Gefunden für dynamo handy laden - Zum Elektronik Forum





1 - Hilfe - Solar zu USB = mögliche Variante?? -- Hilfe - Solar zu USB = mögliche Variante??




Ersatzteile bestellen
  Hallo,

ich besitze bereits eine Solarzelle, welche im besten Fall ca. 6,5V und 1.7A leistet.

Nun würde ich gerne daran mein Handy oder Tablet laden (USB 5V).

Jetzt sah ich eine einfache Möglichkeit um eine Spannung anzupassen. http://fahrradzukunft.de/12/minimal-lader/

Dies betrifft zwar keine Solarzelle, da aber Dynamo und Solarzellen beides eher Stromquellen sind, müsste dies doch auch für eine Solarzelle funktionieren.

Also könnte ich doch einfach die ZenerDiode (5,1V 5W) (inkl. Kühlkörper) mit dem Elektrolytkondensator (1.000–10.000 µF/6,3 V; 105 °C) und der USB-Buchse an meine Solarplatte anschließen. (?)

Wenn ja, würden die 5W der ZenerDiode dafür ausreichen?

lg ...
2 - Windgenerator - Demonstrationsprojekt -- Windgenerator - Demonstrationsprojekt
Ohjemine, da fehlen aber noch ein paar Grundlagen. Aus den Windrädern wird eine Wechselspannung rauskommen, also kann man sie nicht direkt zusammenschalten, weder in Reihe (Serie) noch parallel. Nun brauchst Du für Deine Anwendung eine Gleichspannung, daher muß bei jedem Generator ein (Brücken)Gleichrichter nachgeschaltet werden. Erst nach den Gleichrichtern darf man zusammenschalten. Eine Reihenschaltung macht keinen Sinn aus mehrern Gründen die mir hier jetzt zu lang werden. Eine Prallelschaltung mit 2 Gen. hänge ich hier mal an. Ganz rechts die Zenerdiode. Das wäre aber auch nur ein Versuch. Da die Generatoren auch nach der Gleichrichtung keine superglatte Spannung liefern sondern eine pulsierende Gleichspannung, schwankt die Ausgangsspannung. So kann es passieren dass die Diode die Spitzen abschneidet und vielleicht dringend benötigter Strom verloren geht. Vor wenigen Wochen hat sich hier einer Gedanken um einen Solarlader gemacht. Da war ein Vorschlag hier aus dem Forum einen kleinen Verbaucher automatisch einschalten zu lassen. Es benötigt aber eine kleine Schaltung mit einer Hysteres damit es nicht zu einem Schwingen kommt. Z. B. Ein bei 7,5V aus bei 7,0V. Diese Version finde ich etwas ansprechender, allerdings weiß ich nicht ob das überaupt nötig wird, mit viel mehr als e...








3 - Indonesisches Roulette -- Indonesisches Roulette
Moin,

da das hier ohnehin schon alles OT ist


Zitat : - nachdem der größte Teil der Autofahrer eine Nachschulung absolviert hat zum Thema "Radfahrer im Straßenverkehr"

Ah, ja, und, was soll ich da lernen?

- Daß man sich heutzutage ganz einfach einen rechtsfreien Raum schaffen kann, indem man seinen Arsch auf einen Fahradsattel schwingt?

- Daß dieses in dem Bewußtsein geschieht, Radfahren sei ökologisches Herrenmenschentum, welches den Betreiber automatisch ob seiner umweltfreundlichen Fortbewegungsweise berechtigt, jegliche seine ungebremsten Vorwärtsbewegung hemmenden Vorschriften und Signale als widernatürlich, kleingeistig und artfremd zu brandmarken und deshalb ungestraft mißachten zu dürfen?

- Daß Radwege nur und ausschließlich dem Gebrauch der Padalritter vorbehalten sind und sämtliche artfremden Benutzer angepöbelt, beschimpft und durchaus getreten oder gerammt werden dürfen - wobei die Definition des &qu...
4 - LED Leuchten für Kamerun -- LED Leuchten für Kamerun
Uppsss, mein Fehler.
Ich hatte nur 3 Akkus eingesetzt. Der Widerstand war aber für 4.
Jetzt geht es wunderbar und leuchtet auch super hell mit dem 82 Ohm Widerstand.

Mit dem Handy hab ich mir überlegt, dass man ja mit Schottky- und Zenerdoiden die benötigte Spannung hinbekommt.

Hab mir für mein Nokia 1650 eine Dynamo LED Lampe mit Handyladeadapter gekauft. Die geht einwandfrei... Ist made in China...

Danke ...
5 - Fahrrad Standlichanlage -> Ladeschaltung -- Fahrrad Standlichanlage -> Ladeschaltung
Hallo Bastler ,

seit mehreren Wochen beschäftige ich mich mit der Planung von einer Standlichtanlage für ein Fahrrad , als Vorbild hab ich mir das Rad-Forum und seine vorgestellten Schaltungen gemacht .
http://www.t3productions.de/rad-for......html

Nur ich finde das bei dieser Schaltung durch den 7806er + Diode
1. Nur eine Ladeschlussspannung von 6,3 V zu niedrig ist ( und der bei mir der verwendete Bleigel Akku mit einer Ladeschlussspannung von 6,9 V niemals voll wird ]

Damit dieser Voll wird müsste man eine Spannung von 6,9 V haben , und wenn der Akku die 6,9 V erreicht fließt durch den Potential Ausgleich kein Strom mehr

Oder sehe ich das Falsch?
Oder hab ich falsche Angaben genommen?
[ Hab ich in einen Forum gefunden wozu ich aber die Thematik zu einer Blei-Gel Akku Ladeschaltung besprochen hat. ]

2. Der 7806er mit der Diode Relativ viel Strom verbrät da ich an meinen Dynamo eine Spannung von Teilweise 15 V gemessen hab .

- - - -

Ich hab dazu noch weiter Gesucht .
In den Radforum werden auch mehrere 12 V Standlicht...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dynamo Handy Laden eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dynamo Handy Laden


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185861701   Heute : 3233    Gestern : 26182    Online : 185        19.10.2025    3:45
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0574390888214