Gefunden für energieregler herdplatte - Zum Elektronik Forum |
1 - Heizt nicht mehr -- Backofen KOENIC KCC61250/47 | |||
| |||
2 - Platte heizt selbstständig! -- Kochfeld Keramik Bauknecht Ceranfeld | |||
Ja, die Herdplatte fängt, obwohl der Regler auf Null steht, nach ein paar Stunden selbstständig an zu heizen und lässt sich auch nicht mehr ausstellen!
Bauknecht möchte mir den Servicetechniker vorbei schicken, dieser nimmt alleine schon 80€ Anfahrtpauschale. Auch habe ich mal nach dem genannten Energieregler gegoogelt, dieser kostet alleine 150€... Sitzt dieser Regler Im Backofen oder in dem weißen Gehäuse unter dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld? ... | |||
3 - Herdplatte Herd Siemens EK1153 -Alte Platte hat 3, Neue hat 4 Anschlüsse Wie anschliesen -- Herdplatte Herd Siemens EK1153 -Alte Platte hat 3, Neue hat 4 Anschlüsse Wie anschliesen | |||
Na dieses Bauteil, einmal mit und einmal ohne Kabel, besser kann mans doch garnicht fotografieren ![]() ![]() An dieses Bauteil gehen vom Energieregler aus 3 Kabel ( gekennzeichnet mit einem, zwei und drei Strichen, denk mal für drei Adern) . Dann gehen 2 Kabel von diesem Bauteil weiter an die Platte ( mit einem Strich und drei Strichen) Und ein Kabel geht direkt vom Energieregler an die Herdplatte! [ Diese Nachricht wurde geändert von: fun-ta am 22 Jul 2011 11:00 ]... | |||
4 - Energieregler AEG Competence 2005 M -- Energieregler AEG Competence 2005 M | |||
Ersatzteil : Energieregler Hersteller : AEG Competence 2005 M ______________________ Hi, ich suche günstige für den E-Herde AEG Competence2005M 4 Energieregler die aufgrund von einem falschen Anschluss des E-Herdes defekt sind, man kann da nur noch die Herdplatten erhitzen aber nicht mehr regeln ![]() Die Nr. lautet 50.57071.010 dazu benötige ich auch noch eine Herdplatte Nr. 87813368. Danke, utari ... | |||
5 - Herd AEG Competence 5133 V-M -- Herd AEG Competence 5133 V-M | |||
Das Original-Ersatzteil (89 9661 39 36-70/8) gibt es leider nicht mehr. Angeboten wurde mir ein Vergleichsartikel (3051706210 ENERGIEREGLER, DOPPELT) für ca. EUR 65,-.
Das fand ich ein wenig üppig, zumal ich ja nicht sicher sein konnte, dass es DER Fehler ist. Ich baute den Originalregler aus, reinigte die Kontakte, sprühte etwas Kontaktspray auf und hinein - und nach dem Einbau funktionierte die Herdplatte wieder. Danke für Eure Tipps, insbesondere bzgl. des Zerlegens des "C"-Feldes. :klatsch Liebe Grüße Peter ... | |||
6 - Herd Siemens Standherd - Frage zum Energieregler -- Herd Siemens Standherd - Frage zum Energieregler | |||
Danke, die Seite kenn ich.
Was ich nicht verstehe ist: der Energieregler klickt laut hörbar, d.h. er scheint richtig zu takten. Doch die Herdplatte reagiert nicht darauf. Die Defekte die auf besagter Seite beschrieben werden führen entweder dazu, dass das Ding überhaupt nicht mehr taktet oder dass die Platte gar keinen Strom bekommt. Deshalb meine Frage, ob es noch nen anderen Grund geben kann... ... | |||
7 - Herd Neff MEGA 1452 N -- Herd Neff MEGA 1452 N | |||
Geräteart : Elektroherd Hersteller : Neff Gerätetyp : MEGA 1452 N S - Nummer : E-Nr. 1452No/01 FD - Nummer : FD 8406 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Tach Auch, Eine Herdplatte läßt sich nicht regeln. Entweder ist sie aus oder heizt. Es ist die Platte links-vorne. Sehe ich das richtig, das man nun den Energieregler tauschen muß? In diesem fall alle vier(eine Einheit). Was genau macht der Energieregler? Ein Bimetall scheint da ja nicht eingebaut zu sein, da ja sogar bei abgesteckter Herdplatte der Energieregler schaltet. Oder basiert alles auf Impuls-Pause. Also desto höher die Eingestellte Stufe desto länger heizt er? Im Vorraus vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
8 - Herdplatte regeln -- Herdplatte regeln | |||
Ich verstehe die Frage nicht. Du hast eine Schaltung mit Relais und die würde es auch tun, wenn das Relais stärker wäre? Was meinst du dann mit Kontaktlos? Sensortasten?
Oder meinst du mit Kontaktlos den Verzicht auf mechanische Schalter (also das Relais durch was anderes ersetzen). Dann verstehe ich aber das "kann leider nur 2A schalten" nicht. Was spricht gegen die konventionellen Möglichkeiten zur Regelung? (Energieregler, 7Takt-Schalter) Wenn du das ganze elektronisch ansteuern willst (z.b. für eine Temperaturregelung) würde sich halt Phasenschnipseln oder vergleichbare Technik anbieten. Wie schon gesagt wurde, brauchst du da bei 2kW aber schon ziemliche Klopper von Triacs. eine Herdplatte ist ein denkbar einfacher Verbraucher. Da könntest du rein theoretisch sogar Gleichspannung nehmen und die mittels PWM steuern.. Edit: Natürlich gilt das nur für konventionelle Herdplatten. Induktionskochfeldern und dergleichen solltest du damit nicht kommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Deneriel am 29 Nov 2007 0:57 ]... | |||
9 - Informationen zum Elektro-Herd -- Informationen zum Elektro-Herd | |||
Im Elektro-Herd wird meistens die 7-Takt-Stufenschaltung oder Schaltungen mit Energieregler eingesetzt.
Hier mal eine kurze Beschreibung dieser Schaltungen. Wer mehr Informationen haben möchte, kann auf meinen Seiten http://www.herd.josefscholz.de reichlich tiefergehende Infos bekommen. ------------------------------------------------------ 7-Takt - Herdplatten- und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld-Schaltungen ![]() Bei der 7-takt-Schaltung werden die drei unterschiedlich starken Heizleiter der Herdplatte je nach Schalterstellung so geschaltet, daß sechs verschiedene Leistungsstufen zur Verfügung stehen. ------------------------------------------------------ Energieregler - Herdplatten- und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld-Schaltungen Der Energieregler sind meistens stufenlose Regler mit einem Bimetall, die die Heizzone in rhytmischen Impulsen mit Netzspannung versorgen. Je nach Vorwahl sind die Pausen und Arbeitszeiten unterschiedlich lang. ... | |||
10 - Infos zum Elektroherd -- Infos zum Elektroherd | |||
Im Elektro-Herd wird meistens die 7-Takt-Stufenschaltung oder Schaltungen mit Energieregler eingesetzt.
Hier mal eine kurze Beschreibung dieser Schaltungen. Wer mehr Informationen haben möchte, kann auf meinen Seiten http://www.herd.josefscholz.de reichlich tiefergehende Infos bekommen. ------------------------------------------------------ 7-Takt - Herdplatten- und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld-Schaltungen ![]() Bei der 7-takt-Schaltung werden die drei unterschiedlich starken Heizleiter der Herdplatte je nach Schalterstellung so geschaltet, daß sechs verschiedene Leistungsstufen zur Verfügung stehen. ------------------------------------------------------ Energieregler - Herdplatten- und C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld-Schaltungen Der Energieregler sind meistens stufenlose Regler mit einem Bimetall, die die Heizzone in rhytmischen Impulsen mit Netzspannung versorgen. Je nach Vorwahl sind die Pausen und Arbeitszeiten unter... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |