Gefunden für ein 20und 20ausschaltknopf 20privilek - Zum Elektronik Forum |
1 - Neue Aufgabe braucht neue Hilfe: Drehzahlanzeige digital -- Neue Aufgabe braucht neue Hilfe: Drehzahlanzeige digital | |||
| |||
2 - Isolationsprüfung Schaltnetzteile -- Isolationsprüfung Schaltnetzteile | |||
Da ein SNT ein Gerät zur Spannungsumformung ist, werden Messungen vorgenommen:
Link ... | |||
3 - Totalausfall -- Waschmaschine Whirlpool AWO 5325 | |||
Moin
Farbcodes von Widerständen Zu meiner Lehrlings-Zeit gab es auch noch folgenden Eselbrücke: Die Schwarzen sind allesamt Nullen Die Braunen hatten einen Führer Zwei rote Lippen Drei Orangen, weil orange die Mischfarbe von Rot und Gelb ist Ein Postauto ist gelb und hat vier Räder Ein fünfjähriger Junge ist grün hinter den Ohren Wenn Du blau bist denkst Du nur an Se(chs)x Violett ist die siebte Spektralfarbe Ein 80-jähriger Opa hat graue Haare Ein 90-jähriger Opa hat weiße Haare Bei Mini-Festinduktivitäten sind normalerweise 4 Farbstreifen drauf: 1. und 2.: Wert 3.: Multiplikator 4.: Toleranz Der Wert ist in µH angegeben. Grüße TAB ... | |||
4 - Oszillator oder Multivibrator ? -- Oszillator oder Multivibrator ? | |||
@perl
Wieso unterschlagen? Ich habe heute Text und Versuche nochmals überprüft: 1).Der BC141 braucht Starthilfe und das habe ich so berichtet. 2).Alle Ge-Transistoren starten in beiden Betriebsarten (NF/HF) sofort. 3).C/E können sowohl beim AC132 als beim AD162 in beiden Betriebsarten (NF/HF) problemlos vertauscht werden und lt. hier bedeutet Inversbetrieb, daß die Funktion von Kollektor und Emitter vertauscht sind: http://books.google.com/books?id=4P.....false In dem Sinne auch (Vertauschung C/E) erwähnte ich Inversbetrieb. Mag ein Fehler sein, weiß ich noch nicht. @Georg Ich gab die Maßstäbe nicht an, weil ich bereits die Frequenzen nannte. 1). Im Bild 240Hz.jpg -2ms/Einheit, etwa 4,2 ms/Periode also 240Hz 2). Der gedämften Schwingung im Bild 2 entspricht eine HF v. ca 87 Khz. | |||
5 - Tausch Sicherungsautomat L in B -- Tausch Sicherungsautomat L in B | |||
Hoi Tobi,
Besten Dank für die fixe Antwort. Knipex sagt, dass die Qualtiät einer Pressung per Schliffbild überprüft werden kann: http://www.crimpen.de/index.php?id=613&L=0 http://www.crimpen.de/index.php?id=616&L=0 NWS sagt, meine einfache Zange (143-62-190) sei "zur zuverlässigen und DIN-gerechten Verpressung von Aderendhülsen" geeignet: http://nws-solingen.de/German/produ......html Na, dann werde ich mal bei Gelegenheit ein paar Schliffbilder machen, ob das stimmt ![]() Mir ist übrigens auf... | |||
6 - aktuelle Strombelastbarkeit und Verlegearten -- aktuelle Strombelastbarkeit und Verlegearten | |||
Hi und erstmal hallo an alle dazu noch ein großes Lob an das Forum,
habe schon mehrere Beiträge gelesen und hätte mal ein paar Fragen zum besseren Verständnis. Gelten die Werte der Strombelastbarkeit und der Verlegearten, welche im folgendem Link steht, aktuell immer noch? Link:http://www.mk-intern.de/desto-instg/instgeraete/system%20pro%20m%20compact/Verlegearten,%20Strombelstbarkeit%20von%20Kabeln%20und%20Leitungen.pdf Frage deshalb weil bei uns zu hause gerade die Küche renoviert wird und leider alle Zuleitungen „nur“ in 1,5mm² Aderleitung ausgeführt sind. Diese sind im Elektroinstallationsrohr in der Wand verlegt worden. Das müsste meiner Meinung nach Verlegeart B1 sein, oder? Es tritt keine Häufung auf und die Leitungslängen sind im Rahmen des Spannungsabfalls doch dazu gegebenenfalls später mehr. Jetzt wird hier im Forum immer wieder darauf hingewiesen das man 1,5mm² nicht für Herdanschluss benutzen sollte(darf?) genauso wie für die Arbeitssteckdosen in der Küche. Wenn ich mir aber die Werte in der Tabelle angucke wüsste ich nicht warum das so ist? In der Tabelle steht ja auch das man 1,5mm² mit 16 A absichern darf, jetzt habe ich hier in vielen Beiträgen gelesen das dies nicht mehr erlaubt ist bzw. es wird darauf hingewiesen das... | |||
7 - Klappern, Reinigung, stop&go -- Geschirrspüler Bauknecht GSUS 4421/1 BR NGPM CE47 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Klappern, Reinigung, stop&go Hersteller : Bauknecht GSUS 4421/1 BR Gerätetyp : NGPM CE47 S - Nummer : 8546442 01770 (Service) FD - Nummer : 33 0441 010520 Typenschild Zeile 1 : Mod M97 Typenschild Zeile 2 : Art 296103 Typenschild Zeile 3 : Cod 461972474371 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe diesen Geschirrspüler von meinen Eltern übernommen, da ging er problemlos, dann stand er ein paar Wochen unbenutzt bei uns, und hatte dann ab der ersten Nutzung Probleme. Beim Wasserholen am Anfang haben wir ein Stop-and-Go Problem, das Wasserholen wird unterbrochen aber auch die Lichter leuchten und gehen aus. Von Anfang an hat auch die Reinigung nicht zufriedenstellend geklappt, wir mussten oft nachspülen, da die Sachen dreckig aus der Maschine kamen. Seit kurzem nun haben wir ein klapperndes Geräusch beim Spülen. Ich habe zuerst überprüft ob es von den Spülarmen kommt und diese sogar abmontiert aber auch ohne Spülarme klappert es. Das Klappern scheint hinten zu stitzen (links unten) und zusätzlich noch - aber nur zeitweise - vorne beim Türgriff (der allerdings nicht mehr vorhanden ist, da er abgebroche... | |||
8 - Infrarot Scheinwerfer -- Infrarot Scheinwerfer | |||
Zitat : KimmeSantana hat am 30 Jun 2005 18:23 geschrieben : Hallo, ich will mir einen IR Scheinwerfer selbst bauen, da ich mit meiner Videokamera einige Nachtaufnahmen machen möchte. Hallo, wenn Du die Nacht aufnehmen möchtest, lass doch den Objektivdeckel drauf. Fertig ist die Nachtaufnahme. Wenn Du allerdings Gegenstände bei unzureichender Beleuchtung aufnehmen möchtest, brauchst Du eine SW-Kamera und den gewünschten IR-Strahler. Farbkameras haben einen IR-Sperrfilter. Billiger als tausende von IR-Leds sind Filter und ein PAR-Strahler. Filter gibt es bei [http://www.rainer-foertig.de/Optik%20und%20Co.htm ]. mfG. ... | |||
9 - Hat jemand Erfahrung mit den Bundeswehr-Feldfernsprechern??? -- Hat jemand Erfahrung mit den Bundeswehr-Feldfernsprechern??? | |||
Da gibt es die in ungebrauchten Zustand in verschiedenen Varianten, falls du bedenken hast ![]() http://www.rainer-foertig.de/Telefon%20und%20Co.htm Militärische Depotware ist eigentlich immer in gutem Zustand. Die Geräte werden da totgepflegt. Stabil ist Militärware eigentlich immer, im Ernstfall muß so ein Gerät ja auch einiges mitmachen. ... | |||
10 - Sinusgenerator kleiner Leistung -- Sinusgenerator kleiner Leistung | |||
Vermutlich ist ein Wien-Brückengenerator das Richtige. Außer mit Opamps kann man den sogar schon mit zwei einzelnen Transistoren aufbauen.
http://www.fh-jena.de/~endter/Elekt.....3.pdf [ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Jan 2005 11:37 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst 33 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.82 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |