Gefunden für elektor siemens handy - Zum Elektronik Forum





1 - Schaltplan für Frequenzmesser von Weidner -- Schaltplan für Frequenzmesser von Weidner




Ersatzteile bestellen
  Hallo Miks,

In den '80gern gab es in elrad und elektor Artikel zu diesen einfachen
Zählern, z.T. von Dipl. Ing. Weidner persönlich. Der Zählchip war ein MM74C925 oder MM74C928 von National.
Im Datenblatt sind Applikationen beigefügt, an die sich Weidner weitesgehend gehalten hat.
Als Zeitbasis war ein 8-Beiner im Einsatz, SBA1410 von Siemens,
oder ein e1115 von Temic, mit einem 4,91...MHz Quarz.
Uhrenschaltkreise mit 1,5V= Betriebsspg.
Eine PLL mit Mos-Ic 4046 sorgte im niedrigsten Bereich für zwei
Nullen hinterm Komma (z. B. 50,00 Hz).
...
2 - GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen -- GPS-Koordinaten über SMS (GSM) abfragen
Ohne dir zu nahe treten zu wollen, ich denke dieses Vorhaben ist einige Schuhgrößen zu groß für einen Mikrocontroller Anfänger. Klein ist bei diesem Vorhaben eben nur die Hardware. Die Software wird da schon etwas größer.

Ich selbst beschäftige mich jetzt schon einige zeit mit diesen µC Biestern, würde mich dennoch als Anfänger bezeichnen. Über ein Projekt mit GSM habe ich auch schon nachgedacht. Ich habe auch noch ein GSm Modul von Siemens rumliegen. Die Ansteuerung dieser GSM Module ist allerdings alles andere als trivial. Für einen Anfänger ohne viel Erfahrung meiner Meinung nach nicht stemmbar.

Die Elektor hat allerdings vor einiger Zeit mal genau das Realisiert, was du dir Vorstellst:

http://www.elektor.de/jahrgang/2007.....tab=2

Kostenpunkt knapp 400 Euro.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: psiefke am 17 Jul 2008 19:52 ]...








3 - Pinbelegung LOGO! PC Kabel -- Pinbelegung LOGO! PC Kabel
Hallo

wenn du mit Logo die Siemens Logo Steuerung meinst dann kann ich dir nur sagen dass es schwirig wird denn das ist nicht nur die Belegung des Kabels denn in dem Stecker ist noch eine Elektronikschaltung in SMD eingebaut...
Bei Elektor wurde mal eine PC-Logo Schaltung vorgestellt
aber dann bleibt immernoch das Problem mit dem Stecker denn der ist im 1,27mm Raster glaube ich und ich habe damals keinen bekommen....

Vermutlich kannst du dir bei Ebay billiger ein Kabel kaufen....weiss ich aber nicht...

bis dann ....
MfG Jens
...
4 - Halogendimmer mit SLB0587 -- Halogendimmer mit SLB0587
Geräteart : Sonstige
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Hab hier einen Dimmer mit dem Siemens-IC SLB0587, evtl. mit einem defekt.
Schaltung ist aus einem Elektor Buch, im Prinzip aber die Datenblattschaltung mit
ein wenig Zusatzbeschaltung, so dass man den Dimmer per Fernbedienung steuern kann.
Das Problem ist, dass er sporatisch einfach an oder aus geht, ohne das
man den Sensor, Taster oder eine Fernbedienung berührt.
An was könnte das liegen? Evtl. Schaltung oder EMV?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleppers am 31 Aug 2004 21:30 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Elektor Siemens Handy eine Antwort
Im transitornet gefunden: Elektor Siemens Handy


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185864209   Heute : 5768    Gestern : 26182    Online : 570        19.10.2025    5:35
42 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.43 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0594100952148