Gefunden für dsr tuner st300 118mhz - Zum Elektronik Forum |
1 - DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar? -- DVB-T - DVB-T2 Einführung absehbar? | |||
| |||
2 - Digitalreceiver Radix DVB-T Radix DTR9000 TWIN -- Digitalreceiver Radix DVB-T Radix DTR9000 TWIN | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Hersteller : Radix Gerätetyp : DVB-T Radix DTR9000 TWIN Messgeräte : Multimeter ______________________ Nochmal zusammengefasst Infos zum reparieren des Radix DTR 9000 TWIN (vermutlich bis auf die Tuner auch Baugleich mit dem DSR 9000 TWIN) Symptom: Gerät geht nicht mehr an, Keine Displayanzeige, evtl geht es sporadisch nach langem Warten doch an. Genauere Untersuchung: Anschließen eines RS232 Nullmodem Kabel. Unypischerweise besitzt das Gerät eine weibliche Sub-D9 Buchse. Tip: am Stecker auf dem Board (nur 3 Leitungen: RxD/TxD/GND) kann man leicht RxD /TxD tauschen, dann kann man ein Sub-D9 Verlängerungskabel nutzen. Das Gerät meldet sich beim Einschalten normalerweise einmalig mit dem Code "2MVI3" oder so Wenn defekt, dann kommen die Codes verstümmelt an, bzw der Code wird ständig immer wiederholt. -->Das Gerät bootet wohl ständig neu! Nun zum Eingemachten: Netzteil untersuchen. Stecker vom Board abziehen und nachmessen. Auf der Netzteilplatine stehen die vorgesehen Spannungen (3,3V, 5V, 12V, 38V etc.) drauf. Im Leerlauf werden die Spannungen auch idR korrekt geliefert. Steckt man den Stecker wieder auf das Ma... | |||
3 - Neue DAB-Version nun in .MP4 statt .MP2 -- Neue DAB-Version nun in .MP4 statt .MP2 | |||
Und damit ist DAB dann engültig tot, sollte MP4 hier in Deutschland wirklich eingeführt werden. Damit hätte man dann mal wieder das Radio der Zukunft kaputtgeplant, genau wie damals DSR.
Die entsprechenden Dekoder sind nämlich erstmal teurer, damit steigen die ohnehin zu hohen Preise für die Geräte dann nochmal. Statt sich neue Standards einfallen zu lassen und die Kunden zu verwirren, sollte man lieber anfangen ein attraktives Programm ausschließlich im Band 3 zu senden. Die Nutzung des L-Bands verteuert die Geräte nämlich unnütz. Im Zuge der Umstellung auf DVB-T wäre es kein Problem das Band 3 leerzuräumen. Das wären 32 Kanäle (5A-12D) die für DAB nutzbar wären, wenn die Bundeswehr den ungenutzten Kanal 13 freigeben würde, nochmal 4 weitere. Ausreichend Platz für jede Menge Radioprogramme. Ich besitze seit ein paar Wochen einen DAB Empfänger, bei den Preisen in Großbritannien konnte ich nicht anders. Der kleine Tuner für die Hifi-Anlage (Matsui DA-1) kostete mich nämlich ganze 19,97GBP (ca. 30 Euro), war allerdings ein Auslaufmodell. Normale tragbare Geräte fingen bei ca. 30GBP an, jeder Supermarkt hatte mehr Auswahl an DAB Radios als hier die Fachmärkte. Mit solchen Preisen und interessanten Programmen setzt sich DAB durch, nicht mit unsicherer Zukunf... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |