Gefunden für ersatzteile winkelschleifer bosch - Zum Elektronik Forum |
1 - Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch -- Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch | |||
| |||
2 - Motor defekt -- Makita SG 1250 SG 1250 | |||
@ nabruxas ![]() -das eilt nicht :), bringst mir bitte aber einen mit, wenns fährst ![]() P.S: Dat war wohl nix, der Anker ist auch durch, hab den Winkelschleifer als defekt ersteigert, er lief auch noch ![]() ![]() -Dann hab ich halt 18.81 EUR im Regal liegen( Ersatzschalter, Feld, Elektronik - sogar grün beleuchtet, Schutzhaube für 150 mm Trennscheiben) , kannst nicht alles haben ![]() - Hab jetzt original Ersatzteile bestellt ( Anker ,Lager,Kohlen,Magnet) -Ist doch ein Magnet für die Drehzahlerkennung?, da wo ich meinen Finger hab ??? ![]() ... | |||
3 - Lagerschaden Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G662i | |||
Hallo zusammen,
möchte euch meine Reparatur nicht vorenthalten. Anstelle der Miele Originalteile kamen folgende Teile zum Einsatz: - Siemens Compakt SK Wellendichtring: http://www.kunnig-elektro.de/ersatz......html - Universal Wellendichtring 8x18x5mm - 2x S608Z Lager (rostfrei) Gesamtkosten: ~20€ - eine ordentliche Portion elastomerverträgliches Hochleistungsfett zur zusätzlichen Abdichtung und zum weiteren Korrosionsschutz - Dichtmasse als zusätzliche Abdichtung des Pumpengehäuses (falls der Gummiring streikt) Der alte Impeller wurde mit UHU Endfest 300 geklebt (oberer Teil hat sich gelöst). Dessen Lauffläche, die in Kontakt mit der Gleitringdichtung (großer Wellendichtring) steht, ist tadellos. Die beschädigte Welle der Pumpe habe ich aufgeschweißt (an einer Stelle fehlten ca. 3mm Materialstärke) und passend abgeschliffen (eingespannt in eine Bohrmaschine und zurechtgeschliffen mittels Winkelschleifer und Feile). Glücklicherweise waren die Lagersitze sowie der Sitz des Wellendichtrings unbeschädigt. Die ... | |||
4 - TV Sony KP S4613 -- TV Sony KP S4613 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Sony Gerätetyp : KP S4613 Chassis : AP2 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Männer, ich hatte wegen meines Fernsehers schon mal gefragt, aber wir waren damals mehr oder weniger zu dem Schluss gekommen, dass ich die Teile an sich nicht allein reparieren könne. Nun hab ich aber bei E-Bay noch Ersatzteile günstig finden können. Quasi ein komplettes Chassis (auch wenn ich nicht genau weiß was da jetzt dazugehört). Ich bekomme das komplette Innenleben bis auf die Röhren (und was da unten direkt dranhängt) und das Netzteil. Also alles was auf dieser Schublade ist, die man da hinten raus ziehen kann Der Defekt an meinem Fernseher: Jeder der drei Farben war auf ihre eigene Weise verzerrt und der Fernseher hat in Betrieb so gerochen wie es riecht wenn man mit nem Winkelschleifer Stahl bearbeitet Der Defekt an dem ausgeschlachteten Fernseher: Ist einfach aus- und dann nicht mehr angegangen Ich will nun also entweder das Innenleben komplett oder evtl. auch nur die Teile einzeln austauschen. Habt ihr Tipps wie ich am besten vorgehe bzw. auf was ich achten sollte? Ist es viel komplizierter als ich es mir vorstelle mit Kabel ab, Teile raus, neue Teile rein, Kabe... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |