Gefunden für dichtungsringe - Zum Elektronik Forum |
1 - Gleichlauf gestört, jault! -- Kassettenrecorder Marantz 2 Speed Computerdeck SD8020 | |||
| |||
2 - Dichtung undicht -- Geschirrspüler Ignis Ignis ADL 345 IP | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Dichtung undicht Hersteller : Ignis Gerätetyp : Ignis ADL 345 IP S - Nummer : 8545 345 01800 FD - Nummer : 33 1017 006446 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich hoffe, hier kann mir jemand weiterhelfen. Oben genannte Spülmaschine besitze ich seit 6 Jahren und eigentlich lief sie immer ganz vorbildlich. Am Sonntag hatte ich dann aber einen kleinen See in der Küche. Nach dem Aufschrauben, Nachsehen und unter Beobachtung ausprobieren habe ich festgestellt, dass eine der drei Verbindungen zwischen Wassertasche und Salzbehälter (die hinterste nämlich) undicht ist. Die Dichtungsringe (kleine, dicke O-Ringe) sind ok - sie sehen aus wie neu, und wenn man sie gegeneinander austauscht, bleibt es trotzdem die hinterste Verbindung, die beim Zulauf leckt. Die Steckverbindung scheint korrekt zu sein, nach der Kontrolle hat der Test auch zweimal trocken funktioniert, bis es wieder zu tröpfeln anfing. Wenn man das ganze genauer beobachtet, dann kann man feststellen, dass beim Zulauf, nachdem sich die Wassertasche gefüllt hat, der hinterste Dichtungsring langsam nach oben drückt (also von unten, vom Salzbehälter her). Nach z... | |||
3 - Wasser tritt aus -- Geschirrspüler Bauknecht Avanti GSF TW-WS NGLM | |||
Hallo!
Es gibt diese Dichtungsringe extra. Du musst einfach nur die Wassertasche ausbauen, in dem du die Verschraubung an der Innenwand des Spülers löst. Die Wassertasche lässt sich dann wegkippen und nach oben aus dem Salzbehälter ziehen. Alois ... | |||
4 - pumpt ständig ab -- Waschmaschine Electrolux EWT 10020W | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt ständig ab Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWT 10020W S - Nummer : 706 00136 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo alle, hoffentlich könnt ihr mir helfen. Es handelt sich um o.g. WM, Typ: 110C4460, Prod. No. 913211911 00, Ser. Nr. 706 00136. Vor einigen Monaten fing es damit an, dass die WM während des Normalbetriebs abpumpte und damit nicht mehr aufhörte. Flusensieb kontrolliert, sauber. Daraufhin Ablaufschlauch in einen Eimer gehalten, nachdem ich Wasser in die WM gekippt hatte. Sie pumpte zügig ab und weiter, obwohl kein Wasser mehr im Bottich war. Danach checkte ich den Drucksensor, entfernte den kleinen Schlauch und hing mich vorsichtig saugend mit dem Mund ran. Die WM ging dann in den nächsten Programmschritt. So, alles wieder hergerichtet, und die WM funktionierte einige Wochen/Monate tadellos, auch wenn sie ab und zu recht lang abpumpte. Jetzt fing sie wieder an mit dem endlosen Abpumpen. Ich demontierte den schwarzen Schlauch unten am Bottich samt Luftfalle und Druckmessschlauch zum Druckwächter. Grausamerweise fand ich eine Socke, die sich mit dem Rückstauball verheddert hatte. Überdies habe ich den dünnen Schlauch und d... | |||
5 - Wasserfontäne/undicht -- Geschirrspüler Miele G646 SC Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserfontäne/undicht Hersteller : Miele Gerätetyp : G646 SC Plus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo liebe Community, seit mehreren Wochen spült unser Miele nicht mehr so wie gewohnt. Es tropft nämlich Wasser aus der Seite. Nach einigem stöbern im Forum fühlte ich mich ermutigt die Seitenwand (rechts) abzuschrauben und den Geschirrspüler dann anzuschalten. Siehe da, nach ca. 5 sek Abpumpen spritzt eine ca. 30 cm weite Wasserfontäne aus einer Verbindung eines mir unbekannten Bauteils (Foto) und einem leicht transparenten, flachen Behälters der fast die halbe rechte Innenseite bedeckt (Foto). Demontage, Reinigung und erneutes Einsetzen des Teils konnte das Leck nicht beheben. Die Dichtungsringe sehen in Ordnung aus. Die Frage ist ob die Verbindung 100% dicht sein muss, oder ob es sich um eine Art Überdruckventil handelt. ... | |||
6 - Spült nicht, Pumpe brummt -- Siemens SE 55M280EU/37 Type S9LT1S | |||
Hallo derhammer,
Danke für den Tip - war goldrichtig. Maschine und Pumpe sind auseinander und gereinigt. Es gibt da einen Satz Dichtungsringe für die Pumpe als ET, den werde ich mir jetzt besorgen und dann sollte es wieder gehen. Danke für die Hilfe und ich schließe den Beitrag weil meine Fragen beantwortet sind. Gruß bastelheini ... | |||
7 - Weiterlaufende Pumpe -- Geschirrspüler Bosch SGI45N25EU Silence | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Weiterlaufende Pumpe Hersteller : Bosch Gerätetyp : SGI45N25EU Silence S - Nummer : 408120251373000532 FD - Nummer : 8812 Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. Typenschild Zeile 2 : SGI45N25EU/31 Typenschild Zeile 3 : FD 8812 00053 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Folgender Dialog trifft mein Problem zunächst haargenau: Hallo und guten Abend. Nach einiger Suche im Forum habe ich nichts befriedigendes gefunden zu dem, was ich plagt. Nun zu meinem Problem. Das Gerät lief normal bei 65° an und blieb bei 55 Minuten Restzeit während des Abpumpvorgangs beim Abpumpen hängen, pumpt also ständig weiter ab. Ich habe anschließend das Programm über die dafür vorgesehenen Tasten abgebrochen, und es zeigte auch Restzeit von 0 Minuten an, pumpte jedoch weiter. Es scheint also das Programm nicht richtig zu beenden. Ich habe die Siebe und den Innenraum gereinigt und das Programm noch einmal gestartet. Das Gerät fing sofort wieder zum Pumpen an und hört auch nicht mehr auf. Wasser wurde nicht zugeführt. Auch das Einfüllen von Wasser in den Innenraum bringt keine Änderung. Es pumpt das Wasser ab und hört nicht auf. | |||
8 - SONS Neff Gaskochfeld -- SONS Neff Gaskochfeld | |||
danke für antwort; mittlerweile hat sich das problem von selbst gelöst. nach längerere kochpause, reinigen der dichtungsringe an den gasreglern und aussaugen der zentralen gaszufuhr an der mittleren flamme funktioniert die elektrische zündung wieder einwandfrei. würd mich aber trotzdem interessieren, woran es lag und ob der fehler wieder auftreten kann.... ... | |||
9 - Geschirrspüler Bosch SMU 2021 -- Geschirrspüler Bosch SMU 2021 | |||
Nun, irgendwas mit der Dichtung muss es wohl (gewesen) sein. Ich habe nochmal alle Schläuche abgeschraut, das Sieb im Zulaufschlauch war im Grunde sauber, habe ich aber nochmals gereinigt. An der Verschraubung des Zulaufs sind zwei Dichtungsringe, einer davon war leicht verkalkt. Hab dann alles wieder zusammengesetzt und nun tropft nichts mehr.
Irgendwie traue ich dem ganzen aber nicht. Ein leicht verkalkter Dichtungsring soll soviel Leckage verursacht haben? Kann ich das Gerät nun sorglos so stehen und benutzen lassen? Der Aquastop half ja auch nicht wirklich und der nächste Wasserschaden wäre aus Sicht der Versicherung garantiert grob fahrlässig. Gruß, moewe23 ... | |||
10 - Geschirrspüler Bosch Silence Comfort Aquasensor S9GT1B -- Geschirrspüler Bosch Silence Comfort Aquasensor S9GT1B | |||
Hallo Alexys
ich hab den heutigen Tag an meiner Spülmaschine (auch ne Bosch, aber ein anderes Modell)oder genauer der meiner Liebsten verbracht. Bzw. im net nach Hilfe gesucht, nicht so einfach. Die Bosch hat auch (ähnlich wie bei Dir)öfter mal abgepumpt, ohne dass sie sollte. Ich hab schließlich die Lösung gefunden: (Alle Arbeiten natürlich nur, wenn der Netzstecker gezogen ist!!!) Linke Seitenwand abnehmen (bei uns 2 Torx-Schrauben je Seite vorne, wenn die Klappe auf ist, zwischen so einer Gummi-Lippe), dahinter findet sich so allerlei, Schuld war so ein kleiner roter Schwimmer, der, wenn oben, einen Schalter betätigt, der die Laugenpumpe einschaltet (fungiert auch als Sicherheitsschalter über einen Schwimmer im Plastikboden->rote Stange). Im Schwimmergehäuse hatte sich Dreck abgesetzt, so dass der Schwimmer oben hängen blieb, also Dauerpumpen. Hab den ganzen Kram ausgebaut (dafür erst diese komischen Wassertanks -Steigrohre abnehmen, elektrische Stecker abnhemen usw., ergibt sich bei heftigem Hingucken von selbst), alles geputzt (dafür die Kammer auseinandernehmen), bei der Gelegenheit auch an allen möglichen anderen Stellen den Schmodder rausgespült und geputzt (Zahnbürste), und siehe da, alles läuft wieder bestens. Küsse und Hochachtung von der Liebsten beko... | |||
11 - Geschirrspüler Elektrolux 91182-1A -- Geschirrspüler Elektrolux 91182-1A | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : 91182-1A S - Nummer : 83700429 Typenschild Zeile 1 : Produkt: 911821052 Typenschild Zeile 2 : Modell: ESI 654 W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, die Umwälzpumpe meines Geschirrspülers ist defekt (offenbar durch Korrision). Ein Austausch durch den Kundendienst wird mit ca. 450 EUR veranschlagt und lohnt sich in der Form nicht. Kann ich als Ungeübter diese Umwälzpumpe auch selber wechseln? Brauche ich Spezialwerkzeug dazu? Wahrscheinlich muss ich auch den Aufsatz (Schaufelrad) sinnvollerweise wechseln. Dort sitzt offenbar ein Kugellager -und vielleicht auch Dichtungsringe, bin mir jetzt nicht ganz sicher- drauf (Verbindung zur Pumpe). Bräuchte hierzu evtl. Spezialwerkzeug? Besten Dank für eine Einschätzung, ob ich mich daran wagen sollte/könnte oder nicht... und ob sich das bei einer ca. 8 Jahre alten Maschine überhaupt lohnt. Grüße Fuller ... | |||
12 - Kaffeemaschine Phillips Senseo -- Kaffeemaschine Phillips Senseo | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Phillips Gerätetyp : Senseo Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Hallo leudle ![]() Ich bin auf der suche nach einem ersatzteil für meine Senseo. Es handelt sich um 2 Ventile, sie werden mit einem Bajonettverschluss oben auf der Heizpatrone befestigt, das eine führt dann über Schlauchverbindung in die Brühkammer, das andere ist das Überdruckventil. Leider ist es am verschluss abgebrochen. Sprich das heisse Wasser kam dann unter der Maschine Raus ![]() ![]() Ich kann nirgends im netz was finden, ausser ecopads, Tassen und Dichtungsringe ... Hat jemand nen heissen Typ, wo man solche Teile bekommen könnte? Gruss Bo0oz ... | |||
13 - Kaffeemaschine Jura, AEG, Bosch, Krups, Siemens, Saeco, Gaggia u.a. -- Kaffeemaschine Jura, AEG, Bosch, Krups, Siemens, Saeco, Gaggia u.a. | |||
Geräteart : Kaffeemaschine
Hersteller : Jura, AEG, Bosch, Krups, Gerätetyp : Siemens, Saeco, Gaggia u.a. S - Nummer : FAQ und Reparaturanleitungen -NEU- Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Das ursprünglich am 19.01.2006 gestartete Thema ging leider auch beim Foren-GAU Ende Juli 2006 verloren. Hier eine Rekonstruktion vom Gilb ![]() 19.01.2006: Habe einem Leserbrief an Stiftung-Warentest diese sehr informative Website entnommen: http://www.biomess.de/jura/ Die Einleitung dort lautet: Problemfall Kaffeevollautomat / Espressomaschine Kaffee- Vollautomaten von Jura, AEG, Krups und anderen Firmen sind schöne Maschinen (solange sie gut laufen). Wenn es aber Probleme mit diesen Kaffeemaschinen gibt, wird es teuer. Von den Herstellern gibt es keine Hilfen, um an die Maschinen selbst Hand anzulegen. Mit durchschnittlichem technischem Geschick und ein paar Hilfestellungen sind viele Reparaturen aber auch im Do-it-Yourself- Verfahren machbar. Hilfestellungen für die Selbstb... | |||
14 - Kaffeemaschine Philips HD 5560/A -- Kaffeemaschine Philips HD 5560/A | |||
Geräteart : Kaffeemaschine Hersteller : Philips Gerätetyp : HD 5560/A ______________________ Hallo, ich besitze eine Kaffeemaschine von Philips "Café Gourmet" Typ HD5560/A und habe sie seit 9 Jahren in Gebrauch. Leider ist die Maschine seit einiger Zeit „undicht“ . Sie hält das Wasser nicht bis zum Kochen; es tropft unmittelbar nach dem Einfüllen auf das Kaffeemehl. Das restliche Wasser wird zwar erhitzt und bis zum Siedepunkt gebracht, aber der Kaffee verliert doch an Geschmack ..... Der Kaffeeautomat ist trotz seines Alters ansonsten in Ordnung, und ich hatte nie Probleme damit. Ich habe die Maschine aufgeschraubt und glaube, dass das Problem mit 2 neuen Dichtungsringen -einem kleineren und einem größeren – zu beheben ist. In Ihrem Ersatzteillager bin ich fündig geworden und es freut mich, dass Sie auch Ersatzteile für „ältere Modelle“ führen. Leider bin ich mir – da ohne Abbildung - nicht sicher, welche der von Ihnen angebotenen Dichtungsringe ich für meine Maschine benötige: 482253261154 DICHTUNGSRING #276094 1,46 € 482253261174 DICHTUNGSRING #257913 2,30 € 482253261152 DICHTUNGSRING #313815 6,06 € Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir weiter helfen kön... | |||
15 - Kühlflüssigkeitstausch Philips Video Superscreen, welche nehmen? -- Kühlflüssigkeitstausch Philips Video Superscreen, welche nehmen? | |||
Hallo Lötotto!
Die Mischung aus den beiden Flüssigkeiten ist jetzt genauso wie die Originale Flüssigkeit sehr zähflüssig. Das kommt durch das Glycerin. Nach dem Mischen habe ich den Behälter mit der Flüssigkeit gut geschüttelt, dann steigen langsam kleine Luftbläßchen auf und dann gibt es nie wieder Probleme mit Luftblasen, die gehen restloß raus nach ein paar Minuten. Zur Mischung: Ich habe auf 200ml Aethylenglycol 50ml Glycerin gegeben und dies Gemischt. Ich denke die Mischung ist nicht wirklich kritisch, das Glycerin ist nur da drin damit die Dichtungsringe im Koppler nicht angegriffen werden. Die Zutaten habe ich in der 3. Apotheke erhalten... Mal höflich fragen dann klappts schon ![]() Meine Kopplereinheit sieht an einigen Stellen nicht mehr gut aus von Innen. Man sieht das sich die Farbe leicht anlößt. Ich habe aber noch keine Idee auf die schnelle gehabt wie ich das ändern kann. Denke ein Neukauf der Teile wird sich wohl nicht mehr lohnen, habe überlegt die Stellen bei Gelegenheit neu zu lackieren. Die Konvergenz habe ich anschließend auch gleich neu abgeglichen, das ging mit dem normalen Aufwand ohne Probleme. Die Platine mit dem haufen Elko´s hat mein Gerät noch nicht, ich darf direkt an ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |