Gefunden für elektro kamin ofen benraad lee - Zum Elektronik Forum |
1 - Ideen gewünscht... -- Ideen gewünscht... | |||
| |||
2 - Baubiologisches TT-Netz installieren -- Baubiologisches TT-Netz installieren | |||
Hallo zusammen,
ich habe schon einiges aus Euren Beiträgen gelernt und habe aber trotzdem folgenden Problemfall. Ich bin kein Elektro-Fachmann, lediglich angehender Baubiologe. Das Haus ist BJ: 1919, 1945 bis auf Grundmauern zerstört, 2005 Anbau zum Zweifamilienhaus. Leider ist noch zweiadrige Altverkabelung vorhanden. Soweit es ging Elektroleitungen neu verlegt. (Im Bad hätten alle Fließen neu gemacht werden müssen, wär schade drum gewesen). Das Dach ist über die Sat-Schüssel mit 16mm geerdet. Schirmmaterialien von den Firmen Biologa, Bauder und 7 Netzfreischalter von Eltaco und Gigahertz Solutions. Versorgungsleitung EN-BW übers Dach bis zum Zählerschrank im Keller verm. TN-C-S Netz. Kann, oder darf ich aus baubiologischer Sicht ab dem Zählerschrank ein TT-Netz betreiben? Eigene niederohmige Erdung und ca. 15 FI-Schalter vorausgesetzt. (Tipp aus Buch: Stress durch Strom und Strahlung, Maes, außerdem empfehle ich auf der www.Puls-Schlag.org Seite die aktuelle 2 DVD über Hochfrequenzstrahlung anzusehen.) Durch die geerdeten Versorgungsleitungen Gas, Wasser und dem PEN kommen vagabundierende Ströme ins Haus. Bemerkbar an den ... | |||
3 - Steuerung und Verbrauch Nachtspeicherheizung -- Steuerung und Verbrauch Nachtspeicherheizung | |||
Wie stark ist denn die Zuleitung vom Zähler zu der UV im Nebenhaus? Kann man den Zähler nicht versetzen? Dann müßte man halt in dem Mietshaus noch einen Zählerschrank für Haupt- Nebentarif und Normaltarif einbauen, ob das günstiger ist als ne weitere Zuleitung zu ziehen glaube ich aber nicht ![]() Eine weitere Möglichkeit, solle die Zuleitung stark genug dimensioniert sein, könnte man im Haupthaus zwei Wechselstromzähler einbauen, was aber wahrscheinlich nicht besonders sinnvoll ist, da man dann im Miethaus kein Drehstrom mehr hat, schlecht für Herd, etc. und wahrscheinlich wird die Heizung ja auch mit 400V angeschlossen werden. Was auch immer mehr in Mode kommt, heizen mit einem guten Kamin. Hab letztes Jahr bei einem Bekannten eine ESWA-Elektro-Deckenheizung eingebaut, im Wohnzimmer hat er ein 6kW Kamin, die E-Heizung war im ganzen Haus bis auf das Bad noch nie in Betrieb ![]() Nur ein oder mehr gute Kaminofen kosten wahrscheinlich noch mehr als ein neuer Zählerschrank und die Anschlussmöglichkeiten (Schornstein) müssen ja auch gegeben sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: blademaker am 24 Dez 2004 14:45 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |