Gefunden für ersatzteile itt touring - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherungen brennen durch -- HiFi Verstärker ITT Graetz HIFI 4040 | |||
| |||
2 - Drehzahl verstellung defekt -- Metabo Sprint 400/2 S-automatic | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Drehzahl verstellung defekt Hersteller : Metabo Gerätetyp : Sprint 400/2 S-automatic Chassis : Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo alle zusammen, mein Name ist Hubert, bin 58 Jahre und neu hier. An meiner Metabo Zweigang-Schlagbohrmaschine, 400 Watt, von 1974 kann ich schon etliche Jahre keine Drehzahl mehr verstellen. Die Drehzahl lässt sich normal mit einem Wippschalter von 2200 auf 2800/min auch bei laufendem Motor umstellen. In jungen Jahren als es noch Ersatzteile gab habe ich den Schalter, jedoch ohne Erfolg gewechselt. Nun möchte ich die Reparatur erneut angehen. An diesem eigentliche ganz normalen Wippschalter sind hinten zwei elektronische Bauteile angelötet, siehe Bild. Eines davon ist eine Diode ITT EM513. Durchgang 6,40 Volt in eine Richtung. Beim anderen Teil lässt sich keine Beschriftung erkennen (vermutlich verbrannt beim Löten damals). Durchgang habe ich in beide Richtungen. Es ist kein Widerstand, da ohne Farbringe, Grundfarbe schwarz Schrift silber wie bei der Diode jedoch wiederum kein Ring zu erkennen. Was könnte das für ein Bauteil sein? Leider ist mir die Einbaulage des Schalters und der Diode zum ande... | |||
3 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG | |||
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date. Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe... | |||
4 - Wie seit Ihr zu diesem Hobby gekommen ? -- Wie seit Ihr zu diesem Hobby gekommen ? | |||
Bei mir hats auch mit 4 Jahren angefangen. Da waren bei mir Radiowecker, Föhne, Mixer, Radios und einiges mehr die Opfer. Mit 10 reparierte ich den ersten TV mit 12 den ersten VCR. Mit 13 fast ein richtiger Profi ![]() Mein erster TV den ich reparierte war ein ITT Ideal Color. Alleine fand ich die Elektronik schon toll weil ich mir die TV Werkstaätte bei uns anschauen durfte. Damals war die Werkstatt noch auf 2 Stockwerken verteilt. Alleine schon deshalb weil mein Vater den alten Grundig Monolith dorthin zur reparatur brachte. Den TV gibts noch immer, ausser den ITT. Der wurde bei einem Einbruch in meiner Bastelhüte gestohlen, incl. einiger Ersatzteile und Werkzeug. Vorallem das sammeln elektronischer Geräte ist bei mir ein kleines Problem (der Platz wird eng). Hatte auch einige Bausätze von Velleman, Kemo und TopElectronic. Seit ich 9 bin habe ich ein Stammbastelgeschäft wo ich immer 2mal pro Woche bin. Dort kriegt man fast alles, auch die Exoten. Auch die Elektrotechnik kommt nicht zu knapp. Mit 14 verkabelte ich eine ganze 98m²-Wohnung. Der Elektriker hatte sich nicht getraut ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |