Gefunden für f10 bei hoover waschmaschine - Zum Elektronik Forum |
1 - Blinkende LED -- Waschmaschine Miele W3241 Softronic | |||
| |||
2 - Schaltet sich einfach aus -- Waschmaschine Miele Modell W5821 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet sich einfach aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Modell W5821 Typenschild Zeile 1 : W5000 Eco Care Typenschild Zeile 2 : Type HW09-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Zusammen, eigentlich stellt man sich ja erst mal vor, wenn man neu im Forum ist. Hierzu habe ich leider keine Zeit, weil das Problem gelöst werden muss. Unsere Miele Waschmaschine zickt rum und bei einem 5 Personen-Haushalt ist das kontraproduktiv. Die WM macht etwas sehr seltsames. Sie schaltet sich unter dem Programm einfach aus. Bei einem langen Programm nach circa 10 Minuten, bei einem kurzen nach 6 Minuten. Ich hatte erst die Zuschaltung der Heizung im Verdacht, aber das Ausschalten unter dem laufenden Programm ist auch beim Wählen von "Schleudern". Fehlerspeicher habe ich ausgelesen. Es waren 4 Fehler drin .... F10, F11, F16 und F92. Diese Fehler habe ich im Fehlerspeicher gelöscht, dann die WM laufen lassen bis sie sich wieder ausgeschaltet hat. Danach in den Fehlerspeicher geschaut und er war leer. Update: Um das Wasser wieder raus zu bekommen, weil ja Programm abgebrochen, wollte ich nur das Schleudern starten. Direk... | |||
3 - F53, Kabel vom Stecker ab -- Waschmaschine Miele W3741 WPS | |||
Zitat : Fehhlercodes waren: F50, F53, F51, Antrieb und Drucksensor Zitat : F16 ,F10, F11, F92 Überdosiert, Zu, Ablauffehler und Verkeimungsanzeige Zitat : Sowie war an der Motorabdeckung der Kabelbinder zum befestigen des Kabelbaums abgebrochen. Der Be... | |||
4 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Gewichtsensor o. F. Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2670 WPM S - Nummer : HWT02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Forum, Ihr habt mir schon so toll bei meiner Novotronik W921 geholfen, die ich vor 10 Jahren neu gelagert habe (Motor) - die Läuft noch immer wie eine 1. Ich habe derzeit eine Zweitwohnung für "Unter der Woche" und mir dort einen gebrauchten WT2670WPM "geleistet" Allerdings geht die Mengenautomatik nicht. Ich weiss, gemessen an sonstigen Problemen hier echt ein Luxusproblem... Aber die Laufzeitangabe passt nie und ich will ein 100% OK Gerät ![]() Aktuelle Fehlercodes im Speicher: F10 und F16 (was bedeuten die? Überdosierung und Wasserzulauf?) oder was ganz anderes? ![]() Kalibrierung über Servicemenü => 0kg, dann 5kg => "Kalibrierung NICHT Erfolgreich" Nullpunktstellen über Dos/Bel Taste nimmt er aber ohne meckern an... Verdacht: Sensor defekt, Kabel lose (hat mir jemand nen Tip, wo der Sensor überhaupt sitzt und was der naheliegendste Fehler ist? ... | |||
5 - Fehler F10 wird angezeigt -- Waschmaschine Novamatic WA 4160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler F10 wird angezeigt Hersteller : Novamatic Gerätetyp : WA 4160 Typenschild Zeile 1 : FN 252 033632 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag. Sorry hab Thema aus versehen geschlossen. Hier also auf ein Neues. Die Waschmaschine läuft an und Wasser fliesst ein, kurz darauf erscheint die Fehlermeldung F10 im Display. In der Anleitung heisst es nur bei Fxx Fehlern Service anrufen. Da die Maschine schon älter ist hätte ich gerne gewusst was der Fehler bedeutet und ob sich eine reperatur noch lohnt. Vielen Dank an die Helfer. Renato ... | |||
6 - F10 wird angezeigt -- Waschmaschine Fust Novamatic WA 4160 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F10 wird angezeigt Hersteller : Fust Novamatic Gerätetyp : WA 4160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag. Die Waschmaschine läuft an und Wasser fliesst ein, kurz darauf erscheint die Fehlermeldung F10 im Display. In der Anleitung heisst es nur bei Fxx Fehlern Service anrufen. Da die Maschine schon älter ist hätte ich gerne gewusst was der Fehler bedeutet und ob sich eine reperatur noch lohnt. Vielen Dank an die Helfer. Renato ... | |||
7 - Spülen blinkt + F50 -- Waschmaschine Miele W451-E | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt + F50 Hersteller : Miele Gerätetyp : W451-E Typenschild Zeile 1 : Nr. 00 / 68348511 Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 05764510 Typenschild Zeile 3 : Type: HW07-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, Seit gestern streikt meine Miele W451-E. An der Maschine blinkt die "Spülen" LED. Folgendes habe ich schon ausprobiert: 1. Flusensieb gereinigt - ohne Erfolg. 2. Fehlerspeicher ausgelesen: F10, F11, F20, F50, F56, F63 ![]() 3. Wasser in die Trommel geschüttet und Pumpen/Schleudern gestartet. Die Maschine pumpt UND schleudert. Danach zeigt der Fehlerspeicher NUR noch F50 ![]() 4. Miniwäsche gestartet. Wasser läuft ein, dann blinkt "Spülen", dann Ende. 5. Der Versuch, die Wäsche zumindest etwas zu trocknen (Pumpen/Schleudern) brach auch ab (Spülen blinkt). Als ich dann nur wenig Wäsche in der Trommel hatte, funktionierte Pumper/Schleudern wieder. ![]() | |||
8 - -2 / F10 -- Waschmaschine Miele W3441 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : -2 / F10 Hersteller : Miele Gerätetyp : W3441 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich habe mir eine Waschmaschine bei EbayKA gekauft. Nach einigen Waschgängen kam es plötzlich zu starker Dampfentweichung aus dem Spülmittelfach. Mit viel Recherche konnte ich herausfinden wie ich in das Diagnoseprogramm der Maschine komme (Maschine aus, Türe geschlossen, Start gedrückt halten, Maschine einschalten, warten bis Knitterschutz/Ende leuchtet, dann sofort drei mal Start drücken und beim dritten mal gedrückt halten) Folgene Dinge werden angezeigt. Allerdings bin ich mir nicht sicher was diese nun Bedeuten, da Fehlercodes teilweise unterschiedlich. Die Fehler sind erkennbar in folgendem Video: https://www.youtube.com/watch?v=VGPdoXeNZgU Was bedeutet der code "-2" in Stellung "Ende"? code "F10" = Druckventil? Passt das zusammen mit der Dampfentwicklung? In dem Zusammenhang konnte ich nur etwas mit dem NTC-Fühler finden. Jemand e... | |||
9 - F10 Niveauschalter -- Waschtrockner Indesit WIDL 126s | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : F10 Niveauschalter Hersteller : Indesit Gerätetyp : WIDL 126s Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, mein Waschtrockner spinnt leider rum. Genauer Fehlerablauf: Ich wähle ein Waschprogramm und starte, die Maschine heizt sich (glaube ich) auf (Geräusch hörbar), der Wasserzulauf wird aktiviert und bei leichter Trommelbewegnung (teils links, teils rechts) läuft wasser in die Maschine, direkt danach (nach Ende der anfäglichen Wasserzufuhr und Trommelbewegung) springt die LED Spülen an (sollte Waschprogramm jetzt starten) doch nur für eine Millisekunde bis die Problemleds (1 und 3te von links) angehen (Waschen startet gar nicht erst). Dann wird das Wasser abgepumpt und die Maschine schaltet sich ab (bei blinkenden LEDs. Stecke ich sie aus und mache sie dann wieder an gleiches Spiel von vorne. In einem anderen Forum wurde ich darauf hingewiesen, dass es am Heizsystem liegt. Den heizstab, sowie Temperaturfühler und Verbindungskabel habe ich durchgemessen und es ist alles i.O.. Die Platine sieht auch gut aus, jedoch wurden auch die Heizrelais genannt. Dort weiß ich nicht wie ich diese am besten durchmessen kann. Nun habe ic... | |||
10 - Sanierung einer historisch gewachsenen Hauptverteilung -- Sanierung einer historisch gewachsenen Hauptverteilung | |||
Quark mit Soße, du musst eh die PE und die N den Stromkreisen zuordnen. Bei der PE Schiene wird das eh schon eng, immerhin kommen da 28 PE bzw PEN an!
Einfacher ist es da fortlaufend zu Nummerieren statt A 1 bis a 12 eben 1 bis 12 auch wenn da Nummern dazwischen fehlen ist die Zuordnung dann immer noch gegeben den der Sicherung D 12 ist dann eben der Platz 48 zugewiesen! 37 bis 40 sind ja dem FI D zugewiesen! Beispiel Legende : 1 F1 Herd L1 2 F2 Herd L2 3 F3 Herd L3 4 F4 Vorsicherung OG L1 5 F5 Vorsicherung OG L2 6 F6 Vorsicherung OG L3 7 F7 Altbau 8 Q1 FI für F10 bis F12 9 Q1 FI für F10 bis F12 10 F10 Bad 11 F11 Reserve 12 F12 Reserve 13 Q2 für F17 bis F20 14 Usw bis zur Nummer 48 Da genügt ein Blick auf die Legende und du hast die Zuordnung des Platzes, der Sicherung und der Klemmen! Zitat : Also ich bügle von FI zu FI immer mit Twin Aderendhülsen Und vom letzten zurück zur Hauptklemme... | |||
11 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch | |||
Hier der Strang:
http://www.macuser.de/forum/f10/macbook-pro-grafikkarte-460504/ "Underfill" ist also unter den Chip gepresst? Oder kann man sehen ob so etwas verwendet wurde? Auch Heißluftlötstationen werden mitunter mit "Rework" bezeichnet. Die sind aber nicht gemeint, oder? Meine Frage bezüglich des Vorgangs ist noch offen. Wird der Chip auch von der anderen Platinenseite erhitzt? Bzw. die Platine, und damit auch die Lötzinnkugeln. Denn das ist ja praktisch ausgeschlossen, oder löten Profis tatsächlich alle SMB von der anderen Seite ab, und danach wieder drauf? Zur Backofenmethode beim Macbook Pro ist zu erwähnen, dass die schon Einzeltzeile schützen. Bzw. eine gewisse Zeit (ich glaube 7 Minuten) mit einer bestimmten Temperatur einhalten. Aber man könnte ja z.B. auch eine schützende Masse über die zu schützenden Teile aufbringen. Z.B. einen "Salzteig". Der wird nicht so schnell fest, sollte aber effektiv die Hitze vo... | |||
12 - Gefährliche Unterverteilung in Wohnung muss raus ! -- Gefährliche Unterverteilung in Wohnung muss raus ! | |||
Nabend Leute,
Vielen Danke an Alle für den regen „Schriftverkehr“. Komm nicht mehr mit. DAS LÄUFT AUSSEM RUDER !! Versuch´s aber trotzdem. Mein Fehler anfangs war: Dachte entscheidend für die Funktion des FI-Schalters, sei die Speisungsseite. Danke (SAM2) WICHTG: An der jetzigen Kiste wird nix mehr gewerkelt. (TONNE!) Mein Wissensstand: im WZ, SZ und Küche sind alle Verbraucher + Steckdosen 3-adrig verkabelt. Fraglich ist das beim autarken Kochfeld. F2 (gelb). 7200 Watt an einem Aussenleiter 1x25A !! Beruhigend: die Spülmaschine hängt über Steckdose mit dran !!! DAS HAT VOR 5 JAHREN EINE FACHKRAFT GEMACHT. Dem Kochfeld spendiere ich bei dieser Gelegenheit ne 5x2,5 er. Beim Bad (wo ich den meisten Bammel Habe) bin ich nicht sicher. Konvektor F10 (2000W) und Steckdose F12 (mit Klappe) neben Waschbecken. DLH (21KW) wurde vor ca. 4 Jahren ersetzt. Bisher keine Probleme mit 3x25A. Wird auch nie voll gefordert. Bad wir spät. in 2 Jahren kompl. renoviert und neu verkabelt. Gelernt habe ich: Lastabwurf: wird geplant (Ladesteuerung eher nicht) Ladesteuerung ist doch wohl keine Pflicht –oder ? Wenn wir mal knapp sind, werfen wir den Kaminofen an. Ansonste... | |||
13 - Waschmaschine Miele W 2241 WPS -- Waschmaschine Miele W 2241 WPS | |||
Hallo Dirk,
die "4" in Position "Ende" zeigt die ROM-ID (Softwarestand). Auf Programmschalterstellung 1 werden die bisherigen Fehler aufgelistet: "F10" ist der aktuelle Zulauffehler, "F63" wird bei Überdosierung des Waschmittels generiert. In Programmwahlschalterstellung 2 können die einzelnen Bauteile der Maschine auf Funktion geprüft werden: Durch Druck auf die "Start"-Taste wird zur nächsten Prüfung weitergeschaltet. Für den bestehenden Zulauffehler wäre es interessant, ob die Wasserweiche funktioniert, was mit den Prüfpositionen "U1" bis "U4" gemacht wird. Lasse diese Prüfschritte mal immer so etwa 1 Minute laufen und beobachte und höre, was dabei passiert. (Es dauert z.B. immer ein paar Sekunden, bis die Wasserweiche in die neue Position gefahren ist, was an einem leisen Knarzen im Einspülkastenbereich erkennbar/erhörbar ist.) Wenn dieses Knarzen überhaupt kein Ende findet, ist sicher die Wasserweiche defekt. Probier mal und berichte bitte wieder. Die Anzeige auf Programmwahlschalterposition 4 bedeutet, die Maschine, bzw. deren Steuerelektronik, hat 261 Betriebsstunden abgeleistet. Mit fr... | |||
14 - Waschmaschine Aldi WM25e -- Waschmaschine Aldi WM25e | |||
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Aldi Gerätetyp : WM25e S - Nummer : 20040717319-010576001-01 FD - Nummer : ALDI EAN:23141988 Typenschild Zeile 1 : wm25e Typenschild Zeile 2 : S/N: Typenschild Zeile 3 : IV/17/2004 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Meine Tochter besitzt seit 2004 die o.g. Waschmaschine. Nun war die Elektronikplatine 546059800-02(siehe jpg) defekt. Ich habe versucht diese zu reparieren, was aber nicht mehr möglich war. Über einen Bekannten habe ich dann sehr günstig eine komplette Platine bekommen. Leider sind mir die Stecker, die sich links auf der Platine befinden, heruntergefallen und ich kann sie nicht mehr zuordnen. Es handelt sich auf der Platine um die Kontakte F1 - F10. Ich habe einen 4-poligen, einen 5-poligen und einen einzelnen Stecker. Meine Fragen: Auf welchen F-Kontakt kommt welcher Stecker? Gibt es bei dieser WM auch einen Reset-Code und wie wird er aktiviert? Wenn jemand einen Stromlaufplan dieser WM hat, und mir diesen überlassen würde, könnte ich mir die Platinenbelegung auch selber ermittelt. Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Vielen Dank im vorraus. ... | |||
15 - Einstieg in µC??? -- Einstieg in µC??? | |||
Oh ja, das kann man.
Lass mich nachdenken, ist etwads her, aber es geht etwa so: 1. Parameter einstellen, wie Taktfrequenz, genutzter µC 2. Schritt-für-Schritt-Simulation mit STRG+F11 (oder F9-F12, irgendwas da oben ![]() 3. Mit F11 (oder F10?) kannst du nun jede einzelne Zeile ausführen lassen. Es gibt bei der Simulation die Möglichkeit, alle IO-Ports (Ein-/Ausgängen, Timer, UART, ...), Speicherinhalte und Registerinhalte (ist eigentlich das selbe, ist aber unwichtig) anzeigen zu lassen und zu manipulieren (Simulation eines Tastendrucks o.ä.). ... | |||
16 - AIWA und So - nie... laßt es sein Leute -- AIWA und So - nie... laßt es sein Leute | |||
(OT) @Tobi P.:
Nee leider nicht. Ich mach noch den Zivildienst fertig. Am 31.12 is letzter Tag. Ansonsten: 2.1.07 in Geb. 4818 Leverkusen Dann F10 bei Kronos Titan in Leverkusen, wenn ich die Stelle kriege. Hängt davon ab, wie sich meine Mitbewerber anstellen bei den Vorstellungsgesprächen. MfG Mista X (/OT) ... | |||
17 - Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx -- Wäschetrockner Bosch WTL6500 maxx | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL6500 maxx FD - Nummer : 8103 200111 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich bin leider kein Meister der Elektotechnik, deshalb eine etwas ausführliche Fehlerbeschreibung, sorry. Könnte / kann mir bitte jemand bei der Fehlersuche helfen? Fehlerbeschreibung: Gerät lässt sich einwandfrei einschalten und bedienen. Zur Fehlerbeschreibung eingestelltes Trockenprogramm (ansonsten ändert sich das zeitliche Auftreten des Fehlers, vielleicht hilfrei für jemand der den Programmablauf kennt): Koch-Buntwäsche / extratrocken, (ohne Schon- Sparoptionen, 1000/Umin (Schleuderdrehzahl des Waschgerätes) Das Display zeigt hierfür eine Laufzeit von 45 Min. Nach betätigen der Starttaste beginn die Trommel zu drehen, ändert danach mehrfach die Laufrichtung, bis nach exakt 2 Minuten (Display: 43Min.) der Motor zu stottern anfängt und die komplette Anzeigeelektronik (LCD/LEDs) im Takt des Mototstotterns flackert. (LCD Beleuchtung und LEDs werden hell und dunkel, Anzeigeninhalt bleibt erhalten) Anmerk.: Auffallend ist, dass bereits zuvor bei jeder Drehrichtungsänderung der Trommel, die Hinte... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |