Gefunden für doppelmagnetventil - Zum Elektronik Forum





1 - Wasser läuft nach -- Geschirrspüler privileg 46500UW




Ersatzteile bestellen
  Wassereinlaufmagnetventil ersetzen oder Hahn zudrehen nach gebrauch.

Deswegen haben gute Geräte gegenüber den billigen ein Doppelmagnetventil und einen Schwimmer in der Sicherheitswanne, der dann auch bei ausgeschaltetem Gerät die Pumpe aktiviert.
.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Aug 2023 18:49 ]...
2 - wassereinlass ständig bottich -- Waschmaschine AEG lavamat nova

Zitat :
Frage: Die Magnetventile müssen doch alle stromlos zu sein,


So ist es. Da ist bestimmt irgendein Gummiteil hart geworden oder so. Bau doch ein universal Doppelmagnetventil ein. Die gibt es für <40€. ...








3 - Doppelmagnetventil defekt -- Geschirrspüler Miele G579
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Doppelmagnetventil defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G579
S - Nummer : 2394613
FD - Nummer : 13/15856945
Typenschild Zeile 1 : DV6W M435
Typenschild Zeile 2 : Unklar/ nicht lesbar
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

meine Miele lässts nicht rauschen.
Erste Sichtprüfung und grobe Reinigung des Siebeinsatzes am Zulauf durchgeführt.
Test ergab keinen Wassereinlauf.
Nach positiver Prüfung der Spannung an Klemme 37 und 38 habe ich das Doppelmagnetventil geöffnet und beim durchschalten gespürt das es "brummt"

Den Trick mit "in den Eimer einspülen" hab ich gerade erst gelesen, das werde ich morgen testen.

Da er immer wieder genannt wird:
was ist der Eimertest? ich finde nicht den Tread wo dieser beschrieben wird. Macht der in dem Zusammenhang überhaupt sinn?

Falls das Doppelmagnetventil defekt ist:
Gibt es das einzeln? (also ohne Schlauch,Hüllschlauch Gehäuse)
Die beiden Kabel sind auf dem Stecker ja recht easy nach "Stromdieb-Art" montiert, so daß die sich durchziehen lassen sollten.

Auf jeden Fall schon ...
4 - Klarspüler LED rot leuchtet -- Geschirrspüler Miele G646 SCI
ich hab mal schaltplan und unterlagen studiert und alle anschlüsse an die platine durchgemessen. ich nenn mal die werte, für mich scheint alles gut zu sein, wenn dir ein grober fehler auffällt, kannste ja sagen:

N/L Versorgung: 230V~
B8/3 Schwimmerschalter Überlauf: funktioniert, gibt Phase für pumpen etc frei, schaltet auf ablaufpumpe wenn gedrückt, ablaufpumpe LÄUFT, wenn gedrückt.
M8 Ablaufpumpe: 0,05Ω, läuft wenn schwimmerschalter gedrückt.
M6 Umwälzpumpe mit Wicklungsschutz: 0,127Ω
1K1/1 Relais Heizung: 1,7Ω
B1/2 Niveauschalter Ein-/Überlauf: geschlossen, 0Ω
Y2 Doppelmagnetventil für Waterproof: 1,27Ω
Y38/1 Magnetventil regenerieren: 1,54Ω
Y50 Dosiergerät Klarspüler: 1,205Ω
Y51 Dosiergerät Reiniger: 1,217Ω
Y56 (AE) Auslöseelement: 1,484Ω
M2 Gebläse: 0,377Ω
B1/10 Niveauschalter Heizung: offen, richtig, wie auf schaltplan.
R30 Temperaturfühler: 14,4KΩ bei 22°C RT
B8/2 Schwimmerschalter Salz: offen, richtig, wie auf schaltplan.
B8/1 Schwimmerschalter Klarspüler: offen, richtig, wie auf schaltplan.

wie gesagt, scheint mir alles in ordnung zu sein, die relais un motoren liefern akzeptable spulenwiderstände, schalter stehen wie aufm schaltplan.
i...
5 - Waschmaschine Miele WT945WTC -- Waschmaschine Miele WT945WTC
Momeent... momeeent...... ich hab noch was ausprobiert eben:

Ich hab die dünnen Schläuche, die vom Kondenskanal ins grün/rote Doppelmagnetventil gehen, mal abgenabelt und nach aussen verlängert.

Dabei habe ich festgestellt:

Während des Trockenzyklus' läuft durch das rote MV Wasser IN den Kondenskanal, also IN die Trommel, wenn ich das richtig verstehe.

Ich dachte eigentlich, dieses Ventil lässt nur Wasser RAUS aus dem Kondenskanal?

Oder höchstens was rein zum Flusenspülen???

Dann isses nicht richtig dicht, wies scheint.

Das würde auch die heiße aber komplett nasse Wäsche erklären.....

EDIT:

Das Prinzip eier WaMa oder Trockners ist mir schon bekannt - aber trotzdem DANKE dafür!!!

Der Trockner läuft jetzt mit abgedrehtem Wasserzulauf - mal sehn!!!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: laluna4 am  3 Nov 2008 17:52 ]...
6 - Waschmaschine SIEMENS WIQ1430/01 -- Waschmaschine SIEMENS WIQ1430/01
Hallo,
Arbeitsplatte ab. Im Zulauf sitzt ein Doppelmagnetventil. Bei diesen einmal die Spulen durchmessen. ...
7 - Waschmaschine Siemens WM 61230 /12 -- Waschmaschine Siemens WM 61230 /12
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 61230 /12
FD - Nummer : 7611 00626
Typenschild Zeile 1 : Typ M642 * M6123 S0OO
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an alle guten Geister des Forums.

Unsere WaMa pumpt seit wenigen Wochen etwas unzuverlässig ab. Gelegentlich läuft die Laugenpumpe nicht an und brummt nur. Maschine bleibt dann mit Fehlercode "3" stehen.
Läßt man ein wenig Wasser mit Hilfe des Notablaß-Schlauchs ab, pumpt sie wieder.
Ein leichter Schlag mit einem Gummihammer gegen den Flusensiebdeckel hilft auch meistens.
Flusensieb und Pumpe habe ich natürlich kontrolliert - frei.
Außerdem habe ich die WaMa geöffnet und folgende Schläuche gereinigt:
Faltenschlauch vom Bottich zur Laugenpumpe, Schlauch von Pumpe zur Luftfalle, die Luftfalle un den Abwasserschlauch.
Problem besteht weiterhin.

Damit nicht genug:

Seit wenigen Tagen bleibt sie auch gern mit Fehlercode "1" stehen. Maschine nimmt nur sehr langsam Wasser, laut Wasseruhr ca. 2-3 l/Minute.
Eimertest habe ich nicht mit Stoppuhr durchgeführt, 10 l-Eimer ist in ...
8 - Geschirrspüler Miele G 670 I -- Geschirrspüler Miele G 670 I
Hallo Hans,

Zitat : Eimertest ok ca.5 Liter in 15 Secunden
Der nächste Schritt wäre, das von röhre vorgeschlagene Zulaufventil zu prüfen.
Deine Maschine hat im Zulauf ein Doppelmagnetventil für den Wasserschutz eingebaut. Mach mal zum Test den Zulaufschlauch -an der Maschinenseite- ab und laß diesen in einen Kübel laufen. Dann testweise die Maschine zum Wasserziehen einschalten und prüfen, ob das Wasser -wie beim Eimertest- gut läuft.

Gruss Jürgen

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Doppelmagnetventil eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185878975   Heute : 20559    Gestern : 26182    Online : 233        19.10.2025    19:42
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0375978946686