Gefunden für defektes laufwerk dvdvhs - Zum Elektronik Forum |
1 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458 | |||
| |||
2 - startet nicht, kein Bild -- Notebook Gericom Phantom Desgin + | |||
Geräteart : LapTop Defekt : startet nicht, kein Bild Hersteller : Gericom Gerätetyp : Phantom Desgin + Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gestern kam der Nachbar mit seinem Laptop und der Fehlerbeschreibung: "Lässt sich nicht mehr einschalten." Ich hab also erst mal selbst versucht ihn einzuschalten was beim 2. Versuch auch reibungslos geklappt hat (Akku leer). Dann fiel mir als erstes auf, dass das Datum völlig falsch eingestellt war. Das (hatte er vor ein paar Tagen auch schon mal). Daher mein Verdacht: Bios-Batterie leer. Ich schraube also unten den Deckel ab (bei desem Modell kommt man zum Glück relativ leicht an die Zelle heran ohne alles zerlegen zu müssen). Und tatsächlich: Die Zelle hatte nur mehr etwa 1.4V. Also neue Zelle rein, Deckel zu, einschalten und es passiert... nichts. Die Power-LED leuchtet, man hört das CD-Laufwerk und die Festplatte arbeiten, der Lüfter zuckt kurz, der Bildschrim bleibt aber schwarz. Nach etwa 5 Sekunden geht die Power-LED kurz aus und das Ganze Spiel beginnt von vorne. Ich hab dann versucht das Gerät komplett stromlos zu machen (Alle Batterien raus, Netzteil abstecken und ein paar Minut... | |||
3 - Keine Wiedergabe -- Videorecorder Grundig Video 2x4 Stereo 2200 | |||
Was ganz doofes ist mir noch eingefallen:
Wenn das Laufwerk anläuft, dann dreht sich die Kopfscheibe doch. Dreht sich diese mit "normaler" Geschwindigkeit (also 1.500 UpM), oder dreht diese unkontrolliert hoch? Prüf hier mal den Kopfrad-Lagengeber (der schwarze Stab auf der Kopfscheibe) und die zugehörige Sensoreinheit (Gabellichtschranke) incl. Verkabelung. Wenn nämlich die Servoplatte keine korrekte Kopfscheiben-Drehung erkennt, dann schaltet das Laufwerk mit blinkendem "F" ab. Genauso die Capstanwelle: Diese darf auch nicht unkontrolliert hochdrehen, sonst bekommt die Servoplatte keine korrekten Impulse, und das LW schaltet wieder ab mit "F". (Sowohl einen Bruch des Kabels an der Gabellichtschranke, als auch einen abgebrochenen Lagengeber-Stift hatte ich schon, und auch ein defektes Anschlußkabel an der Capstan-Mäander-Lagerplatte ist mir auch schonmal untergekommen. In dem Alter von ca. 30 Jahren gibt's halt nix, was es nicht gibt... Prüf auch mal das Servo/DTF-Modul auf oxydierte Kontakte (Modul wie das Netzteil nach oben herausziehen). Die Spannungen vom Netzteil sollten ziemlich genau stimmen, vor allem die 5V, die 12V und die 15 V. Alle anderen +/- 5 %, und sie sollen bei Belastung nic... | |||
4 - Laufwerk defekt -- DVD Player Philips HTS9800W/12 | |||
Geräteart : DVD-Player Defekt : Laufwerk defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : HTS9800W/12 Chassis : ? ______________________ Hallo. Ich hab ein Problem. Meine Heimkinoanlage HTS9800W hat ein defektes Laufwerk. Seit einiger Zeit hat sie DVDs nicht mehr korrekt abgespielt und manchmal erst nach mehrmaligem Versuch und gutem Zureden drinbehalten. Gestern dann der Supergau.....DVD gefressen und nix passiert mehr. Nun hab ich bereits bei 2 Vertragspartnern von Philips angerufen und entsprechend nachgefragt ob eine Reperatur möglich ist und ob ein Ersatzlaufwerk überhaupt lieferbar ist. Aussage von Beiden war : "Ja, das Laufwerk ist lieferbar und wir können reparieren" Mein Problem ist Beide wollen mir am Telefon nicht sagen was das Laufwerk kostet....ich soll die Anlage einschicken und gegen eine Pauschale von 25EUR bekomme ich dann einen entsprechenden Kostenvoranschlag. Ich möchte aber eigentlich nur wissen was dieses verdammte Laufwerk kostet um zu entscheiden ob es sich überhaupt lohnt die Anlage einzuschicken. Kann mir hier vielleicht jemand sagen wieviel so ein Laufwerk wohl kostet???? Vielen Dank schonmal. ... | |||
5 - Mehrlagige Computer Platine löten und reparieren ? -- Mehrlagige Computer Platine löten und reparieren ? | |||
Ich versuche seit ein paar Tagen einen defekten Kompakt Computer unbedingt wieder zum laufen zu bringen. Ein Nachfolger Gerät würde nämlich nur 10.000 Euro plus hohen Einbauaufwand kosten.
Das Gerät besteht aus zwei Teilen, dem Kompakt-Computer und dem vorne dran geschraubten 12 Zoll Display. Die beiden Teile sind nur mit einem 25 poligen Kabel verbunden, über das mindestens Ein/Aus-Taster, Videosignal und eine Firewire-Schnittstelle(DVD Laufwerk), Display-Stromversorgung geleitet werden. Am Gerät sind mehrere gelbe Warnschilder angebraucht, dass man dieses Kabel in Betrieb keinesfalls abziehen darf! Durch einen heftigen Schlag, bei der am Computer die Steckerverschraubung des Kabels gebrochen ist, ist das Kabel aber scheinbar zu sehr gelockert worden. Tage später, ist seit einem Display Flackern der Computer scheinbar wie tot und der Ein/Aus-Taster reagiert nicht mehr. Das Kabel und Display funktionieren woanders noch, also muss der an einem 24 Volt Anschluss betriebene Computer das Problem sein. Bei ausgeschaltetem Computer, sind im 25 poligen S... | |||
6 - Problem beim Einbau -- CD img Stage line P-108CD | |||
Geräteart : CD-Player Defekt : Problem beim Einbau Hersteller : img Stage line Gerätetyp : P-108CD ______________________ Hallo liebe Helfer, ich habe ein Problem, das ich einfach ohne Eure Hilfe nicht bewältigt bekomme. Ich bin technisch nicht sonderlich bewandert, hoffe aber, ihr versteht dennoch mein Problem, auch wenn ich es lediglich in technisch sicherlich nicht korreter Form schildern kann. Bei meinem Doppel-CD-Player (img Stage line CD-262DJ) liest eines der beidem Laufwerke keine CDs mehr. Es dreht sich zwar noch, aber die Steuerungseinheit sagt immer, dass keine CD eingelegt wäre. Ich habe das defekte Laufwerk mit dem funktionierendem getauscht, um sicher zu gehen, dass der Fehler im Laufwerk besteht. Und tatsächlich, das funktionierende Laufwerk läuft in beiden Schächten einwandfrei. Die Laufwerke sind P-108CD-Laufwerke. Ich habe also ein neues bestellt, um das defekte auszutauschen. Nach dem Einbau des neuen P-108CD reagierte dies gar nicht. Es drehte sich nicht. Auf der Anleitung entdeckte ich dann, dass ich die Kurzschlussbrücke weglöten muss. Leider entspricht der Ausschnitt Laser-Anschlus... | |||
7 - Mainboard -- Notebook Medion MD-95400 Laptop / Notebook | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Mainboard Hersteller : Medion MD-95400 Gerätetyp : Laptop / Notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich bestize ein Defektes Notebook von Medion, Model MD-95400. Das Problem besteht darin dass, wenn ich versuche das Notebook zu starten bzw sobald ich den Netzstecker einstecke (Ohne auf den start Knopf zu drücken) leuchten die LED´s auf (Ruhezustand,Sperre,Start), aber das Notebook startet nicht bis auf die Festplatte und der Bildschirm bekommt so eine leichte graue Helligkeit, der Kühler läuft nicht und das CdRom laufwerk funktioniert auch nicht. Habe es mit Akku ohne Akku nur mit Akku probiert...leider das gleiche Ergebnis. Hat vielleicht jemand eine Ahnung wovon das kommt bzw weshalb es so ist...was kann man tun damit es wieder funktioniert? Außerdem möchte ich gerne lernen professional Notebooks zu reparieren...wer hat Tips und Tricks, Anleitungen Tutorials etc für mich. Das wichtigste was ich im moment brauche ist das Wissen der Fehlerdiagnose auf Elektrotechnick Basis kann mir einer ein gutes Buch empfehlen eventuell. Herzlichen Dank MfG ... | |||
8 - CD geht nicht mehr -- Stereoanlage Sony CFD-S03CPL | |||
Zitat : bei der Kompaktanlage von Sony Das ist keine Kompaktanlage, das ist ein billiger Henkelmann für die Küche oder das Kinderzimmer. Zitat : Was könnte es sein? Defekte CD-Player Elektronik, defektes Laufwerk, defektes Netzteil. Da wirst du schon messen müssen. Bekommt man diese Teile irgendwo? Wenn du die Teile komplett bekommst, sind sie höchstwarscheinlich deutlich teurer als das Gerät selbst. Eine Reparatur ist vom Hersteller eigentlich nicht vorgesehen. Das ist Wegwerfware die gerade eben die Garantiezeit durchhalten soll. Sony Ersatzteile sind darüberhinaus fast alle deutlich teurer als die vergleichbaren Teile von anderen Herstellern... | |||
9 - CD/DVD-Laufwerks-Steuerung -- CD/DVD-Laufwerks-Steuerung | |||
???
Erklär mal genauer was du vorhast. Willst du ein Laufwerk das nur noch auf und zu geht, aber nicht mehr lesen kann? Sowas gibt es als "Defektes CD-ROM Laufwerk für Bastler" für 1€ bei ebay ![]() An der Elektronik kannst du nichts ändern wenn das ganze noch als Laufwerk erkannt werden soll. ... | |||
10 - Autoradio ALPINE -> OEM für BMW verschiedene BMW Business CD-Radios -- Autoradio ALPINE -> OEM für BMW verschiedene BMW Business CD-Radios | |||
Geräteart : Car-HIFI Hersteller : ALPINE -> OEM für BMW Gerätetyp : verschiedene BMW Business CD-Radios Chassis : Model CD53 ______________________ Hallo Freunde, ich habe aus einem BMW Radio Business, das als OEM von ALPINE gebaut ist, das CD-Laufwerk ausgebaut, weil es keine CDs lesen konnte. Das Laufwerk sieht so aus: Bild eingefügt 1. Kennt jemand das Laufwerk? 2. In welchen ALPINE CD-Radios ist es auch eingebaut? So kann ich vielleicht ein defektes bei Ebay ersteigern um die Feder zu bekommen Es fehlen 3 Feder: Feder A sieht so aus: Bild eingefügt Bild eingefügt und sie wird hier eingebaut: Bild eingefügt Die beider Feder B + C sehen so aus: | |||
11 - Videorecorder Panasonic NV-HD 100EG -- Videorecorder Panasonic NV-HD 100EG | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-HD 100EG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit gestern ist mein gutes altes Stück (s.o.) defekt: Es schaltet sich nach kurzer Zeit und leichten Motorengeräuschen wieder aus. Habe daraufhin ein wenig durch dieses Forum gestöbert und den Grund des Defektes gefunden (wie ich glaube): Es ist das bekannte Problem mit dem Schneckenantrieb. Die Schnecke dreht auf der Welle durch. Dazu jetzt meine Frage: Hat jemand eine Anleitung, wie ich am Schnellsten das Laufwerk ausbauen kann, um an den Motor ran zu kommen? Wie ungern mehr zerlegen als nötig, denn um so mehr kann ich kaputt machen ![]() Eine zweite Frage, die ich habe, ist: Seit einiger Zeit ist das kleine Hebelchen, welches die Klappe an der VHS-Kassette entriegelt abgefallen, so dass man beim einlegen einer Kassette die Klappensicherung an der Kassette mit Klebeband "entsichern" muss, damit der Recorder die Kassette lädt. Wie es aussieht, ist das Teil aber nicht abgebrochen oder änhliches. Kann leider nur nicht rekonstruieren, wo und wie ich das Teil wieder einbauen muss?? (Feder ist auch noch vorhanden dazu...) Vielleicht hat ... | |||
12 - Camera Canon DM-MV 400 -- Camera Canon DM-MV 400 | |||
Geräteart : Camcorder Hersteller : Canon Gerätetyp : DM-MV 400 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ich brauche dringend Hiiillllfffffeeee ![]() Bei meinem Camcorder hat sich ein Zahnrad in der Kassettenmechanik verabschiedet.Das Zahnrad wird direkt von der Spindelmotoreinheit angetrieben und ist schrägverzahnt. Wer kann mir sagen ob und wo es Ersatzteile bzw. Gebrauchtteile gibt.Vielleicht hat ja auch einer von euch noch ein defektes Laufwerk. Wer Infos hat bitte bitte melden ![]() | |||
13 - Videorecorder Hanseatic VCR 265 -- Videorecorder Hanseatic VCR 265 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Hanseatic Gerätetyp : VCR 265 Chassis : k.A. ______________________ Hallo, frohes neues Jahr nachträglich! Nach Instandsetzung des NT scheint das Gerät verriegelt.- Ob als Folge der Reparatur, des Defektes oder durch Fehlbedienung ist nicht nachvollziehbar. Jedenfalls leuchtet im Display rechts unten ein Schlüssel und das Gerät reagiert nur auf das Einlegen der Cassette bzw das anschließende Betätigen der Auswurftaste. Die anderen Tasten sind ohne Funktion (aber nicht defekt). Ferner wird eine eingelegte Cassette auch geladen, somit besteht wohl auch keine Fehlfunktion der Mechanik. Da es sich um ein Fundgerät handelt, sind weder die original FB noch Infos zu einem möglicherweise eingegebenen Sicherheitscode verfügbar. Hat jemand von euch eine Ahnung, auf welche Weise das Gerät entrieglt werden kann, bzw. wer überhaupt der Hersteller ist, da Hanseatic schwer nach Hausmarke eines Versandhauses klingt (OTTO-Versand ??). Ein Philips oder Grundig Chassis/Laufwerk ist es jedenfalls nicht und explizit als 'reset' oder ähnliches bezeichnete Lötbrücken/kurzzuschließende Prüfpunkte sind auch nicht vorhanden. Ich bin bereits jetzt für jeden Hinweis dankbar. MfG Mario... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst 10 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |