Gefunden für drucktaster schaltplan - Zum Elektronik Forum |
1 - ELP 165 tot -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
| |||
2 - Drucktaster ohne Funktion -- IDEAL Stapelschneider | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Drucktaster ohne Funktion Hersteller : IDEAL Gerätetyp : Stapelschneider Chassis : 4850-90 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, Da ich mich jetzt doch recht lange mit einem halb kaputten Stapelschneider arrangieren konnte, ist der alte Thread inzwischen im Archiv: Alter Thread Hier ist der Schaltplan: Schaltplan Inzwischen funktioniert er aber gar nicht mehr und ich muss euch nochmal um Hilfe bitten. Zum Fehlerbild: Das Messer fährt nach einem Schnitt nicht mehr hoch, der Pressbalken funktioniert nach wie vor. Wenn das Messer die Ausgangsposition verläßt wird S5 geschlossen. Sobald es unten angekommen ist wird S6 geöffnet. Normalerweise sollte es anschließend wieder hochfahren. Eine ganze Zeit lang wa... | |||
3 - Front-Tasten falsche Belegung -- Receiver Yamaha RX-V 465 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Front-Tasten falsche Belegung Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 465 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe hier einen Yamaha RX-V 465 stehen, der ein wenig spinnt. Der Vorbesitzer gab den Fehler an, das er mal an geht, mal nicht. Daher war mir das Risiko wert, 10€ in den Sand zu setzen. Bei mir Zuhause ergab sich aber ein völlig anderes Fehlerbild. Ich konnte ihn normal einschalten, bis ein paar Minuten später er plötzlich ausging und sich rasend schnell ein und ausschaltete. In der Kurzen Zeit, wo er das erste mal bei mir an war, habe ich schon festgestellt, das das Frontpanel, bis aus die Lautstärke Reglung und das Display praktisch tot ist. Ich konnte ihn auch nur über die FB ein und ausschalten. Nach dem Öffnen sah ich, das der Stecker vom Netzkabel, schief in seiner Buchse hing, also habe ich ihn wieder richtig rein gesteckt. Danach kam dieses Problem bis jetzt nicht mehr wieder! - Also lag dieses an einem Wackler. - Schön und gut! Das Frontpanel war trotzdem tot, ich konnte nicht einmal ein Reset oder dergleichen durchführen. Das Service-Manuel habe ich mir besorgt und kann leider kaum bis gar nichts damit anfangen - zwar bin ich ausg... | |||
4 - Drucktaster ohne Funktion -- IDEAL Stapelschneider | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Drucktaster ohne Funktion Hersteller : IDEAL Gerätetyp : Stapelschneider Chassis : 4850-90 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, habe ein Problem mit meinem Ideal Stapelschneider und da ich hier im Forum schon mal etwas Verwandtes gefunden habe wollte ich euch um Hilfe fragen. Alter Thread Schaltplan kann im alten Thread runtergeladen werden, weswegen ich den jetzt nicht neu hochlade. So nun zum Fehlerbild: Zum senken der Presse und des Messers muss man gleichzeitig zwei Knöpfe drücken (S1+S2). Normalerweise fährt das Messer+Presse anschließend wieder hoch (Ich schätze ausgelöst durch S6). Gestern war dies nicht der Fall. S4 zum manuellen Rückstellen der Presse hat weiterhin funktioniert. Ich habe dann das Gerät ausgemacht und aufgeschraubt und von Hand einen Schalter geöffnet, der beim Rückstellen automatisch geöffnet wird (Ich schätze, besagter S6 - Im ruhezustand ist dieser Schalter geschlossen). Beim Einschalten fuhr dann das Messer ... | |||
5 - Spielt tote Waschmaschine -- Waschmaschine Miele Novotronic W715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spielt tote Waschmaschine Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W715 FD - Nummer : 2030280/04 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo - Hilfe An der alten aber guten Miele hat sich bei der letzten Wäsche etwas ereignet. Die Sicherung der Zuleitung ist geflogen. Nachdem wieder eingesichert worden ist, leuchtete an der Miele nichts mehr. Die Türe musste manuell entriegelt werden. Die Wäsche war sauber aber nicht geschleudert. Die Trommel ist ohne besondere Kraft drehbar. Ich habe mich also in dieses Gerät hineingeschraubt und stieß dann auf die Platine (Teile Nummer 4593320) Sechs Knöpfe, teilweise rastend Türöffner Hauptschalter) Hier hatte es wohl leicht gebrannt. Zwischen der 220 Einspeisung oben und dem Abgang zum Türöffner und da, wo es rüber geht zum - hmm - Netzteil / Relaisplatine. Da habe ich mal Strom draufgegeben und siehe da, es wieder etwas weiter gebrannt. Seitdem ich dann die verkohlten Stellen auf der Platine fachmännisch entfernt habe leuchten die 4 LED´s in den Drucktastern wieder. Jedoch keinerlei Lichterscheinungen auf der Platine 21104684 / bzw. 170190 zu sehen. (Das ist d... | |||
6 - Waschmaschine Blomberg Granat 2000 -- Waschmaschine Blomberg Granat 2000 | |||
Nur Mut, Nosony,
Du musst ja nicht unter Spannung messen. Obwohl, mit ruhiger Hand und dem Duspol kannst Du schon mal prüfen, ob überhaupt noch Netzspannung am Netzeingangsfilter (Entstörfilter, hinten oben links, wo die Zuleitung in die Maschine eingeführt ist) anliegt. Von dort geht die Netzspannung dann an A2.2 (auf dem Programmmschaltwerk (PGS)) und auf den Hauptschalter Q (Drucktastenschalter "Ein/Aus"). Wenn der Drucktaster "Ein/Aus" eingeschaltet ist, sollte nunmehr Netzspannung zwischen A2.2 und A2.1 am PGS zu messen sein. Bei offener, nicht verriegelter Tür liegt Netzspannung zwischen T3.3 und T3.2. Und so weiter, nach Schaltplan. Ich weiß leider nicht auswendig, ob man an die genannten PGS-Stecker ohne Ausbau des PGS herankommt. Zum Ausbauen müsste die Schalterblende nach vorne abgezogen werden (manche haben etwas links von der Mitte von hinten eine Schraube). Es kann natürlich sein, dass durch einen Kurzschluss in einem Bauteil auch Leiterbahnen oder Kontakte des PGS zerstört wurden. ![]() Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() PS: Die Buchstaben im Schaltplan... | |||
7 - Gefrierschrank Liebherr GSN 2005 -- Gefrierschrank Liebherr GSN 2005 | |||
Hallo Alexis
Daß zur selben Zeit ein Drucktaster und ein Relais kaputt gehen kann ich mir nicht vorstellen. ![]() Wenn jemand einen Schaltplan hätte dann würde mir daß sicherlich weiterhelfen. ... | |||
8 - Herd Miele H 814 E/C -- Herd Miele H 814 E/C | |||
Hallo Intakt,
es wird tatsächlich an den Energiereglern liegen. Nach meinen Unterlagen sind für die hinteren Kochzonen jedoch gar keine EGO-Regler verwendet worden. Die vorhandenen Regler SRIII/218, Miele-Teile-Nr. 1988984 für 66,12 € pro Stück, lassen sich jedoch durch normale EGO-Einkreis-Energieregler ersetzen, da die Zuschaltung des zweiten (äusseren) Heizkreises der Zweikreis-Kochzonen über Drucktaster in der Herdschalterblende erfolgt. Ein Schaltplan sollte oben auf dem Backofen angeheftet sein, ansonsten ist aber die Kontaktbezeichnung / -Nummerierung der alten Regler auf die neuen übertragbar. Mit freundlichen Grüßen der Gilb ![]() | |||
9 - Waschmaschine Miele Novotronic W 915 -- Waschmaschine Miele Novotronic W 915 | |||
Danke, Martin, für die Nümmerkes. ![]() Leider habe ich diesen Schaltplan 4219521 hier nicht gefunden. Würdest Du bitte die Nummer noch mal prüfen und evtl. auch die Schaltplanbezeichnung, die mit TI. 11 -9 beginnt, hier melden. Wo die Eingangs- und Ausgangsseite des Transformators ist, kann ich so nicht sagen. Da musst Du die Leiterbahnen verfolgen. Nach dem mir vorliegenden Schaltplan TI. 11 - 9.29.1.1 geht es etwa so: Netzeingang zur Leistungselektronik ist wohl am Stecker 14/1 und 14/2, dann geht es wieder aus der Elektronik heraus, über 1/1 und 1/2, zum Drucktastenschalter 9 und 10, von dort dann heraus über 11(13) und 15(19), von 19 über den Türkontakt zurück nach 14, dann von 12 zur Elektronik 1/4. Die andere Leitung geht vom Drucktaster 13 direkt zu 1/5 an der Elektronik. Zwischen 1/4 und 1/5 dürfte auch die Eingangsseite des Trafos liegen. Mit besten Wünschen der Gilb ![]() | |||
10 - Torsteuerung Hand und Automatik -- Torsteuerung Hand und Automatik | |||
Hallo!
Ich möchte mich für meine schlechte fragestellung entschuldigen. Hier ist ein link zu meinem schaltplan. http://www.oxp.de/view/pic/6596/53335.jpg Um nochmal zu meiner Frage zu kommen muss ich voher beschreiben wie es jetzt ist und anschließend sein soll. Zurzeit habe ich Auf das über einen Stoptaster gestoppt werden kann oder wenn das tor gegen die Sicherheitslichtschranke auf kommt oder auf den Endschalter auf. das gleiche ist auch bei Zu! Zusätlich habe ich noch ein Blinkrelais eingebaut das wenn das Tor auffährt oder Zu über die Dementsprechenden Tasten Signaliesiert wird. Das ist sogesehen der IST-Zustand. Und der Soll-Zustand den ich gerne haben möchte ist Das , das tor über Zwei neue Lichtschranken Automatich gesteuert werden kann dazu Auto/Hand das über Zwei normale Drucktaster gesteuert wird und über eine MDL jeweils angezeigt wird. Schaltet man auf Automatik soll das tor Aufgehen wenn die erste Lichtschranke für Auf erreicht wird. Sobald die zweite erreicht wird soll es zufahren. Hat man was vergessen und fährt wieder zurück so soll es halt wieder aufgehen. Schaltet man wieder auf Hand so sollen die alten funktionen w... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |