Gefunden für diode smd notebook - Zum Elektronik Forum |
1 - Suche Datenblatt für SMD Bauteil mit dem Aufdruck PJ2016 IV -- Suche Datenblatt für SMD Bauteil mit dem Aufdruck PJ2016 IV | |||
| |||
2 - Bildschirmbeleuchtung defekt -- Notebook Sony Vaio VPC CA | |||
Zitat : Mein Zugang zu weiteren Bauteilen ist hier leider sehr begrenzt, so dass ein StepUp Wandler auch nicht in Frage kommt.. wieso StepUp-Wandler; ein StepDown-Wandler (von 18V NT-Spg. auf 12V) wäre hier wohl eher angebracht; es ist ja i.B. auf die Energie-Bilanz und den Gesamt-Wirkungsgrad wohl wenig effizient, zuerst die 18V auf 5V herunter- und dann wieder auf 12V hochzutransformieren. Jetzt mal ganz im Vertrauen, der StepDown-Wandler, der die 12V aus den 18V NT-Spg. bzw. aus der Akku-Spg. generiert, ist bereits im Notebook eingebaut, man muss ihn nur finden, was durch das entspr. Service Manual (SM) zum Notebook erheblich erleichtert wird. Daher würde ich zunächst versuchen, mir das SM zu besorgen, evtl. kursiert es ja im Internet. - Jemand mit nur etwas Nb-Reparaturerfahrung findet die Wandler spontan mit nur einem Blick auf das Mainboard; leicht zu erkennen am charakt. Design aus Schaltregler-IC, einer Induktivität (Spule), einer Diode und ein... | |||
3 - Diode und Kondensator defekt -- Notebook Medion E3211 (MD97193) | |||
Geräteart : Laptop
Defekt : Diode und Kondensator defekt Hersteller : Medion Gerätetyp : E3211 (MD97193) Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Ich habe mich mal wieder an eine Reparatur gewagt und gewonnen. ![]() Habe bei eBay ein defektes Notebook von Medion erstanden und repariert bzw. weiß ich, welche Teile defekt sind/waren und es läuft auch wieder alles. Das Notebook hat keinen Mucks mehr gemacht: Nicht geladen, nicht mit Netzteil gestartet. Nachdem ich den Fehler gefunden habe, gehe ich jetzt eigentlich davon aus, dass ein falsches Netzteil angeschlossen wurde bzw. die Polarität vertauscht wurde. Ich habe ein Bild angehängt von dem Bereich der Platine, in dem der Defekt aufgetreten ist. Bitte keine fiesen Kommentare. Um die Teile auszulöten habe ich einen Gaslötkolben verwendet, weil ich mit dem normalen nicht genug Power bekam und die Teile nicht von der Platine gingen. Dementsprechend sieht der Bereich auch aus ![]() | |||
4 - Geht nicht richtig an -- Notebook Medion MD42200 | |||
Zitat : Der Kondensator war laut Bestückungsaufdruck übrigens eine Diode (D199). is glaub ich keine Diode. Ist nicht leicht zu erkennen, da C197, C198 wahrscheinlich die gleichen Bauelemente sind (wieder vom aussehen und Größe her). Zitat : Damit hast du die Spule kurzgeschlossen. Jeglicher Strom der eventuell über die Spule geflossen wäre ist dann über dein Messgerät geflossen. Möglicherweise (wenn das eine Speicherspule war) ist das Messgerät jetzt auch hinüber (oder eine Sicherung). Mmmh, das könnte sein. Letztens als ich an der Fuse eines Inverters gemessen habe ging der TFT dann wieder, da de... | |||
5 - Welche SMD-Diode ist das ? -- Welche SMD-Diode ist das ? | |||
Hallo u guten Tag,
ich bin neu hier. Über Google bin ich auf dieses Forum aufmerksam geworden. Hoffentlich werde ich nicht gleich bei meiner ersten Frage erschlagen: ![]() ![]() Gruß, emscherdiode | |||
6 - Notebook Baycom 2700 -- Notebook Baycom 2700 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Baycom Gerätetyp : 2700 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe ein defektes Notebook von Baycom Typ 2700. nach dem Einschalten blinkt die Power LED und Festplatte und CD Rom sind im Dauer Restart. Zu dem Thema gab es hier im Forum schon einen Eintrag, dort wurde gesagt daß das Bios defekt wäre. Daran glaube ich aber in meinem Fall nicht. Vielmehr ist auf dem Mainboard in der Nähe der Netzteilbuchse ein SMD IC vom Typ PCH 4812, dieses hatte grünspan angesetzt und unter der Lupe kann man einen feinen Riß erkennen. Es hat 8 Pinne, an einem liegen die 20 V Betriebsspannnung an, an anderen nur ca 0,5 bis 1,8V. Im Internet habe ich über das IC keine Daten gefunden, nur einen italienischen Versand der für ein IC 18 Euro haben will. Ich habe dann weiter recherchiert und ein Bauteil Si4812DY von VISHAY gefunden, was ein Power MOSFET mit Schottky Diode ist. Es würde Sinn machen. Weiß jemand ob PCH 4812 und Si4812DY kompatibel sind oder hat jemand das Datenblatt vom PCH 4812. Vielen Dank & schöne Grüße Frank ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 11 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.45 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |