Gefunden für drehzahlregelung gleichstrommotor potentiometer - Zum Elektronik Forum |
1 - Umschalter für Gleichstrommotor, welcher die Elektronik nicht killt -- Umschalter für Gleichstrommotor, welcher die Elektronik nicht killt | |||
| |||
2 - Motorsteuerung für Fischertechnik (Spielzeug-Motoren) -- Motorsteuerung für Fischertechnik (Spielzeug-Motoren) | |||
So, ich bin soweit dass ich "V1" mit einem Polwende-Schalter ausstatte. Dann komm ich mit meinem L200 zurande, und es wird in absehbarer Zeit fertig (die Kids warten schon...)
Im Datenblatt des l200 bin ich über diese Schaltung gestolpert, Drehzahlregelung für Gleichstrommotor, negativer Innenwiderstand 8Spannung steigt mit steigendem Strom). Erreicht wird das durch anheben des Fußpunktes des L200 durch den Motorstrom über R3. Soweit, so klar, aber folgendes verstehe ich noch nicht: - RM ist der Gleichstromwiderstand des Motors? - Die Dimensionierung von R3 erfolgt nach der angegebenen Formel. Was wenn ich die Drehzahl verändern will? Dann wäre R2 ja ein Poti, wie dimensioniere ich dann R3? - wofür ist R4? (ist das zum Drehzahl einstellen?) Wie wird der dimensioniert? Danke schon mal! ... | |||
3 - Drehzahlsteller für 24V DC Bürstenmotor 1 KW -- Drehzahlsteller für 24V DC Bürstenmotor 1 KW | |||
Hallo, guten Abend!
Da ich neu hier in diesem Forum bin habe ich vor dem Schreiben meiner Zeilen schonmal die suche Funktion zu meinem Thema benutzt. Leider bin ich aber nicht so richtig glücklich mit den gewonnenen Eindrücken und formuliiere deshalb nachfolgend nochmal mein Problem:Ich möchte mit einem 24 Volt permanent erregtem Gleichstrommotor mit (4) Kohlebürsten und einer Nennleistung von 1000 Watt einen Rasentraktor antreiben, mit dem dann unser Sohn mit so etwa 7km/h dann auf unserer Wiese herumfahren kann. Nun bin ich schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer geeigneten Motor-Drehzahlregelung. Ein Selbstbau z.B. mit MOSFET´s käme für mich auch in Betracht, Voraussetzungen wären hinreichend vorhanden! Nur fehlt mir eine gute Schaltung dazu, die auch so etwa die Leistung bzw. den Strom verkraftet! Ein link zu einer fertigen Baugruppe wäre natürlich auch nicht schlecht, solang die Geschichte im bezahlbaren Rahmen bleibt! Wer von Euch kann mir zu meinem Thema ein paar "sachdienliche Hinweise" geben?? Für die Bemühungen vornweg schonmal besten Dank !! Grüße aus dem Thüringer Bergland Ingo ... | |||
4 - Sanftanlauf für 12 Volt Gleichstrommotor -- Sanftanlauf für 12 Volt Gleichstrommotor | |||
Hallo nochmal:
mein Gleichstrommotor wird mittels Taster angefahren/gestoppt (kleines Elektrofahrzeug). Beim Starten geht es gleich mit der jeweils eingestellten Geschwindigkeit ruckartig los. Ich suche jetzt eine einfache Möglichkeit eines Sanftanlaufes. Der Motor soll also innerhalb ca. 1 Sekunde langsam bis zum gewählten Tempo anfahren. Motor: 12 Volt, 180 Watt Drehzahlregelung: mittels Poti und Regler ... | |||
5 - Poti ferngesteuert einstellen -- Poti ferngesteuert einstellen | |||
Hallo
ich habe eine Drehzahlregelung für einen 12 Volt Gleichstrommotor. Die Regelung erfolgt über einen Poti. Poti und Motor sind getrennt verbaut und ca. 80 cm entfernt. Verbindung mittels Kabel. Nun möchte ich das Kabel durch eine drahtlose Verbindung ersetzten. Zwei Taster (rauf / runter) würden genügen, oder eben ein Drehknopf. Beim Motor denk ich mal muss ein motorgetriebener Poti installiert werden, oder? Wie funzt der rest und was wäre eine einfache Lösung (und klein)? ... | |||
6 - Drehzahlregler auch für Gleichstrommotor verwendbar? -- Drehzahlregler auch für Gleichstrommotor verwendbar? | |||
Hallo zusammen, ich habe eine Drehmaschine, deren Drehzahlregelung kaputt ist. Sie hat einen Gleichstrommotor 230 V, 250 W. Ich habe bereits einen Gleichrichter verwendet (B250 C 10000) um sie wieder betrieben zu können - so weit so gut. Jetzt fehlt nur noch die Drehzahlregelung. Von der Verwendung eines Dimmers habe ich Abstand genommen (oder würde das auch funktionieren - ich habe 2 davon rumliegen). Es gibt doch aber Drehzahlregler-Module z.B. RAC16 400 (Piher), die 2 Triacs und die restlichen Bauelemente enthalten und als Vollwellenphasenanschnittsteuerung arbeiten - allerdings für Wechselstrommotoren. Wenn ich nun vor den Motor noch diesen obigen Gleichrichter schalte, wird das funktionieren? Ich würde dies gern vorab in Erfahrung bringen, bevor ich so ein Modul kaufe. Vielen Dank!... | |||
7 - Drehzahlregelung für 120V Gleichstrommotor -- Drehzahlregelung für 120V Gleichstrommotor | |||
Hallo,
ich möchte gerne einen 120V Gleichstrommotor 0,5KW mit einer Drehzahlregelung ausstatten. Ich hab auch da an eine PWM-Regelung gedacht, aber dann sollte ich ja die Netzspannung 230V auf 90V transformieren und gleichrichten. Hab aber mir gedacht, dass dieses Problem auch ohne Trafo zu lösen sein muss, aber wie? Also danke schon mal in vorraus! ... | |||
8 - Problem bei Gateansteuerung -- Problem bei Gateansteuerung | |||
Hi
Bin neu hier und hab gleich mal ne Frage. Ich habe ein PWM - Drehzahlregelung für Gleichstrommotor bis 24V gebaut. Funktioniert auch gut bis ca. 20A doch ich kann machen was ich will er sollte mindesten 50A Dauer und Anlaufströme bis 100A können, doch die Flanke für die Gateansteuerung ist immer zu flach obwohl ich das Gate über einen Transistor direkt auf Ub ziehe. Hab auch 7x IRFZ34N verwendet obwohl das eigentlich einer schon können soll. ![]() |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 23 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |