Gefunden für dvd player toshiba - Zum Elektronik Forum





1 - lässt sich nicht einschalten -- TOSHIBA DVD-Player




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : TOSHIBA
Gerätetyp : DVD-Player
Chassis : SD-590 EKE
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe folgendes Problem:
Unser DVD-Player läßt sich nicht mehr einschalten. Ich vermute defektes Schaltnetzteil. Von der Netzteilplatine sollen +5V und +12V kommen. Da kommt aber gar nichts mehr raus. Sicherung ist ok. Optisch ist kein Defekt zu sehen. Auf der Platine steht "APS-D0092D-G". Habe mit Schaltnetzteile keine Erfahrung. Kann mit jemand helfen? ...
2 - DVD Toshiba SD-230E -- DVD Toshiba SD-230E
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : SD-230E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem:
Wenn ich das Gerät an das Netz anschliesse, leuchtet die rote LED-Lampe, soweit ok. Schalte ich nun das Gerät ein( egal ob über Fernbedienung oder Taste), leuchtet die LED-Anzeige grün.Das Display leuchtet nur im oberen linken Bereich ganz schwach. Nach ca. 4-5 Sekunden höre ich ein leises Klicken und das Gerät schaltet ohne weitere Funktionen wieder in den Standby-Modus. Habe das Gerät geöffnet . Das beschriebene Klicken (hört sich wie eine Relaisschaltung an) kommt aus dem Bereich des Lasers. Der Laser schaltet sich auch nicht ein und bleibt "dunkel". Dies ist reproduzierbar.
Hat jemand einen Tip?

Danke

Lasko

...








3 - DVD Toshiba SD-230E -- DVD Toshiba SD-230E
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : SD-230E
______________________

Hallo,
habe folgendes Problem:
Wenn ich das Gerät an das Netz anschliesse, leuchtet die rote LED-Lampe, soweit ok. Schalte ich nun das Gerät ein( egal ob über Fernbedienung oder Taste), leuchtet die LED-Anzeige grün. Nach ca, 4-5 Sekunden höre ich ein leises Klicken und das Gerät schaltet ohne weitere Funktionen wieder in den Standby-Modus. Dies ist reproduzierbar.
Hat jemand einen Tip?

Danke

Lasko...
4 - DVD Toshiba SD-210EE -- DVD Toshiba SD-210EE
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : SD-210EE
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Moin, moin,

seit kurzem ist mein DVD-Player Toshiba SD-210EE ohne Ton, wenn man jedoch den Lautstärkeregler des angeschlossenen Fernsehers bis zum Anschlag aufdreht, hört man einen leisen, natürlich total verrauschten, Ton. Die rückseitigen Audiobuchsen sind allerdings tot. Das Gerät hat links das Netzteil und rechts eine Hauptplatine, jeweils ca. Eurokartengröße. Es paßt daher die bereits im Forum behandelte Lösung wohl nicht so ganz. Die Platine hat den Aufdruck PC-MAIN-2700/9823126809.
Wer hat einen Tipp und kann das drohende Verschrotten stoppen ?!?

Gruß aus der Löwenstadt
Uwe...
5 - DVD toshiba sd-210ee -- DVD toshiba sd-210ee
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : toshiba
Gerätetyp : sd-210e
______________________

hallo

netzteil will nicht mehr

hat vielleicht jemand ein schaltplan ?
oder könnte mir jemand sagen ob an pin 6 des TA 1319AP 3V stimmen ? ich hab eigendlich alles an widerstände geprüft , der FS5KM 16A wurde auch schon getauscht , nur machen tut es nix

wenn länger aus und ich 230 V raufgebe ,leuchtet ganz kurz die power led

grüße , marko

...
6 - DVD Toshiba SD-210E -- DVD Toshiba SD-210E
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Toshiba
Gerätetyp : SD-210E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Toshiba DVDplayer SD 210E. Leider ist bei mir der Ton Defekt. Während ich einen Film schaute war plötzlich kein Ton mehr zu hören. Wenn ich den Fernseher auf voll lautstäreke stelle kann ich den Ton ganz leise, aber komplett hören. Ich kann ausschließen, das es an der DVD, dem TV und an den Kablen zwischen Player und TV liegt. Was könnte der Fehler sein?
Ich vermute im Audiosignalweg hinter dem Audiodecoder ist ein switch o.Ä. defekt. Kann mir bitte jemand einen Schaltplan von diesem Player oder einem anderen Toshiba DVD player zukommen lassen, da ich vermute, das die DVD-player von Toshiba alle einen relativ identischen Audiosignalweg haben.

Vielen Dank für die Unterstützung !!!...
7 - DVD Pioneer Laserdiskplayer DVL 909 -- DVD Pioneer Laserdiskplayer DVL 909
Geräteart : DVD-Player
Hersteller : Pioneer Laserdiskplayer
Gerätetyp : DVL 90
______________________

Pioneer DVL 909 schlechtes Bild
Hallo Gemeinde,

Hatte den DVL 909 extra dafür angeschafft, um Filme die es nicht auf DVD gibt auf Ld zu schauen.

Mein Pioneer DVL 909 hamoniert nicht mit meinem Rückenprojektor Toshiba PL93G.

Bei Ldbetrieb ist das Bild ist viel zu dunkel und unscharf.
Bei Dvdbetrieb ist es ok.

Ob Scart, composite, andere Kabel, Menueeinstellungen,
alles probiert, kein Erfolg.

An einem kleinen 35ger Grundig astreines Bild...

Service Pioneer und Toshiba sprechen von Normeingängen
und ausgängen, wissen aber nicht woran das liegen könnte..

Servicetechniker muß das regeln, sagen sie...

Vieleicht sind ja hier im Board einige alte Ldhasen, die
mir weiterhefen können....

...
8 - Softlaser 670 nm , 6 mW selber bauen, wie ??? -- Softlaser 670 nm , 6 mW selber bauen, wie ???
Papier ist ja überaus geduldig, aber wenns hilft...

Zunächst einmal:
Klasse 3a Laser sind augengefährlich.

Vielleicht hat der Hersteller sich die Kollimationsoptik gespart, dann ensteht statt dem scharf gebündelten Strahl ein ovaler Lichtkegel.
Dadurch nimmt die Gefahr mit der Entfernung rasch ab. Zulässig sind 25W/m2, entsprechend 1mW in die Pupille mit 7mm Durchmesser.

Lasertechnologiemäßig und auch preismäßig liegen zwischen 635nm und 670nm Welten.
670 nm hatten vor über 10 Jahren die ersten sichtbaren Laserdioden. Das Auge ist bei dieser Wellenlänge schon recht unempfindlich, sodaß sie nicht besonders hell erscheinen. Gerade deshalb aber sind sie gefährlich.

635 nm ist das bekannte orangerot der Helium-Neon-Laser. Der Sichtbarkeit ist hier bei gleicher Leistung schon sehr viel besser. Allerdings sind Laserdioden mit dieser Wellenlänge heute noch recht teuer.

Die meisten der heute für rund 5 Euro (oder weniger) verkauften Laserpointer verwenden Laserdioden mit etwa 654nm Wellenlänge.
Möglicherweise handelt es sich dabei um Ausschuß von Dioden die für DVD-Player vorgesehen waren.

Jedenfalls werden in den billigen Laserpointern die Dioden weit außerhalb der Spezifikation betrieben, wofür sie sich mit geringer...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dvd Player Toshiba eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dvd Player Toshiba


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185871722   Heute : 13300    Gestern : 26182    Online : 342        19.10.2025    13:22
34 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.76 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0165481567383