Gefunden für drucktaster vorne - Zum Elektronik Forum |
1 - eGPU mit Taster einschalten -- eGPU mit Taster einschalten | |||
| |||
2 - 531A -- 531A | |||
Dein kleines Problem ist die Abt. Trigger.
Da hats einen Schiebeschalter, der sollte haben: comp ( er meint CH1) CH2 EXT. Wenn der zwischen CH1 und CH2 geschoben ist könnte es den beschriebenen Effekt zur Folge haben. Das ist ein Bestandteil vom Seitenteil Board. Beim zusammenbauen: Die Board haben dick vergoldete Stifte, es ist sehr fummelig die genau in ihre Buchsen zu setzen. Davon einer verbogen oder einfach nur daneben kann auch zu lustigen Effekten (sogar zu Defekten) führen. Wenn die Akkus noch dicht waren ist das kein Beleg dafür dass der Satz davor es auch war. Dieses Zeugs leitet, da darf aber auch garnichts von zwischen Leiterbahnen sein. Zur Identifikation: Wenn der kleine vorne noch schwarze Drucktaster hat ist er ein 214, hat er da nix ist der der mittlere von meinem Foto, der 212. lG Martin [ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am 29 Sep 2015 12:05 ]... | |||
3 - Programmfehler 60°C -- Waschmaschine Miele W 830 | |||
Zitat : daddybear-2009 hat am 26 Dez 2009 21:41 geschrieben : die Wama pumpt Wasser rein, spült bissle und dannach ist Schluss. Man kann dann die Türe aufmache und das ganze Wasser kommt einem entgegen ja alle LED´s sind aus. Wenn man sie einschaltet kann man ganz normal von vorne wasche ausser halt bei dieser Temperatur Hier widersprichst Du Dir. Wie kannst Du die Türe öffnen, wenn alle LED's aus sind ? Öffnest Du mit dem Notzug am Flusensieb, oder mit dem orangenen Drucktaster ? Das muß geklärt sein, um dem Fehler auf die Schliche zu kommen. ... | |||
4 - Waschmaschine Blomberg Granat 2000 -- Waschmaschine Blomberg Granat 2000 | |||
Nur Mut, Nosony,
Du musst ja nicht unter Spannung messen. Obwohl, mit ruhiger Hand und dem Duspol kannst Du schon mal prüfen, ob überhaupt noch Netzspannung am Netzeingangsfilter (Entstörfilter, hinten oben links, wo die Zuleitung in die Maschine eingeführt ist) anliegt. Von dort geht die Netzspannung dann an A2.2 (auf dem Programmmschaltwerk (PGS)) und auf den Hauptschalter Q (Drucktastenschalter "Ein/Aus"). Wenn der Drucktaster "Ein/Aus" eingeschaltet ist, sollte nunmehr Netzspannung zwischen A2.2 und A2.1 am PGS zu messen sein. Bei offener, nicht verriegelter Tür liegt Netzspannung zwischen T3.3 und T3.2. Und so weiter, nach Schaltplan. Ich weiß leider nicht auswendig, ob man an die genannten PGS-Stecker ohne Ausbau des PGS herankommt. Zum Ausbauen müsste die Schalterblende nach vorne abgezogen werden (manche haben etwas links von der Mitte von hinten eine Schraube). Es kann natürlich sein, dass durch einen Kurzschluss in einem Bauteil auch Leiterbahnen oder Kontakte des PGS zerstört wurden. ![]() Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() PS: Die Buchstaben im Schaltplan... | |||
5 - 2 USB ports zu einem zusammenfügen/Data out direkt zu Data in umleiten -- 2 USB ports zu einem zusammenfügen/Data out direkt zu Data in umleiten | |||
hi,
DonComi hat es vollkommend richtig verstanden. Und ja es handelt sich um ein master keyboard. das 2te Interface is in diesem fall auch als eigentständiges keyboard anzusehen, also fängt das ganze mit midi über PC... wieder von vorne an. Ich werde dieses interface aber aus dem keyboard raus nehmen und in das andere mit rein bauen und die tasten des alten keyboards durch drucktaster ersetzten, somit habe ich 2 keyboards in einem gehäuse (also keiner weitere platzverschwendung) nur sollen am ende beide midisignale aus einer gemeinsammen midibuchse kommen. zur not kann ich dann auch einen merger nehmen aber erst mal sollte der umweg über den lap so wie es DonComi erkannt hat wegfallen. Und nein ich will nicht an gutem material sparen nur ist eben alles schon vorhanden, also will ich nicht neu kaufen. Und das ich für ein keybaord, dass gleich midi ausgibt doppelt so viel bezahlen soll seh icha uch ned ein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: fz-ljing am 13 Aug 2006 11:07 ]... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 22 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.73 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |