Gefunden für ericsson handys - Zum Elektronik Forum |
1 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? | |||
| |||
2 - Internet via Sat erfahrung ? -- Internet via Sat erfahrung ? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 20 Jan 2011 16:55 geschrieben : Vodafone steht bei mir seit einigen Jahren auf der Liste unseriöser Firmen. Dito. Ich repariere Hobbymäßig u.A. Handys. Was Vodafone da mit ihren Brandings betreibt kann man fast nurnoch als Verarsche am Kunden bezeichnen.. ![]() Da werden sämtliche Icons/Symbole der Menüs und Akkuanzeigen (als Beispiel) gegen die Vodafone-Versionen mit ihrem komischen Farbschema ausgetauscht, funktionen eingeschränkt oder komplett entfernt oder man wird zur Nutzung von kostenpflichtigen Vodafone Services gezwungen, die ein gleiches nicht gebrandetes Gerät ganz normal zur verfügung stellt. So geschehen beim früher sehr beliebten Sony Ericsson K750i. Man konnte nur Midi-Klingeltöne von der Speicherkarte/dem internen Telefonspeicher verwenden. Wenn man MP3s (Vodafone-Slang: "RealTones") als Klingelton verwenden wollte, musste man sich im Vodafone Webpor... | |||
3 - Ersatzantenne für Museumshandy Siemens S10? -- Ersatzantenne für Museumshandy Siemens S10? | |||
Bei einer üblichen Handy-Lebensdauer von 12 Monaten hierzulande ist 13 Jahre ein geradezu biblisches Alter... und die Blicke die ich beim Zücken dieses Handys ernte (und schon seit dem Kauf 2002 geerntet habe) sind jedesmal göttlich!
Ein ungeliebter Kollege, der normalerweise alle Gefährdungshinweise als "bah, kinderkram" anqualifiziert hat, hatte beim Anblick dieses Handys im Büro einen leichten Panikanfall und meinte mit quiekender Stimme dieses Ding würde doch sicher alle tödlich verstrahlen... (zumindest in etwa) ![]() @Deneriel: irgendwie habe ich ja fast ein schlechtes Gewissen, ein intaktes S10 seiner Antenne zu berauben. Wäre also evtl. durchaus interessant! Zumal ich das Handy von Kleinspannung nicht einmal als Reserve brauchen könnte, da es vermutlich SIMlock auf irgendeinen deutschen Anbieter hat. Insgesamt habe ich eine recht umfangreiche Sammlung wobei die meisten Geräte bis auf den Akku noch funktionieren. Kurze Auswahl: Alcatel OneTouch Max in blau, Ericsson GA328 in grau (hört man leider nur mehr sehr leise obwohl Hörlautstärke im Menü auf "voll", Akku ist noch ok), Philips Fizz, Maxon MX3000+ (selbes Problem wie Ericsson), Nokia 1630 (Simlock auf A1, ich habe aber n... | |||
4 - Spannungserzeugung für Xenonblitz im Handy -- Spannungserzeugung für Xenonblitz im Handy | |||
Hallo erstmal =)
Wie Ihr euch warscheinlich schon denken könnt, geht es in meiner Frage um die Transformierung von Gleichspannung. Bin im Besitz eines Handys mit Xenon Blitz (Sony Ericsson C905), soweit ich weiß (lasse mich allerdings gern eines besseren belehren) beginnt sich das Gas, bei diesem kleinen Röhrchen, erst bei 1500V zu Ionisieren, und somit leitend werden. Wie werden nun aus einem Handyakku, welcher gerade einmal 3,6V hatt, 1500V Gleichspannung (welche sich bekanntlich schwierig transformieren lässt) erzeugt ![]() ![]() ![]() ![]() | |||
5 - KFZ Ladeeinrichtung/ Dauerbeleuchtung für Sony Ericsson P910i -- KFZ Ladeeinrichtung/ Dauerbeleuchtung für Sony Ericsson P910i | |||
Hallo Leute,
da ich mir bald ein neues Handy kaufen werde möchte ich dann gerne mein jetziges Sony Ericsson P910i quasi "fest" im Auto verbauen und als MP3 Player verwenden, den orginalen Halter habe ich dafür schon seit langen im Auto verbaut. Die eigentliche Freisprech und Ladeeinheit war mir immer zu teuer. Nun würde ich gerne noch zwei Dinge organisieren, zum einen soll das Handy mit Strom versorgt werden. Also bräuchte ich eine Schaltung zum laden des Handys für 12 bzw 14V Bordspannung. (Aufdruck Netzteil: 4,9V DC 459mA Zum anderen leuchtet das Handy ja dauerhaft wenn es mit der original KFZ Freisprechanlage verbunden ist. Weiß jemand wie ich die Anschlüsse des Handys beschalten muss damit es denk es sei an der FSA, sodass es die Displaybeleuchtung einschaltet? Hilfreich ist sicherlich der Kontaktplan (http://www.se-world.info/thread.php?threadid=143082&sid= "alter Systemstecker") PIN 9 ist an der original Ladeschale nicht vorhanden, also fällt der schon einmal als Möglichkeit weg. Danke schon einmal für Eure Mithilfe! Tobias ... | |||
6 - Telekommunikation Sony Ericsson K750i -- Telekommunikation Sony Ericsson K750i | |||
Geräteart : Telekommunikation
Hersteller : Sony Ericsson Gerätetyp : K750i Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe seit längerem einen Fleck auf oder in der Linse/Kamera des Handys. Er tauchte ohne mir ersichtlichen Grund auf; hoffte er würde auf diesem wege auch wieder weggehen, aber befindet sich jetzt schon seit zwei bis 3 Monaten, bei täglichem Gebrauch an der (scheinbar) selben Stelle). Von außen ist der Fleck auf der Linse jedoch nicht auszumachen. Auch ein Abwischen der Linse von außen brachte kein Abhilfe. Wenn man jedoch "durch" die Kamera guckt (also voranzeige Display) als auch auf den Fotos selbst ist ein ziemlich störender sehr dunkler, im Zentrum fast schwarzer, zum Rand hin jedoch Transparent werdender Fleck zu sehen. (Hierzu Bild eines weißen Blatt Papieres: Abstand ca. 20 cm, beleuchtung: "warme", gedimmte Schreibtischlampe, Wegen 300KB Grenze auf Hälfte runtergescaled.) Hoffe ihr könnt mir helfen, den so ist die Kamera für Fotos respektive Schnappschüsse nicht mehr zu gebrauchen. Ein Schraubendreher zum Öffnen des Mobiltelefones ist vorhanden, jedoch würde ich dies, zumindest vorzugsweise, vermeiden. Schließlich kam der Fleck auch ohne auf... | |||
7 - Datenkabel für Handys -- Datenkabel für Handys | |||
Selbstverständlich hast du Recht Hansi! Ich hatte mich da in den 3 fast gleichen Namen der Schaltungen vertan, und nebenbei wahrscheinlich sogar noch meine alte Schaltung im Kopf. Kein Wunder. Namen und Schaltungen unterscheiden sich ja kaum. Danke für die PM!
Dann machen wir es halt anders, und viel einfachenr. Vergiß alle 3 Schaltungen, und Baue diese hier nach. Wenn du keine Handys der "Alcatel DB" Serie hast, kannst du auf das rot eingezeichnete komplett verzichten. In der Ecke unten rechts in dem Kästchen ist eine einfache Alternative für MBus, die bei einer anderen Schaltung bei mir auch schon tadellos funktioniert hat. Damit könntest du dir den Quatsch mit den beiden Transistoren sparen, muß aber auch nicht unbedingt sein. Im Groben entspricht diese Schaltung genau meiner Box, die ich damals gebaut hab. Allerdings hatte ich zwei kleine Erweiterungen hinzugefügt, die aber nicht unbedingt erforderlich sind, wenn du keine Siemens und Ericsson Handys flashen willst. Also viel Spass beim bauen! MfG hanno... ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |