Gefunden für fehlermeldungen waschmaschinen aegelectrolux - Zum Elektronik Forum |
1 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801 | |||
| |||
2 - Schleudert nicht (immer ) -- Waschmaschine Haier HEC HW50-1010W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht (immer ) Hersteller : Haier HEC Gerätetyp : HW50-1010W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi Leute ich hab mal ne Frage zum Aufbau von Waschmaschinen bzw. meine spinnt und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende Im Genauen handelt es sich um eine HEC HW50-1010W, sollte aber bis auf Kleinigkeiten universal sein. Mir geht es dabei nicht um die Frage "Wo kommt die Wäsche rein" sondern um die Elektrik, ums schon mal vorweg zu sagen. Der Aufbau Zum einen natürlich Platine mit zig Relais Triacs Transistoren etc Motor mit 7 Anschlusskabeln Wasserpumpe 2 Anschlusskabel Türverriegelung Heizstab und Temperaturfühler Druckdose zum Messen des Wasserstands, 3 Anschlusskabel Entstörkondensator 2 elektrische Ventile zum Wasser einlassen (Vorwäsche und Haupt) Meine Frage wäre dabei unter anderem Moderne Waschmaschinen erkennen Unwucht in der Trommel. Ist diese gering, dreht die Maschine ganz langsam, die Wäsche fällt ohne Zentrifugalkraft nach unten, ordnet sich neu an, das macht sie so lange, bis die Unwucht in der Toleranz ist, ans... | |||
3 - Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3741 | |||
Hallo ToKl,
HURRA! Es tut mir zwar leid für Dich, dass Deine Maschine jetzt auch spinnt, aber ich freu mich mal für mich – endlich steh ich hier nicht mehr allein da als jemand, der mit seinen Miele-Waschmaschinen nicht umgehen kann! ![]() Ich sach doch: Da ist der Wurm drin! ![]() Den Wasserstand kannst Du allgemein nur über das Selbst-Umprogrammieren der Wasser plus-Funktion anheben (mit zusätzlichem Spülgang) – das nützt Dir aber im Wollprogramm garnix, denn da ist Wasser plus deaktiviert. Und: Ich glaube, III ist schon die höchste Stufe. Also geht nix mehr. Auch meine Maschine hat doch einen sehr niedrigen Wasserstand, leider auch im Wollprogramm. Das beschädigt die Kaschmir-Teile zwar nicht direkt – sie sehen aber bei weitem nicht so schön aus wie bei höherem Wasserstand.Und die T-Shirts sind irgendwie dadurch ziemlich rau. Du kannst den Wasserstand nur über ein (kostenpflichtiges) Update anheben lassen. Aber wenn Du, wie ich auch, während der Garantiezeit Probleme hast, macht Miele das eventuell auch so. Wie alt ist denn Deine Maschine? LG Clementine Nachtrag: ToKl, gab es denn bei Deiner Pannen-Wäsche irgendwel... | |||
4 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo, Clementine und Tommi und die anderen Kollegen hier,
ich bin auch, schon länger, überzeugt, dass es an der Verstopfung der Bottichbelüftung gelegen hat. Tommi hat auch mit seinen anderen Begründungen Recht. Dass diese ganze "Sparwut" Folgen hat, ist unbestritten; so haben neuere Miele-Waschmaschinen inzwischen sogar FehlerCodes dafür. Da werden dem Benutzer Fehlermeldungen angezeigt, wenn er z.B. zu häufig nur mit niedrigen Temperaturen (weniger als 60°C) wäscht. Dann kommt uns allerdings die Waschmittelindustrie wieder in die Quere, die dann mit Werbeaussagen wie "hygienisch sauber bei 20°C" unsere Argumentation "stören". Die Stiftung Warentest hatte ja schon vor einigen Jahren festgestellt, dass 3/4 aller Haushalts-Waschmaschinen total verkeimt sind. (Finde diesen hochinteressanten Beitrag gerade leider nicht.) Ergo: Da es jetzt ja offenbar dauerhaft klappt, schlage ich auch vor, dass Clementine das Thema schließt. Es war überaus unterhaltsam und lehrreich, aber auch der längste Thread, in der Forengeschichte hier. Das hat man wirklich nicht alle Tage. Herz und Seele wurden, durch den liebreizenden Schreibstil Clementines, dazu noch angene... | |||
5 - Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74700 update -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 74700 update | |||
Erstmal Danke an Jürgen288 und Schiffhexler! Hätte nicht gedacht so schnell Antwort zu bekommen. Respekt! Hoffe ich kann auch mal jemandem helfen.
So, jetzt zu den Fragen von Jürgen: - Keinerlei Fehlermeldungen auf dem Display, nur die Restlaufzeit. - Die Trommel dreht noch kurz, anfangs sehr langsam, als ob sie den Unwuchttest durchführen würde. Anschließend etwas schneller als wenn sie zum Schleudern kommen wollte, bricht dann aber ab. - Der Motor wurde meines Erachtens auf Durchgang geprüft. Das jedoch nur an den beiden Polen die zu den Kohlen führen. Wenn ich das richtig gesehen/verstanden habe! Wie gesagt, das soll i.O. sein. Habe auch erst vor ca. 3 Monaten die Kohlen getauscht. - E 914.001.025 Antwort an Schiffhexler: - siehe Punkt 3 oben, Motoranker scheint fest drin zu sein. Ich weis jedoch nicht wie es im Original aussieht/sich anfühlt. greetings and thx Buettel_2004 Ach ja, weis zufällig jemand, welcher Hersteller hinter PRIVILEG (Quelle) Waschmaschinen steckt???... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |