Gefunden für energieregler and 1=1 - Zum Elektronik Forum





1 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E




Ersatzteile bestellen
  Ich würde mal die Energieregler erneuern lassen, kosten nicht viel.

...
2 - Stecker Restwärmeanzeige lose -- Herd Bosch HSS252A/01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Stecker Restwärmeanzeige lose
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HSS252A/01
S - Nummer : 214402
FD - Nummer : 8110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe den Herd frisch bekommen, weiß daher nicht genau, wie er sich verhalten soll. Ich habe das Kochfeld abgenommen, weil ein Flachstecker zu den Heizelementen korrodiert und etwas warm geworden war. Den Flachstecker habe ich getauscht, neu angecrimpt und den Kontakt gereinigt. Dabei hat sich ein Stecker vom Energieregler-Viererblock gelöst, weil das Kabel durch die Bündelung zu kurz war. Und jetzt weiß ich nicht, wo er hinein gehört. Und ich habe noch keinen Plan, wie die Systematik der Verschaltung ist.

Es ist die Verkabelung für die Restwärmeanzeige:
- Ende 1: Dritter Kochstellenschalter (links hinten, 18 cm) rechte Seite, viertes Loch von vorne, ein Loch noch frei.
- Dann geht die Verbindung über Anbauten an allen vier Heizelementen und zur Lampe an der Deckplatte / Glaskeramikfeld.
- Ende 2: ist derzeit frei. Wohin damit?

Wenn ich das Kochfeld runterklappe, will das lose Ende von sich aus zwischen Steg 3 und 4 landen.

Als Restwärmeanzeige ...








3 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Ich komme mit Deiner Fehlerbeschreibung nicht klar, da Du hier die normale Funktionsweise erklärt hast.
Der äußere Ring, bzw. die Bräterzone (ja, Zweikreiskochzone ist richtig) geht erst nach kurzem Überdrehen des Reglers in Betrieb.
Bei Abweichung ist es am wahrscheinlichsten, dass der Energieregler der entsprechenden Kochzone fehlerhaft/defekt ist.
Von der Verwendung eines Phasenprüfers allgemein und in diesem Gerät muss ich DRINGEND abraten, da hier Spannungen bis 400V auftreten können.
Ausgelegt sind die Lügenstifte m.W. bis 250V, zum Messen also völlig ungeeignet und die Sicherheit höchst fragwürdig.
Einfache Multimeter sind schon für unter 10 Euro erhältlich.

VG ...
4 - Kochfeld lässt sich nicht gro -- Herd AEG EE 301 302 11
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld lässt sich nicht gro
Hersteller : AEG
Gerätetyp : EE 301 302 11
S - Nummer : .
FD - Nummer : PNC 940 321 123 0
Typenschild Zeile 1 : 70 ACA 01CD
Typenschild Zeile 2 : .
Typenschild Zeile 3 : .
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Einen schönen Abend zusammen,

Beim Backofen lässt sich das kochfeld nicht groß schalten.
Ich vermute es ist der Energieregler leider gibts hier nur mehr das Ersatzprodukt 50.87071. leider weil sich die Bezeichnung der Steckplätze verändert hat. Aus dem defekten Energieregler lässt sich nichts mehr ausmessen. Kann mir jemand mit einem Verdrahtungs Plan helfen?
Ich sende freundliche Grüße ...
5 - Kochfeld stets auf Maximum -- Herd Neff Joker 120c
Hallo,

die Energieregler gibt es noch.

https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen

...
6 - ev. falsch angeschlossen? -- Herd Neff 1071.41. PSB
Das Gerät wurde 10 / 1984 gebaut!
Mit den 220V (230V) ist alles richtig, auch wenn an die 380V (400V) Herddose angeschlossen wird.
Die Reihenfolge der Außenleiter R,S,T (L1, L2, L3) spielt keine Rolle, da im Gerät keine Drehstrommotoren verbaut sind.
Beachte, dass der Nulleiter (Neutralleiter) zwischen Klemme 4 und 5 eine Brücke benötigt.
Die fehlerhafte Kochzone hängt mit dem Energieregler (z.B. 00605922, oder alternativ) zusammen.

VG ...
7 - 2te Heizkreis schältet nicht -- Kochfeld Keramik AEG AEG Competence E40003-2
Die Zweikreiszuschaltung befindet sich im Energieregler, jedoch sind die Original-Ersatzteile für dieses Gerät abgekündigt.
Verwende als Ersatz einen x-beliebigen 2-Kreis Regler, der physisch passt.
Im Normalfall sind die Kontaktbezeichnungen identisch, oder es liegt ein Schaltplan bei.
Falls nicht, wäre es ratsam, eine sachkundige Person vor Ort zu konsultieren.
Möglicherweise helfen auch detaillierte Fotos von den Anschlüssen des Reglers.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Jan 2024  8:17 ]...
8 - Anschlussproblem -- Herd Siemens Herd
Wenn es für die zusätzliche Kochzonen Zweikreis oder Bräterzone keine Sensortasten im Kochfeld gibt, wurden die über den Energieregler im BO zugeschaltet ...
9 - Steuerung defekt -- Backofen Privileg 30540
Geräteart : Backofen
Defekt : Steuerung defekt
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 30540
S - Nummer : 41318225
Typenschild Zeile 1 : Prod Nr: 594.474 9
Typenschild Zeile 2 : Priv Nr: 80197
Typenschild Zeile 3 : TYP A 9645
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
gestern ist uns das Nudelwasser übergekocht. Das Ganze war recht massiv, so dass das Wasser vorne über die Arbeitsplatte gelaufen ist. Diese hat den üblichen Überstand, aber etwas von dem Wasser lief trotzdem am Ofen im Bereich der Uhr runter. Es war auch etwas Wasser hinter der Scheibe von den LED-Ziffern zu sehen, wenn ich auch keine Ahnung habe wie das da hingekommen ist.
Lange Rede kurz: Seitdem geht der Ofen nicht mehr, die Uhr bleibt dunkel, und die bei diesem Ofen ja die komplette Gewalt über den Ofen hat (ohne eingestellte Zeit macht der Ofen gar nichts) geht so überhaupt nichts mehr.
Etwa 10min nach dem Malheur hat meine Frau die Sicherungen für den Ofen rausgemacht, ich habe den Ofen dann herausgezogen und die Blende über der Steuerung entfernt und versucht alles mit dem Fön zu trocknen, doch vergeblich: die Uhr bleibt aus.
Ich vermute ja die Steuerung ist hin...
10 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0
Im Prüfprogramm P:02 wird der Trommelmotor auch zu keiner Zeit angesteuert, da geht es nur um den Kompressor.
Starte das Prüfprogramm P:01, oder ein Zeitprogramm, um den Motor nochmals zu testen (ggf. Antriebsriemen entspannen, um eine Trommelblockade auszuschließen).
Wenn der Motor nicht anläuft, vermute ich einen Defekt am Modul Motorelektronik (Energieregler 12025034).

VG ...
11 - Zweikreis-Kochzonen wie Einkr -- Herd   Gorenje    ECD620X
Wie wurde der zweite Kreis bisher immer zugeschaltet ? Über den Energieregler, oder eine "Tatschmichfläche" auf dem CF ?

Dort liegt der Wurm begraben.

...
12 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik   Miele    H2166e mit KM 6003 LPT
Danke, unter welcher Ersatzteilbezeichnung könnte ich da fündig werden?
Nachdem es alle 4 Platten betrifft, müssten ja alle 4 Energieregler gleichzeitig den Geist aufgegeben haben?
Eher unwahrscheinlich oder?
Egal welche Platte eingeschaltet wird, es gibt nur noch An oder Aus, bei An geht die Platte direkt auf Maximaltemperatur, auch wenn der Regler nur auf 1 steht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Monte76 am 15 Jul 2023 23:08 ]...
13 - Vario-Kochzone schaltet nicht -- Kochfeld Keramik Miele KM 215 KM 228
Bei den KM200er zieht man die Glasscheibe mit einem Spatel von oben herab und dann kann man die Heizzone durchmessen, ist die OK, liegt es am Energieregler.

...
14 - Eine Herd-Platte geht nicht -- Kochfeld Keramik Siemens HT5E20F0
Ein vertauschter Stecker richtet i.d.R. keinen Schaden an.
Ich vermute eher einen Transportschaden während des Umzuges.
(Bei 3~N wäre auch ein Anschlussfehler möglich, eine einzelne Kochzone bekäme es mit 400V zu tun.)
Versuche über einen "Kreuztausch" herauszufinden, ob das Heizelement, oder der Energieregler betroffen ist.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 28 Jun 2023 15:59 ]...
15 - zwei Kochfelder gehen nicht -- Kochfeld Keramik Gorenje ECD620SC
Ok, dann sollte man die Heizzonen und die Energieregler auf Funktion prüfen lassen durch eine Elektrofachkraft.


...
16 - JEC 4561 W Juno -- JEC 4561 W Juno
Soo alt ist die Kiste ja nun auch nicht, zumindest gibt es noch fast alle Ersatzteile dafür.
Da käme evtl. eine Reparatur in Frage, oder?
Den Dekorrahmen gibt es nur noch in Edelstahl, das Glas nicht mehr.
Die Strahlheizkörper und Energieregler sind Standardteile von der Stange.

VG ...
17 - Herdplatte nur auf Dauerfeuer -- Herd Juno JEC 4561 W
Du hastdie PNC Nr vom CF angegeben, wir bräuchten noch die vom BO, weil da sind die energieregler aufgelistet.

...
18 - Kochzone bleibt Kalt -- Herd Neff Neff M13R40N0
Tausche die Heizelemente 152<--->154 gegeneinander (Kreuztausch).
"Wandert" der Fehler mit, liegts am Heizkörper, ansonsten am Energieregler.

Edit: "Originalteile" sind alle, der Hersteller (meist EGO) labelt die Heizelemente auf Wunsch.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Apr 2023 19:33 ]...
19 - Gerät läuft nicht zu Ende -- Wäschetrockner Bosch WDT67
Motorsteuerungsmodul, Frequenzumrichter (Energieregler 12025034) erneuern.

VG ...
20 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02
Leistungsmodul und NTC Fehlanzeige...
Bleibt nur noch die Power Unit (Motormodul-Energieregler 12025034) übrig.

VG ...
21 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele KM124

Zitat : Tut mir leid, aber ich verstehe diese Antwort nicht.


Und dann willst Du elektrotechnische Arbeiten an Haushaltsgeräten ausführen ?


Zitat : Ich habe angegeben, dass es sich um ein Glaskeramikkochfeld von Miele mit der Bezeichnung KM124 handelt. Welche weitere Angaben soll es da geben?


So wie es in der Beschreibung zu allen Foren steht: Seriennummer zB


Zitat :
22 - Wackler auf Drehregler Ceranf -- Herd Miele 5055021
6742920. 5055021 105
Rechtsdrehend aufsteigender Energieregler ohne Aufsetzschalter (ersetzt Ausführungen mit Aufsetzschalter).
Mit integrierter Zweikreis-Schaltung: Zuschaltung der zweiten Heizzone durch Überdrehen der Achse. ...
23 - Topfsensor reagiert nicht kor -- Kochfeld Keramik Imperial ELTE13114/5
Das CF kann hier nichts steuern, ich habe mal den Schaltplan angesehen, da sind die Energieregler im BO oder SE zu erneuern. Außer dem Übertemperaturstab quer rüber, haben die Heizzonen, keinerlei Schaltwirkung.



...
24 - Herd innenkreis -- Herd Gorenje EC57120AX
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herd innenkreis
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : EC57120AX
S - Nummer : 35162103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________



Hallo

zum Setup ich habe einen Gorenje Modell EC57120AX ArtNr. 351621 /03 . Das Problem ist das der innere Kreis der Platte nicht mehr auf jeder Stufe anspringt nur der äußere Kreis heizt auf jeder stufe. Nur auf Stufe 7 / 8 springt der innere Kreis noch an. Außerdem heizt die Platte durchgängig und schaltet nicht mehr aus wenn die Temperatur erreicht ist. Das Passiert zwar auch noch extrem selten und ich kann es keiner klaren Heizstufe zuordnen.

Meine 1. Frage ist nun ob das Problem an der Heizplatte oder dem Zweikreis Energieregler liegt.
Es handelt sich um den vorderen linken Heizkreis. Villeicht hat ja jemand eine Idee wo ich ein passendes Ersatzteil finde leider hat Gorenje die Produktion der Original Teile bereits eingestellt.


ps schon mal danke für die Mühen im Voraus.
mfg Mike 5
...
25 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd   Siemens    HE47024/01-v01
Wenn Du auf die Anzeigen verzichten kannst weil ET nicht mehr lieferbar
Denke mal laut
Man kann sowas auch auf ganz normale Energieregler umbauen
sollte aber dann einer machen der weiß was er tut
Wenns nen guter Kumpel ist kostet dich das etliche oder auch was härteres
machs ne Firma bekommste nen neuen Ofen für
...
26 - Keine Regulierung -- Herd AEG Competence
Respekt, schon 31 Jahre gedient...
Da werden wohl die Energieregler hinüber sein.
Lt. Seriennummer ist das Gerät vor 09/1991 gebaut worden und soll an den Reglern eine "Benutzerführung" (was immer das auch ist) haben. Da müssten sich dann noch zusätzliche Flachbandkabel an den Reglern befinden.
Ist das richtig, oder hat der Ofen keine Benutzerführung (offiziell ab Fertigung 10/1991)?

Edit: Die Regler mit Benutzerführung sind nicht mehr erhältlich, u.U. könnte auf "normale" Einkreisregler umgebaut werden.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Apr 2022 16:15 ]...
27 - leichtes Köcheln geht nicht. -- Kochfeld Keramik   Bosch    HEN220A
Die Bimetallkontakte im Reglerblock unterliegen einem Verschleiß, der an der 28 Jahre alten Kiste auch nicht spurlos vorbeigegangen sein wird.
Die Leistungssteller der Kochzonen lassen sich nicht einzeln ersetzen, hier wäre ein neuer Energieregler (4-er Block, 00093969) notwendig.
Jedoch ist die Investition von ca. 160 Euro nur an Materialkosten für dieses Gerät wirtschaftlich wohl eher indiskutabel.
Kleinere Abweichungen, bzw. ein Feinabgleich können u.U. an den Kontakten nachgestellt werden.

Edit:
Das sollte aber jemand machen, der sich damit auskennt, ansonsten wird es eher schlimmer, als besser.

VG




[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 18 Feb 2022 14:24 ]...
28 - 1 GK Kochstelle Regelung defe -- Herd AEG EP3013021W
Hallo,
mE deutet das eher auf den Energieregler im Herd hin.

Könntest Du das hier von Dir


Zitat : Sobald am auf 2 oder auch 3 Ringe Mode schaltet,

bitte in ein verständliches Deutsch fassen ?

Danke
...
29 - Beleuchtung der Drehknöpfe -- Herd Miele H 818 E de luxe
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Beleuchtung der Drehknöpfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 818 E de luxe
S - Nummer : Nr. 00/719132
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

An einzelnen Drehknöpfen für die Glaskeramikkochfelder bzw. für den Backofen geht die Beleuchtung nicht mehr. Die Lichtfarbe der Beleuchtung ist auf kleinen Stufen gelb und wird auf den oberen Stufen (ungefähr 9-12) allmählich rot. Die defekte Beleuchtung würde ich gerne zusammen mit dem Energieregler-Tausch instand setzen.
Weiß jemand, wie diese Beleuchtung aufgebaut ist? Sind das Birnchen, die man einzeln austauschen kann? Oder ist das fester Bestandteil der Energieregler? Wie kommt der Farbwechsel zustande? Toll wäre, wenn jemand die Ersatzteilnummer dieser "Beleuchtungsteile" kennen würde. Vielen Dank für jeden Hinweis, der mich der Lösung / Instandsetzung näher bringt. ...
30 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele Herd: Miele 1913186 / 4936
Hallo,

Das Feld, welches nicht mehr angeht dürfte der STB in der Heizzone im Kochfeld defekt sein, das Feld, welches auf 1 immer gleich Dauervollgas gibt, ohne zu takten, ist der Energieregler defekt am Bedienfeld.

...
31 - Kochfeld geht aus -- Kochfeld Keramik Miele H250
Da sind Standard Energieregler drin, die man ersetzen kann.

Man sollte zudem auch im CF den Einsatz prüfen, ob der STB immer Durchgang hat, oder verglüht ist.



...
32 - Schaltplan/Anschlußbelegung -- Kochfeld Keramik Siemens HT5EK60E

Zitat : Ich denke, es ist möglich, die richtige Verbindung mit einem Multimeter zu bestimmen. Es gibt drei Schlussfolgerungen, höchstwahrscheinlich ist es Phase, Null. und die Erde. Wo es einen Kontakt zum Gehäuse gibt, ist die Erde. die restlichen 2 sind das Heizelement.
Abgesehen von Phase, Neutralleiter und Schutzleiter gibt es noch die Kontakte der Restwärmeanzeige. Bei diesem Kochfeld kommen noch die Leitungen für die Zusatzringe bei den zwei Kochzonen.
Es ist also keinesfalls so, dass pro Stecker L1, N und PE angeklemmt ist.

Aber was soll das Ganze? Ohne die sogenannten Energieregler wird es eh' nichts.

...
33 - Energieregler defekt -- Herd Blomberg Einbauherd mit Glaskeramik-Kochfeld
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler defekt
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Einbauherd mit Glaskeramik-Kochfeld
Typenschild Zeile 1 : Serien-Nr. 99-24-26008
Typenschild Zeile 2 : Type HES5369-1/4
Typenschild Zeile 3 : Ident-Nr 00.405.59.501
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Zweikreis-Energieregler einer Platte klickt nicht mehr, und schaltet den Außenring nicht mehr ein.

Auf dem Reglerblock steht die Bezeichnung 81.41021.000

Wie kann man diesen Viererblock mit dieser Kunststoffummantelung öffnen und reparieren? Oder zumindest ausbauen?





...
34 - Kabelschuh abgerutscht -- Herd Gaggenau EE 697-104
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kabelschuh abgerutscht
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EE 697-104
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, guten Tag,

der Energieregler 155294 im Bachofen EE 697-104 war locker. ( der mehrteilige Regler ist verschraubt )
Beim Befestigen ist ein vorher nicht sichtbarer Kabelschuh abgerutscht.

Vielen Dank für Hinweise im Voraus.

F.G.

...
35 - FI raus, Stecker verschmort -- Backofen Siemens HB650511

Zitat :
Interessehalber noch ein paar Fragen:



Mich wundert, dass der Backofen keinen Starkstromanschluss hat. Ist das nicht normalerweise der Fall? In der Anleitung steht imho sogar, dass der Backofen nur durch Elektriker angeschlossen werden darf -- mit einem Schuko wird's dem Laien aber recht einfach gemacht, dass zu ignorieren bzw. zu übersehen
Außerdem ist's seltsam, dass das so viele Jahre lang gut ging.
Und der Kühlschrank hat ja eine normalerweise eher eine geringe Leistungsaufnahme. Der Defekt ist in der Nacht aufgetreten, als weder die Warmhalteschublade noch der Backofen in Betrieb waren. Hieße das nicht, dass entweder der Backofen einen größeren Defekt hat, oder dass evtl. der Kühlschrank eine Rolle gespielt hat? (jetzt krieg' ich fast Angst, den Kühlschrank weiterzubetreiben)




Der BO ist a...
36 - 2 Herdplatten heizen auf 100% -- Herd Bosch Bosch hss252t 01
Eine Erklärung findet man auch auf der Seite von Josef Scholz.
http://www.herd.josefscholz.de/Energieregler/Energieregler.html ...
37 - Ersatz Energieregler -- Backofen   Miele    H 818 EW
Geräteart : Backofen
Defekt : Ersatz Energieregler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 818 EW
S - Nummer : 3478860
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo erstmal,

ich musste bei einem Miele H 818 EW den Energieregler tauschen. Ich habe für den 3478860, einen 50.57021.010 von EGO beschafft und anhand der Beschreibung umgebaut.

"Bei Ersatz für Miele Vorgängertyp z.B. Miele-Nr. 3478860 MIT Ankochautomatik:
Anschlussleitung der jeweiligen Anzeigeleuchte, 1H1/19 oder 2H1/19 der Ankochautomatik, vom Regler abziehen und an der Anzeigenleuchte abschneiden.
Schwarze Anschlussleitung P1a abschneiden und isolieren."

Das hatte zur Folge das beide Platten, an denen der 3478860 verbaut war, nicht mehr funktionierten. Ich habe dann rausgefunden das am P1 keine Spannung anlag und habe, die Spannung direkt an der Anschlussklemme abgegriffen. So wie im Schaltplan beschrieben. Jetzt ist mir aber nicht ganz klar, warum das nicht funktioniert hat und Ich möchte verstehen warum.

Im Plan wird P1a nochmal über die Schaltuhr geführt. P1 geht direkt an L2.

...
38 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld
Hallo,

der Einsatz vo li hätte die Teilenummer

4342391 - Heizplatte 2,0-1,0KW 230V 150,00 EUR netto

und der passende Energieregler dazu sitzt im BO und dazu brauche ich dessen Modell und Seriennummer.

Lausche mal, wenn das Kochfeld taktet, ob es aus dem Bedienknebel heraus KLICK macht oder aus dem CF oben unter der Glasscheibe klickt. Bei letzterem wäre die o.G. Heizplatte mit Ihrem integrierten STB sicher defekt, die verschleißen mit den Jahren durch die Hitze. Das KM136 wurde von 2000 bis 2004 produziert.

FD Nr gibt es nur bei BSH Geräten ...
39 - 1 Feld geht nicht -- Backofen   Neff    E18M43N0/04
Energieregler erneuern.
...
40 - Eine Platte heizt dauernd -- Backofen   Bosch    HET134
Geräteart : Backofen
Defekt : Eine Platte heizt dauernd
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HET134
S - Nummer : HEN502T
FD - Nummer : 7906
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin zusammen,

wir haben vor einiger Zeit ein Haus inkl. Küche gekauft und leider ist es so das bei dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld eine Platte ständig heizt. (Ist sozusagen eine digitale Platte, kennt nur 0 oder 1)

Habe schon recherchiert, das vermutlich der Energieregler (in meinem Fall ein Viererblock) defekt ist. Beschriftet ist der Viererblock mit: YH60-50c II

Jetzt konnte ich bei eine Kumpel ebenfalls eine Boschkombi ergattern, der Viererblock ist mit YH36-1/50 II beschriftet.

Kann mir jemand erklären wo der unterschied bei den beiden liegt und ob sie im Idealfall kompatibel zueinander sind?

Gruß Tobias



[ Diese Nachricht wurde geändert von: root1504 am  7 Aug 2020 13:25 ]








[ Diese Nachricht wurde geändert von: root1504 am  7 Aug 2020 13:27 ]...
41 - Heizt nicht mehr -- Backofen   KOENIC    KCC61250/47

Zitat :

Die Herdplatte geht noch.
Nur weiß ich nicht, was einen Kurzschluss ausgelöst hat, als ich die Herdplatte eingeschaltet hatte.

Gruss


Wenn der BO zu dem Zeitpunkt aus war, sollte der defekte HK im BO keinen Einfluß haben.

GGf ist ein Strang in der Herdplate defekt, oder der Energieregler.

...
42 - Probleme mit großen Feldern -- Kochfeld Keramik AEG CCB 6440 BBM
Sind die Energieregler defekt, also die Kästchen direkt hinter den Drehreglern.

...
43 - Ceramaspeed mit EGO ersetzen -- Kochfeld Keramik Siemens EKT 474

Zitat :
silencer300 hat am 16 Dez 2019 19:42 geschrieben :
Schau Dir das alte Heizelement genau an, manchmal ist die Beschriftung auf der anderen Seite (z.B. auf der Glimmerisolierung), oder bei meinem letzten Fall so winzig, daß ich sie erst mit viel Licht und Lupe erkennen konnte.
Im Zweifelsfall hast Du mit dem Multimeter noch ein As im Ärmel.

VG



Beschriftungen konnte ich leider auch bei genauer Begutachtung keine finden. Für einen Verdrahtungsplan habe ich folgendes gefunden: https://kinseher-shop.de/web/kinseh.....b.pdf

Ich selbst habe mal die Anschlüsse zwischen ALT und NEU verglichen und dann anhand der Bezeichnungen angeschlossen. Hier habe ich erstmal nur die innere Heizzone verbunden und getestet. Selbst hier scheint aber der Energ...
44 - Zweikreiszone defekt -- Kochfeld Keramik Privileg 2000 DUO 55 CAD 31 ZO
Zerlegen und messen
Energieregler defekt oder Strahlenheizkörper ...
45 - Heizt weniger -- Kochfeld Keramik Bosch HTHL65
Den Drehknopf zu tauschen wird wenig Sinn machen, der ist nur der Antrieb vom Energieregler (BOSCH/SIEMENS 00605922). Beachte... Das ist lt. Teileliste ein Universal-Regler, auch für 2-Kreis Heizzonen. Der Kontakt 4a bleibt also unbelegt und der Regler läßt sich nicht 360° drehen.

VG ...
46 - Frage zu Austauschmöglichkeit -- Glaskeramik-Kochfeld mit Schaltkasten
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Frage zu Austauschmöglichkeit
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Kochfeld mit Schaltkasten
S - Nummer : EK73151 u. HO36050
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, das genannte Kochfeld EK73151 ist defekt, es reagieren die Sensortasten für Aussenrandheizung und Bräterzone nicht mehr.
Da alle neuen autarken Kochfelder in 60 cm Breite leider nur noch mit unsäglicher Kombinationssteuerung ( Plattenwahl & Regelung ) Touch oder Twist zu haben sind, ist die Frage, ob man nicht ein neues Kochfeld Type EA645GN17 ( aus Siemens Herdset EQ110KA0BE ) zur Zusammenarbeit mit dem existierenden Schaltkasten HO36050 "überreden" könnte ?
Würden Kabelanpassungen genügen oder müsste man aus dem Ersatzteilrepertoire der Herdsteuerung ( evtl. die 2 Energieregler Blöcke 643741 und 643740) nehmen und in den Schaltkasten transplantieren ?
Würde das klappen, oder gibt es noch andere Lösungen dazu ?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: wirtsbauer am  6 Dez 2018 22:03 ]...
47 - Energiereglerstift gebrochen -- Kochfeld Keramik Imperial H3673
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Energiereglerstift gebrochen
Hersteller : Imperial
Gerätetyp : H3673
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei dem Imperial H3673 ist der Stift gebrochen, welcher den Energieregler mit dem Drehknopf verbindet.
Gibt es den Energieregler einzeln zu kaufen und wenn ja unter welcher Nummer?
Weiß jemand ob es von Miele einen Vergleichstyp gibt? ...
48 - Wackelkontakt Glaskeramikkochfeld -- Herd   Siemens    HE37E24/01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Wackelkontakt Drehregler Glaskeramikkochfeld
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE37E24/01 + Glaskeramikkochfeld
FD - Nummer : 7905
Typenschild Zeile 1 : HET37E4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen gebrauchten Siemens Ofen + Glaskeramikkochfeld gekauft und der funktioniert auch soweit (fast) ohne Probleme.

Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist das zwei der Drehregler fürs Glaskeramikkochfeld einen Wackelkontakt haben. Wenn ich die Felder aufdrehe gibt es Klicken wie durch ein Relais. Mal sind die Felder dann an und mal aus. Durch leichtes hin und her drehen des Reglers bekommt man die Felder dann an. (Die anderen Regler klicken nur einmal)

Ich vermute, dass es am Energieregler-Viererblock (YH37-10B) liegt.
https://www.bosch-home.com/de/shop/00264469

Bevor ich anfange nach einem passenden Ersatzteil zu suchen, wollte ich hier mal hören, ob ich damit richtig liege (oder liegen könnte). ...
49 - 2. Teil Zeranfeld links vorne -- Herd   Miele    H4810E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : 2. Teil Zeranfeld links vorne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H4810E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

2. Heizkreis Zeranfeld vorne links nicht zuschaltbar.
Fehler: Schalter/Regler defekt
Bezeichnung 5055021 155
Originalersatzteil Miele ca. 95,-€
Ersatztyp bestellt unter eBay:
-EGO Energieregler Zweikreisregler 50.55021.100 5055021100 rechts steig. 13A/230V; Preis 9,50 €
Laut Beschreibung soll der passen.
Ich berichte vom Ergebnis!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stefan_jupe am 21 Aug 2018 14:33 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: stefan_jupe am 21 Aug 2018 14:34 ]...
50 - Drehschalter für CeranKochfel -- Herd Siemens HE33GU530
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Drehschalter für C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Kochfel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE33GU530
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Reperaturgemeinde,

seit einiger Zeit hat unser Siemens HE33GU530 Herd-Backofen Kombi ein Problem und zwar das ein versenkbarer Drehschalter , der linke, nur zwei Stufen kennt. Volle Pulle oder AUS.

Habe ihn heute mal aufgeschraubt und wollte mir das anschauen und den Energieschalter anschauen um eventuell diesen zu reparieren.
Oberflächlich sieht er wie die anderen aus.
Hat seine zwei Zonen die er schaltet, aber in beiden Modi oben genanntes Problem.
Habe im Internet nun ein wenig rumgeschaut und entdeckt, dass das Ersatzteil

Energieregler-Zweierblock YH80-160b 250V ER 3xZZ links, 00646304

dort reingehört und mit ca. 80 Euro zu Buche schlägt bis es zu Hause ist.
Die Frage ist ob es eventuell auch Erfahrungsberichte gibt woran es noch liegen kann und ob man das Schaltmodul auch einzeln kriegen kann?
Es ist ja nur einer des 2 Schalter Moduls kaputt.

...
51 - Energieregler -- Herd Küppersbusch KEH 013
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : KEH 013
FD - Nummer : 1219017800028
Typenschild Zeile 1 : Mod. EEH 670 M
Typenschild Zeile 2 : 380 V 3N~ 50Hz max. 10,6 KW
Typenschild Zeile 3 : 70W Grill: 3,5 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

Fehlerbild:
Die vorderen 2-Kreis Heizelemente arbeiten nur noch digital, also aus oder Volllast. Verbaut sind die Energieregler EGO 80.23010.390, also mit Aufsatz. Bestellt habe ich nun den EGO 50.55021.100, zusätzlich noch Flachsteckverbinder 6,3 mm (gem. Umbauanleitung, da der Neue an P2 nur noch eine Fahne hat).

Frage:
Wie kann ich die Frontblende entfernen um die von vorn geschraubten Energieregler zu lösen?

Die Backofentüre habe ich ausgehängt, die beiden Schrauben, die von unten nach oben in die komplette Bedieneinheit geschraubt sind, sind gelöst.

Für Hinweise bin ich wie immer dankbar.

Tom ...
52 - Display der Regler spinnt -- Herd BAUKNECHT ELZG 2490
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Display der Regler spinnt
Hersteller : BAUKNECHT
Gerätetyp : ELZG 2490
Typenschild Zeile 1 : ELZG 2490
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi, in meinem Bauknecht ELZG 2490 hat die rechte Energieregler-Doppel-Baugruppe einen Displayfehler - Die Anzeige zeigt wirre, sich verändernde Nummern an und geht auch oft nicht aus bei "0". Die Wärmeregelung der beiden betroffenen Kochplatten (rechts) ist vollkommen in Ordnung. Einige axial montierte Kunstoffteile sind weggebröselt. ...
53 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808
Schön,daß Du die komplette E-Nummer vom Gerät angibst, leider gehört die zum Backofen und nicht zum Kochfeld.
Falls das Kochfeld über 2x eine Zweikreisheizzone verfügt, probiere einen Kreuztausch der Heizelemente. So kannst Du recht schnell (auch ohne Messgeräte) ermitteln ob der Fehler am Heizelement, oder am Energieregler zu suchen ist. Während sich ein defektes Heizelement kostengünstig erneuern läßt, sind bei defektem Leistungssteller mal gleich ca. 200 Ecken für das Ersatzteil weg, da es den nur als kompletten 4-er Block gibt.
Solltest Du Dich dafür entscheiden, auf ein Induktionskochfeld umzusteigen, keine Angst, das wird nur mit 2 Außenleitern (und natürlich N und PE) angefahren. Mit dem verbleibenden Leiter kannst Du (bei Verwendung einer Doppel Herdanschlussdose) den vorhandenen Backofen weiter benutzen.

Edit: Falls das zu kompliziert klingt, oder Du bist zwecks Anschluß nicht ganz sicher, lass es einen Elektriker machen.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mär 2018 23:47 ]...
54 - Ofen heizt nur mittelmäßig -- Herd Zanussi ZOU 482 X
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ofen heizt nur mittelmäßig
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZOU 482 X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde -
bin grad am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten Herd
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-8892
zulege -
allerdings hat der Ofen wohl einen defekt -
Laut Besitzer O-Ton:
"Wird bei Umluft bspw. nicht warm. Bei Ober- und Unterhitze schon, aber dauert gefühlt länger. Irgendwie komisch. Vielleicht was mit der Heizwendel oder Steuerung."

Das könnte doch der Energieregler sein, oder habt ihr noch ne andere Idee?
Der Herd an sich ist ja kein ganz schjlchtes Gerät, oder?

Gruss und Danke für Infos ... ...
55 - Energieregler hat immer 100% -- Herd   Bosch Herd    HEN734551 /01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler hat immer 100%
Hersteller : Bosch Herd
Gerätetyp : HEN734551 /01
FD - Nummer : 8703
Kenntnis : Elektriker und Elektroniker (Hausgeräte sind aber nicht mein Spezialgebiet
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Oszi
______________________

Hallo.

Habe mal wieder ein Problem und brauche euren Rat

Gerätebeschreibung:
Das Kochfeld und der Backofen ist ein zusammengehörendes Geräte-Set, die Bedienelemente des Kochfeldes sind im Backofen integriert, das Gerät hat keine 7 Takt Schaltung, sondern "Energieregler" für die Glaskeramik-Kochplatten


Fehlerbeschreibung:
Bei meiner Schwiegermutter geht beim Einschalten des Kochfeldes bei einer Platte diese immer auf die volle Heizleistung, und schaltet auch nicht mehr zurück, bzw geht nicht mehr aus, glüht dauerhaft



Ich habe einige Fragen zu diesem System:

Gibt es eine Art Sensor im Kochfeld, der erkennt, wie warm das Kochfeld wirklich ist, oder regelt der Energieregler das selbstständig, wie in Wikipedia beschrieben (https://de.wikipedia.org/wiki/Energieregler) ?


Ist die Regelung eine Art "abwechselndes ein und aussch...
56 - Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln -- Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln
Geräteart : Elektroherd
Defekt : platte kann nicht meh rgerege
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H811e
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo - kann mir jemand sagen welchen Energieregler ich für den
Miele Herd - h811e benötige,
wenn die vordere linke Platte nicht mehr zu regeln ist.
Frage deshalb, weil der Herd ein paar Km entfernt steht und ich nicht selber rein schauen kann um nach dem Bautei zu schauen.
- und gerne gleich alles zur Hand habe wenn ich dran gehe.

Grüsse und Danke schon mal für Infos ...

Manu!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: manuelito am 21 Dez 2017 17:55 ]...
57 - Vordere Kochfeld regelt nicht -- Kochfeld Keramik Miele H 814
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Vordere Kochfeld regelt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 814
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, beim meinen MIELE H 814 regeln dei 2 vorderen Kochfelder nicht mehr. Der Fehler ist gleichzeitig aufgetreten. Die Keramikkochfelder sind entweder aus oder voll ein.
Im Forum habe ich gelesen, dass es die Energieregler sein könnten, dazu meien Fragen:
- sind für die Diagnose weitere Geräteangaben erforderlich?
- kann das die korrekte Ursache sein?
- welceh Ersatzteile brauche ich und kosten?
- wo sitzt der Energieregeler und wie kann ich den ausbauen?

vielen Dank ...
58 - Vordere Platte regelt nicht -- Kochfeld Keramik Miele H818E
Ist das ein stufenloser Energieregler??? ...
59 - Platten angerostet -- Herdplatte Herd Siemens Einbauhrd mit Backofen
Verwende doch gleich ein autarkes Kochfeld mit TouchControl, Anschluss auf 2N~ 400V.
Den nunmehr auch autarken Backofen kannst Du dann sogar über eine gewöhnliche Steckdose an 230V~ betreiben, hast keine Probleme mit der Restwärmeanzeige, beim umfrickeln der Stecker und musst nicht bangen, ob die Energieregler/Leistungssteller mit den neuen Kochzonen kompatibel sind.

VG ...
60 - Platte wird nicht heiß -- Herd Bosch HEN201E2
Das Gerät hat 2x Energieregler 2er Block.

Liegt zwischen 70 und 80 Euro


Welche Platte wird nicht mehr heiß??? ...
61 - Anschluß -- Kochfeld Keramik AEG 55CAD31ZO
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Poste bitte die PNC (91.........?) vom Kochfeld und vom Ofen.
Dass die Anschlüsse nicht passen, wird einen Grund haben, vermute mal, dass die Energieregler im Ofen nicht mit den Heizkörpern und/oder Thermostaten im Kochfeld kompatibel sind und deswegen nicht miteinander kombiniert werden können.

VG ...
62 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250)
Du hast zwar die E-Nummer angegeben, finde damit aber nur den Backofen, das Kochfeld hat wieder eine eigene Nummer.
Allgemein ist zu bemerken, dass bei dem Fehlerbild normalerweise die Stabthermostaten in den Kochstellen betroffen sind. Die können nicht einzeln ausgetauscht werden, da sie fest mit dem Heizelement der Kochstelle verbaut sind.
Die Preise für die Heizelemente sind moderat und überschaubar, daher würde ich probieren, vorerst EIN Heizelement zu ersetzen. Tritt keine Änderung ein, kommt der Fehler möglicherweise vom Energieregler/Leistungssteller, dann wird es aber teuer.
Ob eine Reparatur dann noch sinnvoll ist (Baujahr März 1994), sei dahingestellt.

VG ...
63 - Kochfeld schaltet ab... -- Herd IKEA / Whirlpool Elektroherd / Glaskeramik Kochfeld
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Bei Kochfeldern mit Leistungsstellern/Energiereglern ist es normal, dass die Heizelemente nur kurzzeitig aufheizen und wieder abschalten. Kontinuierliches Durchheizen gibt es nur bei Kochzonen, die über 7-Takt Schalter verfügen.
Je weiter der Energieregler aufgedreht wird, umso länger (ein paar Sekunden mehr) ist die Aufheizphase. Die Pausen zwischen den Heizzyklen werden durch die Wärmeaufnahme der Umgebung geregelt, können also ohne Kochgeschirr (mit entsprechendem Inhalt), sehr lang sein. Die ganze Geschichte wird über Stabthermostaten geregelt, die fest in den Heizelementen verbaut sind. Wenn die Regelung nicht, oder unzureichend funktioniert, kannst Du nur die Heizelemente (versuchsweise nur eins), oder wenn keine Besserung eintritt die Leistungselektronik tauschen.
Eine weitere Fehlerquelle könnte der Schalterblock im Backofen darstellen, leider ist das Ding total kompakt und hat keine einzeln austauschbaren Energieregler.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 15 Dez 2016 21:46 ]...
64 - Mikrowelle funktioniert nicht -- Backofen Philips Whirlpool AKG 248
Geräteart : Backofen
Defekt : Mikrowelle funktioniert nicht
Hersteller : Philips Whirlpool
Gerätetyp : AKG 248
S - Nummer : 22030
FD - Nummer : CA 921400033
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumgemeinde,

ich nutze besagtes Gerät (Backofen+Mikrowelle+Herd) seit einiger Zeit in einer WG und hatte jetzt den Fall, dass morgens eine Sicherung im Kasten geflogen war (weiss leider nicht mehr welche das war). Die Mädels wissen von nichts, Kochfelder und Ofen funktionieren - aber die Mikrowelle nicht mehr.

Den Zündungsschalter kann ich schon ausschließen, der funktioniert und misst sich auch wie erwartet. Aber leider weiss ich nun auch schon nicht weiter, wie ich das Problem weiter einschränken könnte.

Ist das ein hoffnungsloser Fall oder kann man hier noch was versuchen?

Vielen Dank bereits vorab!

Schöne Grüße


P.S. Zweites Problem: Wenn es sich anfühlt als kennen die Kochfelder nur aus oder (maximal) ein, sind das dann quasi immer die Energieregler/Bimetall? ...
65 - herdplatten heizen nicht -- Kochfeld Keramik aeg competence 505 E - S 53 ABG 03 AO
Heizelement u.U. defekt, das kannst Du aber nur durch messen, oder Tauschen der Heizkörper untereinander feststellen. Wandert der Fehler mit, ist das Heizelement defekt, ansonsten liegt es am Energieregler/Ansteuerung.

VG ...
66 - ein Feld geht nicht -- Kochfeld Keramik   Gorenje    ECD 620 EX
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : ein Feld geht nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : ECD 620 EX
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei mir stellt sich folgendes Problem.

Das vordere linke Kochfeld funktioniert nicht mehr (Kontrolleuchte am Knebel leuchtet).

Ich würde gerne überprüfen, ob das Glaskeramikkochfeld eine Macke hat oder ob evtl. der Fehler am Energieregler liegt.

Allerdings habe ich keine Steckerbelegung für das Kochfeld.
Es sind zwei Stecker mit jeweils sechs Drähten vorhanden.


ws ws rt bl sw ws -------- ws ws rt bl sw ws

Wer kann mir die Belegung verraten?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pitrohr am 21 Jun 2016 17:15 ]...
67 - Betriebsleuchte an/Herd aus -- Herd   AEG    41056VI-MN
Die Minimal-Schlüsse, die sich mit Multimeter nicht mehr feststellen lassen, lösen auch sicher keinen LSS aus.
Am besten ist es, wenn Du die Heizzonen gegeneinander tauscht (Heizkreise beachten).
Wandert der Fehler mit, ist das Heizelement defekt, bleibt er an der gleichen Stelle, liegt es am Energieregler.

VG ...
68 - Energieregler defekt -- Herd Miele H340 EKAT
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H340 EKAT
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich würde gerne selber den Energieregler an meinem Herd wechseln.
Den Herd bekomme ich auch ausgebaut und das Abdeckblech über den Energie-
reglern entfernt. Wenn ich den Schalter außen ziehe, sehe ich 2 6-Kant-Schrauben.
Wie komme ich an diese Schrauben? Muss ich hierzu noch eine weitere Blende
abschrauben?

Danke schon mal für die Hilfe
Steve67 ...
69 - Zusatzstufe eines Feldes def. -- Kochfeld Keramik Miele KM 124 DB
Tausche doch einfach mal zwei Kochstellen gegeneinander aus. Wenn der Fehler "mitwandert" weißt Du, dass es der Heizkörper ist. Wenn nicht, liegt es am Energieregler/Zusatzschalter.
VG ...
70 - Regler schaltet nicht aus -- Kochfeld Keramik Miele KM613 EDST
Zum testen, ob der Defekt im Energieregler oder in der Kochstelle selber liegt, einfach den "defekten" Heizkörper mit einem intakten und gleichen Heizkreisen tauschen und sehen was passiert. Dazu benötigt man keinen Schaltplan und Du erhälst ein aussagekräftiges Ergebnis. ...
71 - Platte vo.re. dauerhaft heiß -- Kochfeld Keramik Neff Type: EKT7304N
Hier handelt es sich um ein Herdset. Energieregler im Backofen tauschen. Problem hierbei, die gibt es lt. meinen Unterlagen nicht einzeln, sondern nur im kompletten 4er Block. Falls ein Austausch nicht in Frage kommt (Teil ist schei... teuer), dann evtl. Kabel am Energieregler 1:1 umklemmen (Kabellängen beachten, dürfen nicht zu straff werden.) Eine weitere Möglichkeit wäre, die Kabel an den codierten Anschlußsteckern die zum Kochfeld laufen umzuklemmen. Du kannst nur vorne rechts mit hinten links tauschen, die anderen sind 2-Kreis Heizzonen). Achtung, auch wenn die Sicherungen draußen sind, der FI Schalter kann immer noch fliegen.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  3 Feb 2016  0:10 ]...
72 - Feld vorne links schaltet ab -- Kochfeld Keramik Küppersbusch EKE 60.2M
Meineswissens haben die Platten eine eingebaute Übertemperaturabschaltung (Überhitzungsschutz). Das ist in dem Stab integriert, welcher quer über die Platte montiert ist. Die Schaltkontakte sind seitlich in dem kleinem "Kästchen" untergebracht. Möglich, dass das Teil nicht mehr tut, was es soll.
Es ist aber auch möglich, dass es einfach der "Energieregler" (Leistungssteller) ist.
Ob das ein bekannter Fehler ist, können vielleicht die Kollegen schreiben, die mehr mit sowas zu tun haben. Ich hatte von solch einem Fehlerbild noch nicht gelesen.

Man könnte entweder zwei Platten, oder zwei Regler untereinander tauschen um den Fehler einzugrenzen.
Reichen deine minimalen Kenntnisse dazu aus?

Rafikus ...
73 - Maus im Ceranfeld -- Herd AEG Competence 5132 V-M Typ 54 DBR 85 AO
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Maus im C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld
Hersteller : AEG Competence 5132 V-M
Gerätetyp : Typ 54 DBR 85 AO
S - Nummer : KD 940 313 024 - 047/599813
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo liebes Forum,
ein schönes Restweihnachten Euch allen.
Bei mir ist leider beim C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld der äußere Heizrand der Doppelheizplatte ausgefallen. Es hat merkwürdig gestunken. Erst einen Tag danach ist mir aufgefallen, das bei der Platte nur noch der innere Ring funktioniert.

Heute habe ich den Strom abgeschaltet und das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld geöffnet.

EINE MAUS!! Mausetot zwischen den Kabeln den benachbarten Energiereglers.

Kann die Maus der Grund für den Ausfall der Platte sein? Es sieht so aus, als wenn auch einwenig Mäusekot auf dem Energieregler liegt. Daneben ist der Schalter zum Aus-undeinschalten des großen Rings. Ist da vielleicht eine Sicherung drin, die durchgebrannt sein könnte?

Ein Ersatzteil für den Energieregler habe ich im Shop schon gefunden, weiss n...
74 - Ersatz Heizfelder -- Kochfeld Keramik   AEG  Regent / Vitramic Bj. 1979
Hi Prinz,

anbei ein Foto der Platte 10.38500.00.

Die Platten werden über Energieregler angesteuert.

Die EGO 10.34500.00 sollte die AEG Ersatzteilnummer 661151850 sein.

Gruß,

Kozure







[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kozure am 19 Nov 2015 21:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kozure am 19 Nov 2015 21:24 ]...
75 - 1 Kochstelle heizt hoch -- Herd Siemens Einbauherd
Alternativ könnte evtl. der vorhandende Energieregler repariert werden, dort wird ein Schaltkontakt hängengeblieben bzw. verschmort sein.

Alois


[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 19 Okt 2015  9:20 ]...
76 - Herdplatte regelung -- Kochfeld Keramik Schott GK 34011 F
Da wird nur der Energieregler kaputt sein - eine Kleinigkeit.
Wenn du die Gerätedaten lieferst (findest du auf der Unterseite des Kochfeldes) kann dir geholfen werden.

Alois ...
77 - Auschalten Kochplatte -- Kochfeld Keramik Bosch Einbauherd
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Auschalten Kochplatte
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbauherd
S - Nummer : E-Nummer HEN43T154/01
FD - Nummer : 8801 00040
Typenschild Zeile 1 : Bosch Type HTHE23
Typenschild Zeile 2 : E-Nummer HEN43T154/01
Typenschild Zeile 3 : FD-Nummer 8801 00040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wir haben eine Herd mit einem NKH635.. Glaskeramikkochfeld.
Ein Kochfeld (rechts vorn) kann man zeitweise nicht richtig ausschalten.
Wenn man den Regler auf 0 dreht bleibt das Feld warm und die Kontrolllampe geht auch nicht nach einiger Zeit aus.

Liegt das am Bimetallschalter, den man ja einzeln wechseln kann, oder muss ich den ganzen Energieregler-Viererblock wechseln ?
Ich befürchte ja letzteres.
Vermutlich klebt da ein Kontakt.
Ich konnte letztens durch mehrfaches aus/einschalten des Feldes wohl den Kontakt lösen. Vermutlich ist wohl aber der Kontakt mit der Zeit verbrannt und wird wieder kleben ?

Kann mir jemand meine Vermutungen bestätigen oder kann der Fehler andere Gründe haben ?


Gruß Ronald


...
78 - Kochfeld-Regelung defekt -- Kochfeld Keramik Miele H878E mit Kochfeld KM137
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfeld-Regelung defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H878E mit Kochfeld KM137
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi Folks
Vor 3 Jahren konnte ich mit Unterstützung dieses wunderbaren Forums meinen Miele Einbauherd H878E mit Glaskeramik-Kochfeld KM137 erfolgreich reparieren. Damals habe ich einen Energieregler für das Kochfeld vorne links benötigt.
Heute hat das Kochfeld vorne rechts das Problem, dass es unabhöngig von der Reglerstellung ausschließlich mit voller Leistung heizt; also vermutlich wieder der entsrechende Energieregler?
Kennt jemand die Teilenummer für den Regler für das Kochfeld vorne rechts?
Für den Ersatzregler vor 3 Jahre habe ich beachtliche 67,-€ ausgegeben. Gibt es ggf eine preiswertere Bezugsquelle? Ich meine es könnte im blödesten Fall der Regler gar nicht sein und dann tun 67,-€ richtig weh.
Für Vorschläge zur Vorgehensweise bin ich dankbar.
Gruß
hugbe ...
79 - Herdplatte ausbauen und wechs -- Herd AEG Unbekannt
Noch was:
Hat der links an der Platte einen Topfbodenfühler? Der wird in der Platte festgegammelt sein.
Also lass den drin und versuche mittels einem Helferlein und "McGyvern" den Ausbau des Fühlers und seiner Kapillare zu verhindern.
Anderenfalls kann es passieren, dass die Kapillare beim versuch den Fühler auszubauen oben am federnd gelagerten Fühler abbricht.
Wenn die Kapillare gebrochen ist, heizt die Platte immer volle Pulle.
In dem Fall auf Energieregler umbauen, da es diesen Topfbodenfühlerdingensregler nicht mehr neu gibt.

...
80 - alle Platten laufenimmer voll -- Kochfeld Keramik Privileg 55 CAD 02 Z0
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : alle Platten laufenimmer voll
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 55 CAD 02 Z0
Typenschild Zeile 1 : Prod Nr: 335.876-9
Typenschild Zeile 2 : nr. 60656
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Einbauherd von Privileg (Quelle, Prod.-Nr. 790.497-2), laufen alle vier Kochplatten (Kochplatte Privileg, Produktnr. 335.876-9) voll, man kann keine der vier Platten über die jeweiligen Schalter regulieren.
Ich habe in anderen Foren zu diesem Thema bereits gelesen (eine Kochplatte lies sich nicht regeln), dass der Energieregler kaputt sein sollte. In meinem Fall dann alle vier? Dies scheint mir kurios zu sein. Warum dann alle auf einmal? Oder könnte die Fehlerursache doch nicht am Energieregler zu liegen?

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen guten Tipp schreiben könnte, warum denn die Kochplatten des Herdes sich nicht regeln lassen.

Vielen Dank! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Energieregler And 1=1 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Energieregler And


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183942579   Heute : 5980    Gestern : 8787    Online : 337        9.5.2025    18:56
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0752999782562