Gefunden für faltenschlauch miele waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715 | |||
| |||
2 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
3 - fehler Wasserablauf -- Waschmaschine Miele softtronic W 3741 wps | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : fehler Wasserablauf Hersteller : Miele Gerätetyp : softtronic W 3741 wps Typenschild Zeile 1 : HW09-2 Typenschild Zeile 2 : 41/86352908 Typenschild Zeile 3 : 06964700 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Ich bin komplett neu hier im Forum, da offensichtlich bisher nicht die Notwendigkeit bestand. Nun haben wir ein Problem mit der WaMa. Unsere Miele zeigt den Fehler Wasserablauf an. Ich habe das Flusensieb gereinigt und anschließend alle Abflussschläuche gereinigt: Wasserabflussschlauch durchgespült, Faltenschlauch an der Trommel von Kalk und Ablagerungen befreit, Rücklaufsicherung gereinigt und durchgespült und auch die anderen schwarzen Gummischläuche wurden durchgepustet, soweit ich sei erreichen konnte. Da so einiges aus diesn Schläuchen und Kammern zum Vorschein kam, war ich guter Dinge, dass die Maschine wieder läuft. Aber Fehlanzeige! Sie läuft normal an und hängt sich dann nach ca 15 Min auf mit der Meldung "Fehler - Wasserablauf". Wenn ich dann nach dem Ausschalten auf Schleudern drück, dann beendet die WaMa problemlos, pumpt ab und schleudert... ? Auch den Hausanschluss h... | |||
4 - Programm endet nicht -- Waschmaschine Miele W907 NovoPrima | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm endet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W907 NovoPrima S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : - Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo allerseits und frohes Neues, mir ist aufgefallen, dass meine W907 im "Pflegeleicht"-Programm scheinbar kein Ende findet, im "Koch-/Buntwäsche"-Programm ist dagegen alles ok. Die übrigen Programme habe ich nicht geprüft, sind mir egal, werden nicht gebraucht. Der Fehler äußert sich so, dass der Waschgang stundenlang läuft und erst durch manuelles Weiterschalten (Wahlschalter einmal auf Ende, dann wieder aufs Programm) eine Fortsetzung bekommt. Spülen, schleudern usw. läuft ab dem Zeitpunkt ganz wie gewohnt. Was geprüft wurde: -keine Fehlermeldung kommt -Wasserzulauf/Eimertest ist in Ordnung -Abpumpen ebenfalls -Luftfalle und Schläuche (Ablauf, Faltenschlauch) sind komplett frei -Heizung funktioniert -Wasserniveau beim waschen/spülen ist bei "Bunt-/Kochwäsche" i.O., mir ist aber aufgefallen, dass bei &q... | |||
5 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
6 - Zulauf-Ablauf prüfen -- Waschmaschine Miele HW 07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen Hersteller : Miele Gerätetyp : HW 07-2 S - Nummer : 00/67309477 FD - Nummer : finde ich nicht Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400 Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Nachdem die WaMa mit der Fehlermeldung Zulauf-Ablauf prüfen stehen geblieben ist, hat meine Frau - wie an anderen Stellen beschrieben - die WaMa durch Kippen entleert. -> Fehler immer noch da. Nach drei Tagen Warten hatte ich Zeit, die Front abzuschrauben. Bodenwanne (wieder?) trocken. -> Fehler immer noch da. Zulaufschlauch abgeschraubt, Sieb gereinigt, wieder angeschraubt. -> Fehler weg! Juhu!! Probelauf Kurzwäsche - alles OK. Dabei ist mir aufgefallen, dass vom Faltenschlauch, der oben in die Trommel führt, trockene Flüssigkeitsspuren ausgehen. 1. Wäsche nach der "Reparatur" - an diesem Faltenschlauch dringt Wasser nach aussen!! Hilfe!! Der Wasseraustritt erfolgt bei Schleuderbeginn, wenn die Trommel sich mit großer Unwucht auf-und-ab bewegt. Insbesonders wenn ... | |||
7 - Ablauf Fehler -- Waschmaschine Miele W1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W1714 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, folgendes Problem : Meine Miele Softronic W 1714 zeigt "Ablauf Fehler" an. Ich habe bereits den Laugenfilter gereinigt sowie den Faltenschlauch überprüft. Und ebenfalls den Ablaufschlauch. Es kann m.E. nun also nur noch an der Laugenpumpe liegen. Ich wollte diese nun austauschen. Bekomme aber die Steckerverbindung für die Elektronik nicht gelöst. Weiß jemand, wie dies funktioniert? "nupsi" eindrücken? Vielen Dank schon mal! ... | |||
8 - pumpt nicht. Kohlen neu -- Waschmaschine Miele W751 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht. Kohlen neu Hersteller : Miele Gerätetyp : W751 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebes Forum, nach 2-wöchigem Studium diverser Probleme und Lösungsvorschläge bin ich nun mit meinem Latein und Werkzeug am Ende und bitte euch um Hilfe. Das Läuft schief: Die Maschine läuft in allen Programmen zum Ende, pumpt aber nicht ab und schleudert demnach nicht. Lauge steht also am Ende noch drin wenn der Drehschalter durch das Programm ist. Das habe ich gemacht: - Kohlenbürsten erneuert - Dämpfer erneuert - Ablauf kontrolliert und gereinigt, vom Faltenschlauch bis in den Gulli Was mich irritiert: Alle Funktionen und Programmpunkte der Maschine funktionieren, wenn die Maschine leer ist: Wasser rein, Schleudern, keine Geräusche. auch die Pumpe schnurrt Wenn ich am Ende des Waschvorgangs Wasser ablasse (nicht alles) und manuell auf Schleudern stelle, geht alles super. Sie schleudert und die Pumpe haut nochmal richtig Wasser raus. Ich bin ratlos und freue mich über jede Inspiration. Danke im Voraus Sebastian aus Köln ... | |||
9 - Zulauf prüfen -Ventil ist neu -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen -Ventil ist neu Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine S - Nummer : 4808090 FD - Nummer : 48514194 Typenschild Zeile 1 : unleserlich - Angaben aus Typenschild Zeile 2 : dem Gerätepass. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend, zusammen! Vllt könnt ihr mir helfen - bin mit meinem Latein am Ende. 2012, vor drei Jahren also, bin ich umgezogen - Wuppertal, oben auf den Berg, dazu noch in den vierten Stock. Über zwei Jahre lief meine W973 dort oben einwandfrei, ohne jede Fehlermeldung. Der Druck ist lt. Eimertest auch ok. Habs aber leider nicht hinter dem Ventil gemessen, sondern nur direkt am Hahn. Seit dem Kauf Anfang 2001 wurde 1-2 mal pro Jahr mit dm-Produkten entkalkt, auch Anti-Schmodder wird benutzt. "Intensiv-Maschinenreiniger". Auch mit 95 Grad wird gewaschen. Niemals Vorwäsche, niemals Weichspüler, das Pulver oder Ariel-Bunt-Flüssig gebe ich gleich in die Trommel. Seit einem halben Jahr ca. leuchtet "Zulauf prüfen" permanent - die Maschine läuft jedoch einwandfrei bis zum Ende durch, die Wäsche wird saube... | |||
10 - Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele W795 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Miele Gerätetyp : W795 S - Nummer : 00 11 944129 Typenschild Zeile 1 : Typ W795 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, und Guten Tag in diesem Forum, mein Miele Toplader W795 läuft alle Programme einwandfrei durch, seit einigen Tagen ist das Gerät aber undicht. Beim 2. Spülgang tropft es unter dem Einlaufkasten. Faltenschlauch habe ich schon ausgebaut und auf Undichtigkeit geprüft, war aber ok. Behälter für Weichspüler gereinigt. Es tropft beim 2. Spülgang nach wie vor. Auch aus der Überlauföffnung hinten am Gerät kommt etwas Wasser raus. Woran kann das liegen und wie ist dem abzuhelfen? Besten dank im Voraus jagdmann ... | |||
11 - Deckel am Faltenschlauch -- Waschmaschine Miele W426 SR WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Deckel am Faltenschlauch Hersteller : Miele Gerätetyp : W426 SR WPS Typenschild Zeile 1 : Miele Vivastar W400 Typenschild Zeile 2 : W426 SR WPS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, ich habe den Faltenschlauch ausgebaut und zum Reinigen den Deckel davon abgenommen. Jetzt will ich das wieder zusammenbauen, habe mir aber dummerweise nicht gemerkt, in welche Richtung der Wasserabweiser zeigen muss. ![]() Ist es so richtig, wie das beigefügte Foto zeigt? Besten Dank für Eure Hilfe! WerkelSeb ... | |||
12 - Faltenbalg durchstochen -- Waschmaschine miele W437 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Faltenbalg durchstochen Hersteller : miele Gerätetyp : W437 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Salut zusammen :o) Eigentlich war ich hier im Forum unterwegs, um den berüchtigten "Dosierung prüfen" - Fehler zu beheben. Nachdem ich bei dieser Gelegenheit eh alle Schläuche säubern wollte, entdeckte ich zufällig, dass im Faltenschlauch am Trommelablauf eine Nadel steckte. Wasserverlust bemerkte ich bislang nicht. Offenbar dichtet die Nadel den Gummischlauch hinreichend ab. Nachdem ein solcher Schlauch nicht gerade billig ist bitte ich um eure Einschätzung: Fremdkörper stecken lassen? Entfernen und mit Fahrradflickzeug abdichten? Danke schon mal für eure Ideen ... | |||
13 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907 | |||
Hallo Olina,
Du (bzw. Deine Waschmaschine) braucht nur die Dichtung, nicht den kompletten Ablauf-Faltenschlauch! In der Hausgeräte-FAQ ist beschrieben, wie sich die Vorderwand der Maschine öffnen lässt: https://forum.electronicwerkstatt.d......html Die Maschine muss natürlich und unbedingt spannungsfrei (Netzstecker ziehen) sein, vor jedem Eingriff! ... | |||
14 - Abdeckung öffnen -- Waschmaschine Miele Toplader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abdeckung öffnen Hersteller : Miele Gerätetyp : Toplader S - Nummer : W795 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ ![]() Hallo, ich habe eine W795 (Toplader), die im Bereich Faltenschlauch-Waschmittelfach Wasser verliert. Kann mir jemand erklären, wie ich die obere Abdeckung auf bekomme, um besser an den Faltenschlauch zu kommen? Gruß Lothar ... | |||
15 - LED Waschen blinkt -- Waschmaschine Miele 961 Novotronik | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : LED Waschen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : 961 Novotronik S - Nummer : 4 933 430 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, unsere gute (alte) Miele macht nun langsam wirklich Sorgen. In letzter Zeit wurden die Pumpe getauscht, die große Bullaugendichtung, Faltenschlauch des Einlaufs und nun das..... Alles blinkt... Das letzte Problem war dann das die Maschine Wasser zog und gleichzeitig abpumpte. Daraufhin wurde folgendes geprüft: Eimertest / Zulaufventiele ausgebaut, mit Schlauch versehen und über die Kontakte einzelnd angesteuert, Sämtliche an der Maschine verbauten Schläuche geprüt und gereinigt (auch den Druckwächterschlauch von der Trommel zur Steuereinheit)Alle Stecker auf Korosion /Oxidation oder Beschädigung geprüft (auch die Stecker der Leistungsplatine zur Steuerplatine) Danach wurde alles wieder zusammengebaut mit dem Ergebniss das nun beim Wasserziehen nicht gleich wieder abgepumpt wird, aber nun leuchten Knitterschutz und Wäsche LED kurz nach dem einschalten und der Motor läuft bei langsamen Drehen nur noch stotternd ohne die Drehung zu schaffen..... Meine Frage: "Ist... | |||
16 - Faltenschlauch ausbauen -- Waschmaschine Miele Novotronic W347 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Faltenschlauch ausbauen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W347 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Miele W347 Hallo zusammen. Erst mal dickes Lob, super Forum! Nun mein Problem: möchte bei meiner W347 den Faltenschlauch reinigen, weil sie müffelt - besonders aus dem Einspülfach. Bereits 2 Mal Waschmaschinenreiniger mit 95 Grad durchgelassen Schublade und Fach blitzblank gebürstet. Bringt alles nichts. Hinten im Einspülfach komme ich ja nur ein paar Zentimeter in den Zulauf, dort spüre ich stehendes Wasser (was wahrscheinlich auch so sein soll). Denke, das ist das Problem, dort sitzen die gammeligen Waschmittelreste im Faltschlauch. Diesen möchte ich nun reinigen. Nun meine Frage: da ich noch nie eine Waschmaschine zerlegt habe (aber so manches andere Gerät), wo sind die Gefahrenstellen? Soweit bin in der Theorie: - Front entfernen (steht in den FAQs, hab ich gefunden) - linke Seitenwand und Deckel entfernen (denke, das muss ich oder komme ich von vorne ran?) - und dann? Nehme ich an, da ist der Schla... | |||
17 - Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 -- Waschmaschine Miele Softtronic W 2245 | |||
Hallo Clementine,
sehe schon, Du liest auch in anderen Themen mit und hast SchorschiS schon kennen gelernt. ![]() Nach Programmende ist so eine Waschmaschine doch eigentliche leer! Denn in den meisten Programmen, sogar bei Wolle, wird ja kräftig geschleudert und natürlich auch gepumpt, sonst ginge das Schleudern gar nicht. Zum Türeöffnen muss auch ein gewisser Wasserstand unterschritten sein. Wer nun, bei Programmen ohne Schleudern oder nach Spülstop, die Türe öffnet, die Wäsche entnimmt und das Restwasser im Gerät lässt, ist selber Schuld, wenn die Maschine dann beinm nächsten Waschgang kein oder zu wenig Wasser zieht. Da wird Miele auch beim Flottenaustausch nicht dran gedacht haben. So - zurück zum Normalfall: Wäsche und Wasser sind raus, neues Programm ist geplant, neue Wäsche-Füllung wird eingelegt, Tür geschlossen, Programm gestartet: Maschine beginnt mit Abpumpen (was denn aber? Wasser ist doch raus!), drückt damit aber höchstens einen kleinen Schluck (Schnapsglasdimension) aus dem Ablaufschlauch, weils ein wenig schwappt in der Wassersäule. Das Wasser, welches sich (immer) unten im Siebgehäuse und im Faltenschlauch zum... | |||
18 - Waschmaschine Miele W377 WPS -- Waschmaschine Miele W377 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : W377 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, dank der Anleitungen in diesem Forum konnte ich das Problem meiner W377 lokalisieren. Ich habe ein Loch im "Ablaufbalg"-"Faltenschlauch" -> Das ist der Schlach von der Trommel zu Laugenpumpe. Nun meine Frage reparieren, kleben oder ähnliches funktioniert wohl nicht?! Leider habe ich das Ersatzteil bis dato nich nicht finden können. Kann mir jemand einen Tipp geben??? Danke Kravis ... | |||
19 - Waschmaschine Miele Novotronic W912 -- Waschmaschine Miele Novotronic W912 | |||
Hallo MaJu80,
wie schon geschrieben, ist es der einfachste Weg, den Fremdkörper über den Ablauf des Bottichs zu Entfernen. Dazu musst Du die Vorderwand der SPANNUNGSFREIEN Maschine aufklappen und dann die obere der beiden Drahtschellen am Faltenschlauch, der zwischen Bottichablauf und Laugenpumpe sitzt, lösen und den Faltenschlauch nach unten vom Bottich abziehen. In die Bottichöffnung dann mit der Hand einfahren und den BH-Draht ergreifen und herausziehen. Faltenschlauch wieder montieren, Vorderwand schließen, vorsichtigen Probelauf mit Dichtheitsprüfung, fertig. Zitat : BTW: Dieser BH ist doch bestimmt aus Synthetikmaterial? Was hat der in der Waschmaschine zu suchen? ![]() MfG der Gilb ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |