Gefunden für fach magnetventils - Zum Elektronik Forum





1 - Seltsames Verhalten -- Geschirrspüler Bosch SMI86P05DE/D3




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Seltsames Verhalten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI86P05DE/D3
FD - Nummer : 9609
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Tach zusammen!

Neuerdings sehr eigenartiges Verhalten beim Wasserzulauf. Ich habe die große Hoffnung, dass einer der Experten hier anhand der Symptome den Fehler schon eingrenzen kann.
(eigener Background: Elektroing. und Heimwerkerkönig. Bisher aber noch keine Geschirrspüler genauer analysiert. )

Verhalten bei Programmstart vorher (soweit ich das wahrgenommen habe):
1. Kurzes Abpumpen Restwasser.
2. Kurzes sonstiges Rumgepumpe/Rumgebrumme.
3. Anziehen des Magnetventils Zulauf und (vollständiges) Befüllen der Maschine mit Frischwasser.
4. ... Rest des Programms ...

Das scheint soweit also das normale Verhalten der Ablaufsteuerung zu sein.

Störungsereignis vor ein paar Tagen:
Programmabbruch, Warnlampe "Wasserzulauf". Kein...
2 - Wassereinlauf unregelmäßig -- Waschmaschine Miele Novotronic W910 WPS
Hallo,

was an deiner Problembeschreibung etwas Irritiert ist die Geschichte mit dem Wasserhahn auf- und zudrehen. Du sagst aber das der Eimertest positiv war, somit müssten ja direkt aus dem Wasserhahn wo der Aquastop dran angeschlossen ist, 5 Liter Wasser innerhalb 15 Sekunden geströmt sein. Wenn es weniger wie 5 Liter in 15 Sekunden ist, würde ich den Hahn ersetzen / ersetzen lassen. Allerdings lässt die Erklärung das es im 3. Spülgang problemlos funktioniert, dann doch eher auf einen defekt des 3-fach Magnetventils in der Maschine schließen. Diese bekommt man als Nachbau (günstig aber nicht von langer Lebenszeit) oder eben original. Die Ersatzteilnummer für das Magnetventil deiner Maschine, müsste lauten 4035200. Das billigste was ich auf anhieb im Internet Neu und original gesehen habe, liegt bei 72,90 Euro inkl. MwSt zzgl. 4,99 Euro Versand. Natürlich bekommt man die Dinger auch gebraucht in der bunten Bucht (Eb...y) aber ob das was taugt bzw. lange gut geht, kann ich nicht Sagen.

Gruß
Daniel16121980 ...








3 - Spule Magnetventil defekt -- Laurastar Dampfbügelstation is5
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Spule Magnetventil defekt
Hersteller : Laurastar
Gerätetyp : Dampfbügelstation is5
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sehr geehrte Forumsgemeinde,

meine Laurastar Dampfbügelstation hat folgenden Fehler:

Spule des Magnetventils brennt durch! Dies ist leider auch mit der neuen Spule passiert.
Ablauf war wie folgt:
Spule gemessen-> defekt
Ersatzteil bestellt (es war 100% das Richtige und io)und eingebaut
Eingeschaltet und nach kurzer Zeit gab es einen Funken und die Spule war wieder durch.
Kein FI oder Sicherung ist gefallen.

Heizen tut das Gerät einwandfrei, wenn es paar min eingeschaltet ist und man die obere Öffnung öffnet kommt heißer Dampf raus.

Evtl hat ja jemand Erfahrungen damit und kann mir helfen, ich werde die nächsten Tage nach Masseschluss fehlern suche!

Danke ...
4 - Ton und Info Wasserhahn zu -- Waschmaschine Bosch WFR140A/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ton und Info Wasserhahn zu
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR140A/01
FD - Nummer : 8102 701812
Typenschild Zeile 3 : 451070222798018121
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute vom Fach
Meine oben genannte Maschine hatte ein Problem: Sie wollte nicht mehr Abpumpen. Den Fehler konnte ich beheben. Es hatte durch Motor-Kohlenstaub auf der Steuerplatine einen Überschlag gegeben der offensichtlich 3 Bauelemente zerstört hatte. Diese konnte ich von einer alten anderen her austauschen jetzt läuft wieder alles komplett.
Bis auf einen kleinen Schönheitsfehler:

Wenn die Maschine Wasser einlaufen lässt das Dauer ca.45 sek bis zum ersten schließen des Magnetventils in diesem Zeitraum ertönt nach 10 sek. ein Signalton und im Display wird "Wasserhahn Zu" angezeigt und nach weiteren 30 sek noch mal dann geht's normal weiter. Bei den Spülgängen ist das dann das gleiche Spiel.

Am Durchflusssensor zwischen Magnetventil und Einspül-Kasten konnte ich keinerlei Messwerte feststellen. Also habe ich das Teil neu bestellt und getauscht.

Die Maschine steht in der Küche und macht zwar alles aber das Gepiepe ne...
5 - Fehler Wassereinlauf -- Geschirrspüler Bosch SL15J1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL15J1B
FD - Nummer : 8607
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

[/img]Hallo zusammen,

bei meinem Geschirrspüler funktioniert seit 2 Tagen der Wasserzulauf nicht mehr. Beim Einschalten pumpt die Maschine ab, und dann brummt der Aqua Stop und die Wassertasche füllt sich langsam. Nach einer gewissen Zeit leuchtet die LED "Wasserzulauf". Der Wasserhahn hat den Eimertest bestanden. Die Durchflußgeschwindigkeit nach dem Aqua Stop ist um 40 Prozent reduziert. Die Wassertasche füllt sich, bei der 180° Kehre (wo das rote Teil in der Wassertasche verbaut ist) Tropft das Wasser nur langsam in das nächste Fach. Wollte dann die Wassertasche ausbauen, konnte aber die Verbindung Wassertasche <-> Innenraum nicht lösen, siehe Bilder.

Kann es sein, dass bei der 180° Kehre eine Verstopfung ist und dass das der Fehler ist? Ich hatte noch einen Schlauch am Einlauf der Wassertasche montiert und konnte nicht hineinblasen. Wenn ja, wie kann ich die Tasche ausbauen?

Widerstamd des Magnetventils: 2,4 kOhm

Schon mal vielen Dank

...
6 - letzte empfehlenswerte Geräte -- Waschmaschine Miele W715
@ Meinolf

Du Fragst nach den letzten guten Geräten der alten Serie und nimmst mein Tipp mit der W723 nicht ernst? Ich habe nicht gesagt das du so eine Kaufen musst/sollst. Ich Sprach lediglich von meiner eigenen Erfahrung. Wir haben diese Maschine wie gesagt seit 6 Jahren. In dieser Zeit waren bislang 1 Heizrelais, 2 ElKo's und aktuell eine Magnetspule des 3 Fach Magnetventils defekt. Summasumarum hat das bislang ca. 110 Euro gekostet und die Maschine tut weiterhin ihren Dienst. Sie ist sicherlich Technisch nicht vom allerneuesten aber sie Wäscht ordentlich und Effizient. Sie verbraucht im Schnitt nicht unwesentlich mehr Wasser bzw. Strom als manch andere Geräte und selbst wenn, was nützt mir diese Einsparung wenn eine modernere Maschine - bsp. Bauknecht wie driver_2 sagte - schon nach 24 1/2 Wochen der Antriebsmotor defekt ist. Der Motor kostet sicherlich nicht wenig und ein defekt zieht entweder meist unmittelbar einen anderen nach sich oder ist das ergebniss eines vorigen anderen defektes. Dies gilt aber unabhängig für alle Hersteller, auch für Miele.

In diesem Sinne wünsche ich ein schönes Wochenende.

Gruß
Daniel16121980 ...
7 - Sieb im Aquastop defekt -- Waschmaschine Miele W918
Hallo Dr.Verdi,

willkommen im Forum.

Das Sieb 2047280 kostet ab Miele Zentrallager 3,45 € und sitzt im
3/4"-Eingangsstutzen des 3-fach-Magnetventils in der Waschmaschine.
Im Anfang des Zulaufschlauchs sitzt das Sieb 6555870 für 1,19 €.
Handelt es sich jedoch um die W 918 WPS dann sitzt im Anfang des
Zulaufschlauchs (Sicherheitszulauf) ebenfalls ein Sieb 2047280.

Freundliche Grüße,
der Gilb

...
8 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907
Hallo mal wieder,

driver_2...ich möchte hier niemanden auf die Schippe nehmen ...ich bin eher verzweifelt!

Hier meine Aussage vor ein paar Wochen:


Zitat : Hallo nochmal ihr Lieben,

also das mit dem Wasserhahn habe ich vergessen zu erwähnen. Den Wasserhahn drehe ich grundsätzlich immer zu ( liegt in meiner Natur, überaus vorsichtig zu sein ). Trotzallem habe ich den Wasserhahnschlauch auch abdrehen lassen um den Aspekt : "Wasserhahn tropf langsam nach" auszuschliessen.
Da ist auch alles trocken ...menno ich weiss net weiter.
So und zum Abfluss...der ist vom Boden ab gemessen ca 40-50cm hoch angebracht. Also < 1m

Und nu?? Und wo befindet sich das 3 fach Magnetventil? Ist meine weibliche Intuition komplett falsch wohldenkend, dass es die Pumpe ist?

Liebe Grüße Olina



Kann es sein, dass der Zulauf trotzdem nachläuft? Den Zulaufschlauch habe...
9 - Service-Menü -- Waschmaschine Miele W986
Hallo Fuxi1977,

die Schaltpläne liegen im Gerät (Nähe Elektronik oder in einer Tasche
innen in der Vorderwand).
Die Explosionszeichnungen hat nur Miele und sie sind recht umfangreich,
wenn man auch nicht wirklich mehr, als die Ersatzteile, erkennen kann.
Es sind dort keine (De)Montageanleitungen vorhanden.
Bei speziellen Fragen zu einzelnen Teilen helfen wir hier aber gerne.
Die ROM-Versionen sind nur bei Miele selber notiert, wir im Kundendienst
bekommen dazu keine Auskünfte. Der letzte ist "- 04".
Ich meine, ab "- 02" gab es, statt eines 3-fach-Magnetventils, die Wasserweiche.

Nochmals Grüße,
der Gilb ...
10 - schwacher Wassereinlauf -- Waschmaschine Miele Novotronic W 912
Hallo grauhund,

bei Maschinen ohne WPS (AquaStop, elektrischer Sicherheitszulaufschlauch)
sind alle 3 Spulen des 3-fach-Magnetventils für eine Spulenspannung von
220/230 V~
Die Fließmengen sind 3 x 12 Liter/Minute. (Toleranz 8 bis 14 Liter/Minute)
Die Abgänge/Ausgänge sind 90° abgewinkelt zum Eingang (3/4 Zoll Schlauchanschluss).
Die Ausgänge haben 10 bis 12 mm Durchmesser (kann ja mit Schlauchschellen
angepasst werden).

Mit diesen Angaben solltest Du auch einen brauchbaren, günstigeren Nachbau
finden können.

Nochmals Grüße,
der Gilb ...
11 - Magnetventil geht nur bedingt -- Waschmaschine Miele Hydromatic W701
Hallo Mielemann der 2.,

willkommen im Forum.

Wenn ja alle 3 Kammern des neuen, nicht originalen, 3-fach-Magnetventils
funktionieren, was Du ja durch Umstecken festgestellt hast, bleibt nur
noch ein Defekt im Programmschaltwerk oder, was bei der Maschine sehr
selten ist, in den Verbindungsleitungen zwischen Steuerung und Ventil.

Es ist allerdings so, dass der Weichspüler nur dann gezogen wird, wenn
zuvor der Laugenbehälter leer gepumpt ist. Wenn Du also nach beendetem
Zulauf für Vor- oder Hauptwäsche, oder auch in einem Spülgang, den
Programmschalter weiter auf den letzten Spülgang (Weichspülen) drehst,
wird die Maschine keinen Weichspüler ziehen, weil das Niveau 1 oder mehr
noch ansteht.
Kurzum: Lass die Maschine mal leerpumpen und stelle dann auf den
Wasserzulaufschritt des letzten Spülgangs (Weichspülen). Fließt nun das
Wasser ordnungsgemäß? Wenn nicht, müssen wir uns in den Schaltplan vertiefen
und Du müsstest uns dessen Teilnummer und die "TI"-Bezeichnung nennen,
damit wir über die gleiche Steuerungsvariante schreiben können.
Dann brauchst Du aber auch jemanden bei Dir, mit Fachkenntnissen und
Messgeräten!

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb
12 - Waschtrockner Miele Novotronic WT150 - WT 945 -- Waschtrockner Miele Novotronic WT150 - WT 945
Hallo Qubus,

willkommen im Forum.

Leider gibt es keinen einfachen Weg, den Kondenskanal (Lufttunnel) auszubauen.
Oben herum muss Alles entfernt werden, der Heizkanal muss nach vorne
gekippt werden...
Noch schwieriger ist der Wiedereinbau, wegen dem Rohrstutzen, der hinten
rechts unten in den Laugenbehälter gesteckt werden muss. (Dort kann man
eine Blindkappe von der Geräterückwand entfernen und da hindurch mit einem
Hammerstiel "operieren".)

Wichtig zum Trocknen ist, dass während des Trocknens auch Kühlwasser fließt.
Das sind jedoch nur 0,25 Liter pro Minute, die über ein Ventil des
2-fach-Magnetventils (rechts) fließen und kaum hörbar sind.
Man merkt es aber in den Abpumpphasen, wenn Wasser zugelaufen ist.

Mit freundlichen Grüßen,
der Gilb

...
13 - Waschmaschine Miele W715 -- Waschmaschine Miele W715
Hallo zusammen,

habe jetzt nach Gilbs Anleitung (vielen Dank) den Zulaufschlauch am Eingangsstutzen des 3-fach-Magnetventils gelöst und mit einem Schlauch verlängert und dann den Eimertest gemacht.
Ergebnis: es tröpfelt nur vor sich hin. In einer Minute kommt wohl maximal 1 Liter zusammen.
Dann kann das Problem wohl nur noch das Magnetventil des Aquastop-Anschlusses sein. Ist das richtig?

Besten Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße

Peter ...
14 - Waschtrockner Miele WT 945 -- Waschtrockner Miele WT 945
Hallo Uncle Sam,

willkommen im Forum.

Die beiden Schläuche des 2-fach-Magnetventils führen zum Kondenskanal, der auch das Gebläse enthält.
Das Magnetventil hat eine Kammer, die 12 Liter pro Minute freigibt und eine, die nur 0,25 Liter pro Minute fließen lassen darf.
Möglicherweise hat sich aber wirklich nur der Kondenskanal mit Flusen zugesetzt und muß ein paar mal vorsichtig gespült werden, so dass keine anderen Bauteile nass werden.
Oder Du musst ihn ausbauen und reinigen (siehe Anleitung im Bild).

Berichte uns doch bitte, was Du feststellst und wie Du weiter vorgehst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
15 - Waschmaschine Blomberg WA 4140 -- Waschmaschine Blomberg WA 4140
Hallo Kai,

zum Überprüfen des 3-fach-Magnetventils muss zunächst der Deckel abmontiert werden.
Also 2 Schrauben hinten oben, Nähe Deckelunterkante, rechts und links herausdrehen,
Deckel nach hinten schieben und abnehmen.
VORSICHT! Tödliche Netzspannung! Zunächst den Netzstecker ziehen!
Den Zulaufschlauch hinten vom Magnetventil abschrauben, die 2 Halteschrauben aus der Rückwand herausdrehen und das Ventil aus der Maschine etwas herausziehen.
Den 4-poligen Stecker abziehen.
Verfolgen, welche der Leiterbahnen, auf der Anschlussplatine des Ventils, zu welcher Spule führen und dann mit einem Multimeter (im Widerstandsmessbereich) oder einem Durchgangsprüfer (Summer) die Spulen auf Durchgang prüfen.
Haben alle 3 Spulen Durchgang, ist das Ventil zunächst als intakt zu betrachten.
Dann muß geprüft werden, ob bei wieder aufgestecktem 4-poligen Stecker und angeschlossenem und eingeschalteten Gerät auch Spannung an die Spulen kommt. (VORSICHT! Tödliche Netzspannung!)

Wie kommt Ihr bis hierher zurecht?

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
16 - Waschmaschine Miele W 754 S -- Waschmaschine Miele W 754 S

Hallo Sonnenfrau,

wenn sie nur in der Vorwäsche und dem einen oder anderen Spülgang
Wasser zieht, ist eine Spule des 3-er- Magnetventils defekt.
Es sitzt unterm Gerätedeckel, hinten oben links.

Inzwischen gibt es keine Einzelteile (Spulen) mehr dafür, Du benötigst ein
komplettes 3-fach-Magnetventil, Miele-Teile-Nr. 1678013 für 61,48 €, ggf. zuzügl. Versandkosten.
Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: Link
(Dieses gilt natürlich für den deutschen Markt und grundsätzlich nenne
ich Ersatzteile für die deutsche Ausführung der Geräte!)

Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie Du voran kommst.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Fach Magnetventils eine Antwort
Im transitornet gefunden: Fach Magnetventils


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185880328   Heute : 21915    Gestern : 26182    Online : 311        19.10.2025    21:57
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0293769836426