Gefunden für elektra beckum stufenschalter - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Verdrahtung Trafo -- Lorch M6090 | |||
| |||
| 2 - Elektra Beckum 170/30 TL Combi Turbo -- Elektra Beckum 170/30 TL Combi Turbo | |||
| Geräteart : Sonstige
Defekt : Falsch Verdrahtet Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : 170 / 30 TL Combi Turbo Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter _________________________________________ Hallo Ich habe kürzlich ein Defektes Schweißgerät aus einem Lagerrestbestand sehr günstig gekauft. Fehlerbeschreibung des Verkäufers "Gerät wurde als NEU verkauft. Kunde bemängelt das dass Gerät nicht geht" seit dem stand es bei ihm im laden. Da Schweißgerät ist grundlegend Falsch verdrahtet. So kann das Gerät jedenfalls nie funktioniert haben. Leider Fehlen mir die Stromlaufpläne zum Gerät, so das ich bisher alles nach logik und Schaltplänen baugleicher Schweißgeräte (EB 160/30 TL Combi, EB 160/60 ET Combi....) verdrahtet habe. Darüber hinaus liegt mir ein Schaltplan vom 170/30 TL ohne Combi vor. Das Problem an der Sache ist, das ich noch nicht ganz verstehe, wie das Gerät eine Umschaltung von 230V auf 400V macht. Der Trafo ist so ausgelegt, das er mit Phase und Null oder aber mit 2 Aussenleitern befeuert werden kann. Mir stellt sich die Frage ob der Trafo jeweils für 230V und 400V getrennte Eingangswicklung hat!? Wenn der Hauptschalter auf 230V steht, ist logischer weise Null und Phase (L1) durchgesch... | |||
3 - Unzureichender Schweissstrom -- Elektra Beckum CO2 160/30T | |||
| Geräteart : Sonstiges Defekt : Unzureichender Schweissstrom Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : CO2 160/30T Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde, ich habe vor kurzem obiges Schweissgerät defekt Geschenkt bekommen. Nun habe ich es mir soweit fertig gemacht ( neues Lastschütz für Schweisstrafo, neuer Stufenschalter) Nun wollte ich damit Schweissen, doch leider ist der Einbrand nicht stark genug. Bis ca. 1mm Blechstärke habe ich einen guten verlaufenden Einbrand vom Schweissdraht. Bei meinem Auspuff 2mm Blechstärke bekomme ich nur Kugeln hin, bzw. minimalsten einbrand. Ich kann die Kugeln wieder abbrechen. Habe daraufhin auf Verdacht die Glättungskondensatoren getauscht. ( Verbaut war ein nicht originaler mit 47000uF, habe nun 3st. 22000uF 40V Parallel verbaut) Diese sind parallel zum Gleichrichter ausgangsseite, sowie ein Widerstand 320Ohm 2W parallel an den Kondensatoren. Ich habe probehalber mein DC Zangenamperemeter an die Masseschweissleitung gehalten, und + Seite mit einem Überbrückungskabel kurzgeschlossen. Während des drückens des Auslösers habe ich 230Ampere gemessen, ( 6. Stufe, höchste)also mehr als ausreichend, da da... | |||
| 4 - kein Schweißstrom -- Elektra Beckum 180/35 ET Combi | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : kein Schweißstrom Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : 180/35 ET Combi Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät 180/35 ET Combi liefert keinen Schweißstrom mehr. Das Schütz im Gerät wurde kürzlich erneuert, danach funktionierte alles wieder problemlos. Daran liegt es nicht, es schaltet sauber durch. Drahtvorschub und Gasventil funktionieren, das Massekabel ist auch ok. Ein/Ausschalter sowie den Stufenschalter habe ich geprüft, auch alles i.O. Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Weiss jemand wo ich für das Schweißgerät einen Schaltplan herbekomme? Danke für Eure Hilfe Viele Grüsse Rainer ... | |||
| 5 - Stufe 1 defekt -- Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät 230/60 | |||
| Geräteart : Sonstige Defekt : Stufe 1 defekt Hersteller : Elektra Beckum Gerätetyp : MIG/MAG Schweißgerät 230/60 Chassis : 4 Rollen Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe ein Elektra Beckum MIG/MAG Schweißgerät 230/60ET, bei dem seit ein paar Tagen die Stufe 1 nicht mehr funktioniert. die größeren Stufen sind o.K. Der Schütz im Gerät zieht beim Betätigen der "Pistole" an und schaltet auch sauber durch. Forschub funzt auch. Diese 3 Phasen gehen direkt auf den 3teiligen Trafo, Primärseite. Aus dem dreiteiligen Tarfo Primärseite kommen je Spule 6 Drähte raus, also 24Stück. Diese gehen alle auf den Stufenschalter(6Stufen), Marke Sälzer S212. Leider konnte man mir bei Sälzer nicht weiterhelfen zur Funktion des Schalters, da eine bestimte Nummer fehlt. Kann mir jemand sagen wo ich für das Schweißgerät einen Schaltplan herbekomme oder evtl. Infos zu dem Schalter. Ohne Schaltplan bzw. Schaltbild kann ich nicht feststellen was kaputt ist, Trafo oder Schalter. Danke im vorraus! Gruß Hans ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |