Gefunden für diazed wechseln kappe - Zum Elektronik Forum





1 - Erweiterungen im HVT ohne FI -- Erweiterungen im HVT ohne FI




Ersatzteile bestellen
  Moin,

solange der Elektriker macht was du willst. Behalte Ihn. Ansonsten wechseln. Es kann auch sein dass er gut ist, aber einfach nicht mehr auf Stand. Bis 2007 durfte man neue Stromkreise im TN-C(S)Netz (außer in Feuchträumen und draußen) neu installieren.

Ich empfehle die Ausführung folgendermaßen:

2x 25A Diazed- oder Nezeodblock.
Einmal für den Keller, einmal für die UV.
Sollte es nicht reichen, kann man immer noch 3x 35A reindrehen.

Die LS-Schalter und die FI-Schalter schmeißt du raus.
Dann neu FI-Schalter Typ A / 40A / 30mA für die UV und für die Installation im Keller. Ebenso neue LS-Schalter

Die derzeitigen Diazed könnte man dann noch als "Hauptsicherung" beibehalten und auf 3x 50A reduzieren (geht nur bei 2x 3x 25A danach) um eine Überlastung der Hausanschlusssicherung zu vermeiden.

Diazed hätte gegenüber Neozed den Vorteil, dass bei Belastung die Wärme besser abgeführt wird. Neozed hat den Vorteil dass es kleiner ist und weniger Wärme entsteht. Schmort allerdings bei anhaltender Überlastung gerne (gibts eigentlich nur in der Industrie).

Bei weiteren Fragen, einfach Fragen.

Gruß Micha ...
2 - Frage zu Sicherungsautomat -- Frage zu Sicherungsautomat
NH oder Messersicherung ist doch das gleiche ? Jedenfalls hat unser Berufsschullehrer das auch öfters gesagt.

Die Anlage war auch Selektiv bis die Station versetzt wurde.
Das EVU kümmert das einen Dreck.

PSA zum Wechseln und Kenntnis über die Gefahr habe ich auch. Also warum für eine Normale Fachkraft so eine heilige Kuh daraus machen ?

Finde das hat etwas mit Geldmacherei zutun, das kostet ja immer gleich ~ 100 €. In anderen Ländern (wie z. B. Österreich) wird das ja deutlich einfach gehandhabt. Vorzählerverteiler aufmachen mit Schlüssel (diese gibts dort sogar im Baumarkt), Neo/Diazed/NH raus - neue rein.

Aber ich weiß warum das so ist - wir leben im Bürokratischen Deutschland, da muss ja alles seine rechtliche (komplizierte und teure) Ordnung haben.


Bei einem EVU ging es mir auch mal so :

Es wurde eine Elektrofirma für das wechseln beauftragt diese sagte uns dann "dieses EVU verplombt Grundsätzlich nur selbst, es kommt noch einer Vorbei, Rechnung bekommt ihr dann vom EVU". (Das Unternehmen wollte Selbstverständlich auch Geld). ...








3 - Kleine UV im Keller machen mit 5x6mm² als Zuleitung! -- Kleine UV im Keller machen mit 5x6mm² als Zuleitung!
Automaten (LSS) sind als Vorsicherung ungeeignet, da sie zu den Leitungsschutzschaltern der Endstromkreise nicht selektiv sind. Es könnte daher bei einem Fehler in einem Endstromkreis passieren, daß nicht dessen LSS auslöst, sondern der vorgesicherte Automat. (anders natürlich bei selektiven Hauptsicherungsautomaten).

Die beste Wahl wäre natürlich ein 3 poliger Neozedblock - evtl. auch als Linocur, wobei bei letzterem zum Wechseln von Sicherungseinsätzen immer alle 3 Phasen abgeschaltet werden.
Diazedsicherungen sind im Neubau ungebräuchlich. Schon aufgrund des viel größeren Platzbedarfs.

Zitat : Am zähler ist momentan noch mir 25A Diazed abgesichert werde das aber auf 40A erhöhen.
Zählernachsicherung?
Wie sieht die Absicherung des Hausanschlusses aus?
Läßt diese überhaupt eine Erhöhung zu?

4 - Sicherungskasten - Was muss neu? -- Sicherungskasten - Was muss neu?

Zitat :
elo22 hat am 21 Jun 2011 02:01 geschrieben :

Zitat :
sironbla hat am 20 Jun 2011 14:44 geschrieben :
Grundsätzlich erstmal zu mir, ich habe eine Ausbildung als IT-Systemelektroniker abgeschlossen und bin mittlerweile als ITAdmin tätig. Daher schon bisschen entfernt von der ganzen Sache, würde mir aber zutrauen den Sicherungskasten unter Absprache mit einem Elektrofachmann(Betrieb) selbst zu wechseln.

Das das eine Zähleranlage ist wirst Du wenig selber machen können, alles was neu wird muss der TAB2007 entsprechen. Davon abgesehen freischalten wirst Du ja eh nicht können.

Wieso? Ich kann zwar durch die Abdeckungen nicht durchse...
5 - Marode Hausverteilung + hoher Stromverbrauch -- Marode Hausverteilung + hoher Stromverbrauch
Ok, das mit den Sicherungen wechseln wäre schon mal ne einfache Lösung zur "Aufwertung" der Anlage.

Wie gesagt ein E-Check wurde durchgeführt, da sollte ja auch der Isolationswiderstand gemessen worden sein, oder?
Das mit dem bewegen der Adern ist klar, deswegen hab ich auch nur die Abdeckung abgemacht und geguckt.
Wobei das auf alle alten Leitung zutrifft, auch die PVC isolierten können ziemlich brüchig werden.

Aber die Stichworte Isolationswiderstand, Textilisolierung und erhöhter Stromverbrauch machen mich doch etwas unruhig.

Leider sind mir im Moment etwas die Hände gebunden da es inzwischen nur noch ein 1 Personenhaushalt ist und die Weiternutzung noch unbekannt ist.
Deswegen ist Momentan leider nicht an größer angelegte Umbaumaßnahmen zu denken.

Mir fällt an den Bildern grad noch was auf, es wurden nicht alle Diazed Sicherungen gegen Automaten ersetzt.
Das dürfte ja nur bei denen passiert sein die öfter geflogen sind...
Werde mal gucken was da dran hängt.

Wie siehts denn mit dem Zähler aus, ist das jetzt nen guter Jahrgang?


gruss faba ...
6 - Birne futsch, na und da greift eh keiner rein -- Birne futsch, na und da greift eh keiner rein
Wenn man die E 27 - Lampenfassung verbieten würde, müsste man genauso die Diazed-Schraubsicherungen verbieten.
Wer zu doof ist, eine Glühbirne zu wechseln ohne sich dabei zu grillen, dem gehört verboten überhaupt elektrischen Strom zu benutzen. ...
7 - Suche Aluminiumdraht 6 - 8 mm² -- Suche Aluminiumdraht 6 - 8 mm²
iss das fein *g*

der erste mensch der alukabel sucht ... kleiner tipp: wenn du irgendwo im bereich der ehemaligen DDR wohnst ... besuch doch einfahc mal irgendeine bruchbude, da gibts massig von dem zeugs ... ich hab da zB eine ganze menge geborgen weil ich damals nichts anderes hatte und CU fuer mich zu teuer war, mittlerweile shaut das ganze anders aus aber nur son kleiner tipp*g*
allerdings verstehe ich nicht warum ausgerechnet alu besser sein soll,. ausser dasses leicht ist

das mit der brandgefahr seh e ich als schwachfug an da mir damals nie etwas passirte und bis heute bei anderen aluanlagen auch nichts pasierte, ... klar wenn da son knaller meinen tut dasser ne 6A diazed wechseln kann auf ne 25A diazed udn dann ordentlich was verlangt, das raucht , pasiert aber genausogut mit cupfer...
es gibt tage da mussch halt alu verlegen um eben die originaltreue einer alten anlage oder so zu erhalten ( nicht dasses heisst ich habe große dinge geaendert und muss demnach die komplette anlage erneuern )

da geht das auch, kontaktfett auf die abgemantelte stelle die nachher geklemmt wird und fertig iss das haelt ewig ..
iss meine erfahrung die jetzt keinen anspornen soll seine guten CU leitungen rau...
8 - Selektivität -- Selektivität
Ich weiß net ob das scho jemand gesagt hat oder ob ich das richtig verstanden hab.


Zitat : HAK 3x35A NH
Zähler
3x35A SLS(E)
3 UV (Diele, OG und Garage) ohne Neozed!
LS16B

Des mit der 4mm2 Leitung in die UV Garage und 35A Vorsicherung könnt aweng knapp werden.

Mein Tipp: Solange diese UV Zuleitung no net erneuert ist, würd ich trotzdem nen Neozedblock für die UV Garage setzen und mit 3x20A absichern. Dann hast zwar knappe Selektivität zwischen NH 35A und D0 20A und garkeine zwischen D0 20A und LS B16A aber des is meiner Meinung nach kein Beinbruch. Weil wenns vielleicht 1 mal im Jahr nen Kurzschluss in der Garage gibt und dabei in 50% der Fälle D0 und LS Sicherung auslösen. Muss man halt alle zwei Jahre auch am Zähler die Neozed wechseln und net nur den LS wieder anschalten. Da aber die 4mm2 Leitung warscheins gar nicht mehr zwei ...
9 - Verpfuschter Unterverteiler? -- Verpfuschter Unterverteiler?
Hi, schau dir gerne noch später nach den Normen, hab sie gerade nicht bei Hand, aber spontan sage ich mal zu den einzelnen Sachen was:


Zitat :
Woscit hat am 17 Okt 2006 16:07 geschrieben :
Unterverteiler einer Wohnung, TN-C-S
1-Phasig (Wechselstrom)
Zählernachsicherung 1 x 50 A Diazed
Vor etwa drei Jahren völlig neu gemacht, samt allen Leitungen (evtl. Anspeisung alt).


Was mir an (vermutlichen) Fehlern bisher aufgefallen ist:

2-Pol-FI 25 A mit 2 x B 16 am Ausgang

Unschön, aber leider oft Praxis. Könnte man zur Not aber noch mit dem Gleichzeitigkeitsfaktor begründen, dass da zusammen nie mehr als 25 A zum fließen kommen.

Zitat :
10 - FI für Garage+Garten nachrüsten -- FI für Garage+Garten nachrüsten

Soviel ich weiß, ist Selektivität nur im Verplombten und zwischen dem letztem verplombtem und quasi dem ersten Kundenbedienbaren vorgeschrieben. Also kurzgesagt: Überall wo du selber die Sicherungen wechseln bzw. wieder einschalten kanst, ist es nicht vorgeschrieben aber wahrscheins Stand der Technik nehm ich mal an.

Wenn wirklich zwischen allen Überstrom/Kurzschlusschutzeinrichtungen Selektivität bestehen müsste, wären wahrscheins in der Hälfte der Häuser in D Mängel zu finden.

Bsp.: Bei uns ist ein 25 A FI verbaut, also nehm ich an das im HAK mit 25 A abgesichert ist (Diazed), da dazwischen kei andere Sicherung mehr ist. hinter dem FI hängen auch L 16A und K 16A und da is seit ich mich erinnern kann (und ich bin immerhin scho 19 und so lange leb ich auch in unserm Haus) noch nie was passiert.

Das einzige mal, dass eine Diazed durchgebrannt ist, war nach einer saftigen Überspannung. Da war das allerdings auch das kleinste Problem. (beim Nachbarn war die Feuerwehr im Einsatz)
...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Diazed Wechseln Kappe eine Antwort
Im transitornet gefunden: Diazed Wechseln Kappe


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185866974   Heute : 8545    Gestern : 26182    Online : 452        19.10.2025    9:17
25 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.40 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0181879997253