Gefunden für ersatz temperaturregler - Zum Elektronik Forum |
1 - Ersatz Heizfelder -- Kochfeld Keramik AEG Regent / Vitramic Bj. 1979 | |||
| |||
2 - Thermostat für TKI 320.2 TEKA -- Thermostat für TKI 320.2 TEKA | |||
Danke, das wäre schon mal eine Möglichkeit, nur kann ich mir schwer vorstellen, daß mir der Kundendienst ein ersatzteil verkauft, die verdienen doch am Einbauen....
Was ich noch herausgefunden habe: Laut (Ersatz-) Teilliste hat der Temperaturregler die Nummer 696210 ... | |||
3 - Wäsche wird viel zu heiß -- Waschmaschine Miele W 754 S | |||
Hallo tyco,
willkommen im Forum. Als Ersatz kommen die folgenden Miele-Material-/Teile-Nrn. in Betracht: 0891604 - Temperaturregler 718RU-7371 0-90 GRAD 0891606 - Temperaturregler 718RU-7371 0-90 GRAD 0891607 - Temperaturregler 718RU-7954A 0-90GRAD 0891608 - Temperaturregler 718RU-8340 0-90 GRAD 0891609 - Temperaturregler 718RU-8340 0-90 GRAD 1900170 - Temperaturregler 716RU/8776 0-90 GRAD 0914274 - Temperaturregler 718RU-7371 0-90 GRAD 0914275 - Temperaturregler 718RU-7371 0-90 GRAD 0914276 - Temperaturregler 718RU-8340 0-90 GRAD 3225602 - Temperaturregler 716RU/9656 0-90GRAD 3225603 - Temperaturregler 716RU/9656 0-90GRAD 3225604 - Temperaturregler 716RU/9656 0-90GRAD Preis für letztgenanntes, aktuelles Thermostat ab Miele-Zentrallager ist 119,- €. Die Dichtung für den Topffühler im Laugenbehälter ist dabei. Freundliche Grüße, der Gilb ![]() | |||
4 - Gefrierschrank Liebherr GS 1382 -- Gefrierschrank Liebherr GS 1382 | |||
Hi
Bei meiner (Liebherr)Gefriertruhe war das Relais welches den Kopressor schaltet scheinbar defekt. Da ich keinen in den Griff passenden Ersatz bekam und mir die 100Euro für eine neue Platine zu teuer war hab ich einfach schnell einen extra Temperaturregler neben den Kompressor gebaut. Und das war auch gut so, denn als ich später nochmal nach der Platine schaute stellte ich fest dass die in den Deckel mit eingeschäumte Leitung an der Einführungsstelle gebrochen war... ![]() Führen bei Deinem Gefrierschrank womöglich auch Leitungen in die Türe? pwersupply ... | |||
5 - Temperaturregler f.Backofen -- Backofen Siemens Backofen | |||
Hallo slz-j,
daß er keinen hat, bezweifle ich. Denn nach meinem bescheidenen und nicht typspezifischen Wissen IST ein elektronischer Temperaturregler mit PT-Fühler eine mögliche Bauart eines Thermostaten...! ![]() (ebenso wie z.B. ein elektromechanischer Kapillarrohrregler) Daher meine ich logischerweise die Gesamtheit desselben. Ob nun der Fühler, die Leiterplatte oder gar deren Verbindungsleitung schadhaft sind, muß man vor Ort herausfinden. Entweder durch Messungen des Fühler-Istwerts (und Vergleich mit Sollwert-Tabelle) oder durch Ausprobieren (Ersatz von Baugruppen auf gut Glück). ... | |||
6 - Herd Neff Herd Set Mega 1922N + MK1349 -- Herd Neff Herd Set Mega 1922N + MK1349 | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Neff Gerätetyp : Herd Set Mega 1922N + MK1349 S - Nummer : E 1922N1/01 FD 8603 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Problem ist in ähnlicher Weise schon mal im Forum aufgetaucht: die vordere linke Kochstelle des glaskeramikkochfeldes kennt nur die Zustände voole Power oder aus. Die Regelung der Temperatur funktioniert nicht mehr. Bei den älteren Geräten ist dann der Energieregler defekt und muss komplett ausgetauscht werden. Ich bin dann auf die Neff homepage gegangen, um mir ort das Ersatzeil anzusehen und habe diesen dort nicht gefunden. Ich habe ein anderes E-Teil entdeckt, welches passen könnte, läßt aber darauf schließen, dass der Energieregler nicht komplett sondern einzeln getauscht werden kann. Hier die E-Teilnummer von Neff: 499005, Position 0206, Ersatz Beschreibung Temperaturregler Infotext Achsenlaenge 23mm Verpackungseinheit 1 Preis Preis inkl. 19 % MWST. 24,75 EUR hier der link: | |||
7 - SONS Gorenje Warmwasserspeicher -- SONS Gorenje Warmwasserspeicher | |||
Tja, das sieht tatsächlich so aus, wie vermutet: Übertemperatursicherung hat ausgelöst. Fragt sich nur, warum!
Das kann von einer Spontanauslösung bis hin zum defekten Temperaturregler alles sein... Ersatz des kompletten Geräts ist daher durchaus ne sinnvolle Lösung. Und ich kann Dir gerne bestätigen, daß STIEBEL-ELTRON nach wie vor hervorragende Geräte baut! Ganz alte SIEMENS (so aus den 1960ern) waren mal sogar noch langlebiger (hier laufen zwei ca. 45 Jahre alte im täglichen Dauerbetrieb, werden nur alle 15 Jahre mal entkalkt, mehr nicht), aber die heutigen erreichen dieses Niveau leider bei Weitem nicht mehr. ... | |||
8 - Kühlschrank Bosch KS 168 TL -- Kühlschrank Bosch KS 168 TL | |||
Geräteart : Kühlschrank Hersteller : Bosch Gerätetyp : KS 168 TL Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, habe einen neuen Temperaturregler besorgt (RANCO K59-H2800-002) als Ersatz für den defekten (RANCO A59-H1522). Leider weicht die Anordnung der Anschlusslaschen vom Original ab. Die elektrischen Werte sollen abder die gleichen sein. Kann mir da jemand weiterhelfen? Gruß Horst --Leider kriege ich die beiden Bilder nicht hierein, obwohl unter 100 KB !!!! ... | |||
9 - Suche ein Termostat für Miele W 754 S -- Suche ein Termostat für Miele W 754 S | |||
Hallo Sascha,
der Temperaturregler (Regel-Thermostat mit Topffühler) 716RU/9441, 0 - 90 °C, hat heute die Miele Teile-Nr. 3225603 und kostet 100,34 €, mit MwSt., jedoch noch ohne Versandkosten. Es ist der Ersatz für diese (und noch andere) bisherige Teile-Nrn./Material-Nrn.: 0052473, 0046808, 0057434, 0063352, 0091427, 0914271, 0914272, 0914273, 0914274, 0914275, 0914276, 3225602, usw. Miele Ersatzteile bekommst Du z.B. hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....teile (Dieses gilt natürlich für den deutschen Markt und grundsätzlich nenne ich Ersatzteile für die deutsche Ausführung der Geräte!) Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie Du voran kommst. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() ... | |||
10 - Herd Juno 4 Plattenelektroherd -- Herd Juno 4 Plattenelektroherd | |||
Diese Temperaturregler mit fühler sind in der regel recht teuer.. eine preiswertere möglichkeit besteht darin nicht diese termostatregler einzusetzen sondern sie durch herkömmliche energieregler von EGO auszutauschen bezieungsweise als ersatz für die fühlerregler einzubauen..
PS. wesentlich günstiger und ähnliche funktionalität aberohne fühler!! die löcher der platten können dann durch die alten Fühlereinsätze die abgekniffen werden geschlossen werden!! Mal drüber nachdenken.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: flashprom am 12 Feb 2005 18:52 ]... | |||
11 - Herd Bosch HEE6921 Digitaluhr -- Herd Bosch HEE6921 Digitaluhr | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Bosch Gerätetyp : HEE6921 Digitaluhr S - Nummer : HEE6921/00 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Nachdem ich meinem frisch ersteigerten Backofen zwei neue Temperaturregler verpasst habe, dachte ich, alles wäre perfekt. Leider hat sich nun die Uhr verabschiedet. Ärgerlich, weil darüber die integrierte Mikrowelle gesteuert wird (auf die Schaltuhrfunktion könnte ich verzichten). Der Ofen ist Baujahr 88, aber sonst in Top-Zustand (5 mal benutzt). Im Zuge der Reparatur musste ich das Gerät natürlich mehrfach über die Sicherung ein und abstellen. Dabei muss die Uhr wohl einen Knacks bekommen haben. Erst dachte sie wohl, die 360W-Taste sei dauerhaft gedrückt. Mittlerweile ist sie komplett tot. Ich habe die Uhr bereits geöffnet und nach offensichtlichen Fehlern gesucht. Versorgungsspannungen (30V und 5V DC) und Heizspannung für das Display (3V) sind vorhanden, der Oszillator des Microcontrollers (von NEC) schwingt. Jetzt weiß ich nicht mehr weiter. Das Ersatzteil (Nr. 086591) kostet 230 Euro. Soviel mag ich in das alte Gerät nicht mehr investieren, obgleich des hervorragenden Zustandes. Trotzdem frustriert mich die Sache, ich bin halt jemand, der Wert a... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----su ---- logout ---- |