Gefunden für elth thermoschalter - Zum Elektronik Forum |
1 - Kompressor läuft nicht F158 -- Wäschetrockner Miele T1 TMG840WP | |||
| |||
2 - RCD löst immer aus -- Wäschetrockner Beko DC7130 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : RCD löst immer aus Hersteller : Beko Gerätetyp : DC7130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo und einen schönen guten Morgen, unser BEKO DC7130 hat nach gerade mal 27 Monaten einen Fehler dem ich nun auf die Schliche kommen möchte. Was macht er.... Wenn der Netzstecker in die Steckdose gesteckt ist, löst der RCD nicht sofort aus, sondern erst wenn den AN/AUS Schalter betätigt fliegt der RCD. Das ist eigentlich schon alles... Naja, dadurch geht das Ding halt garnicht mehr... Was habe ich gemacht. 1. Alles gereinigt 2. Keilriemen und Lüfter auf Freigängigkeit überprüft. 3. Schwimmerkammmer inkl. Schwimmerschalter hinten überprüft und gereinigt. 3. Rückwand und Deckel demontiert. 4. Messungen (Mit Fluke 87V) -->Heizelement (IRCA 230V / 1600W / 900W - HAH02 SN29701800 3247 946) -Sichtprüfung - soweit OK -Messung: (3 Leitungen kommen vom Stecker. SW / ROT / WS. SW geht erst zum manuellen Thermoschalter) -SW - WS = 31,9 Ohm -SW - Rot = 56,6 Ohm -Rot - WS = 88,3 Ohm scheint also i.O zu sein. -->Manueller Thermoschalter -Si... | |||
3 - Entstörkondensator explodiert -- Miele Staubsauger S251i | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Entstörkondensator explodiert Hersteller : Miele Gerätetyp : Staubsauger S251i S - Nummer : 21643174 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo Leute, bin durch diesen Thread auf dieses Forum gekommen. https://forum.electronicwerkstatt.d......html Bei meinem Staubsauger ist mit einem mal der Entstörkondensator explodiert, ein Knall, und die Sicherung war raus. Ein nochmaliger Versuch des einschaltens hat wieder die Sicherung fliegen lassen. Auf Grund des Beitrags oben weiß ich nun das es ein Entstörkondensator, bzw. drei in einem sind. (hat sich auseinander zerlegt, sauerei und gestank) Ebenso hab ich auch den Triak gefunden der für Drehzahlregellung zuständig ist. Da ich aber immer nur voll laufen lasse, soo stark ist der Staubsauger nun auch wieder nicht, ist die Frage ob der überhaupt etwas abbekommen hat. Außerdem gibts wohl noch einen Termoschalter, ... | |||
4 - heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T65170AV Ablufttrockner | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : AEG T65170AV Gerätetyp : Ablufttrockner Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo der Trockner heizt nicht mehr, habe die Heizung ausgebaut und durchgemessen: da sind 2 Thermoschalter/ Temperatursicherungen drauf, der eine hat 92° der andere 125°,der mit 125° hat keinen Durchgang mehr ! ist das die Ursache ? Handel es sich dabei um einen Schalter oder eine Sicherung ? ELTH Type 261/PB 16(3)/250V~ 1175K 47-10 125°C Kennzeichnung rot ( was bedeutet das ? der andere TH ist grün gekennzeichnet ) ist der Wert kritisch oder geht auch 120/130°C ? Wo gibt es sowas möglichst preiswert falls es der Grund für den Defekt ist ? gruß ... | |||
5 - Heizt nicht - ELTH Typ 271 ? -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 5479 WS | |||
Ich glaube das Thermostat für den Lüftungskanal hatte ich auch in einem Ersatzteilshop gefunden,...bestellt,...als nicht passend deklariert,...und wieder zurückgeschickt,...jetzt weiß ich wenigstens wo das sitzt!
Nachgemessen hatte ich das der Temperaturschalter an der Heizung abschaltet: Folgendes habe ich noch rausgefunden: Hochtemperatur-Thermostaten Serie 271: Einpoliger Bimetall-Thermoschalter mit hoher Ansprechgeschwindigkeit, Keramikgehäuse, mit automatischer oder manueller Rückstellung 16A-Kontakt Und folgendes steht auf dem Keramik würfel drauf: ELTH 271 10A / 250V außerdem finde ich noch II89 T250 MS 5 Das einzige was mir fehlt ist eine Schalttemperatur!!!! Dann könnte ich den alten prüfen und einen neuen Alternativen bestellen.... aber ich finde kein Anhaltspunkt, kein Datenblatt und keine Bezugsquelle im I-Net! Ich habe sogar die komplette Heizung inkl. des Schalters gefunden,....allerdings kostet die 70 Euro und so ein Bimetall 3Euro ! Was sind denn übliche Temperaturen an Abluftstrockner - Heizelemnten? Ich finde immer wieder Werte zwischen 80 - 90 Grad?? ... | |||
6 - Waschmaschine Bauknecht WA9871E -- Waschmaschine Bauknecht WA9871E | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA9871E S - Nummer : 02/5120-00.02|51 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Waschmaschine heizt bei 30°C und 40°C nicht. Ich habe den Thermostatblock (ELTH TYPE 261/L) mit den 6 Thermoschaltern schon ausgebaut. Auf den Thermoschaltern sind die Sollwerte aufgedruckt. Also habe ich mich mal hingesetzt und gemessen, wann die einzelnen Thermoschalter schalten. Soll Öffnet bei Schliesst bei 87°C 84,6°C 76,9°C 72°C 67,5°C 58,5°C 62°C 58,7°C 49,7°C 43°C immer offen immer offen 35°C 35,0°C 26,4°C 29°C 20,5°C 19,8°C Der für 43° reagierte gar nicht mehr und der für 29°C scheint doch sehr früh abzuschalten.... | |||
7 - Geschirrspüler Miele G 680 SC-i -- Geschirrspüler Miele G 680 SC-i | |||
Danke Jürgen ... ich denke ich habe den Fehler gefunden. Der untere Klixon (85°C) schaltet die Heizung zu früh ab bei ca. 68°C.
Hat jemand eine günstige Quelle für den Thermoschalter bzw. Alternativteil? ELTH Type 261/P 16(3)/250~T130K 21-96 85°C 00 Grüße Networx ... | |||
8 - Wäschetrockner Constructa Abluft -- Wäschetrockner Constructa Abluft | |||
Hallo,
habe das Bauteil "ELTH 261/P 130K" soeben getestet und festgestellt, dass es bei rund 75° C hörbar schaltet, d.h. öffnet und bei Tempearturen darunter wieder schließt. Da das Bauteil auf der "Abluftseite" des Luftstroms sitzt, also nachdem die warme Luft die Wäsche bereits passiert hat, denke ich, dass dieser Wert i.O. ist, oder? Den Thermoschalter am Heizelement habe ich ebenfalls geprüft, jedoch ohne dabei die Temperatur exakt messen zu können, da ich den NTC meines Messgerätes dort nicht befestigen konnte. Auch dieser schaltet bei Erwärmung hörbar auf "offen" und springt bei Abkühlung hörbar auf "geschlossen" zurück. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 1 Mai 2008 15:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mampfred am 1 Mai 2008 15:15 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |