Gefunden für energieregler backofen kppersbusch - Zum Elektronik Forum





1 - Kochfeld lässt sich nicht gro -- Herd AEG EE 301 302 11




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld lässt sich nicht gro
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EE 301 302 11
S - Nummer : .
FD - Nummer : PNC 940 321 123 0
Typenschild Zeile 1 : 70 ACA 01CD
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Einen schönen Abend zusammen,

Beim Backofen lässt sich das kochfeld nicht groß schalten.
Ich vermute es ist der Energieregler leider gibts hier nur mehr das Ersatzprodukt 50.87071. leider weil sich die Bezeichnung der Steckplätze verändert hat. Aus dem defekten Energieregler lässt sich nichts mehr ausmessen. Kann mir jemand mit einem Verdrahtungs Plan helfen?
Ich sende freundliche Grüße ...
2 - Steuerung defekt -- Backofen Privileg 30540
Geräteart : Backofen
Defekt : Steuerung defekt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 30540
S - Nummer : 41318225
Typenschild Zeile 1 : Prod Nr: 594.474 9
Typenschild Zeile 2 : Priv Nr: 80197
Typenschild Zeile 3 : TYP A 9645
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
gestern ist uns das Nudelwasser übergekocht. Das Ganze war recht massiv, so dass das Wasser vorne über die Arbeitsplatte gelaufen ist. Diese hat den üblichen Überstand, aber etwas von dem Wasser lief trotzdem am Ofen im Bereich der Uhr runter. Es war auch etwas Wasser hinter der Scheibe von den LED-Ziffern zu sehen, wenn ich auch keine Ahnung habe wie das da hingekommen ist.
Lange Rede kurz: Seitdem geht der Ofen nicht mehr, die Uhr bleibt dunkel, und die bei diesem Ofen ja die komplette Gewalt über den Ofen hat (ohne eingestellte Zeit macht der Ofen gar nichts) geht so überhaupt nichts mehr.
Etwa 10min nach dem Malheur hat meine Frau die Sicherungen für den Ofen rausgemacht, ich habe den Ofen dann herausgezogen und die Blende über der Steuerung entfernt und versucht alles mit dem Fön zu trocknen, doch vergeblich: die Uhr bleibt aus.
Ich vermute ja die Steuerung ist hin...








3 - Beleuchtung der Drehknöpfe -- Herd Miele H 818 E de luxe
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Beleuchtung der Drehknöpfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 818 E de luxe
S - Nummer : Nr. 00/719132
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

An einzelnen Drehknöpfen für die Glaskeramikkochfelder bzw. für den Backofen geht die Beleuchtung nicht mehr. Die Lichtfarbe der Beleuchtung ist auf kleinen Stufen gelb und wird auf den oberen Stufen (ungefähr 9-12) allmählich rot. Die defekte Beleuchtung würde ich gerne zusammen mit dem Energieregler-Tausch instand setzen.
Weiß jemand, wie diese Beleuchtung aufgebaut ist? Sind das Birnchen, die man einzeln austauschen kann? Oder ist das fester Bestandteil der Energieregler? Wie kommt der Farbwechsel zustande? Toll wäre, wenn jemand die Ersatzteilnummer dieser "Beleuchtungsteile" kennen würde. Vielen Dank für jeden Hinweis, der mich der Lösung / Instandsetzung näher bringt. ...
4 - FI raus, Stecker verschmort -- Backofen Siemens HB650511

Zitat :
Interessehalber noch ein paar Fragen:



Mich wundert, dass der Backofen keinen Starkstromanschluss hat. Ist das nicht normalerweise der Fall? In der Anleitung steht imho sogar, dass der Backofen nur durch Elektriker angeschlossen werden darf -- mit einem Schuko wird's dem Laien aber recht einfach gemacht, dass zu ignorieren bzw. zu übersehen
Außerdem ist's seltsam, dass das so viele Jahre lang gut ging.
Und der Kühlschrank hat ja eine normalerweise eher eine geringe Leistungsaufnahme. Der Defekt ist in der Nacht aufgetreten, als weder die Warmhalteschublade noch der Backofen in Betrieb waren. Hieße das nicht, dass entweder der Backofen einen größeren Defekt hat, oder dass evtl. der Kühlschrank eine Rolle gespielt hat? (jetzt krieg' ich fast Angst, den Kühlschrank weiterzubetreiben)




Der BO ist a...
5 - Ersatz Energieregler -- Backofen   Miele    H 818 EW
Geräteart : Backofen
Defekt : Ersatz Energieregler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 818 EW
S - Nummer : 3478860
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo erstmal,

ich musste bei einem Miele H 818 EW den Energieregler tauschen. Ich habe für den 3478860, einen 50.57021.010 von EGO beschafft und anhand der Beschreibung umgebaut.

"Bei Ersatz für Miele Vorgängertyp z.B. Miele-Nr. 3478860 MIT Ankochautomatik:
Anschlussleitung der jeweiligen Anzeigeleuchte, 1H1/19 oder 2H1/19 der Ankochautomatik, vom Regler abziehen und an der Anzeigenleuchte abschneiden.
Schwarze Anschlussleitung P1a abschneiden und isolieren."

Das hatte zur Folge das beide Platten, an denen der 3478860 verbaut war, nicht mehr funktionierten. Ich habe dann rausgefunden das am P1 keine Spannung anlag und habe, die Spannung direkt an der Anschlussklemme abgegriffen. So wie im Schaltplan beschrieben. Jetzt ist mir aber nicht ganz klar, warum das nicht funktioniert hat und Ich möchte verstehen warum.

Im Plan wird P1a nochmal über die Schaltuhr geführt. P1 geht direkt an L2.

...
6 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld

Zitat :
ammer hat am  2 Jan 2021 19:36 geschrieben :

Modell H4114E
Nr. 42/59773709 (vermutlich eine Seriennummer?)
Typ: HGM 6004

Das Kochfeld wurde von mir vor ca. 14 Jahren Neu gekauft zusammen mit dem aufgeführten Backofen. Das Kochfeld stammt ursprünglich sicher aus der Zeit aus 2000-2004 und war im Geschäft ein Ausstellungsstück.

Beim klicken kann ich nicht wirklich sagen ob es eher im Kochfeld ist oder im Schalter. Es ist zwar deutlich zu hören wenn die Platte aus geht und auch wieder wenn sie angeht, aber ob Schalter oder Kochfeld?
Gibts noch eine andere Möglichkeit dies zu testen?



Für H4114E (2007-2010):

6742920 - Regler 230V 50.55021.105 36,60 EUR netto

(korrigiert, da hier die Daten eines Einkreisreglers standen)

Das wäre der Energieregler

Du bist "artverwandter Beruf", Deiner Angabe nach, dann solltest Du als Elektrofachkraft dies mit einem Multim...
7 - Eine Platte heizt dauernd -- Backofen   Bosch    HET134
Geräteart : Backofen
Defekt : Eine Platte heizt dauernd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HET134
S - Nummer : HEN502T
FD - Nummer : 7906
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen,

wir haben vor einiger Zeit ein Haus inkl. Küche gekauft und leider ist es so das bei dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld eine Platte ständig heizt. (Ist sozusagen eine digitale Platte, kennt nur 0 oder 1)

Habe schon recherchiert, das vermutlich der Energieregler (in meinem Fall ein Viererblock) defekt ist. Beschriftet ist der Viererblock mit: YH60-50c II

Jetzt konnte ich bei eine Kumpel ebenfalls eine Boschkombi ergattern, der Viererblock ist mit YH36-1/50 II beschriftet.

Kann mir jemand erklären wo der unterschied bei den beiden liegt und ob sie im Idealfall kompatibel zueinander sind?

Gruß Tobias



[ Diese Nachricht wurde geändert von: root1504 am  7 Aug 2020 13:25 ]








[ Diese Nachricht wurde geändert von: root1504 am  7 Aug 2020 13:27 ]...
8 - Drehschalter für CeranKochfel -- Herd Siemens HE33GU530
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Drehschalter für C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Kochfel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE33GU530
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Reperaturgemeinde,

seit einiger Zeit hat unser Siemens HE33GU530 Herd-Backofen Kombi ein Problem und zwar das ein versenkbarer Drehschalter , der linke, nur zwei Stufen kennt. Volle Pulle oder AUS.

Habe ihn heute mal aufgeschraubt und wollte mir das anschauen und den Energieschalter anschauen um eventuell diesen zu reparieren.
Oberflächlich sieht er wie die anderen aus.
Hat seine zwei Zonen die er schaltet, aber in beiden Modi oben genanntes Problem.
Habe im Internet nun ein wenig rumgeschaut und entdeckt, dass das Ersatzteil

Energieregler-Zweierblock YH80-160b 250V ER 3xZZ links, 00646304

dort reingehört und mit ca. 80 Euro zu Buche schlägt bis es zu Hause ist.
Die Frage ist ob es eventuell auch Erfahrungsberichte gibt woran es noch liegen kann und ob man das Schaltmodul auch einzeln kriegen kann?
Es ist ja nur einer des 2 Schalter Moduls kaputt.

...
9 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808
Schön,daß Du die komplette E-Nummer vom Gerät angibst, leider gehört die zum Backofen und nicht zum Kochfeld.
Falls das Kochfeld über 2x eine Zweikreisheizzone verfügt, probiere einen Kreuztausch der Heizelemente. So kannst Du recht schnell (auch ohne Messgeräte) ermitteln ob der Fehler am Heizelement, oder am Energieregler zu suchen ist. Während sich ein defektes Heizelement kostengünstig erneuern läßt, sind bei defektem Leistungssteller mal gleich ca. 200 Ecken für das Ersatzteil weg, da es den nur als kompletten 4-er Block gibt.
Solltest Du Dich dafür entscheiden, auf ein Induktionskochfeld umzusteigen, keine Angst, das wird nur mit 2 Außenleitern (und natürlich N und PE) angefahren. Mit dem verbleibenden Leiter kannst Du (bei Verwendung einer Doppel Herdanschlussdose) den vorhandenen Backofen weiter benutzen.

Edit: Falls das zu kompliziert klingt, oder Du bist zwecks Anschluß nicht ganz sicher, lass es einen Elektriker machen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mär 2018 23:47 ]...
10 - Ofen heizt nur mittelmäßig -- Herd Zanussi ZOU 482 X

Zitat : Das könnte doch der Energieregler sein, oder habt ihr noch ne andere Idee?
Da ein Backofen keinen Energieregler hat, wohl weniger. Das dürfte eher eine defekte Heizung sein. Ein defekter Wahlschalter oder ein defekter Thermostat kommt auch noch in Frage.


Zitat : Der Herd an sich ist ja kein ganz schjlchtes Gerät, oder?
Mittlere Qualitätsklasse, normale Ausstattung. Sowas wird oft auch bei günstigen Komplettküchen mitgeliefert.
...
11 - Energieregler hat immer 100% -- Herd   Bosch Herd    HEN734551 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler hat immer 100%
Hersteller : Bosch Herd
Gerätetyp : HEN734551 /01
FD - Nummer : 8703
Kenntnis : Elektriker und Elektroniker (Hausgeräte sind aber nicht mein Spezialgebiet
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Oszi
______________________

Hallo.

Habe mal wieder ein Problem und brauche euren Rat

Gerätebeschreibung:
Das Kochfeld und der Backofen ist ein zusammengehörendes Geräte-Set, die Bedienelemente des Kochfeldes sind im Backofen integriert, das Gerät hat keine 7 Takt Schaltung, sondern "Energieregler" für die Glaskeramik-Kochplatten


Fehlerbeschreibung:
Bei meiner Schwiegermutter geht beim Einschalten des Kochfeldes bei einer Platte diese immer auf die volle Heizleistung, und schaltet auch nicht mehr zurück, bzw geht nicht mehr aus, glüht dauerhaft



Ich habe einige Fragen zu diesem System:

Gibt es eine Art Sensor im Kochfeld, der erkennt, wie warm das Kochfeld wirklich ist, oder regelt der Energieregler das selbstständig, wie in Wikipedia beschrieben (https://de.wikipedia.org/wiki/Energieregler) ?


Ist die Regelung eine Art "abwechselndes ein und aussch...
12 - Platten angerostet -- Herdplatte Herd Siemens Einbauhrd mit Backofen
Verwende doch gleich ein autarkes Kochfeld mit TouchControl, Anschluss auf 2N~ 400V.
Den nunmehr auch autarken Backofen kannst Du dann sogar über eine gewöhnliche Steckdose an 230V~ betreiben, hast keine Probleme mit der Restwärmeanzeige, beim umfrickeln der Stecker und musst nicht bangen, ob die Energieregler/Leistungssteller mit den neuen Kochzonen kompatibel sind.

VG ...
13 - Platte wird nicht heiß -- Herd Bosch HEN201E2

Zitat :
derhammer hat am  3 Aug 2017 21:22 geschrieben :
Aber.
Wenn die Platte vorher funktioniert hat und am alten Steckplatz nicht, an einem anderen aber schon, dann kann doch nur der Regler defekt sein.
Genau, das ist auch meine Überlegung, ich muss dazusagen das ich von Natur aus äußerst neugierig bin und der Fehlerursache gerne auf den Grund gehe. Wenn ich wüsste an welcher Klemme sich N bzw L befindet könnte ich den entsprechenden Schaltkontakt im Regler lokalisieren. Wie oben bereits geschrieben bin ich zu faul die komplette Schaltung aufzunehmen bzw. auszumessen.


Zitat :
derhammer hat am  3 Aug 2017 21:27 geschrieben :
Das Gerät hat ...
14 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250)
Du hast zwar die E-Nummer angegeben, finde damit aber nur den Backofen, das Kochfeld hat wieder eine eigene Nummer.
Allgemein ist zu bemerken, dass bei dem Fehlerbild normalerweise die Stabthermostaten in den Kochstellen betroffen sind. Die können nicht einzeln ausgetauscht werden, da sie fest mit dem Heizelement der Kochstelle verbaut sind.
Die Preise für die Heizelemente sind moderat und überschaubar, daher würde ich probieren, vorerst EIN Heizelement zu ersetzen. Tritt keine Änderung ein, kommt der Fehler möglicherweise vom Energieregler/Leistungssteller, dann wird es aber teuer.
Ob eine Reparatur dann noch sinnvoll ist (Baujahr März 1994), sei dahingestellt.

VG ...
15 - Kochfeld schaltet ab... -- Herd IKEA / Whirlpool Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Bei Kochfeldern mit Leistungsstellern/Energiereglern ist es normal, dass die Heizelemente nur kurzzeitig aufheizen und wieder abschalten. Kontinuierliches Durchheizen gibt es nur bei Kochzonen, die über 7-Takt Schalter verfügen.
Je weiter der Energieregler aufgedreht wird, umso länger (ein paar Sekunden mehr) ist die Aufheizphase. Die Pausen zwischen den Heizzyklen werden durch die Wärmeaufnahme der Umgebung geregelt, können also ohne Kochgeschirr (mit entsprechendem Inhalt), sehr lang sein. Die ganze Geschichte wird über Stabthermostaten geregelt, die fest in den Heizelementen verbaut sind. Wenn die Regelung nicht, oder unzureichend funktioniert, kannst Du nur die Heizelemente (versuchsweise nur eins), oder wenn keine Besserung eintritt die Leistungselektronik tauschen.
Eine weitere Fehlerquelle könnte der Schalterblock im Backofen darstellen, leider ist das Ding total kompakt und hat keine einzeln austauschbaren Energieregler.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Dez 2016 21:46 ]...
16 - Mikrowelle funktioniert nicht -- Backofen Philips Whirlpool AKG 248
Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle funktioniert nicht
Hersteller : Philips Whirlpool
Gerätetyp : AKG 248
S - Nummer : 22030
FD - Nummer : CA 921400033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumgemeinde,

ich nutze besagtes Gerät (Backofen+Mikrowelle+Herd) seit einiger Zeit in einer WG und hatte jetzt den Fall, dass morgens eine Sicherung im Kasten geflogen war (weiss leider nicht mehr welche das war). Die Mädels wissen von nichts, Kochfelder und Ofen funktionieren - aber die Mikrowelle nicht mehr.

Den Zündungsschalter kann ich schon ausschließen, der funktioniert und misst sich auch wie erwartet. Aber leider weiss ich nun auch schon nicht weiter, wie ich das Problem weiter einschränken könnte.

Ist das ein hoffnungsloser Fall oder kann man hier noch was versuchen?

Vielen Dank bereits vorab!

Schöne Grüße


P.S. Zweites Problem: Wenn es sich anfühlt als kennen die Kochfelder nur aus oder (maximal) ein, sind das dann quasi immer die Energieregler/Bimetall? ...
17 - Betriebsleuchte an/Herd aus -- Herd   AEG    41056VI-MN
So, update:
Alle Heizkreise durchgemessen (sowohl am Kochfeld, als auch vom Backofen) - für mich in Ordnung.
"Verdächtige" Kochfelder abgeklemmt -> Lampe leuchtet noch.
Zusätzlich Schalter der hinteren Platte abgeklemmt -> Lampe leuchtet noch.
Schalter der hinteren Platte wieder dran gemacht und Schalter der vorderen Platte abgeklemmt -> Bingo, Lampe ist aus.

Scheint also an dem Schalter/Energieregler für die vordere Platte zu liegen.
Ich muss nur mal sehen, wie ich den aus dem Backofen bekomme - man kann den zwar entriegeln (ist so ein Bajonettverschluss, um den locker zu machen, aber er passt nicht durch das Loch :-/

Danke schonmal.
Werde mir nun nen neuen Energieregler bestellen, und hoffen, dass es das war.

Kann man den Energieregler auch irgendwie sinnvoll durchmessen? Werde mal googlen...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dron72 am  8 Jun 2016 19:50 ]...
18 - Platte vo.re. dauerhaft heiß -- Kochfeld Keramik Neff Type: EKT7304N
Hier handelt es sich um ein Herdset. Energieregler im Backofen tauschen. Problem hierbei, die gibt es lt. meinen Unterlagen nicht einzeln, sondern nur im kompletten 4er Block. Falls ein Austausch nicht in Frage kommt (Teil ist schei... teuer), dann evtl. Kabel am Energieregler 1:1 umklemmen (Kabellängen beachten, dürfen nicht zu straff werden.) Eine weitere Möglichkeit wäre, die Kabel an den codierten Anschlußsteckern die zum Kochfeld laufen umzuklemmen. Du kannst nur vorne rechts mit hinten links tauschen, die anderen sind 2-Kreis Heizzonen). Achtung, auch wenn die Sicherungen draußen sind, der FI Schalter kann immer noch fliegen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Feb 2016  0:10 ]...
19 - Platte heizt selbstständig! -- Kochfeld Keramik   Bauknecht    Ceranfeld
Ja, die Herdplatte fängt, obwohl der Regler auf Null steht, nach ein paar Stunden selbstständig an zu heizen und lässt sich auch nicht mehr ausstellen!

Bauknecht möchte mir den Servicetechniker vorbei schicken, dieser nimmt alleine schon 80€ Anfahrtpauschale.

Auch habe ich mal nach dem genannten Energieregler gegoogelt, dieser kostet alleine 150€...

Sitzt dieser Regler Im Backofen oder in dem weißen Gehäuse unter dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld?

...
20 - Anschlüsse kompatibel? -- Backofen NEFF (ex-IGNIS) E-AP22-4
Geräteart : Backofen
Defekt : Anschlüsse kompatibel?
Hersteller : NEFF (ex-IGNIS)
Gerätetyp : E-AP22-4
S - Nummer : (?) E-Nr. E1453WO
FD - Nummer : FD 7803 170434
Typenschild Zeile 1 : siehe Foto
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich entsorgte meinen zerschlissenen Backofen und erhielt ein Standgerät von NEFF, daß auch zerlegbar ist. Das Einbauteil würde an die Stelle des alten passen. Nun soll die noch eingebaute Ignis Glaskeramik - AKL 378/IX (Foto) vorübergehend daran betrieben werden. Reicht es, nur die Stecker auszutauschen und einzustecken oder ist das eine ?

(Alternativ könnte ich den Kabelbaum/Energieregler vom entsorgten Gerät verwenden, mechanisch passt es nicht ganz, müßte noch Löcher bohren und diese Arbeit vorerst ersparen.)

Bin für Tipps dankbar









...
21 - Platte hinten links an/aus -- Herd Neff Ceranfeld
Es gibt 2 Möglichkeiten was defekt sein kann: Energieregler o. eher Heizkreis, aber um das eingrenzen zu können, müsste man zum Testen 2 Stecker kurzfristig zum Kochfeld mal austauschen.

Normal sollten ja am E-Herd nur "Fachleute rumschrauben", wie gut bist denn wirklich E-Technisch drauf?

Kannst ein Foto von den Steckern vom Backofen zum Kochfeld reinstellen, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. ...
22 - Energieregler nur noch an/aus -- Herd   Alno    Herd AHE 4022 UD
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler nur noch an/aus
Hersteller : Alno
Gerätetyp : Herd AHE 4022 UD
S - Nummer : 326195
FD - Nummer : 949720184
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Vorab: Da das Typenschild praktisch nicht mehr zu lesen ist, weiß ich nicht, wie ich die erkennbaren Nummern zuordnen soll. Bitte um Nachsicht für falsches Ausfüllen.

Bei unserem ca. 20 Jahre alten EBK-Herd sind zwei Energieregler defekt. Der Herd besteht aus drei Teilen: Dem Backofen, dem Kermaik-Kochfeld und dem Bedienteil an der Front mit den vier Reglern für das Keramik-Kochfeld und den beiden Reglern für den Backofen.
Das Bedienteil (oder der Backofen) soll die Bezeichnung AHE 4022 UD haben.
Am Backofen ist vorne unten, zu sehen bei offener Klappe, eine Folie mit eingeprägten Daten. Leider drückt da die Klappe drauf und so ist nur noch ein Teil zu lesen (die Farbe ist ohnehin fast völlig weg). Zu erkennen ist die Prod.Nr. 949720184, ferner eine Bezeichnung "Be..." mit der Nummer 326195. Die Typennr. muß man raten - vielleicht 9699, aber die erste 9 kann auch eine 8 sein und die zweite 9 eine 2.
Jedenfalls passe...
23 - unkontrolliertes Hochheizen -- Backofen Siemens HTHB33
@Ottifany: es geht hier um den Backofen, ich bin kein Experte darin, aber dort wird doch ein Thermostat verbaut und nicht ein "Regler". Oder habe ich Deinen Text falsch verstanden? Ich meine, Du hast über einen "Energieregler" für die Kochstellen geschrieben.

Rafikus ...
24 - Backofen geht nach Sek. aus -- Backofen AEG Elektrolux 91 ACT 01 KD
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen geht nach Sek. aus
Hersteller : AEG Elektrolux
Gerätetyp : 91 ACT 01 KD
S - Nummer : 70421297
Typenschild Zeile 2 : PNC: 944 181 136
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo erst mal,

ich bin neu hier und möchte vorab um Nachsicht bitten, falls ich formelle Fehler begehe, weil ich mir etwas noch nicht angelesen oder überlesen habe. Herzlichen Dank.

Mein autarker Backofen AEG Competence geht nach wenigen Sekunden des Einschaltens aus, Sicherungsautomat hat reagiert.
Dies geschieht, wenn ein Programm, z.B. Ober- und Unterhitze, angewählt und eine Temperatur vorgewählt ist. Nicht, wenn nur die Backofenlampe eingeschaltet wird.

Vorgeschichte: Vor einigen Wochen heizte der Ofen trotz eingestellter Temperatur immer weiter, obwohl das Klacken des Thermostats hörbar war, Signalleuchte leuchtete durchgehend.
Daraufhin habe ich mich etwas schlauer gemacht und den Energieregler ausgebaut, geöffnet und gereinigt, Kontakte mit 1000er Schleifpapier bearbeitet. Ofen funktionierte wieder einwandfrei.
Dann nach Wochen wieder das gleiche Fehlerbild. Aufheizen, Klacken des Thermostats, Signalleuchte l...
25 - Kochfeld heizt nur Vollgas -- Kochfeld Keramik F.Bayer EDC 4
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld heizt nur Vollgas
Hersteller : F.Bayer
Gerätetyp : EDC 4
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : EDC 4 230-400V 3N, 7.8 kW
Typenschild Zeile 2 : Guenkol EDC4-050100258
Typenschild Zeile 3 : Pro.Nr. TFG 66D19
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,
unser Herd war im Betrieb, als es bei einem Blitzeinschlag einen grossen Knall gab. Wurde sofort das Herd außer Betrieb genommen. Paar Tage Spaeter ein Freund hat das Geraet untersucht und festgestellt, dass das Umlueftermotor geschmoren war. Also wurde eine neue (baugleiche) Ersatzluefter bestellt und montiert und wieder angeschlossen. Der Luefter und Backofen funtionieren wieder. Allerdings steigt die Temp. im Backofen bei einer Termeratureinstellung zb. 180 grad bis auf etwa 210 grad an und faellt langsam wierder zueruck auf 180.

Frage 1) Ist das Normal?

Die Glaskeramikplatte hat vier einzelne Kochfelder. Die zwei kleinen Felder (Links-vorne und Rechts-hinten) nach Einschalten geben immer volle Leistung ab. Egal ob ich den Regler auf 1 oder auf 6 stehen habe. allerdings nach jeweils etwa 30 sek. volle...
26 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platten takten zu kurz
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : KM283+KSE205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten?
Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit?

Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten
weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde.

Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen.
Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt.

Unsere Komponenten:
Kochfeldsteuereinheit: KSE 205
Glaskeramik-Kochfeld: KM 283
(Backofen?)-Regelung: EPL 710
Herd/Backofen: H265E-1

In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e...
27 - Erfahrung mit Mini-Backöfen ? -- Erfahrung mit Mini-Backöfen ?
Ich hab letztes Jahr, als vorrübergehenden Ersatz, einfach bei Ebay nach Elektroherd im Umkreis 20km gesucht und den billigsten Ersteigert.

Das war dann für 8 Euro ein alter Siemens Backofen mit eingebauter Mikrowelle, Umluft, Ober/ Unterhitze sowie Grill und Kochplattenansteuerung über Energieregler. Dazu gabs noch ein passendes Standartkochfeld.

Ärgerlich war nur, dass er total verdreckt war. Der einzige Defekt hingegen war die kaputte Glühlampe für den Backraum.

Ein bisschen Glück war da sicherlich im Spiel, aber das ist bestimmt trotzdem wiederholbar. ...
28 - Ein Kochfeld nur Vollgas -- Herd   Neff    Herd + Ceranfeld
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ein Kochfeld nur Vollgas
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Herd + Kochfeld
S - Nummer : E1461 N2/05
FD - Nummer : 8311
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin Moin,

vor einigen Jahren haben wir den NEFF MEGA 1469A erworben. Bestehend aus Backofen und einem Kochfeld mit 4 Kochfeldern (2 Duo). Vor einiger Zeit hatte ich einen ziemlichen Hals auf meine Frau, denn immer wenn sie kochte, sah die Küche aus wie Sau. Mittlerweile hat sich rausgestellt, dass das Kochfeld hinten rechts immer auf höchster Stuife heizt. Hab mir jetzt schon den Ersatzteilplan auf der Neffseite angeschaut und habe da gesehen, dass es dort den Schalterblock Energieregler mit der Nr. 096772 gibt. Kostet auch nur ca. 200€. Daher die Frage, ist definitiv dieser Block kaputt oder kann es auch an den Reglern selbst liegen. Wenn der Energieregler kaputt ist, gibt es dann die Möglichkeit, dass man eine andere Platte auf den def. Ausgang legt? Denn ausgerechnet die meistgenutze Platte hat den Defekt.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: bk-patrick am 27 Mär 2012 11:08 ]...
29 - Backofenthermostatschalter AEG Competence 5750E -- Backofenthermostatschalter AEG Competence 5750E
Hast Du es schon hier versucht?

http://www.aeg.de/Shop/Ersatzteil_Shop/

Gruß
Peter

P.S.
Ich habe nur diesen gefundn, wobei ich nicht weiß, inwieweit der passen könnte; die letzte Stelle ist keine 2, wie beim alten Regler.

http://www.ebay.de/itm/Energieregle.....0dafe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 17 Mär 2012 20:40 ]...
30 - Neuer aber defekter Rohrheizkörper reaktivierbar? -- Neuer aber defekter Rohrheizkörper reaktivierbar?
Heute habe ich in einen Salamander (Gastrogrill mit hoher Leistung) eine neue Heizschlange/Rohrheizkörper eingebaut.
Er heizte sich bei der Funktionsprobe auch auf und qualmte einige Fettrückstände von der Herstellung aus.
Nach einer Minute löste der 30mA-FI aus und eine anschließende Isolationsmessung der Heizung ergab einen kompletten Schluß Heizung-PE.

Die Heizschlange lag mehrere Jahre im Lager/Kellergeschoß mit wechselnder aber stets recht hoher Luftfeuchtigkeit.

Der Salamander ist von MKN und hat bei 1~230V/3,3KW Gesamtleistung zwei einzelne und per Energieregler getrennt regelbare Heizschlangen zu je 1,65KW.
Ersatzteile sind zwar lieferbar und ein Angebot eingeholt, aber die Heizung wurde halt extra für den nun eingetretenen Ernstfall angeschafft

Kann ein Rohrheizkörper- im Prinzip wie bei Ober-/Unterhitze im Backofen - im Neuzustand Feuchtigkeit ziehen?
Würde ein austrocknen durch aufheizen in einem anderen Ofen dauerhaft Abhilfe schaffen können?
Eine erste Aufheizung mit 180°C für 20 Minuten ist schon erfolgt, aber der anschließenden Isomessung kam der Feierabend zuvor.
Öfen/Kombidämpfer sind von 6-38KW vorhanden.

ciao Maris ...
31 - Herd 50Grad kälter als Anzeig -- Herd Electrolux 90BDQ 05AD
Zum Thema Kochfeld ist meine Erfahrung, dass meist ungeeignetes Kochgeschirr verwendet wird (gewölbte Böden der Töpfe). Andernfalls Energieregler (was ich bei dem Alter aber nicht glaube)

Backofen: An welcher Stelle gemessen? Schließt die Tür korrekt und ist die Backofendichtung i.O.?
Sitzt der Temp-fühler richtig in seiner Halterung?

Ansonsten Thermostat austauschen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: taktgenerator am 19 Sep 2011 22:38 ]...
32 - Bedienknebel ausgebrochen -- Backofen Neff Mega 1639
Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienknebel ausgebrochen
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Mega 1639
S - Nummer : E.Nr. 1631N0/03
FD - Nummer : 8008
Typenschild Zeile 1 : E-A P26-4
Typenschild Zeile 2 : Mega 1639
Typenschild Zeile 3 : 179813
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Der Knebel an Mama´s Backofen ist durchs viele benutzen abgebrochen (im Knebel selber, lässt sich nicht mehr drehen und kann abgezogen werden). Jetzt hat sie diese http://www.hgt24.de/shop/knebelset-energieregler-p-14504.html bestellt (die zwar nicht glänzend sondern matt sind), diese haben aber noch ein Stück "mit dran". Können wir das problemlos selber tauschen und wenn ja - wie komme ich an die Knebel dran? Kenntnisse wenig vorhanden, nur reparierter Geschirrspüler Siemens (Bedientasten und Heizrelais gewechselt (mit Erfolg)). ...
33 - Energieregler defekt -- Herd   AEG    Competence 520E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler defekt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 520E
S - Nummer : 611 410 930
FD - Nummer : 013 737 069
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Fachleute,
bei unserem Herd ist der Drehschalter defekt (Kochfeld hinten recht läuft nur noch auf Vollgas). Wer kann mir schreiben wie ich den Drehschalter am schnellsten ausbaue? Muss der Backofen dazu ausgebaut werden, oder nur die Frontblende von den Drehschaltern?

Danke im voraus

LG Chefkoch007

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Chefkoch007 am 31 Mär 2011 21:48 ]...
34 - Automatic defekt -- Kochfeld Keramik Privileg Backofen
Bitte die fehlenden Pflichtangaben zum Gerät nachliefern und keinen Unsinn (Gerätetyp : Backofen) in die Felder eintragen. Sonst kann niemand helfen.
Das ganze klingt nach einem defekten Energieregler.
Ob sich das lohnt hängt nicht vom Hersteller, sondern vom Alter und vom Zustand des Gerätes ab.
Was für eine "Automatic" soll denn da noch defekt sein? In der Fehlerbeschreibung schreibst du davon nichts.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 17 Okt 2010 13:43 ]...
35 - Adapter für anderen Herd notw -- Kochfeld Keramik Miele KM228
Hallo Stephan, aka emmentreiber,

willkommen im Forum.

Habe Dir mal einen Schaltplanausschnitt zum KM 228 (A10) beigefügt.

R 7 bis R 10 sind die Kochzonen (Strahlheizkörper)
1B7 bis 4B7 sind die Energieregler (2 davon sind Zweikreisregler)
2H1/5 bis 5H1/5 sind die Restwärmeanzeigen (230 Volt ~)
2F1 bis 5F1 sind die Stabregler an den Kochzonen (>65°C=Restwärme an, >580°C=Kochzone aus)
X5/1 ist der 16-polige Steckverbinder
H1/1 ist eine Kontrollleuchte (wenn eine oder mehrere Kochzonen eingeschaltet sind)
X3/1 ist der Netzanschluss des Herdes (L1 = Backofen, L2 und L3 Kochfeld, 4 und 5 = N)

Mit freundlichem Gruß,
der Gilb

...
36 - anschluß an herd -- Kochfeld Keramik Whirlpool auf bosch herd Whirlpool+bosch
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : anschluß an herd
Hersteller : Whirlpool auf bosch herd
Gerätetyp : Whirlpool+bosch
S - Nummer : 481981728986
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Duspol
______________________

guten tag,

ein neues glaskeramikfeld von Whirlpool soll am alten backofen von bosch(typ:HET200 E.Nr.:HEN302P/01 energieregler 4er block)angeschlossen werden.

Status:
da der herd ein einergieregler besitzt habe ich bei meinem neuen glaskeramikfeld die drähte 1 und 2 sowie 3 und 4 zusammenmontiert.es sind jetzt jeweils auf klemme 1 zwei drähte und auf klemme 4 zwei drähte.

problembeschreibung:
alles zusammen montiert und eingeschaltet. nur die große platte (HL) funktioniert einwandfrei. der rest geht nicht.
nun habe ich am stecker für die kleine platte (VL)die drähte anderst angeschlossen. auf klemme 1 ist die brücke und nun auf klemme 2 die brücke(vorher auf klemme 4). ergebnis die kleine platte funktioniert einwandfrei aber jetzt funktioniert die große platte nicht mehr und der rest auch nicht?????

wie schließe ich die kabel von der glaskeramikplatte an die stecker an?

boschherd
37 - Platte heizt nicht richtig -- Kochfeld Keramik   Miele    KM 240 + HSE 202-1 + H 256
Hi,
was meinst du mit neuem Energieregler? Ich habe extra deshalb ein neues KM242 nebst KSE 202 gekauft und dasselbe Phänomen...

Und eine neue EGO Platte Einzelplatte (2-Kreis) brachte im KM255 auch nichts...

Oder was meinst du?

Einen zweiten Backofen hab ich leider nicht...

Daher ja meine Frage, ob ich das Kochfeld mit KSE 202 auch OHNE Backofen betreiben kann... (Ist doch nur ne Uhrsteuerleitung für die Zeitfunktionen, oder nicht?)

Investiert hab ich ja schon ziemlich darin (ok Wiederverkauf der Teile sollte es etwa wieder einbringen...)

mfG,
Stefan


[ Diese Nachricht wurde geändert von: SurfaceCleanerZ am 10 Mai 2010 16:01 ]...
38 - lampe geht nicht aus -- Herd bosch EH 64 EV
Geräteart : Elektroherd
Defekt : lampe geht nicht aus
Hersteller : bosch
Gerätetyp : EH 64 EV
FD - Nummer : 0750192034
Typenschild Zeile 1 : FD 822 A
Typenschild Zeile 2 : 0750192034 220 50hz g 2800w
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Zunächst würde mich ein Schaltplan interessieren. Ich habe kürzlich einen Energieregler ausgetauscht, weil die Kochplatte nicht ausging und die Lampe nicht ausging. Jetzt funktionieren alle Platten wieder und der Backofen. Nur die Lampe für die Platten brennt weiter,obwohl alle Schalter auf Null stehen und die Platten auch kalt sind.
Wo kann man mit der prüfung ansetzen. Vielen dank. ...
39 - Ohne Funktion Uhr Piept -- Backofen AEG Competence 520 E
So ne Uhr hat mich auch mal gefuchst.
Nach dem Einbau neuer Energieregler für die Platten funktionierte die Backröhre nicht mehr. Und ich hab gesucht wie ein Dummer.
Des Lösungs Rätsel: Die Uhr schaltet den Backofen aus. Jedesmal, wenn du den Herd vom Netz nimmst, wird die Uhr auf "auto" geschaltet und damit der Backofen abgeschaltet. Ein Druck auf die Taste mit dem Hand-Symbol und die Anzeige "auto" erlischt und die Röhre arbeitet wieder.

Sicher, dass es bei dir an der Diode liegt??

Viele Grüße
Bubu ...
40 - alle Regler für Kochfelder -- Herd AEG Competence E6000 W 80BBE01AA
Geräteart : Elektroherd
Defekt : alle Regler für Kochfelder
Hersteller : AEG Competence E6000 W
Gerätetyp : 80BBE01AA
Typenschild Zeile 1 : PNC 940 316 302
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe hier einen Elektroherd der funktioniert, aber leider sind alle Regler für die Kochfelder ohne Funktion. Die Kochfelder habe ich schon überprüft und scheinen i.O. zu sein.
Bevor ich jedoch daran gehe den Backofen auszubauen und zu öffnen, wollte ich nachfragen, ob mir jemand zu diesem Gerät einen heißen tip geben kann, oder dieses Gerät die nicht mehr von AEG lieferbare Elektronik enthält.

Exakte Fehlerbeschreibung:
keine Funktion der Kochfelder, keine Anzeige in den Displays neben den Reglern.

Der Backofen funzt einwandfrei, aber nach dem Abschalten und 15 oder 20 minuten danach, fangen plötzlich die Displays der sonst "toten" Energieregler an zu flackern mit nicht definierbaren Zeichen.

Danke für Hinweise



...
41 - Herd Neff Herd Set Mega 1922N + MK1349 -- Herd Neff Herd Set Mega 1922N + MK1349
Moin
Äh wie soll denn der Themperaturregler für den Backofen die Platten steuern?
Das brauchst Du:
Ersatzteildaten für Artikel-Nr. 096772

Artikel-Nr. Suche starten
Pos. Suche starten
Ersatz
Beschreibung Energieregler-Viererblock
Infotext YH60-70
fuer 2-Kreisheizzonen
Verpackungseinheit 1
Preis Preis inkl. 19 % MWST. 158,87 EUR

geht aber auch etwas preiswerter (Gebrauchtteil) kannst dich ja melden wenn Interesse
mfg
...
42 - SONS   Miele    H330E-KAT >>KM227 -- SONS   Miele    H330E-KAT >>KM227
Hallo Hadde,

ja, es sind meist nur 2 (Kreuz-)Schrauben, die den Herd an den Seitenwänden des
Unterschrankes halten.
Die Miele-Herde sind aber auch recht schwer und kleben auch schon mal gerne
an aus dem Backofen gelaufenen Rückständen fest.
Mache am Besten zunächst die Backofentür vom Herd ab (--> Gebrauchsanweisung)
und hebe den Herd dann am Backofen (Muffel-Vorderkante) etwas an, damit
sich die Verklebung löst und Du ihn anschließend so weit vorziehen kannst,
dass Du an die Schrauben des Abdeckblechs der Elektrik kommst.
(Immer ein "vorsichtiges" Knie an der Herdfront halten, damit er nicht
nach vorne kippt!)

Das Bimetall im Energieregler schaltet dessen Kontakt P1->2.
Wenn durch Rechtsdrehung bis Anschlag der 2.Kreis zugeschaltet wird,
wird nur eine Brücke zwischen 4 und 4a eingeschaltet.
Solche Energieregler sollte man nicht reparieren wollen, sondern erneuern,
wenn sie versagen.
Mit der EGO-Typenbezeichnung, die auf dem Regler eingeprägt/gedruckt ist,
kann man kostengünstig passenden Ersatz auch außerhalb von Miele besorgen.
Das Miele-Ersatzteil hat die Material-/Teile-Nr.
4726250 - "Regler +Z 50.55021.100 230V" und kostet etwa 53 € zuzüglich Ver...
43 - Herd        -- Herd       
Hallo Mr.Ed

Habe die Bilder geändert.


Welche Umbauarbeiten kommen denn da in Frage ?

Wie regelt der Energieregler die Leistung des Kochfeldes ?

Man könnte ja die 7 Takt Platte auf Maximale leistung verdrahten, und dann an den Energieregler anschließen.


Leider hat das alte Kochfeld ein Sondermaß und zu dem neuartigen Backofen hab ich auch kein Kochfeld.

Irgendwas muss ich also immer umbauen...


Danke ! ...
44 - Backofen Juno JEH1201W -- Backofen Juno JEH1201W
Hallo nochmals,


Zitat : Spannung gemessen an den Heizspiralen (Heizspirale gegen Haupt N )
Ergebniss: liegt jeweils Spannung an wenn ich den Backofen einschalte
Miß an den Enden je einer Heizung. Was liegt an?

Zitat : Heizspiralen gemessen
Heizungsstecker abziehen und ebenfalls nur an den Enden je einer Heizung messen

Zitat : ist ja nur ein Draht, zum me...
45 - Kochfeld Keramik AEG Competence 7300 E-M -- Kochfeld Keramik AEG Competence 7300 E-M
Geräteart : Glaskeramikfeld
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 7300 E-M
S - Nummer : 611.410.510
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute
Wir sind bei der internen Suche im Forum leider nicht wirklich fündig geworden bzw. bei den älteren Beiträgen haben wir zu unserer Frage keine passende Antwort erhalten.

Deshalb unsere Frage:

Wir haben den Elektroherd und das dazu gehörige Glaskeramikkochfeld von einander getrennt eingebaut. Der Backofen funktioniert einwandfrei aber mit dem Glaskeramikkochfeld haben wir ein Problem. Das Kochfeld hat eine Kindersicherung die der Vorbesitzer kurzgeschlossen hat weil die angeblich gesponnen hat. Die Kindersicherung hat Dauerlicht(wärend dieser Zeit tickt es auch hinter der Schaltblende) oder ist komplett aus, dann ist die Kochplatte ohne Funktion. Selbst nach dem Rückbau hat es einmal funktioniert und geht jetzt auch nicht mehr.
Nun haben wir einen Fachelektriker angerufen und ihm das geschildert, der meinte ohne original Schaltkasten aus dem AEG-Zubehör würde das nicht funktionieren.

In einem älteren Post war die Möglichkeit beschrieben die komplette Elektronik rauszubauen und dur...
46 - Herd AEG Competence -- Herd AEG Competence
Hallo,

heute war Schraub- und Mess-Tag.

Hab die Platten gemessen. Am "alten" Herd sind alle Platten ok, da ist wohl ein Schalter hin oder die Verkabelung.

Der "neue" Herd hat 4 "Energieregler". Jeder Regler hat nur zwei Anschlüsse, die zu einer Kochplatte führen. Also muss ich alle Widerstände in den "alten" Platten parallel schalten.

Soweit hat mir das Forum hier schon weiter geholfen - erstmal Dankeschön.

Theoretisch sollte das ja egal sein, ob ein Energieregler kurzzeitig vollen Strom einschaltet und länger pausiert oder wenn eine 7-Takt-Platte auf kleiner Stufe dauerhaft immer ein bisschen Strom nuckelt - aber ob das meine Sicherung auch so sieht?

Naja, das wird sich weisen. Notfalls baue ich die 7-Takt-Schalter in den "neuen" Herd. Das sah so aus, als ob es mechanisch passen würde.

Heute war erst mal das Information-Sammeln dran. Wenn der Backofen-Umzug vollzogen ist melde ich mich (spätestens) wieder.

Gruß,

Georg ...
47 - Herd Miele H237B -- Herd Miele H237B
Hallo Kelchi,

bei dem Backofen ist denkbar, dass entweder der Drehwahlschalter für die Betriebsarteneinstellung nicht richtig einrastet und somit zwischen 2 Stellungen hin und her springt,
oder die Drucktasten der Schaltuhr (Temperaturanzeige / -Einstellung) "prellen", dass heißt, das sie kleine Impulse abgeben, obwohl sie nicht gedrückt werden.
Das ist von Weitem schwer zu beurteilen, da kann ich keinen gezielten Rat geben.

Zu den Kochfeldern:
Dort sollten die Energieregler erneuert werden, wenn sich die Taktung der Kochzonen nicht mehr einstellen lässt.
In höchster Einstellung (12) sollte eine Kochzone bis auf über 500°C aufheizen, um dann vom Stabregler (der quer über der eingeschalteten Zone sichtbar ist) abgeschaltet zu werden.
Wenn eine Kochzone schon früher abschaltet, könnte auch der Stabregler defekt sein.
Bei kleiner Hitze (z.B. Stellung 1 bis 3) wird der Strahlheizkörper immer nur wenige Sekunden ein und dann etwas länger ausgeschaltet, taktet eben, ähnlich wie ein Bügeleisen.
Wenn er in den kleinen Bereichen (unterhalb 12 und vor allem unterhalb 7) nicht taktet, ist der Energieregler defekt.
In beiden Kochfeldern sind insgesamt 6 gleiche Energieregler vom Fabrikat EGO eingebaut:
Miele-Teile-Nr....
48 - Herd AEG Competence ES 505 -- Herd AEG Competence ES 505
Stop!
Finger weg.

Der Backofen besitzt KEINEN Energieregler.

Dann:
Hallo feuriger Thomas,
erstmal noch willkommen im Forum.

Nun:
Klärung der Gefechtslage.

Meinst Du wirklich
Zitat : mein Elektroherd hat gestern den Dienst quittiert
...
Vorher hab ich den Backofen mal ausgebaut und ein wenig gemessen.
???

Das würde bedeuten, erst hast Du dran herumgefummelt 8warum auch immer?) und dann ging/war er kaputt!

Und welchen Bezug hatten Deine erwähnten Messungen (interessant ist nur der Bezug auf den N direkt am jeweiligen Verbraucher!)?

Bitte um Erklärung.


Gruß,
sam2 ...
49 - Herd Miele H 814 E/C -- Herd Miele H 814 E/C
Hallo Intakt,

es wird tatsächlich an den Energiereglern liegen.
Nach meinen Unterlagen sind für die hinteren Kochzonen jedoch gar keine EGO-Regler verwendet worden.
Die vorhandenen Regler SRIII/218, Miele-Teile-Nr. 1988984 für 66,12 € pro Stück, lassen sich jedoch durch normale EGO-Einkreis-Energieregler ersetzen, da die Zuschaltung des zweiten (äusseren) Heizkreises der Zweikreis-Kochzonen über Drucktaster in der Herdschalterblende erfolgt.
Ein Schaltplan sollte oben auf dem Backofen angeheftet sein, ansonsten ist aber die Kontaktbezeichnung / -Nummerierung der alten Regler auf die neuen übertragbar.

Mit freundlichen Grüßen
der Gilb ...
50 - Herd Privileg Glaskeramik Kochfeld -- Herd Privileg Glaskeramik Kochfeld
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Glaskeramik Kochfeld
Typenschild Zeile 1 : GK 34011-1
Typenschild Zeile 2 : Typ 55 CAD 38 ZO
Typenschild Zeile 3 : Produkt-Nr. 728.839-2
Messgeräte : Multimeter
______________________


Herd mit C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld, angeschlossen an passenden Privileg Backofen, der auch die Energieregler enthält, Alter ca. 1 Jahr. Stufenlose Energieregler, Anschluss 3*400V (5-polig).

Ich gebe zu, selbst angeschlossen, funktioniert aber (fast) tadellos und ist auch, denke ich, nicht die Ursache zu folgendem Problem, das übrigens schon seit Kauf bestand:

Mehr oder weniger stark ausgeprägt bei allen 4 Platten werden nicht 100% Heizleistung erreicht, auch bei Regler auf Maximum taktet die Platte noch (ca. 80% an, 20% aus). Manchmal bleiben die Platten auch an. Ohne Topf auf dem Herd scheinen die Platten länger an zu sein bzw. mit Topf schneller anfangen zu takten. Die Zeit bis zum Kochen ist gegenüber anderen C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feldern deutlich verlängert. Die sonstige Regelung (< Maximum) ist tadellos. Reglerproblem oder eher sowas wie eine Überhitzungssicherung in den Platten selber?

Das der Herd noch Garantie hat, werde ich sicherlich erst den Kundendienst holen, aber eine wahrscheinliche Ur...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Energieregler Backofen Kppersbusch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Energieregler Backofen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185867603   Heute : 9174    Gestern : 26182    Online : 332        19.10.2025    9:45
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0731480121613