Gefunden für dunstabzughaube schalter fenster - Zum Elektronik Forum |
1 - LED Licht ohne Funktion -- Siemens Dunstabzughaube LI67RA540/01 | |||
| |||
2 - Stromzufuhr defekt -- AEG Dunstabzugshaube | |||
Ich bezweifle, dass die Schalter als Ursache für das Glühlampensterben anzunehmen sind. Bei der Dunstabzughaube nehme ich eher die umgekehrte Variante an. Die Glühlampe hat bei ihrem Tod einen heftigen Stromstoß verursacht, so dass der Schalter mit in die ewigen Jagdgründe gegangen ist.
Dein Multimeter stellst Du auf Wechselspannung und einen Wert, der über 230V liegen sollte, ein. Ob der Schalter noch funktioniert kannst Du auch mit dem Multimeter prüfen. Vorher die Sicherung abschalten, dann das Multimeter auf Ohm stellen. Wenn Du dann die Prüfspitzen zusammenführst, sollte ein Wert nahe 0 angezeigt werden. Nun hältst Du die Prüfspitzen an die beiden Kontakte des Schalters und misst den Widerstand. Schalter wechselweise betätigen, ob sich vom Wert was ändert. Gruß Peter ... | |||
3 - Mikroschalter f. Licht defekt -- Quelle. (evtl Privileg) Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Mikroschalter f. Licht defekt Hersteller : Quelle. (evtl Privileg) Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : 34410093 Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 596.772 Typenschild Zeile 2 : Priv.-Nr. 30124 Typenschild Zeile 3 : Type EC07304 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Bei unserer Dunstabzughaube ist offenbar ein Mikroschalter defekt, welcher die Beleuchtung steuert. Wie es sein sollte: - Wenn ich den Dunstabzug rausziehe sollte (wenn durch Schalter aktiviert), das Licht über dem Herd eingehen. Und wenn man den Dunstabzug reinschiebt, sollte das Licht eben wieder aus gehen. - Offenbar steuert ein Mikroschalter das Licht. Wie ist ist: - Seit einiger Zeit leuchtet das Licht nur, wenn der Dunstabzug in einer gewissen Position (ca. 1/3 der Maximalstellung) herausgezogen ist. - Offenbar ist der Mikroschalter defekt. Meine Frage: - Weiß zufällig jemand wo dieser Schalter genau verbaut ist? Und wo ich einen Erstatzteil bekomme. Zusatzinfo: Am Typenschild steht "Quelle" als Hersteller. Beim googeln der Bezeichnung bin ich oft auf "Pri... | |||
4 - Mikroschalter Juno Dunstabzughaube -- Mikroschalter Juno Dunstabzughaube | |||
Ersatzteil : Mikroschalter Hersteller : Juno Dunstabzughaube ______________________ Hallo, Ich suche für eine Dunstabzugshaube einen Mikroschalter bei dem sich der Stromkreis, bei den gedrückten Schalter schließt, also das Gerät sich in Gang setzt. In der Bucht habe ich einige gefunden kann aber nicht erkennen wie die Funktionieren. Ein Schalter habe ich hier bei sich der Stromkreis bei nicht betätigten Schalter schließt und sich das Gerät bei gedrückten Schalter abschaltet aber der ist falsch. Danke für euere Hilfe Gruß Peter ... | |||
5 - Lautsprecher als Schalter nutzen? -- Lautsprecher als Schalter nutzen? | |||
LS als Schalter zu missbrauchen ist keine gute Idee. diese sind für das häufige mechanistische Schalten nicht ausgelegt. Besser du läst dir für den Herd ein Schütz in die Verteilung oder den Herd zaubern.
Herd wird dann zb nur bei eingeschalteter Dunstabzughaube zugeschaltet. ... | |||
6 - Kurzschluss -- Siemens L13703 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Kurzschluss Hersteller : Siemens Gerätetyp : L13703 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi leute, ich habe das Problem bei einer Dunstabzugshaube( ich hoffe der bereich ist passend hier) Ud zwar geht es um die Siemens L13703 Diese hat einen 2poligen Kipschalter der die abzugshaube aktiviert sobald man sie heraus zieht! dieser war so fettig dass er einfach icht mehr gekippt wurde,nun wollte ich ihn vorher putzen..fahr nur mit dem lappen drüber(trocken) und iwie kam einer der pole ans metallgehäuße, schöner kurzschluss..sicherung sicherungkasten raus, schalter defekt. Hab die beidenn kabel dann einfach zusammen gelötet zum überbrücken.tut sich garichts mehr..leider.. auch die lampe geht nicht mehr. An platine sind keine schäden fest zu stellen allerdings kommt kein strom an der Platine an. nun hat diese Dunstabzughaube oben nochmal elektronik sitzen. Nun zu meier frage, was übersehe ich? Gibt es irgendwo noch eine sicherung?? ich habe leider keine Schaltplan zur Hand! Ps: an alle die meinen ich soll die finger davon lassen, ich bin gelernter eltroniker und kann schon mit Strom umgehen nur ... | |||
7 - Dunstabzugshaube des Grauens -- Dunstabzugshaube des Grauens | |||
Also gestern war wieder son Ding ![]() ![]() Ich wurde gerufen, weil eine Bosch Dunstabzughaube nicht mehr funktionierte und der Sicherungsautomat ausgelöst hatte. Ich also des Ding abgeschraubt, Deckel auf und... ahhhhhh Folgendes: 3x 1,5mm² Zuleitung -> Klemmenblock -> weiter mit irgendwas so um die 0,5 oder 0,4mm² Schutzleiter??? Neee der ging von dem Klemmenblock aufn Messingblechstreifen und wurde mittels einer Schraube am Rest der Abzugshaube befestigt. Diese Schraube war auch gleichzeitig die einzigste Schraube, die den gesammten Klemmenblock und die 2 Lampenfassungen gehalten hat. Zusätzlich eine einzige winzige Rastnase aus Kunststoff. Lampenfassung und Schirm aus Billichkunststoff, leicht braunlich an der Fassung ![]() Auf der Platine mit den Schaltern waren dann 2 Leiterbahnen weggebrannt, welche wahrscheinlich beim durchbrennen der Lampe hops gingen. Außerdem war der Schalter für das Licht angeschmort, welches auf eine Dauerüberlast schließen ließ. Schaltleistung: 250V 1A 50W Hmmm und es waren 2 Lampen mit je 25W drin... ![]() Z... | |||
8 - eine leitung 3 stromkreise ist das erlaubt?????????? -- eine leitung 3 stromkreise ist das erlaubt?????????? | |||
Wäre toll wenn du die Suche nutzt, hatten wir schon öfters.
Aber trotzdem kurze Äußerung meiner Seite, im Prinzip machbar, aber nicht bei deinem Vorhaben! Normalerweise benötigt ein E-Herd 400V (zumindest die Herdplatten, bzw. 3x230V um einen Außenleiter nicht zu überlasten), dann verlegt man für den Herd, wegen der hohen Leistungsaufnahme 5x2,5mm². Der Geschirrspüler hat ebenfalls eine hohe Leistungsaufnahme, weshalb es auch empfehlenswert ist 3x2,5mm² zu verlegen (ist aber kein Muss kommt auf die Leitungslänge an, Stichwort Spannungsfall) Für die Dunstabzughaube, so lange es kein Super Sonder-Modell ist reicht 3x1,5mm², bzw, kannst du sie mit über die Arbeitssteckdosen laufen lassen. Solltest du eine Microwelle mit Grill haben ist es gut diese auch noch extra abzusichern. Sprich für die Küche benötigt man heute normalerweise 5-6 LS-Schalter und 3-4 Zuleitungen, hier nochmal einfach beschrieben: Herd NYM-J5x2,5mm², 3 Sicherungen Geschirrspüler NYM-J 3x1,5mm² (bzw. 3x2,5mm²), 1 Sicherung Licht + Arbeitssteckdosen NYM-J 3x1,5mm², 1 Sicherung + event. Microwelle, Wasserkocher, etc. NYM3x1,5mm², 1 Sicherung Die Querschnittangaben sind nur rein proforma angegeben, sollte die UV weiter weg sein erhöhen sie sich ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |