Gefunden für drehschalter mikrowelle - Zum Elektronik Forum





1 - Drehschalter schwergängig -- Mikrowelle Privileg 1029 GD




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Microwelle
Defekt : Drehschalter schwergängig
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1029 GD
S - Nummer : 60200928
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 6178
Typenschild Zeile 2 : Typ MH-10755D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Dieses Forum ist meine letzte Hoffnung.

Die genannte Mikrowelle hat immer treue Dienste geleistet, obwohl (oder weil) sie schon mindestens 25 Jahre alt ist. Nur der Drehschalter für die Zeituhr ließ sich immer schwerer drehen, weshalb nun ich den Mechanismus ausgebaut habe,um die Zahnräder zu fetten. Leider ist mir beim Öffnen des Gehäuses ein Teil entgegengekommen, für welches ich den richtigen Platz nicht mehr finden kann. (Auf dem Photo im Vordergrund)

Vielleicht gibt es hier jemanden, der mir sagen kann wo genau es hingehört. Es wäre wirklich ärgerlich, wenn ich das Gerät wegen dieses Problems entsorgen müsste.

Gutes neues Jahr für alle

hercule

...
2 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01

Zitat : bacardischmal hat am 14 Nov 2023 18:05 geschrieben :
[...] 230V 1,25A Sicherung verabschiedet, mir kam es so vor als war das in dem Moment in dem ich etwas an der Leistung gedreht habe und diese auf Minimum eingestellt hatte. Ich denke die 1,25A Sicherung ist für den Hochspannungsteil?Zur Info, die 8A-Sicherung versorgt den Mikrowellentrafo (MOT) und auch läuft ein Magnetron nur auf 100% oder ist aus.
Über den Drehschalter für die "Leistung" stellt man nur das An-Aus-Taktverhältnis ein.



Ist der schwarze Kasten hier im ersten Bild ein Relais?

Da fehlt mir nämlich eine Steuerleitung oder ein Vorwiderstand/Kodensatornetzteil für dessen Versorgung.

Offtopic :Ich hab hier eine Einschaltbegrenzung von einem MW-Ofen, die anstelle eines verlustarmen Kondensatornetzte...








3 - Unterhitze heizt nicht -- Backofen Siemens HB870570
Geräteart : Backofen
Defekt : Unterhitze heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB870570
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Expertengemeinde,

Ich habe folgendes Problem und hoffe jemand kann mir helfen da ich aktuell nicht weiter weiss.
Fehler des Backofens Siemens HB870570/03 Unterhitze ist defekt.

Meine Maßnahmen. Unterhitze heizelement getauscht da es tatsächlich defekt war. Widerstandsmessung ergab den Fehler.

Nach dem Tausch heizt die unterhitze noch immer nicht. Anschluss richtig, Die Mikroschalter der Türe I.o da auch die oberhitze und heiss Luft funktioniert.
Mikrowelle ebenso I.o

Die steuerplatine scheint optisch auch ok.

Der Ersatzteil Shop rat war die drehschalter zu tauschen aber kann diese nicht miteinander tauschen um den Fehler auszuschließen. Und die oberhitze sowie heiss Luft funktioniert ja.

Ich hoffe ihr könnt mich bei der Suche unterstützen.

Welche Platine steuert die unterhitze?
Is evtl ein temp Fühler defekt?

Vielen Dank für eure Unterstützung vorab.

Grüsse Stefan

...
4 - Mikrowelle geht nicht -- Herd Siemens HET 780
Hallo Perl,

momentan kann ich leider nichts prüfen. Das Display ist wieder im Herd eingebaut, weil ohne der Backofen nicht läuft.

Das Netzteil mit einem dicken Elko ist in Ordnung. Habe ihn mit einem ESR-Tester (aus Elektor 9/2002) mit unauffälligem Ergebnis geprüft. Das Display leuchtet auch normal.
Was ich vergessen hatte zu erwähnen: die Ziffern stehen alle auf Null.

Den Drehschalter zum Einstellen der normalen Uhr und der Einschaltdauer der Mikrowelle habe ich mir auch vorgenommen. Ergebnis: nichts gefunden.

Die Suche über Private Nachricht war mein erster Versuch und ich ahnte schon, dass das nichts wird als ich gesehen hatte, dass Magnetron schon lange nicht mehr im Forum war.

Da das Display manchmal nach dem Einschalten doch läuft, läßt mich vermuten, daß der Schaltung im IC oder drum herum ein fester Bezugspunkt fehlt.

Einige Zeit werde ich hier nachschauen, die Hoffnung stirbt zuletzt.

Dir vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen,

breki ...
5 - Neues Mitglied + Hobbyauflösung -- Neues Mitglied + Hobbyauflösung
Hallo liebe Leute. Bin ein elektrischer Dinosaurier (1933) und gebe aus verschiedenen Gründen meine umfangreiche Sammlung auf. Als Elektroniker war ich mit allem beschäftigt, dass mit Verstärkerbau (Röhren oder Halbleiter), Lautsprecher- und deren Gehäuse-Entwicklung , Elektronik und Regeltechnik zu tun hatte. Einige Sachen sind in einem Radiomuseum gelandet, wieder andere in einem sehr regen Frickler-Forum, wo sie weiter entwickelt werden. Für den Rest, den ich verschenke, ja, für Ummi, suche ich Erben. Einzige Bedingung: Abholung.
Auflistung der zu verschenkenden Bauteilen/Zubehör aus Elektronik-Auflösung


Transformatoren 50---60 Stück, dabei auch für höhere Spannungen (Mikrowelle)

einige Leistungstransformatoren (Richtung KW) für Solaranlagenakku´s oder Schweissanlagen

1 Trafo 230V/ 4 x 4KV gibt 16KV, unentbehrlich für Teslaexperimente. Mit Funkenstrecke, ebenfalls auf Rollen.

Sortierkästchen mit uralt ge.- und si.-Halbleiter, auch IC´s

Jede Menge Steckernetzteile und Eigenbau-Netzteile

2 Regeltrafo´s null---230V in 19Zoll Gehäuse

1 regelbares Hochspannungsgerät

Gitarrenverstärker auf Rollen, Röhren, mit 2 Stück 30-er LS und mechanischer Echo-Spirale, ist kpl. , ob er tut weiss ich nich...
6 - Herd AEG Competence 9330 E-B -- Herd AEG Competence 9330 E-B
Geräteart : Elektroherd
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 9330 E-B
S - Nummer : 53 AFM 14A0
FD - Nummer : KD 611-410 566-104
Typenschild Zeile 1 : 382004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein fast 14 Jahre alter Herd spinnt!
Der Herd hat eine integrierte Mikrowelle, die es aber nicht mehr tut! Ich kann die Funktion Mikrowelle (solo) über den Drehschalter anwählen und die Zeit einstellen, die auch runter läuft, aber es wird nichts warm!
Außerdem führen scheinbar die Drehschalter für das Kochfeld ein Eigenleben, die es knackt z.T. als ob geschaltet würde, es ist aber alles aus! Oder der Einschaltknopf (Kindersicherung) leuchet, obwohl alle Platten ausgeschaltet sind.

Ich hätte gern Eure Meinung, wo das Problem liegen könnte! (Habe Angst, beim Kundendienst über den Tisch gezogen zu werden!)

Vorab Danke für Eure Mühe!

Cookie ...
7 - Herd Bosch Gourmet 882 -- Herd Bosch Gourmet 882
hallo,

erstmals vielen dank für die antworten !

habe den herd ausgebaut und hinten die elektrischen anschlüsse geprüft.
es handelt sich um einen 3 phasen anschluss.
zwischen N und den 3 phasen sind jeweils 230v vorhanden.
auch der durchgang von N im herd zur herdanschlußdose ist vorhanden.
im herd sind 3 blaue drähte auf der oberseite der anschlußklemme
gequetscht - die sitzen bombenfest;
auch habe ich keine herumfliegenden leitungen sehen können.

ich gehe also davon aus, dass ein (teilweise fehlender) neutralleiter nicht das problem ist.


danach habe ich das schalterfeld freigelegt.
hier schaltet der rechte drehschalter die platte vorne rechts.
unterhalb der achse des drehschalters befinden sich vier kupferzungen als schalter.
die vorderste und die hinterste werden ab stufe 1 geschaltet.
bei stufe 9 wird auch die 3 zunge zusätzlich geschaltet.

die kupferkontakte haben eine schwarze oberfläche; ist bei den anderen schaltern jedoch genau das gleiche.


das kochfeld war bei den folgenden beobachtungen abgesteckt:
wenn ich den rechten schalter (für platte rechts vorne) einschalte, dann erfolgt KEINE anzeige am herddisplay.
ebenso ist KEINE spannung zwischen pin1 und pin2 des...
8 - 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen -- 75 Jahre altes Haus: Elektrik überholen
Hi!

Ich habe unter Google nach ein paar Dingen gesucht und bin auf dieses Forum gestoßen.

Ich beschäftige mich von Kind auf mit Elektronik und allem, was mit Strom zu tun hat, würde mich also nicht als Anfänger bezeichnen. Mit Wechselstrom im Haus allerdings habe ich noch keine Erfahrungen sammeln können (bis auf neue Deckenlampe aufhängen, Steckdosen, Schalter, Dimmer usw. wechseln). Alles was ich hier schreibe sind meine Schlussfolgerungen zu unserer Elektrik.

Zu meiner Frage:
Unser Haus ist ca. 75 Jahre alt. Im Keller befindet sich ein neuer weißer Kasten der Stadtwerke, von dort geht ein dickes Kabel an den Zähler (ca. 5 Monate alt). Über dem Zähler befinden sich 3 380V 25A Schalter, die Mittlere Sicherung ist unten, also aus, die anderen beiden sind oben.

Ist es richtig, dass hier jede der 3 Phasen gesichert ist und diese Sicherungen vor dem Zähler sind?

Da ist auch noch ein Phasenkoppler drin (Baby-Überwachung) aber das tut ja nichts zur Sache.

Von da aus geht es, so denke ich, durch den Zähler weiter zu den Sicherungen (Schraubautomaten).
Es gibt 4 Sicherungen mit je 380V, 10A.

1.) Klingel (es gab früher mal ein el. Türschloss, geht aber nicht mehr und ist abgeklemmt, somit hängt nur ein Klingeltrafo dr...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Drehschalter Mikrowelle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Drehschalter Mikrowelle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878105   Heute : 19688    Gestern : 26182    Online : 425        19.10.2025    18:56
30 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0169849395752