Gefunden für differential adc - Zum Elektronik Forum





1 - Parametersuche für AVR? -- Parametersuche für AVR?




Ersatzteile bestellen
  Hi,

kennt jemand eine umfassende Parametersuche für Atmel 8 bit AVRs (ATmega und auch tiny)?
Auf der Atmelseite kann man zwar nach Daten sortieren, aber immer nur nach einem Wert, und dann auch nur oberflächlich. Wenn ich mir den ganzen Kram da rauskopiere kann ich zwar in xls nach einem µC mit einer gewissen ADC- und IO-Anzahl suchen. Um dann aber auch zu sehen, welche Samplerate der ADC hat (die z.B. bei den AT90PWM-Typen höher ist) / ob der ADC einen Differential-Mode hat / mit welcher Rate man die Timer takten kann / welche Frequenzen der interne RC erzeugen kann (z.B. anders im tiny15-Kompatibilitätsmodus) / ..... muss man wieder in jedes einzelne Datenblatt rein.
Und falls ich dann auch noch soooo unverschämt sein sollte, mehr als eine Peripheriekomponente nutzen zu möchten, kommen noch die Mehrfachbelegungen der Pins hinzu.

Da es bei meinen kleinen Basteleien nicht so sehr auf den Preis des µC ankommt, könnte ich natürlich auch immer nen Mega2560 nehmen und sagen: wird schon passen. Aber der ist z.B. kaum lochrasterkompatibel

Daher: Kennt* jemand eine echte parametrische Suche für die Atmels?
Danke!

Gruß
Harald

* u...
2 - Problem mit ADC 0804 -- Problem mit ADC 0804
Hallo,

ich wollte eine schaltung ausprobieren aber ich habe da ein Problem mit einer Textstelle des Datenblatts des ADC 0804 und zwar:

Zitat aus Datenblatt:


"Reference Voltage Span Adjust
Note that the Pin 9 (VREF/2) voltage is either 1/2 the voltage applied
to the VCC supply pin, or is equal to the voltage which is externally
forced at the VREF/2 pin. In addition to allowing for flexible
references and full span voltages, this also allows for a ratiometric
voltage reference. The internal gain of the VREF/2 input is 2, making
the full-scale differential input voltage twice the voltage at Pin 9."

kann mir jemand erklären was damit gemeint ist ich wäre sehr dankbar schon mal danke im vorraus

...








3 - Belegung RGB-Buchse Overheadpanel -- Belegung RGB-Buchse Overheadpanel
NE521: High−Speed Dual−Differential Comparator/Sense Amp
Demnach sind in den 7 ICs ins gesamt 14 Vergleicher. Vermutlich dienen diese als ADC Ersatz.

Zu dem Panel finde ich leider auch keine Informationen, aber vermutlich handelt es sich dabei um einen TFT, also um ein Farbdisplay.

Aber das hilft bei der Anschlussbelegung leider auch nicht weiter.
...
4 - Kanäle von A/D Karte beeinflussen sich gegenseitig -- Kanäle von A/D Karte beeinflussen sich gegenseitig
Ich denke, ich habe das jetzt verstanden.
Es sieht beinahe so aus, als ob der Kondensator der Sample and Hold Schaltung, die zwischen Multiplexer und ADC sitzt, dielelektrische Nachwirkungen (soakage) zeigt. Das sollte aber eigentlich nicht passieren und keinesfalls in dieser Größenordnung.
Obwohl nicht zahlenmäßig spezifiziert, findet sich im Handbuch dazu allerdings ein Hinweis: Secondly, extra settling time is required for low-level inputs to wash out residual signals.
Du kannst das ja mal nachprüfen, indem du eine 9V Batterie direkt an der Karte an einen der noch ungenutzen Kanäle anschliesst. Dabei entstehen garantiert keine Spannungsabfälle auf irgendwelchen Masseleitungen.
Wenn dieses Signal dann auch auf andere überspricht -und zwar nur wenn es abgetastet wird-, dann ist Holland in Not.




Zitat : Da ich auch im differential Modus mit 8 Kanälen eine gemeinsame Masse nutze dürfte die Messgenauigkeit eige...
5 - Stromstärke messen -- Stromstärke messen
Hallo,
das lesen klappt bei mir noch halbwegs, auch wenn wir hier im Augenblick 30 Grad haben. Da steht:
[ Analog to Digital
Converter
Features • 10-bit Resolution
• 0.5 LSB Integral Non-linearity
• ±2 LSB Absolute Accuracy
• 65 - 260 µs Conversion Time
• Up to 15 kSPS at Maximum Resolution
• 8 Multiplexed Single Ended Input Channels
• 7 Differential Input Channels
• 2 Differential Input Channels with Optional Gain of 10x and 200x
• Optional Left Adjustment for ADC Result Readout
• 0 - VCC ADC Input Voltage Range
• Selectable 2.56 V ADC Reference Voltage
• Free Running or Single Conversion Mode
• Interrupt on ADC Conversion Complete
• Sleep Mode Noise Canceler ]

Also müssten es Zwei Differentialeingänge mit einstellbarer Verstärkung sein. Und sieben andere.

Also 25Ampere über 1 mOhm ergeben 25 mV, das ganze mit internen Verstärkung des AVR von 200 multipliziert ergeben 5 Volt.

Besser kann es doch nicht kommen.

mfG. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Differential Adc eine Antwort
Im transitornet gefunden: Differential Adc


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185283301   Heute : 5642    Gestern : 13943    Online : 101        27.8.2025    8:06
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0220260620117