Gefunden für elektromotor kugellager - Zum Elektronik Forum |
1 - Elektromotor brummt ansonsten tut sich nichts -- Elektromotor brummt ansonsten tut sich nichts | |||
| |||
2 - Frage zu Antistatikbürsten -- Frage zu Antistatikbürsten | |||
Ich bin gerade dabei, wie ich an anderer Stelle bereits erwähnte, eine Influenzmaschine (Wimshurstmaschine) zu bauen. Diese Machine benötigt zur Neutralisation feine Leitfähige Bürsten, die auf Alufoliestreifen schleifen sollen. Es geht dabei darum, daß die Alufolie nicht zu schnell durchgeschliffen wird. Ich weiß, daß in Laserdruckern und Kopierern sog. Antistatikbürsten ihren Dienst tun. Wenn ich den Ausdruck richtig interpretiere, dann haben diese Bürsten die Aufgabe, statische Ladungen zu verhindern, bzw abzuleiten.
Wären solche Antistatikbürsten geeignet für meinen Zweck? Der Bau der Maschine ist noch lange nicht abgeschlossen, aber ich werde schon mal ein paar Bilder des jetzigen Bauabschnitts einstellen. Ich habe überwiegend 10mm dickes Plexiglas verwendet, welches ich schon vor einiger Zeit aus dem Sperrmüll gefischt hatte. Es hatte wohl als Regal ausgedient. Die Scheiben haben einen Durchmesser von 40cm(!)und sind aus sog. Bastelglas (siehe Bild). Es war nicht ganz einfach, diese Scheiben genau rund und ohne Unwucht zu schneiden (fräsen). Die Lagerschalen sind auf meiner Drehmaschine erstellt und enthalten je zwei Kugellager. Die Leydener Flaschen (Kondensatoren) bestehen aus Plexiglasrohr welches in gefräste und polierte Plexiglasfüße (siehe Bild) m... | |||
3 - Probleme mit Induktion oder nicht? -- Probleme mit Induktion oder nicht? | |||
Hallo Leute,
bin mir nicht so sicher, ob sich dieser Beitrag im richtigen Thema befindet, wenn nicht, bitte ich dies zu entschuldigen. Kurze Beschreibung: Ich betreibe seit längerem Modellbau und habe mir jetzt einen kleinen Verbrennungsmotor zugelegt. Dieser Besitzt einen durchgehende Welle, damit an einem Ende ein Seilzugstarter installiert werden kann. Aber das ganze von Handstarten ist ja aus der Mode. Es gibt auch fertige E-Starter, aber kaufen kann jeder. Meine Idee: Ein kleiner Elektromotor, der mir als Anlasser dient. Dieser wird durch ein Relais angesteuert. Möglich ist in meinem Fall nur eine feste Verbindung der Motorwelle des Verbrenners und der Motorwelle des E-Motors. Habe das ganze schon versucht. Der Elektromotor schafft es ohne Mühen den Verbrenner zu drehen, dieser springt auch an. Nur sind halt die beiden Motorwellen verbunden. Das Problem: Wenn jetzt der Verbrenner anspringt, dreht sich der Elektromotor mit. Beide Motoren haben im Leerlauf, laut dem Datenblatt, ziemlich die selbe Drehzahl. Wie sieht das ganze mit der induzierten Spannung des Elektromotors aus? Wird der Motor auf dauer Kaputt gehen? Welche Auswirkungen hat das generell, wenn sich der Motor einfach mitdre... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |