Gefunden für eizo 24 - Zum Elektronik Forum





1 - NT defekt ? -- LCD TFT   Eizo    L768




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : NT defekt ?
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : L768
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Am gestrigen Tag ist ein Eizo L768 TFT-Monitor (Bj 2005) mit einem
lauten Knall verstorben.

Hat auch die Sicherung rausgeschossen.

Jetzt habe ich den TFT obduziert und bin auf dei NT-Platine gestossen.
Dem Knall nach zu urteilen, hätte ich einen oder mehrere völlig
zerfetzte Becher-Elkos erwartet - sieht aber eher unscheinbar aus.

Brandschäden habe ich im Prinzip nur an einem eher kleinen Bauteil
entdecken können.
Es handelt sich im ein gelbes Teil mit 2 Beinchen , daß ich als
Keramik-Kondensator identifizieren würde.

Ich habe auch einen Brocken von dem zertörten Teil gefunden - das ist
beschriftet mit "22J" und darunter "1KV" und ganz unten "51".

Jetzt einfach ins Blaue gefragt: Kann ich es riskieren, das Bauteil zu
wechseln, wenn ja was ist es für eins ?
Wie bereits beschrieben - das erkennbar defekte Bauteil ist in Kenntnis
des Knalls eher unscheinbar klein.

Die Bilder zeigen das Bröckchen und den Teil der...
2 - Bildröhrenfrage -- Bildröhrenfrage

Zitat : So darfst du das nicht sehen. Der Strahlstrom wird stets durch die auf die natürlich Kathode bezogene Ug1 betimmt. Mit welchem Regler du das einstellst, ist wurscht.

Äh, ja richtig!

Also bei diesem Aufbau wird die Grundhelligkeit mit einer negativen DC Spannung am Gitter 1 erzeugt. Die Austastimpulse werden dieser Spannung überlagert.
Somit ist ja das G1 "festgenagelt" und ich darf doch annehmen das ich die Differenz zwischen G1 und Kathode messen muß um den korrekten Strahlstrom zu ermitteln?

Wenn die Amplitude an den Kathoden erhöht wird muß sich folgerichtig auch der Strahlstrom ändern.

Klar, viele Elektronen bedeutet einen unschärferen Strahl, doch dafür ist ja die elektrische Linse da um dies zu kompensieren.
Doch wirft sich bei meiner Überlegung dann auch die Frage auf wieso das Bild bei verschiedenen Strahlströmen im Bezug auf den Focus ändert.
Wenig Strahlstrom - es rieseln einige Elektronen aus dem...








3 - Alter Monitor läuft nicht am neuen PC -- Alter Monitor läuft nicht am neuen PC

Hallo Leute,
suche einen Fehler an einem Monitor.
Folgendes passiert.
Habe einen PC und Andere Rechner, an dem der Monitor einwandfrei arbeitet.
Bei dem neuen bleibt der Bilschirm dunkel und zeigt no signal an.
Wenn ich jedoch an dem neuen PC einen anderen Monitor (Eizo) anschließe funktioniert dieser Monitor.
Würde bedeuten das eventuell am Kabel etwas nicht passt.
Habe leider auch keinen Schaltplan um mal zu messen.
Wer kann helfen ???
Danke

EDIT: Betreff geändert


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 31 Dez 2005  0:24 ]...
4 - Monitor EIZO FlexScan F930 -- Monitor EIZO FlexScan F930

Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : EIZO
Gerätetyp : FlexScan F930
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
nach Pfusch von einem angeblichen Elektriker ist nun mein Eizo FlexScan F930 21 Monitor defekt.

Der Monitor war in der Steckdose wärend der Elektriker unsere Wohnungsverteilung an den Hausanschluss klemmte (vorher gab es nur ein Provisorium über Baustrom).
Dabei hat er warscheinlich alles nur mögliche falsch gemacht, Angefangen dabei, dass er vergass, zwei der Aussenleiter in unserem Wohnungsverteiler festzuschrauben bis dahin, dass dummerweise der PEN unserer Wohnungsverteilung im Hausanschlusskasten überhauptnicht angeschlossen war.
Auch dumm, dass er einen seiner Handlanger einfach mal hoch zu uns schickte mit dem Auftrag doch mal ALLE Sicherungen reinzudrücken. Der war natürlich ein bischen verwundert, warum die Reihenweise wieder rausflogen aber probierte munter weiter.
Naja wohl dank der Leuchtstoffröhren gab es dann eine Sternpunktverschiebung (wenn ich das richtig verstanden habe) einige Glühbirnen funzelten ein wenig vor sich hin, andere brannten durch und unser elektrisches Equipment war hinüber.
Vermutlich durch Überspannung?
Auf ...
5 - Monitor   Eizo    Flexscan F77 -- Monitor   Eizo    Flexscan F77
Geräteart : Monitor
Hersteller : Eizo
Gerätetyp : Flexscan F77
Chassis : MA-2191
Kenntnis : keine Kenntnis der Materi
______________________

Ich habe folgendes Problem:

Schaltet man den Monitor ein , hört man wie sich die Hochspannung aufbaut , und er Bildröhe auheitzt etc. nach einigen minuten gab er einen Piep ton von sich und setze sich dann in den Standby , nun Piept er nicht einmal mehr wenn er an den pc angschlossen ist , was er zuvor auch war!,Jetzt wäre die Frage was Kaputt ist?Könnte mir da einer von euch helfen ?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Newbie_Elektroniker am 20 Sep 2003 17:24 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Eizo 24 eine Antwort
Im transitornet gefunden: Eizo


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186303530   Heute : 22712    Gestern : 34099    Online : 266        4.11.2025    17:55
24 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0129029750824