Gefunden für elta radio bluetooth - Zum Elektronik Forum |
1 - Autoradio ELTA 7540 -- Autoradio ELTA 7540 | |||
| |||
2 - Gerade beim Chinamann endeckt -- Gerade beim Chinamann endeckt | |||
Die Chinesen können durchaus gute Radios bauen. Gute Beispiele war z.B. der Degen DE1103, ein kleiner Weltempfänger. Auf einem Forentreffen haben wir das Ding mal mit einem mitgebrachten Grundig Satellit verglichen, der DE1103 war teilweise besser. Aktuell gibt es die wieder, aber mit völlig verändertem Innenleben (DSP statt klassisch) und teilweise schlechterer Leistung.
Ein anderes Beispiel ist der Redsun RP2100, der es hier in kleineren Stückzahlen als Roadstar gelabelt zumindestens zu Conrad geschafft hat, elta hatte ihn wohl auch im Programm. Externe Antennenanschlüsse, Cinchausgänge, ZF-Ausgang, Anschluss für Netzteil und 230V sowie Betrieb über 4 Mono- oder 4 Mignonzellen, die man auch gleich im Gerät laden kann. 2,5W und ein großer Lautsprecher + Klangregelung sorgen für guten Klang. In anderen Ländern gibt es den unter anderen Namen. Kofferradio passt da durchaus, bei 2kg Leergewicht. Tecsun bietet ebenfalls solche Geräte an, bishin zum S2000, dem man ohne weiteres glauben würde, das er ein neuer Grundig Satellit ist. Nur kosten diese Geräte dann deutlich mehr als die 14,95 die der Durchschnittskunde für einen Weltempfänger ausgeben möchte, auch in China. Tecsun bietet ebenfalls solche Geräte an, bishin zum S2000, dem man ohne weiteres glauben würde, das... | |||
3 - Dauerndes Abschalten -- Tuner Elta 4257 | |||
Geräteart : Tuner Defekt : Dauerndes Abschalten Hersteller : Elta Gerätetyp : 4257 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo und guten Abend, Zunächst mal möchte ich mich als neues Mitglied "outen" und allen danken, die helfen wollen. Ich bin Hobby-Elektroniker und Röhrenradio-Freund. Nun aber zu meinem Transistor-Radio Problem: Es betrifft ein Elta 4257 Küchen Unterbau - Radio mit folgender Macke: Es lässt sich zu Beginn (wenn das Gerät "kalt" ist) oft nicht einschalten, wenn es aber funktioniert, schaltet es sich nach einigen Sekunden wieder ab (verliert dabei auch den eingestellten Sender). Das Spiel kann man einige Male wiederholen. Wenn sich das Gerät dann warmgelaufen hat, funktioniert es aber auch für Stunden. Leider habe ich für das Gerät keinen Schaltplan und weiß nicht so recht, wo ich zum Suchen anfangen soll. Vielleicht kann mir jemand einen guten Tipp geben, bevor ich das Gerät "entsorgen" muss (schweren Herzens als Gegner der "Wegwerfgesellschaft") Vielen Dank im Voraus, liebe Grüße aus Österreich Walter ... | |||
4 - Transistor wo Suchen? -- Stereoanlage Elta Kompaktanlage mit Radio und CD-Player | |||
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Transistor wo Suchen? Hersteller : Elta Gerätetyp : Kompaktanlage mit Radio und CD-Player Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, an meiner ELTA-Kompaktanlage funktioniert an dem CD-Modul die Ausrichtung des Lasers nicht mehr. ![]() Der Motor will nicht anspringen und der Verursacher konnte auch schnell von mir ausfindig gemacht werden. Es handelt sich um einen B1426-Transistor Welcher nur gelegentlich reagiert, wenn man die Beinchen etwas rumdreht, wie bei einem Wackelkontakt. Gibt es noch irgendwo eine Transistor-Vergleichstabelle oder so etwas in der Art oder wo könnte ich den Transistor oder Baugleichen auftreiben? ![]() Sonst müsste ich 1 Stück für 20cent + 50€ Versandkosten über "IC Supplier" aus China beziehen. ![]() Vielen Dank für eure hilfreichen Vorschläge! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Franz86 am 22 Apr 2010 15:56 ]... | |||
5 - Seltsam: Handy-Ladeadapter stört Radioempfang -- Seltsam: Handy-Ladeadapter stört Radioempfang | |||
Wir wissen ja nicht, ob es über das Bordnetz kommt. Muss sich ja nicht um eine Leitungsgebundene Störung handeln.
Wenn die Störung die Senke "Radio" direkt trifft, kanns sogar sein, dass das Bordnetz das gar nicht mitbekommt. Wäre dem aber so ist es in der Tat bedenklich . . . Aber wir wissen ja nicht um was für ein Radio und was fürn einen Ladeadapter es sich handelt und wie groß der Abstand ist. Es gibt Konfigurationen, da sitzt der Ziggi direkt unterm Radio, oder sogar darüber. Wenn dann noch ein High-Endiges "elta" "Redstar" "Roadking" oder was weiss ich Radio auf einen Nachbau-Ladestecker trifft gibts das schon ne nette Paarung. Schöner wird der Effekt noch, wenn nicht über Werkslautsprecher sondern nochmal über ne Endstufe mit neuem Fontsystem dran gehört wird und die - am besten noch ungeschirmten - Chinch Verbinder dumm am Ladeteil vorbei laufen. ... | |||
6 - TV ELTA ELTA_2009N2_15cmTV -- TV ELTA ELTA_2009N2_15cmTV | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : ELTA Gerätetyp : ELTA_2009N2_15cmTV Messgeräte : Multimeter ______________________ Hatte bei meinem ELTA_2009N2_15cmTV (wie schon vor 3 Monaten)das Bild nur mehr in einem dünnen, horizontalen Strich. Erst nach 1 Stunde (manchmal erst mit einem zusätzlichen Schlag mit der Hand auf die Gehäuse-Unterseite hatte ich wieder ein normales Bild. Habe leider - wie heute ja üblich - keinen Schaltplan für das Gerät. Habe gestern daher wiederum alle Lötpunkte der Hauptplatine und der Bildröhrenplatine nachgelötet (die Elkos hatte ich schon letztes Mal ausgelötet und überprüft), wobei ich - wie ich leider erst später mit einer starken Lupe feststellen konnte - bei der Anschlussbuchse für den eingebauten Radioteil übersehen habe, dass beim Nachlöten 2 Pins (Plus u. GND) durch einen Lötpatzen verbunden waren.Da ich den Radioteil kaum verwende, weiss ich aber nicht, ob dieser durch die Schläge auf das Gehäuse oder durch diese irrtümliche Verbindung der beiden, an und für sich getrennten Pins defekt wurde. Da ich das Radio aber kaum benötige u. ich nicht weiss, wie ich es wieder beleben kann, ist mir das eher egal, zumal ja der Radio-IC wahrscheinlich durch den Kurzschluss hinüber sein ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |