Gefunden für eizo flexscan blinkt - Zum Elektronik Forum | 
| 	 1 - LCD TFT EIZO FlexScan L365 -- LCD TFT EIZO FlexScan L365  | |||
  | |||
| 2 - Monitor EIZO FlexScan T761 -- Monitor EIZO FlexScan T761 | |||
| Geräteart  : Monitor 
 Hersteller : EIZO Gerätetyp : FlexScan T761 Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Folgendes Problem: Mein 19" Eizo Monitor geht nachdem ich ihn einschalte direkt in den Standbymodus. Also ich schalte ihn ein, das LED wird kurz grün und blinkt dann Orange, der Bildschirm bleibt Schwarz und er entmagnetisiert auch nicht. Ich habe bei der Hotline angerufen und man sagte mir es liegt wahrscheinlich an einem defekten Hochspannungstrafo. Weiters ist die 28 Kg schwere Kiste leider knapp über drei Jahre alt und so gilt das Vor-Ort Service nicht mehr und das Reparaturservicezentrum befindet sich in einem anderen Bundesland; wenn ich nun ein Paket mit diesem Gewicht dorthin verschicke, kann ich mir wohl gleich einen neuen kaufen. Ideen zu einer günstigen Reparaturvariante sind sehr willkommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: EizoLover am 15 Apr 2004 17:15 ]...  | |||
3 - Monitor EIZO Flexscan T67S -- Monitor EIZO Flexscan T67S  | |||
| Geräteart  : Monitor
 Hersteller : EIZO Gerätetyp : Flexscan T67S Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit meinem Eizo Flexscan T67S: 1. Ich schalte den Monitor ein. 2. Signal wird erkannt (kein Piep-Geräusch), LED leuchtet grün. 3. Klicken aus Richtung der hinteren rechten Platine (PCB-Power, Netzteil schaltet vermutlich ein!?!?) Von hinten links (ich stehe vor dem Monitor) ist dann ein Geräusch zu hören (vermutlich PCB-Conv Platine). Der Ton ist erst tief, und wechselt dann kontinuierlich zirpend zu einer hohen Tonlage. Das ganze Geräusch dauert vielleicht 1,5 sec. 4. LED blinkt jetzt Orange. 5. Zu keinem Zeitpunkt ist ein Bild zu sehen. Die 28 KV Hochspannung springt auch nicht an. Manchmal kommt das Entmagnetisierungsgeräusch, manchmal nicht. Der Monitorlüfter, der an der PCB-Conv Platine angeschlossen ist, läuft auch nicht. Was könnte das sein? Ich vermute ja das Netzteil... Welche Elkos sollte ich tauschen? Hab die beiden Platinen mal ausgebaut und flüchtig überprüft. Wie überprüft denn der Profi die Elkos? Danke schonmal im Vorraus. MfG Stonni [ ...  | |||
| 4 - Monitor Eizo FlexScan F77 -- Monitor Eizo FlexScan F77 | |||
| Geräteart  : Monitor
 Hersteller : Eizo Gerätetyp : FlexScan F77 Kenntnis : keine Kenntnis der Materi ______________________ Hallo, mein Eizo FlexScan F77 (21) funktionierte bis gestern problemlos. Jetzt hab ich allerdings ein Problem: Beim Einschalten leuchtet für 3 Sekunden das grüne Licht, danach blinkt das gelbe Licht und der Monitor macht ein beep-Signal (4x - kurz). Es erscheint keine Anzeige mehr. Früher hat das gelbe Licht statisch (ohne blinken) geleuchtet, wenn zB der PC nicht eingeschalten war - nun blinkt dieses bei eingeschaltenem Rechner. Was könnte hier das Problem sein? Ist die Bildröhre offline? Bitte um baldige Info, Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: babylon1 am 20 Aug 2003 22:51 ]...  | |||
| 5 - Monitor EIZO F77 -- Monitor EIZO F77 | |||
| Geräteart  : Monitor Hersteller : EIZO Gerätetyp : F77 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo Leute ! Es ist mal wieder das leidliche Thema: EIZO-FlexScan F77 funktioniert nicht - kein Bild mehr. Nachdem sich schon seit einem halben Jahr ein Fehler dadurch angekündigt hat, daß das Bild immer wieder groß und hell wurde Über's Internet habe ich mir einen gebrauchten Trafo besorgt. Der Tausch ergab aber leider nicht das gewünschte Ergebnis Folgende Symptomatik: Beim Einschalten leuchtet die grüne LED, begleitet mit einem Summton aus der Richtung Netzteil (ist dort ein Piepser drin ?) nach ca. 2sec. erlischt der Ton, wird durch das bekannte 4fach Piepsen abgelöst, welches normalerweise das Fehlen des Videosignals signalisiert. Danach blinkt die LED gelb (!). Es baut sich auch nicht die Hochsapannung auf. (siehe Anlage) Ich habe HOT und zugehörige Leistungsdiode geprüft -. in Ordnung. Die Glassicherung auf der Hauptplatine und die frei SMD-Sicherungen vom Netztei...  | 
| 
 Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst 29 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----  |