Gefunden für dsl modem blitz - Zum Elektronik Forum |
1 - Überspannungsschutz auch spez. DSL-Router -- Überspannungsschutz auch spez. DSL-Router | |||
| |||
2 - Hausinstallation -- Hausinstallation | |||
Hallo,
ich mache gerade mit ein paar Freunden (v.A. Physiker, keine richtigen Stromer) die Hausinstallation beim Renovieren meines alten 1-Fam.Hauses - das heißt, eigentlich alles neu, da die 2draht stoffgeflecht-ummantelten Leitungen von 193x komplett raus mußten (obwohl sie nur an einer Stelle im Keller wirklich geschwelt hatten) ![]() Ein Bekannter der Schwiegereltern, Elektromeister, wird das Ganze abnehmen. Allerdings drängen sich dem interessierten Laien ein paar Fragen auf, auf die unser netter Eli keine befriedigende oder auch mal eine befremdliche Antwort hatte. Verärgern oder gar vergraulen will ich ihn natürlich - nicht nur wegen der Abnahme - nicht. Ich schildere mal die Situation; 2 von 3 Stockwerken sind schon weitgehend verstromt, so daß man zu ein paar Sachen (rückblickend der Küche) sagen kann "nächstes Mal anders", auch hier gern Kommentare - man lernt ja gern - aber ändern werd ich an manchen Stellen nur noch falls grobe Schnitzer drin sein sollten. Offen sind noch der komplette Überspannungs-/Blitzschutz, für Elktro, Telefon/DSL/Netz und Sat/TV, sowie einige Fragen zur fachgerechten Elektroinstallation. Ich wüßte auch gern sinnvoll mit dem Schleifenwiderstand umzugehen. Jetzt vom... | |||
3 - SAT-Antenne Blitzschutz -- SAT-Antenne Blitzschutz | |||
Zitat : Bartholomew hat am 2 Jul 2008 19:15 geschrieben : Besten Dank für die Antworten, Fenta :) Bitte, gern geschehen! ![]() Zitat : Ich habe zwischenzeitlich bemerkt, dass sich die Schutzmodule der OBO-Einsätze wegen den beiden Führungsnasen nicht ziehen lassen, so lange die Abdeckung der Verteilung montiert ist. Normalerweise lassen sie sich aber abbrechen, zumindest bei Dehn geht das! Zitat : | |||
4 - Blitzschlag -- Blitzschlag | |||
Vorab: Könntest du bitte dieses ik zukünftig durch ich ersetzen? Das wäre wirklich sehr freundlich, denn ik nervt tierisch beim Lesen, stimme clembra da voll zu! @Mr. Ed: Da irrst du! Blitze können unser Energieproblem nicht lösen, da ein Blitz durchschnittlich soviel Energie hat, wie etwa 10l Heizöl. Nicht besonders viel also. Vielleicht wäre es hilfreich zu wissen, ob es ein DSL-Modem war, und ob während des Gewitters auch die Telefonleitung abgeklemmt oder herausgezogen war. Denn Modems und insbesondere DSL-Modems gehen durch Überspannung fast immer dann kaputt, wenn die Überspannung über die Datenleitung kommt. Energieseitig sind sie nicht so empfindlich. Offline-USV-Systeme wie die APC Back-USVs sind für Überspannungsschutz nur bedingt geeignet, da die Trennung oft zu langsam ist. und Grob- und Mittelschutz in Datenleitung und Energieversorgungssystem können sie auch nicht ersetzen. Da sich bei mir zwei DSL-Modems verabschiedeten, habe ich mir Ableiter für die Datenseite gebaut (Gasentladungsableiter, Varistoren und Dioden). Es gibt dafür auch von Dehn Ableiter, aber die sind ziemlich teuer und wenn man selbst ein bisschen was von Elektronik versteht (ist nicht schwierig, wirklich), ist man da... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 18 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |