasen gab es leider auch schon zuvor.) | |||
6 - kein Bild, orange led -- LCD Technisat HDTV 40 Plus | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : kein Bild, orange led Hersteller : Technisat Gerätetyp : HDTV 40 Plus Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, muss erstmal dazu sagen, dass ich keine fernbedienung habe und das gerät keinerlei knöpfe, außer den haupt ein/aus schalter hat. sobald ich den powerschalter drücke, leutet die led stark orange auf und danach leuchtet sie nur noch schwach orange. dabei bleibt der bildschirm schwarz, selbst mit taschenlampe nichts zu sehen. ich habe mir das innenleben angeschaut, hier scheint alles in ordnung zu sein, leider haben die platinen keinerlei angaben, so kann man schlecht die einzelteile nachmessen. wie ich im handbuch nachgelesen habe, leuchtet die led grün im an modus und rot im standby, wofür steht die orange led? zusätzlich habe ich bemerkt, dass sich in diesem zustand die festplatte dreht, dachher hab ich ein tool runtergeladen, womit ich per lan darauf zugreifen kann. damit sehe ich den inhalt der festplatte, kann es aber nicht kopieren, da dabei eine fehlermeldung erscheint. ich bin nun ratlos und wäre bei jeder kleinen hilfe dankbar. mfg kvant ... | |||
7 - VHS auf Festplattenrecorder Umstieg -- VHS auf Festplattenrecorder Umstieg | |||
Hajos, ich glaube Du hast Die Frage nicht ganz verstanden.
Ich habe Geräte von Technisat und bin damit sehr zufrieden. Da gibt es z.B. Recorder mit einem Tuner und Festplatte (unterschiedliche Größen wählbar); damit kannst Du wie gewünscht einen Sender Aufnehmen und einen anderen sehen. Für etwas mehr Geld bekommst Du den Recorder mit zwei Tunern (die es auch noch in unterschiedlichen Ausführungen und Extras gibt), mit dem Du gleichzeitig 2Programme aufnehmen und ein drittes Programm aus dem Archiv anschauen kannst. Voraussetzung ist ein Twin-LNB, weil in dem Recorder zwei Tuner verbaut sind und jeder Tuner einen eigenen Antenneneingang hat. http://www.technisat.com/de_DE/Digitalreceiver/352-43/ Gruß Peter ... | |||
8 - Sat Receiver Kauftipp gesucht -- Sat Receiver Kauftipp gesucht | |||
Hi,
wir (meine Frau und ich) haben 2 Technisat S1 und zwei Technisat S2 mit jeweils 160 GB Festplatte (gibt es auch mit weniger Speicher und deshalb billiger). Schau mal unter Technisat und lade dir die Anleitung herunter. Für meine Begriffe gibt es nichts Besseres. Gruß Peter ... | |||
9 - Digitalreceiver TechniSat Digicorder S1 -- Digitalreceiver TechniSat Digicorder S1 | |||
sehr oft platte selber defekt mach sie mal raus formatiere sie mit gdisk baue sie wieder ein dann muss der technisat sie als neue festplatte erkennen dann in der festplattenverwaltung neu formatieren wichtig platte muss auf cable select gejumpert sein [ Diese Nachricht wurde geändert von: Satfan123 am 20 Nov 2005 9:19 ]... | |||
10 - Digitalreceiver Technisat CAM1 -- Digitalreceiver Technisat CAM1 | |||
Jo Danke
Dachte ich mir, werd des Ding verschleudern Schau mir grad die Receiver mit Festplatte an z.B den Technisat Digicorder S1 mit 120G ,werd mich weiter schlau machen, des wird dann mein Weihnachtsgeschenk Oder hast du ein anderen Vorschlag in dieser Richtung Gruß aus Franken... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |