Gefunden für drehzahlregler kondensator motoren - Zum Elektronik Forum





1 - Stutzmaschine mit Rasenmäher -- Stutzmaschine mit Rasenmäher




Ersatzteile bestellen
  Hallo an alle,

DIY-Stutzmaschine bauen mit Rasenmäher.

Also ich möchte eine Stutzmaschine für Pflanzen bauen.

Bilder von der mechanischen Variante:
siehe Anhang!

Als erstes soll der hängende Rasenmäher einen elektronischen Antrieb bekommen.
Daten die zur Verfügung stehen.
Fahrlänge des 4rädrigen hängenden Rasenmäher 5,15m (von einer Seite zur anderen)
Raddurchmesser 18cm
Rad Umfang 56,55 cm
Zeit die der hängende Rasenmäher schaffen soll um die 5,15m zurück zu legen beträgt zwischen schnell 5 Sek. (109 U/min) und langsam 23 Sek. (23,76 U/min)
Das heisst die Geschwindigkeit sollte regelbar sein und das über einen relativ großen Bereich. Kraft sollte nat. auch ausreichend bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden sein.

Motor:
Angedacht war ein 12V o. 24V Motor. Könnte mir so etwas vorstellen!
Getriebemotor Doga 24V/DC 40rpm 5 Nm 



Regelung dachte ich an diese hier:
Drehzahlregler für DC-Motoren , 10...60Vdc , 30A

DC Motor Regelung
2 - Brauche Hilfe zu Kondensatoren -- Brauche Hilfe zu Kondensatoren
Es handelt sich um einen Drehzahlregler für DC Motoren! Ich habe beim experimentieren ein paar Bauteile zerstört, ich habe alle ausgewechselt die betroffen waren (optisch kaputt) der Kondensator ist aufgeplatzt da gehe ich davon aus das er defekt ist! Das Bild stammt von einer identischen Platine! ...








3 - läuft nicht an -- Bosch GWS 14-125 C (Flex)
Geräteart : Sonstige
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : GWS 14-125 C (Flex)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Leute!

Habe eine BOSCH GWS 14-125 C (blau) Flex vor ca. 3 Jahren gebraucht gekauft, die mir schon zum zweiten Mal abgeraucht ist jetzt. Das erste mal war vor zwei Jahren der Kondensator platt, ohne lief sie dann und nach dem Tausch war auch alles wieder tip top.
Nun ist die mir letzten Freitag beim Arbeiten mit Trennscheiben schon wieder abgeschmiert - Sicherung rausgeflogen usw. wie beim letzten Mal.
Habe sie also wieder aufgemacht, Kondensator abgesteckt, läuft immer noch nicht. Dann den Rotor ( hier als "Anker mit Lü...
4 - Motor mit 5 Anschlüssen -- Motor mit 5 Anschlüssen
Hallo Zusammen,

ich habe hier einen alten Waschmaschinenmotor, den ich gerne langsam und wenn möglich mit hohem Drehmoment laufen lassen würde.
Anschlüsse:
1 nicht belegt
2 schwarzes Kabel
3 schwarzes Kabel
4 schwarzes Kabel
5 schwarzes Kabel
6 blaues Kabel (gnd?)

Habe folgendes schon ausprobiert:

1.)
Widerstände zwischen den 5 Anschlüssen gemessen:
6-2 / 6-3: 13Ohm
6-4 / 6-5: 44Ohm
2-4/2-5/3-4/3-5: 57Ohm
4-5: 45Ohm
2-3: 2Ohm

Wenn ich das richtig verstehe, hängen also an 4/5 die starken Wicklungen für den Motor und 2/3 läßt sich für Schleuderprogramme zuschalten, oder werden alternativ geschaltet. Logischerweise Messe ich dann bei zb 2-4: 13+44=57
Woher die 45Ohm und die 2Ohm kommen verstehe ich aber überhaupt nicht.


2.)
Der Kabelbaum ist noch teilweise vorhanden und ich habe mal die Anschlüsse, soweit möglich, verfolgt.

Jup, meine CAD- sind genauso schlecht wie meine Elektronik-Skills.
Den Schleuderwahl Knopf verstehe ich nicht wirklich. Der hat 6 Ausgänge, die alle belegt sind, aber Durchgangsprüfung ergibt 1-2 geschlossen oder 5-6 geschlossen, wärend 3 und 4 überhaupt nicht vom Schalter beeinflusst werden ?!? Mir gehts nur um den Motor, wollte es nur mal ...
5 - Ein besonderes Stück - Elektromotor -- Ein besonderes Stück - Elektromotor
Hallo,
ich habe eine Emotor mit folgender Beschriftung und Anschlüssen (siehe Bilder):

Das Problem ist, er soll ohne Leistungseinbuße bei normalem 220V-230V Wechselstrom angeklemmt werden.
Ich bin mir unsicher welche Schaltung ich nehme und ggf was für einen Kondensator. ua ist auch auf dem Typenschild nur 220V angegeben dh für mich eigentlich mit AC+Kondensator betreiben. Da es aber ein Altes Baujahr mit alten Bezeichnungen ist, habe ich davon nichts gehört.

Ein einfachen Drehzahlregler soll neben einem Wippschalter soll ebenso verbaut werden. (letztes bild)

Die Lösung soll wirschaftlich sein


Am Klemmbrett:

obere Reihe:

Z X Y

Untere Reihe:

U V W


Die Brücke (X-Y) scheint eine Drehrichtung zu bestimmen


Z zu x-y dauer schluß

u zu w schluß bei einer bestimten position der welle/anker

v zu x-y schluß bei erhöhter drehzahl am lüfterrad per hand


Bider folgen .... müssen noch geschrumpft werden




[ Diese Nachricht wurde geändert von: budson am 27 Okt 2014 12:03 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: budson am 27 Okt 2014 12:20 ]...
6 - Bohrhammer Bosch PBH 240 RE reparieren oder ersetzen? -- Bohrhammer Bosch PBH 240 RE reparieren oder ersetzen?
Hallo Leute,


ich will Euch mal danach fragen, wie Ihr in dem Fall entscheiden würdet.

Mein Bohrhammer ist von 1999 und hat während des Hausbaus und in den Jahren danach Erstaunliches für ein Heimwerkergerät geleistet. Nun hat es letztens im Schalter/Drehzahlregler "böff" gemacht, was, als ich ihn arretierte, in Abständen von 8-10 Sekunden geschah. Sicherung und FI hat das nicht beeindruckt. Es hört sich wie ein Überschlag im Regler an und/oder es könnte der Kondensator sein, der dort eingebaut ist (wie ich schon ergoogelt habe).

Die Frage ist, ob ich da überhaupt hineingucken soll. Zumindest die Kohlen dürften auch hinüber sein, weil die Drehzahl unter Last mehr als früher einbricht. Wenn das alles war, dürfte ich unter 40 Euro für die Ersatzteile bleiben. Andererseits bin ich nur noch Gelegenheitsbohrer- und Stemmer, so dass mir so ein Neugerät, wie sie manchmal bei den Discountern angeboten werden, für kaum mehr Geld doch auch reichen würde.

Was würdet Ihr machen?


Ronnie ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehzahlregler Kondensator Motoren eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehzahlregler Kondensator Motoren


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185873270   Heute : 14848    Gestern : 26182    Online : 555        19.10.2025    14:17
27 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.01597905159