Gefunden für defekt energieregler - Zum Elektronik Forum |
1 - Stecker Restwärmeanzeige lose -- Herd Bosch HSS252A/01 | |||
| |||
2 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc | |||
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ich komme mit Deiner Fehlerbeschreibung nicht klar, da Du hier die normale Funktionsweise erklärt hast. Der äußere Ring, bzw. die Bräterzone (ja, Zweikreiskochzone ist richtig) geht erst nach kurzem Überdrehen des Reglers in Betrieb. Bei Abweichung ist es am wahrscheinlichsten, dass der Energieregler der entsprechenden Kochzone fehlerhaft/defekt ist. Von der Verwendung eines Phasenprüfers allgemein und in diesem Gerät muss ich DRINGEND abraten, da hier Spannungen bis 400V auftreten können. Ausgelegt sind die Lügenstifte m.W. bis 250V, zum Messen also völlig ungeeignet und die Sicherheit höchst fragwürdig. Einfache Multimeter sind schon für unter 10 Euro erhältlich. VG ... | |||
3 - Kochfeld lässt sich nicht gro -- Herd AEG EE 301 302 11 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kochfeld lässt sich nicht gro Hersteller : AEG Gerätetyp : EE 301 302 11 S - Nummer : . FD - Nummer : PNC 940 321 123 0 Typenschild Zeile 1 : 70 ACA 01CD Typenschild Zeile 2 : . Typenschild Zeile 3 : . Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Einen schönen Abend zusammen, Beim Backofen lässt sich das kochfeld nicht groß schalten. Ich vermute es ist der Energieregler leider gibts hier nur mehr das Ersatzprodukt 50.87071. leider weil sich die Bezeichnung der Steckplätze verändert hat. Aus dem defekten Energieregler lässt sich nichts mehr ausmessen. Kann mir jemand mit einem Verdrahtungs Plan helfen? Ich sende freundliche Grüße ... | |||
4 - Kochfeld stets auf Maximum -- Herd Neff Joker 120c | |||
Gratulation zur erfolgreichen Reparatur ![]() Ich hab bei einem Bauknecht E-Herd im Laufe der Jahre dreimal Energieregler gewechselt, 2004 alle vier, 2018 VR, 2021 HR. Ob bei der ersten Reparatur wirklich alle vier Regler defekt waren, hab' ich vergessen, vielleicht hab' ich auch damals gedacht, dann werden die anderen auch bald kaputtgehen. ... | |||
5 - Steuerung defekt -- Backofen Privileg 30540 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Steuerung defekt Hersteller : Privileg Gerätetyp : 30540 S - Nummer : 41318225 Typenschild Zeile 1 : Prod Nr: 594.474 9 Typenschild Zeile 2 : Priv Nr: 80197 Typenschild Zeile 3 : TYP A 9645 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, gestern ist uns das Nudelwasser übergekocht. Das Ganze war recht massiv, so dass das Wasser vorne über die Arbeitsplatte gelaufen ist. Diese hat den üblichen Überstand, aber etwas von dem Wasser lief trotzdem am Ofen im Bereich der Uhr runter. Es war auch etwas Wasser hinter der Scheibe von den LED-Ziffern zu sehen, wenn ich auch keine Ahnung habe wie das da hingekommen ist. Lange Rede kurz: Seitdem geht der Ofen nicht mehr, die Uhr bleibt dunkel, und die bei diesem Ofen ja die komplette Gewalt über den Ofen hat (ohne eingestellte Zeit macht der Ofen gar nichts) geht so überhaupt nichts mehr. Etwa 10min nach dem Malheur hat meine Frau die Sicherungen für den Ofen rausgemacht, ich habe den Ofen dann herausgezogen und die Blende über der Steuerung entfernt und versucht alles mit dem Fön zu trocknen, doch vergeblich: die Uhr bleibt aus. Ich vermute ja die Steuerung ist hin... | |||
6 - Defekt - keine Fehlermeldung -- Wäschetrockner Bosch WTW875W0 | |||
Im Prüfprogramm P:02 wird der Trommelmotor auch zu keiner Zeit angesteuert, da geht es nur um den Kompressor.
Starte das Prüfprogramm P:01, oder ein Zeitprogramm, um den Motor nochmals zu testen (ggf. Antriebsriemen entspannen, um eine Trommelblockade auszuschließen). Wenn der Motor nicht anläuft, vermute ich einen Defekt am Modul Motorelektronik (Energieregler 12025034). VG ... | |||
7 - Zweikreis-Kochzonen wie Einkr -- Herd Gorenje ECD620X | |||
Zitat : driver_2 hat am 30 Jul 2023 20:05 geschrieben : Wie wurde der zweite Kreis bisher immer zugeschaltet ? Über den Energieregler, oder eine "Tatschmichfläche" auf dem CF ? Dort liegt der Wurm begraben. Danke für die Rückmeldung. Über Drehknebel/ Energieregler, eine Stufe weiter als die höchste Heizstufe 9. Den üblichen leichten Widerstand und ein leises Knacken beim Zuschalten stelle ich weiterhin fest. Was mich stutzig macht, dass an beiden 2Kreis-Kochzonen derselbe Fehler offenbar gleichzeitig aufgetreten ist. Sind vermutlich beide Energieregler defekt? Oder liegt der Fehler woanders? ... | |||
8 - Herdplattentemperatur -- Kochfeld Keramik Miele H2166e mit KM 6003 LPT | |||
Zitat : Monte76 hat am 16 Jul 2023 20:30 geschrieben : Puh gute Frage, dafür bin ich zu laienhaft. Da das ganze aber im laufenden Betrieb irgendwann begonnen hat ohne dass sich an den Anschlüssen irgendwas änderte und jahrelang gut ging, würde ich es auf Anhieb annehmen. Zitat : driver_2 hat am 16 Jul 2023 09:38 geschrieben : Ist das Herdset ordnungsgemäß angeschlossen ? Wurde das geprüft ? Stimmen die Außenleiterspannungen gegen N ? Schlechte Installation kann sich auch erst nach längerer ZEit über eine längere Zeit bemerkbar machen. Daß alle 4 Energieregler defekt sein sollen, stim... | |||
9 - E90 - Maschine startet nicht -- Wäschetrockner BOSCH WTYH7701/02 | |||
Zitat : Mal im Ernst. Was hast du erwartet, ausser noch mehr Schrott zu produzieren? Besser wäre ein Gang zum Repaircafe oder Techniker gewesen; die hätten das vor Ort vielleicht noch retten können, bevor du das Ding thermonuklear vernichtet hättest.[/ot] Mal im Ernst: - danke für den schlauen Spruch - Energieregler ist sowieso hin - 110 EUR - diejenigen die hier unterstützt haben, meinten, spontaner Kurzschluss möglich Wasser etc. - als einzige Komponente neben Energieregler noch Motor defekt - 200 eur Da ist ein neuer für 550 Eur sinnvoll…. ... | |||
10 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele KM124 | |||
Zitat : Tut mir leid, aber ich verstehe diese Antwort nicht. Und dann willst Du elektrotechnische Arbeiten an Haushaltsgeräten ausführen ? Zitat : Ich habe angegeben, dass es sich um ein Glaskeramikkochfeld von Miele mit der Bezeichnung KM124 handelt. Welche weitere Angaben soll es da geben? So wie es in der Beschreibung zu allen Foren steht: Seriennummer zB Zitat : | |||
11 - Herd innenkreis -- Herd Gorenje EC57120AX | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Herd innenkreis Hersteller : Gorenje Gerätetyp : EC57120AX S - Nummer : 35162103 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zum Setup ich habe einen Gorenje Modell EC57120AX ArtNr. 351621 /03 . Das Problem ist das der innere Kreis der Platte nicht mehr auf jeder Stufe anspringt nur der äußere Kreis heizt auf jeder stufe. Nur auf Stufe 7 / 8 springt der innere Kreis noch an. Außerdem heizt die Platte durchgängig und schaltet nicht mehr aus wenn die Temperatur erreicht ist. Das Passiert zwar auch noch extrem selten und ich kann es keiner klaren Heizstufe zuordnen. Meine 1. Frage ist nun ob das Problem an der Heizplatte oder dem Zweikreis Energieregler liegt. Es handelt sich um den vorderen linken Heizkreis. Villeicht hat ja jemand eine Idee wo ich ein passendes Ersatzteil finde leider hat Gorenje die Produktion der Original Teile bereits eingestellt. ps schon mal danke für die Mühen im Voraus. mfg Mike 5 ... | |||
12 - Beleuchtung der Drehknöpfe -- Herd Miele H 818 E de luxe | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Beleuchtung der Drehknöpfe Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 E de luxe S - Nummer : Nr. 00/719132 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ An einzelnen Drehknöpfen für die Glaskeramikkochfelder bzw. für den Backofen geht die Beleuchtung nicht mehr. Die Lichtfarbe der Beleuchtung ist auf kleinen Stufen gelb und wird auf den oberen Stufen (ungefähr 9-12) allmählich rot. Die defekte Beleuchtung würde ich gerne zusammen mit dem Energieregler-Tausch instand setzen. Weiß jemand, wie diese Beleuchtung aufgebaut ist? Sind das Birnchen, die man einzeln austauschen kann? Oder ist das fester Bestandteil der Energieregler? Wie kommt der Farbwechsel zustande? Toll wäre, wenn jemand die Ersatzteilnummer dieser "Beleuchtungsteile" kennen würde. Vielen Dank für jeden Hinweis, der mich der Lösung / Instandsetzung näher bringt. ... | |||
13 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele Herd: Miele 1913186 / 4936 | |||
Hallo,
Das Feld, welches nicht mehr angeht dürfte der STB in der Heizzone im Kochfeld defekt sein, das Feld, welches auf 1 immer gleich Dauervollgas gibt, ohne zu takten, ist der Energieregler defekt am Bedienfeld. ... | |||
14 - Energieregler defekt -- Herd Blomberg Einbauherd mit Glaskeramik-Kochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler defekt Hersteller : Blomberg Gerätetyp : Einbauherd mit Glaskeramik-Kochfeld Typenschild Zeile 1 : Serien-Nr. 99-24-26008 Typenschild Zeile 2 : Type HES5369-1/4 Typenschild Zeile 3 : Ident-Nr 00.405.59.501 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Zweikreis-Energieregler einer Platte klickt nicht mehr, und schaltet den Außenring nicht mehr ein. Auf dem Reglerblock steht die Bezeichnung 81.41021.000 Wie kann man diesen Viererblock mit dieser Kunststoffummantelung öffnen und reparieren? Oder zumindest ausbauen?  ... | |||
15 - Kabelschuh abgerutscht -- Herd Gaggenau EE 697-104 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Kabelschuh abgerutscht Hersteller : Gaggenau Gerätetyp : EE 697-104 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, guten Tag, der Energieregler 155294 im Bachofen EE 697-104 war locker. ( der mehrteilige Regler ist verschraubt ) Beim Befestigen ist ein vorher nicht sichtbarer Kabelschuh abgerutscht. Vielen Dank für Hinweise im Voraus. F.G. ... | |||
16 - FI raus, Stecker verschmort -- Backofen Siemens HB650511 | |||
Zitat : Interessehalber noch ein paar Fragen: Mich wundert, dass der Backofen keinen Starkstromanschluss hat. Ist das nicht normalerweise der Fall? In der Anleitung steht imho sogar, dass der Backofen nur durch Elektriker angeschlossen werden darf -- mit einem Schuko wird's dem Laien aber recht einfach gemacht, dass zu ignorieren bzw. zu übersehen Außerdem ist's seltsam, dass das so viele Jahre lang gut ging. Und der Kühlschrank hat ja eine normalerweise eher eine geringe Leistungsaufnahme. Der Defekt ist in der Nacht aufgetreten, als weder die Warmhalteschublade noch der Backofen in Betrieb waren. Hieße das nicht, dass entweder der Backofen einen größeren Defekt hat, oder dass evtl. der Kühlschrank eine Rolle gespielt hat? (jetzt krieg' ich fast Angst, den Kühlschrank weiterzubetreiben) Der BO ist a... | |||
17 - Ersatz Energieregler -- Backofen Miele H 818 EW | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Ersatz Energieregler Hersteller : Miele Gerätetyp : H 818 EW S - Nummer : 3478860 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo erstmal, ich musste bei einem Miele H 818 EW den Energieregler tauschen. Ich habe für den 3478860, einen 50.57021.010 von EGO beschafft und anhand der Beschreibung umgebaut. "Bei Ersatz für Miele Vorgängertyp z.B. Miele-Nr. 3478860 MIT Ankochautomatik: Anschlussleitung der jeweiligen Anzeigeleuchte, 1H1/19 oder 2H1/19 der Ankochautomatik, vom Regler abziehen und an der Anzeigenleuchte abschneiden. Schwarze Anschlussleitung P1a abschneiden und isolieren." Das hatte zur Folge das beide Platten, an denen der 3478860 verbaut war, nicht mehr funktionierten. Ich habe dann rausgefunden das am P1 keine Spannung anlag und habe, die Spannung direkt an der Anschlussklemme abgegriffen. So wie im Schaltplan beschrieben. Jetzt ist mir aber nicht ganz klar, warum das nicht funktioniert hat und Ich möchte verstehen warum. Im Plan wird P1a nochmal über die Schaltuhr geführt. P1 geht direkt an L2. ... | |||
18 - große Platte kaum Leistung -- Kochfeld Keramik Miele Glaskeramikfeld | |||
Hallo,
der Einsatz vo li hätte die Teilenummer 4342391 - Heizplatte 2,0-1,0KW 230V 150,00 EUR netto und der passende Energieregler dazu sitzt im BO und dazu brauche ich dessen Modell und Seriennummer. Lausche mal, wenn das Kochfeld taktet, ob es aus dem Bedienknebel heraus KLICK macht oder aus dem CF oben unter der Glasscheibe klickt. Bei letzterem wäre die o.G. Heizplatte mit Ihrem integrierten STB sicher defekt, die verschleißen mit den Jahren durch die Hitze. Das KM136 wurde von 2000 bis 2004 produziert. FD Nr gibt es nur bei BSH Geräten ... | |||
19 - Eine Platte heizt dauernd -- Backofen Bosch HET134 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Eine Platte heizt dauernd Hersteller : Bosch Gerätetyp : HET134 S - Nummer : HEN502T FD - Nummer : 7906 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin zusammen, wir haben vor einiger Zeit ein Haus inkl. Küche gekauft und leider ist es so das bei dem C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld eine Platte ständig heizt. (Ist sozusagen eine digitale Platte, kennt nur 0 oder 1) Habe schon recherchiert, das vermutlich der Energieregler (in meinem Fall ein Viererblock) defekt ist. Beschriftet ist der Viererblock mit: YH60-50c II Jetzt konnte ich bei eine Kumpel ebenfalls eine Boschkombi ergattern, der Viererblock ist mit YH36-1/50 II beschriftet. Kann mir jemand erklären wo der unterschied bei den beiden liegt und ob sie im Idealfall kompatibel zueinander sind? Gruß Tobias [ Diese Nachricht wurde geändert von: root1504 am 7 Aug 2020 13:25 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: root1504 am 7 Aug 2020 13:27 ]... | |||
20 - Heizt nicht mehr -- Backofen KOENIC KCC61250/47 | |||
Zitat : Die Herdplatte geht noch. Nur weiß ich nicht, was einen Kurzschluss ausgelöst hat, als ich die Herdplatte eingeschaltet hatte. Gruss Wenn der BO zu dem Zeitpunkt aus war, sollte der defekte HK im BO keinen Einfluß haben. GGf ist ein Strang in der Herdplate defekt, oder der Energieregler. ... | |||
21 - Probleme mit großen Feldern -- Kochfeld Keramik AEG CCB 6440 BBM | |||
Sind die Energieregler defekt, also die Kästchen direkt hinter den Drehreglern.
... | |||
22 - Ceramaspeed mit EGO ersetzen -- Kochfeld Keramik Siemens EKT 474 | |||
Aaaalso je nach Reglerstellung takten die Energieregler, das ist richtig, und je nach Temperatur direkt über der Heizzone, der STB (quer darüber gehender Fühlerstab).
Daß die Felder an und aus gehen, ist je nach Reglerstellung normal. Bei aufgesetztem Kaltwassertopf und Stellung 9, darf der STB in der Heizzone nicht abschalten, ansonsten ist dieser defekt. So wie ich es hier lese ist doch alles gut, oder ? ???? ... | |||
23 - Zweikreiszone defekt -- Kochfeld Keramik Privileg 2000 DUO 55 CAD 31 ZO | |||
Zerlegen und messen
Energieregler defekt oder Strahlenheizkörper ... | |||
24 - Frage zu Austauschmöglichkeit -- Glaskeramik-Kochfeld mit Schaltkasten | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Frage zu Austauschmöglichkeit Hersteller : Siemens Gerätetyp : Kochfeld mit Schaltkasten S - Nummer : EK73151 u. HO36050 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, das genannte Kochfeld EK73151 ist defekt, es reagieren die Sensortasten für Aussenrandheizung und Bräterzone nicht mehr. Da alle neuen autarken Kochfelder in 60 cm Breite leider nur noch mit unsäglicher Kombinationssteuerung ( Plattenwahl & Regelung ) Touch oder Twist zu haben sind, ist die Frage, ob man nicht ein neues Kochfeld Type EA645GN17 ( aus Siemens Herdset EQ110KA0BE ) zur Zusammenarbeit mit dem existierenden Schaltkasten HO36050 "überreden" könnte ? Würden Kabelanpassungen genügen oder müsste man aus dem Ersatzteilrepertoire der Herdsteuerung ( evtl. die 2 Energieregler Blöcke 643741 und 643740) nehmen und in den Schaltkasten transplantieren ? Würde das klappen, oder gibt es noch andere Lösungen dazu ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: wirtsbauer am 6 Dez 2018 22:03 ]... | |||
25 - Energiereglerstift gebrochen -- Kochfeld Keramik Imperial H3673 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Energiereglerstift gebrochen Hersteller : Imperial Gerätetyp : H3673 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bei dem Imperial H3673 ist der Stift gebrochen, welcher den Energieregler mit dem Drehknopf verbindet. Gibt es den Energieregler einzeln zu kaufen und wenn ja unter welcher Nummer? Weiß jemand ob es von Miele einen Vergleichstyp gibt? ... | |||
26 - Wackelkontakt Glaskeramikkochfeld -- Herd Siemens HE37E24/01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Wackelkontakt Drehregler Glaskeramikkochfeld Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE37E24/01 + Glaskeramikkochfeld FD - Nummer : 7905 Typenschild Zeile 1 : HET37E4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen gebrauchten Siemens Ofen + Glaskeramikkochfeld gekauft und der funktioniert auch soweit (fast) ohne Probleme. ![]() Das Einzige was mir aufgefallen ist, ist das zwei der Drehregler fürs Glaskeramikkochfeld einen Wackelkontakt haben. Wenn ich die Felder aufdrehe gibt es Klicken wie durch ein Relais. Mal sind die Felder dann an und mal aus. Durch leichtes hin und her drehen des Reglers bekommt man die Felder dann an. (Die anderen Regler klicken nur einmal) Ich vermute, dass es am Energieregler-Viererblock (YH37-10B) liegt. https://www.bosch-home.com/de/shop/00264469 Bevor ich anfange nach einem passenden Ersatzteil zu suchen, wollte ich hier mal hören, ob ich damit richtig liege (oder liegen könnte). ... | |||
27 - 2. Teil Zeranfeld links vorne -- Herd Miele H4810E | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : 2. Teil Zeranfeld links vorne Hersteller : Miele Gerätetyp : H4810E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ 2. Heizkreis Zeranfeld vorne links nicht zuschaltbar. Fehler: Schalter/Regler defekt Bezeichnung 5055021 155 Originalersatzteil Miele ca. 95,-€ Ersatztyp bestellt unter eBay: -EGO Energieregler Zweikreisregler 50.55021.100 5055021100 rechts steig. 13A/230V; Preis 9,50 € Laut Beschreibung soll der passen. Ich berichte vom Ergebnis! [ Diese Nachricht wurde geändert von: stefan_jupe am 21 Aug 2018 14:33 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: stefan_jupe am 21 Aug 2018 14:34 ]... | |||
28 - Drehschalter für CeranKochfel -- Herd Siemens HE33GU530 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Drehschalter für C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott Kochfel Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE33GU530 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Reperaturgemeinde, seit einiger Zeit hat unser Siemens HE33GU530 Herd-Backofen Kombi ein Problem und zwar das ein versenkbarer Drehschalter , der linke, nur zwei Stufen kennt. Volle Pulle oder AUS. Habe ihn heute mal aufgeschraubt und wollte mir das anschauen und den Energieschalter anschauen um eventuell diesen zu reparieren. Oberflächlich sieht er wie die anderen aus. Hat seine zwei Zonen die er schaltet, aber in beiden Modi oben genanntes Problem. Habe im Internet nun ein wenig rumgeschaut und entdeckt, dass das Ersatzteil Energieregler-Zweierblock YH80-160b 250V ER 3xZZ links, 00646304 dort reingehört und mit ca. 80 Euro zu Buche schlägt bis es zu Hause ist. Die Frage ist ob es eventuell auch Erfahrungsberichte gibt woran es noch liegen kann und ob man das Schaltmodul auch einzeln kriegen kann? Es ist ja nur einer des 2 Schalter Moduls kaputt. ... | |||
29 - Energieregler -- Herd Küppersbusch KEH 013 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler Hersteller : Küppersbusch Gerätetyp : KEH 013 FD - Nummer : 1219017800028 Typenschild Zeile 1 : Mod. EEH 670 M Typenschild Zeile 2 : 380 V 3N~ 50Hz max. 10,6 KW Typenschild Zeile 3 : 70W Grill: 3,5 kW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Zusammen, Fehlerbild: Die vorderen 2-Kreis Heizelemente arbeiten nur noch digital, also aus oder Volllast. Verbaut sind die Energieregler EGO 80.23010.390, also mit Aufsatz. Bestellt habe ich nun den EGO 50.55021.100, zusätzlich noch Flachsteckverbinder 6,3 mm (gem. Umbauanleitung, da der Neue an P2 nur noch eine Fahne hat). Frage: Wie kann ich die Frontblende entfernen um die von vorn geschraubten Energieregler zu lösen? Die Backofentüre habe ich ausgehängt, die beiden Schrauben, die von unten nach oben in die komplette Bedieneinheit geschraubt sind, sind gelöst. Für Hinweise bin ich wie immer dankbar. Tom ... | |||
30 - Display der Regler spinnt -- Herd BAUKNECHT ELZG 2490 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Display der Regler spinnt Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : ELZG 2490 Typenschild Zeile 1 : ELZG 2490 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hi, in meinem Bauknecht ELZG 2490 hat die rechte Energieregler-Doppel-Baugruppe einen Displayfehler - Die Anzeige zeigt wirre, sich verändernde Nummern an und geht auch oft nicht aus bei "0". Die Wärmeregelung der beiden betroffenen Kochplatten (rechts) ist vollkommen in Ordnung. Einige axial montierte Kunstoffteile sind weggebröselt. ... | |||
31 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808 | |||
Ganz einfach, "wandert" der Fehler mit auf die Wechselposition, ist das Heizelement defekt, bleibt er statisch auf der gleichen Kochstelle liegt es am Energieregler.
VG ... | |||
32 - Ofen heizt nur mittelmäßig -- Herd Zanussi ZOU 482 X | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Ofen heizt nur mittelmäßig Hersteller : Zanussi Gerätetyp : ZOU 482 X Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Gemeinde - bin grad am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten Herd https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-8892 zulege - allerdings hat der Ofen wohl einen defekt - Laut Besitzer O-Ton: "Wird bei Umluft bspw. nicht warm. Bei Ober- und Unterhitze schon, aber dauert gefühlt länger. Irgendwie komisch. Vielleicht was mit der Heizwendel oder Steuerung." Das könnte doch der Energieregler sein, oder habt ihr noch ne andere Idee? Der Herd an sich ist ja kein ganz schjlchtes Gerät, oder? Gruss und Danke für Infos ... ... | |||
33 - Energieregler hat immer 100% -- Herd Bosch Herd HEN734551 /01 | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler hat immer 100% Hersteller : Bosch Herd Gerätetyp : HEN734551 /01 FD - Nummer : 8703 Kenntnis : Elektriker und Elektroniker (Hausgeräte sind aber nicht mein Spezialgebiet Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Oszi ______________________ Hallo. Habe mal wieder ein Problem und brauche euren Rat Gerätebeschreibung: Das Kochfeld und der Backofen ist ein zusammengehörendes Geräte-Set, die Bedienelemente des Kochfeldes sind im Backofen integriert, das Gerät hat keine 7 Takt Schaltung, sondern "Energieregler" für die Glaskeramik-Kochplatten Fehlerbeschreibung: Bei meiner Schwiegermutter geht beim Einschalten des Kochfeldes bei einer Platte diese immer auf die volle Heizleistung, und schaltet auch nicht mehr zurück, bzw geht nicht mehr aus, glüht dauerhaft Ich habe einige Fragen zu diesem System: Gibt es eine Art Sensor im Kochfeld, der erkennt, wie warm das Kochfeld wirklich ist, oder regelt der Energieregler das selbstständig, wie in Wikipedia beschrieben (https://de.wikipedia.org/wiki/Energieregler) ? Ist die Regelung eine Art "abwechselndes ein und aussch... | |||
34 - Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln -- Herd Miele H811e -- platte nicht mehr zu regeln | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : platte kann nicht meh rgerege Hersteller : Miele Gerätetyp : H811e Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo - kann mir jemand sagen welchen Energieregler ich für den Miele Herd - h811e benötige, wenn die vordere linke Platte nicht mehr zu regeln ist. Frage deshalb, weil der Herd ein paar Km entfernt steht und ich nicht selber rein schauen kann um nach dem Bautei zu schauen. - und gerne gleich alles zur Hand habe wenn ich dran gehe. Grüsse und Danke schon mal für Infos ... Manu! [ Diese Nachricht wurde geändert von: manuelito am 21 Dez 2017 17:55 ]... | |||
35 - Vordere Kochfeld regelt nicht -- Kochfeld Keramik Miele H 814 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Vordere Kochfeld regelt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : H 814 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, beim meinen MIELE H 814 regeln dei 2 vorderen Kochfelder nicht mehr. Der Fehler ist gleichzeitig aufgetreten. Die Keramikkochfelder sind entweder aus oder voll ein. Im Forum habe ich gelesen, dass es die Energieregler sein könnten, dazu meien Fragen: - sind für die Diagnose weitere Geräteangaben erforderlich? - kann das die korrekte Ursache sein? - welceh Ersatzteile brauche ich und kosten? - wo sitzt der Energieregeler und wie kann ich den ausbauen? vielen Dank ... | |||
36 - Platte wird nicht heiß -- Herd Bosch HEN201E2 | |||
Zitat : derhammer hat am 3 Aug 2017 21:22 geschrieben : Aber. Wenn die Platte vorher funktioniert hat und am alten Steckplatz nicht, an einem anderen aber schon, dann kann doch nur der Regler defekt sein. Genau, das ist auch meine Überlegung, ich muss dazusagen das ich von Natur aus äußerst neugierig bin und der Fehlerursache gerne auf den Grund gehe. Wenn ich wüsste an welcher Klemme sich N bzw L befindet könnte ich den entsprechenden Schaltkontakt im Regler lokalisieren. Wie oben bereits geschrieben bin ich zu faul die komplette Schaltung aufzunehmen bzw. auszumessen. Zitat : derhammer hat am 3 Aug 2017 21:27 geschrieben : Das Gerät hat ... | |||
37 - Kochfeld auf Stufe 1 zu heiss -- Herd Siemens HE25050 / 2 (HET250) | |||
Habe jetzt ein Bild von diesen Bimetallschaltern gefunden, sind exakt die Teile wie sie auch in Bügeleisen verbaut waren (sind?). Müssten also bei Drehung gegen den Uhrzeigersinn schwächer/kürzer aufheizen. Der 4er Block sind keine Energieregler, sondern 7-Takt Schalter, also ist meine erste Vermutung mit den Stabthermostaten nicht richtig, da keine vorhanden sind und die Heizelemente sicherlich keinen Defekt haben. Die Bimetall-Schaltelemente sind unter der ET-Nummer BOSCH/SIEMENS 00020943 noch erhältlich, müssten aber bei Austausch auch neu eingestellt werden.
VG ... | |||
38 - Mikrowelle funktioniert nicht -- Backofen Philips Whirlpool AKG 248 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Mikrowelle funktioniert nicht Hersteller : Philips Whirlpool Gerätetyp : AKG 248 S - Nummer : 22030 FD - Nummer : CA 921400033 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumgemeinde, ich nutze besagtes Gerät (Backofen+Mikrowelle+Herd) seit einiger Zeit in einer WG und hatte jetzt den Fall, dass morgens eine Sicherung im Kasten geflogen war (weiss leider nicht mehr welche das war). Die Mädels wissen von nichts, Kochfelder und Ofen funktionieren - aber die Mikrowelle nicht mehr. Den Zündungsschalter kann ich schon ausschließen, der funktioniert und misst sich auch wie erwartet. Aber leider weiss ich nun auch schon nicht weiter, wie ich das Problem weiter einschränken könnte. Ist das ein hoffnungsloser Fall oder kann man hier noch was versuchen? Vielen Dank bereits vorab! Schöne Grüße P.S. Zweites Problem: Wenn es sich anfühlt als kennen die Kochfelder nur aus oder (maximal) ein, sind das dann quasi immer die Energieregler/Bimetall? ... | |||
39 - herdplatten heizen nicht -- Kochfeld Keramik aeg competence 505 E - S 53 ABG 03 AO | |||
Heizelement u.U. defekt, das kannst Du aber nur durch messen, oder Tauschen der Heizkörper untereinander feststellen. Wandert der Fehler mit, ist das Heizelement defekt, ansonsten liegt es am Energieregler/Ansteuerung.
VG ... | |||
40 - ein Feld geht nicht -- Kochfeld Keramik Gorenje ECD 620 EX | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : ein Feld geht nicht Hersteller : Gorenje Gerätetyp : ECD 620 EX Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei mir stellt sich folgendes Problem. Das vordere linke Kochfeld funktioniert nicht mehr (Kontrolleuchte am Knebel leuchtet). Ich würde gerne überprüfen, ob das Glaskeramikkochfeld eine Macke hat oder ob evtl. der Fehler am Energieregler liegt. Allerdings habe ich keine Steckerbelegung für das Kochfeld. Es sind zwei Stecker mit jeweils sechs Drähten vorhanden. ws ws rt bl sw ws -------- ws ws rt bl sw ws Wer kann mir die Belegung verraten? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Pitrohr am 21 Jun 2016 17:15 ]... | |||
41 - Betriebsleuchte an/Herd aus -- Herd AEG 41056VI-MN | |||
Die Minimal-Schlüsse, die sich mit Multimeter nicht mehr feststellen lassen, lösen auch sicher keinen LSS aus.
Am besten ist es, wenn Du die Heizzonen gegeneinander tauscht (Heizkreise beachten). Wandert der Fehler mit, ist das Heizelement defekt, bleibt er an der gleichen Stelle, liegt es am Energieregler. VG ... | |||
42 - Energieregler defekt -- Herd Miele H340 EKAT | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H340 EKAT Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich würde gerne selber den Energieregler an meinem Herd wechseln. Den Herd bekomme ich auch ausgebaut und das Abdeckblech über den Energie- reglern entfernt. Wenn ich den Schalter außen ziehe, sehe ich 2 6-Kant-Schrauben. Wie komme ich an diese Schrauben? Muss ich hierzu noch eine weitere Blende abschrauben? Danke schon mal für die Hilfe Steve67 ... | |||
43 - Regler schaltet nicht aus -- Kochfeld Keramik Miele KM613 EDST | |||
Zum testen, ob der Defekt im Energieregler oder in der Kochstelle selber liegt, einfach den "defekten" Heizkörper mit einem intakten und gleichen Heizkreisen tauschen und sehen was passiert. Dazu benötigt man keinen Schaltplan und Du erhälst ein aussagekräftiges Ergebnis. ... | |||
44 - Maus im Ceranfeld -- Herd AEG Competence 5132 V-M Typ 54 DBR 85 AO | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Maus im C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld Hersteller : AEG Competence 5132 V-M Gerätetyp : Typ 54 DBR 85 AO S - Nummer : KD 940 313 024 - 047/599813 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, ein schönes Restweihnachten Euch allen. Bei mir ist leider beim C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld der äußere Heizrand der Doppelheizplatte ausgefallen. Es hat merkwürdig gestunken. Erst einen Tag danach ist mir aufgefallen, das bei der Platte nur noch der innere Ring funktioniert. Heute habe ich den Strom abgeschaltet und das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld geöffnet. EINE MAUS!! Mausetot zwischen den Kabeln den benachbarten Energiereglers. Kann die Maus der Grund für den Ausfall der Platte sein? Es sieht so aus, als wenn auch einwenig Mäusekot auf dem Energieregler liegt. Daneben ist der Schalter zum Aus-undeinschalten des großen Rings. Ist da vielleicht eine Sicherung drin, die durchgebrannt sein könnte? Ein Ersatzteil für den Energieregler habe ich im Shop schon gefunden, weiss n... | |||
45 - Auschalten Kochplatte -- Kochfeld Keramik Bosch Einbauherd | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Auschalten Kochplatte Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbauherd S - Nummer : E-Nummer HEN43T154/01 FD - Nummer : 8801 00040 Typenschild Zeile 1 : Bosch Type HTHE23 Typenschild Zeile 2 : E-Nummer HEN43T154/01 Typenschild Zeile 3 : FD-Nummer 8801 00040 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Wir haben eine Herd mit einem NKH635.. Glaskeramikkochfeld. Ein Kochfeld (rechts vorn) kann man zeitweise nicht richtig ausschalten. Wenn man den Regler auf 0 dreht bleibt das Feld warm und die Kontrolllampe geht auch nicht nach einiger Zeit aus. Liegt das am Bimetallschalter, den man ja einzeln wechseln kann, oder muss ich den ganzen Energieregler-Viererblock wechseln ? Ich befürchte ja letzteres. Vermutlich klebt da ein Kontakt. Ich konnte letztens durch mehrfaches aus/einschalten des Feldes wohl den Kontakt lösen. Vermutlich ist wohl aber der Kontakt mit der Zeit verbrannt und wird wieder kleben ? Kann mir jemand meine Vermutungen bestätigen oder kann der Fehler andere Gründe haben ? Gruß Ronald ... | |||
46 - Kochfeld-Regelung defekt -- Kochfeld Keramik Miele H878E mit Kochfeld KM137 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld-Regelung defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : H878E mit Kochfeld KM137 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Folks Vor 3 Jahren konnte ich mit Unterstützung dieses wunderbaren Forums meinen Miele Einbauherd H878E mit Glaskeramik-Kochfeld KM137 erfolgreich reparieren. Damals habe ich einen Energieregler für das Kochfeld vorne links benötigt. Heute hat das Kochfeld vorne rechts das Problem, dass es unabhöngig von der Reglerstellung ausschließlich mit voller Leistung heizt; also vermutlich wieder der entsrechende Energieregler? Kennt jemand die Teilenummer für den Regler für das Kochfeld vorne rechts? Für den Ersatzregler vor 3 Jahre habe ich beachtliche 67,-€ ausgegeben. Gibt es ggf eine preiswertere Bezugsquelle? Ich meine es könnte im blödesten Fall der Regler gar nicht sein und dann tun 67,-€ richtig weh. Für Vorschläge zur Vorgehensweise bin ich dankbar. Gruß hugbe ... | |||
47 - alle Platten laufenimmer voll -- Kochfeld Keramik Privileg 55 CAD 02 Z0 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : alle Platten laufenimmer voll Hersteller : Privileg Gerätetyp : 55 CAD 02 Z0 Typenschild Zeile 1 : Prod Nr: 335.876-9 Typenschild Zeile 2 : nr. 60656 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, bei unserem Einbauherd von Privileg (Quelle, Prod.-Nr. 790.497-2), laufen alle vier Kochplatten (Kochplatte Privileg, Produktnr. 335.876-9) voll, man kann keine der vier Platten über die jeweiligen Schalter regulieren. Ich habe in anderen Foren zu diesem Thema bereits gelesen (eine Kochplatte lies sich nicht regeln), dass der Energieregler kaputt sein sollte. In meinem Fall dann alle vier? Dies scheint mir kurios zu sein. Warum dann alle auf einmal? Oder könnte die Fehlerursache doch nicht am Energieregler zu liegen? Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen guten Tipp schreiben könnte, warum denn die Kochplatten des Herdes sich nicht regeln lassen. Vielen Dank! ... | |||
48 - Platte heizt selbstständig! -- Kochfeld Keramik Bauknecht Ceranfeld | |||
Ich kann die Platte noch mit dem Schalter regeln.
Wie stelle ich fest, ob der Defekt vom Schalter oder vom Energieregler ausgeht? ... | |||
49 - Zusatz Kochfelder defekt -- Kochfeld Keramik Siemens ekt7304 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Zusatz Kochfelder defekt Hersteller : Siemens Gerätetyp : ekt7304 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo ! Bin neu hier im Forum, aber sehr begeistert von der Kompetenz. Macht echt Spaß hier zu lesen, und habe Ihr auch schon so manchen Tipp erlesen können. Leider komme ich an etwas so banalen wie meinem Kochfeld nicht weiter: Folgende Geräte habe ich gepaart: Kochfeld: Siemens ekt7304 Herd: Siemens he10hb520 mit Energieregler-Zweierblock Typ YH80 Zunächst gingen die Restwärme Anzeige nicht -> Habe ich aber hinbekommen! Mein Problem sind aber die zuschaltbaren Kochplatten. Diese sind Grundsätzlich I.O. bekommen haber über dieses komische Box mit/im Anzeigefeld keinen Saft. Will heißen: - Vom Herd her habe ich alles (denke ich) richtig angeschlossen. - Die Platten sind I.O. - Es liegt Strom an den beiden Anzeigen an - Die darin befindlichen Relais schalten aber nicht. Können ja nicht beide kaputt sein... Meine Fragen nun: Was ist der Sinn dieser beiden Boxen? / Was macht die Elektronik da? Kann ich die beiden Dinger nicht umgehen? Über jegliche Hilfe bin ich Dankbar. ... | |||
50 - Verkabelung -- Kochfeld Keramik EuroKera alt, Privileg neu mit Energieregler | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Verkabelung Hersteller : EuroKera alt, Privileg neu Gerätetyp : mit Energieregler Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, ich habe bei mir ein defektes Glaskeramik-Kochfeld ausgetauscht und frage mich jetzt, wie ich es anschließen sollte. Ich habe mich vorher informiert über die verschiedenen Systeme wie 7-Takt und Energieregler. Ich habe selber einen Ofen mit Energieregler (also 2 Adern pro Kochplatte) und habe ein neues GK-Kochfeld gekauft, das auch 2 Adern pro Kochfeld hat. Trotzdem war dieses neue GK-Kochfeld aber an einem Ofen mit 7-Takt-Schaltern angeschlossen und müsste daher eigentlich doch 4 Adern pro Platte haben..? Außerdem hat das alte Kochfeld noch zusätzlich 2 schwarze Adern, die das neue nicht hat. Ich dachte ich könnte das neue GK-Feld einfach mit den alten Steckern anschließen...Kann mir jemand helfen? Habe 2 Fotos hochgeladen, das erste ist meine alte Verkabelung, das zweite ist das neue Kochfeld. Wie mache ich das? Danke ... | |||
51 - Masseschluss(+Energieregler?) -- Kochfeld Keramik Constructa CM 3300/01 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Masseschluss(+Energieregler?) Hersteller : Constructa Gerätetyp : CM 3300/01 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich benutze nur zwei (die vorderen) von vier Platten und nachdem die linke Platte stets auf 100% war zerlegte ich das Teil. Vor Wochen schon zwei Mal die Sicherung beim Umschalten per Kippschalter (auf erweitertes Feld). Nun fand ich die Ursache, ein Widerstandsende berührete das Gehäuse - möglicherweise hat´s den Energieregler deswegen auch zerlegt - nun wollte ich einen der unbenutzten Regler nutzen. Reicht da ein einfaches Umstecken oder auf was muss ich noch achten? danke ... | |||
52 - Austausch Energieregler n.i.o -- Herd Bauknecht ESZ 3461 WS | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Austausch Energieregler n.i.o Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : ESZ 3461 WS FD - Nummer : 857490822010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen Bauknecht-Herd ESZ 3461 WS mit Glaskeramikfeld, bei dem eine Platte des Glaskeramikfeld nicht mehr funktioniert. Ich habe festgestellt, dass ein Regler der Kontrolleinheit defekt ist und habe eine neue Kontrolleinheit bestellt. Diese sieht baugleich aus, scheint aber ein Nachfolgemodell zu sein ( andere Nummer, soll aber lt. Lieferant für meinen Herd geeignet sein ). Meine Nummer des Schalters lautet Whirlpool Scales 1a 461961505750 der Vergleichstyp heißt Whirlpool Scales 1b 461961505781 . Es gibt einen Unterschied: Zum Glaskeramikfeld gehen drei Leitungen an eine Buchse. Vom weißen Kabel ist noch ein kurzes Kabel abgeschleift mit einem Flachsteckverbinder. Diese Kabel hatte ich vorher nicht und es gibt auch nichts in der Nähe, wo ich es aufstecken könnte. Jedenfalls funktioniert es so auch nicht. Kann mir jemand einen Tipp geben? Besten Dank im Voraus! Gruß Frank ... | |||
53 - Energieregler defekt -- Herd Zanussi HN 212 X | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler defekt Hersteller : Zanussi Gerätetyp : HN 212 X S - Nummer : 02402596 FD - Nummer : 949720572 Typenschild Zeile 1 : ??? Typenschild Zeile 2 : ??? Typenschild Zeile 3 : ??? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits ![]() bin durch Tante Guggelhupf hier gelandet und hoffe Ihr könnt mir helfen... Bei unserem recht betagten EinbauHerd der Marke Zanussi HN 212 X ist wohl der linke Schalter für die grosse linke vordere Platte defekt, wahrscheinlich durch die häufige Benutzung. Jedenfalls gibt es jetzt beim Einschalten des selben sofort einen Kurzen und die Sicherung für den Herd fliegt raus, kochen damit unmöglich, was besonders mit einem Kleinkind sehr hart ist. Da uns allerdings das Geld für eine Reparatur bzw. den Austausch des kompletten Energieregler Schalterblock angesichts des Alters des Herdes zu hoch ist, möchte ich eine Übergangslösung versuchen, bis ein neuer Herd ins Haus kommt. Nun meine konkrete Frage: Wäre es machbar den defekten Regler abzuklemmen und die Stecker auf den | |||
54 - Austausch -- Kochfeld Keramik Blomberg / Siemens CE6100 / HT 5EK 60 E | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Austausch Hersteller : Blomberg / Siemens Gerätetyp : CE6100 / HT 5EK 60 E S - Nummer : /EA645 GN11/02 FD - Nummer : /FD920301740 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, folgendes steht an: an einem Blomberg Glaskeramikfeld (CE6100) ist eine der Heizungen defekt = Heizspirale durchgebrannt. Da das Feld optisch auch schon ziemlich hinüber ist und ich ein nagelneues (mechanisch kompatibles) AEG-Feld hier herumstehen habe, lag der Gedanke nahe, einfach das AEG-Feld gegen das Blombergfeld zu tauschen. Gleich vorne weg: Es handelt sich um einen Freundschaftsdienst für einen guten Kumpel - der Zeitaufwand spielt also keine große Rolle - außerdem liebe ich die Herausforderung. Problem: die Energieregler des Blomberg-Felds (und damit der Heizplatten) haben je zwei Anschlüsse. Ein fünfter Steckverbinder steuert die Warnlampen im Feld an. Das AEG-Feld hat je Platte 3 Anschlüsse. Mir fehlt leider die Innenbeschaltung beider Felder. Ist es möglich die beiden Felder durch Umverdrahtung auszutauschen? Muss ich hinsichtlich der Energieregler etw... | |||
55 - Eine Platte läuft immer voll -- Kochfeld Keramik Privileg Quelle Privileg 30520 | |||
Energieregler defekt. ... | |||
56 - Aus oder Volle Power (100%) -- Kochfeld Keramik Bauknecht unknow | |||
Bei unbekannten Herden ist oft der unbekannte 7-Taktschalter oder der unbekannte Energieregler defekt. Was da verbaut ist, ist leider unbekannt.
Die Infos stehen vorne, dazu muß man den Herd nicht ausbauen. ... | |||
57 - Energieregler -- Herd Quelle/Privileg A9645 | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler Hersteller : Quelle/Privileg Gerätetyp : A9645 S - Nummer : 027-031C5 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ans Forum, bei meinem Privileg Duo 2000 ist jetzt mittlerweile die dritte Kochstelle im GK-Feld am durchheizen (da nicht all zuviel gekocht wurde, kam ich mit Zweien bislang gut klar ![]() Es sind an allen vier Kochstellen EGO 50.57071.010 Einkreisregler verbaut (die eine Bräterzone und der andere zweite Heizkreis werden über Sensortasten auf´m GK zugeschaltet). Nun scheint der o.g. Energieregler häufiger nachgefragt zu sein, als der, offiziell als Vergleichstyp angebotene 50.57021.010. Dies drückt sich zumindest im Preis deutlichst aus ![]() Nun meine Frage: ist der 50.57021.010 tatsächlich für den Erstgenannten einsetzbar (beide rechtsdrehend aufsteigend und beide Einkreis) und ist ggf. beim Anschließen irgendetwas zu beachten? Danke für die Mühe im Voraus. Uwe ... | |||
58 - Temperaturregler einstellen -- Kochfeld Keramik Siemens Ceranfeld | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Temperaturregler einstellen Hersteller : Siemens Gerätetyp : C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott feld S - Nummer : HE20AB510 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Würde gerne das Bimetall am Energieregler einstellen . Der Schalter ist 9-stufig. Momentan hat die Platte bei Stufe 1 volle Leistung bis Stufe 3, danach gar keine Leistung mehr. Kann mir jemand helfen? Großer Dank im Voraus. ... | |||
59 - Kochfeld nur sporadisch -- Kochfeld Keramikkochfeld Miele | |||
Ich konnte mein Problem etwas mehr einkreisen. Es betrifft alle Kochfelder, immer dann wenn ich die zuvor eingestellte Wärmeleistung über den Energieregler ein Zweites mal ändere. D.h. Ich stelle meine Zahl 1-12 ein (ohne zu stoppen!), kann sie dann aber nicht mehr ändern, ohne vorher auszuschalten.
Ich vermute da wird irgend eine Platine, die die Steuerung übernimmt defekt sein. Dazu habe ich im www aber keine Ersatzteile gefunden. Falls jemand noch Hinweise hat, (z.B. welche der Platinen) wäre ich Euch natürlich dankbar. Beste Grüße ... | |||
60 - Anschlüsse kompatibel? -- Backofen NEFF (ex-IGNIS) E-AP22-4 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Anschlüsse kompatibel? Hersteller : NEFF (ex-IGNIS) Gerätetyp : E-AP22-4 S - Nummer : (?) E-Nr. E1453WO FD - Nummer : FD 7803 170434 Typenschild Zeile 1 : siehe Foto Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, ich entsorgte meinen zerschlissenen Backofen und erhielt ein Standgerät von NEFF, daß auch zerlegbar ist. Das Einbauteil würde an die Stelle des alten passen. Nun soll die noch eingebaute Ignis Glaskeramik - AKL 378/IX (Foto) vorübergehend daran betrieben werden. Reicht es, nur die Stecker auszutauschen und einzustecken oder ist das eine ![]() ![]() (Alternativ könnte ich den Kabelbaum/Energieregler vom entsorgten Gerät verwenden, mechanisch passt es nicht ganz, müßte noch Löcher bohren und diese Arbeit vorerst ersparen.) ![]() Bin für Tipps dankbar ... | |||
61 - Kochfeld heizt immer voll -- Kochfeld Keramik Siemens HE100.520 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld heizt immer voll Hersteller : Siemens Gerätetyp : HE100.520 Typenschild Zeile 1 : H7HE11 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bin ganz neu hier im Forum. Schon mal im Voraus vielen Dank für Eure Hilfe. Habe ein Problem mit dem Herd (Siemens - HE100.520), eine der Glaskeramik Flächen heizt immer voll, egal welche Stufe ich wähle. Ich bin zwar Elektriker, aber mit einem defekten E-Herd bisher noch nie zusammen gekommen ![]() Habe gelesen, daß es oft am Energieregler bzw. Bimetall liegt, also suchte ich auf der Siemens Seite danach und bin verwirrt. Dachte jedes Kochfeld hat so einen Regler an der Schalteinheit hinter der Blende (habe sie noch nicht demontiert). Dort auf der Seite gibt es einmal: * Energieregler links / rechts (Energieregler-Zweierblock YH76-1/50a links / rechts 250V Steckachse D-Kontur) für jeweils 88,60€ * Schaltelement Bimetall 4er-Block für 47,90€ Muß ich nun den Energieregler Zweierblock von der Seite tauschen, wo das Kochfeld nur noch Volllast läuft, oder das Schaltelement Bimetall (oder ist dies für etwas ga... | |||
62 - Kochfeld immer volle Leistung -- Kochfeld Keramik AEG 90 ADC 06 AC | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld immer volle Leistung Hersteller : AEG Gerätetyp : 90 ADC 06 AC S - Nummer : 30928481 Typenschild Zeile 1 : AEG E4100-1-M Typ: 90 ADC 06 AC Typenschild Zeile 2 : PNC 940 316 609 S-No. 30928481 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich hoffe Ihr könnt mit helfen. Ich musste leider heute feststellen, dass das C.. durch Fa. Schott abgemahnt. Man darf zu "ceran" nichts verkaufen und liefern laut Abmahung von Fa.Schott kochfeld mit der Bräterzone (hinten rechts) sich leider nicht mehr einstellen lässt. Es scheint immer mit der vollen Leistung (Stufe 9) zu heißen. Ich habe hier im Forum gelesen, dass der Energieregler defekt sein könnte. - Wie kann ich das testen? - Kann man diesem Regler reparieren oder muss er komplett ausgetauscht werden? Wenn ja gibt es hierfür eine Demontage-Anleitung? Der Knopf des verbauten Regler hat einen versenkbaren Knopf. Vielen Dank für eure Hilfen. ... | |||
63 - Kochfeld nur volle Leistung -- Kochfeld Keramik AEG Competence | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld nur volle Leistung Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence S - Nummer : konnte ich nicht finden Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Die Fehlerursache für das besagte Verhalten habe ich bereits ausgemacht: Der Energieregler (EGO 50.27021.200) enthält ein kleines Widerstandsplättchen und einen Bimetallschalter. (siehe Fotos) Die Bimetallfeder wird von einer drehbaren Nocke (am Drehschalter) vorgespannt. Der Widerstand ist parallel zur Kochplatte geschaltet. D.h. ist das Bimetall kalt wird die Platte eingeschaltet und der Widerstand erhitzt das Bimetall bis dieses wieder ausschaltet. Der Widerstand hat auf beiden Enden eine Art Metallisierung zur Kontaktierung. Leider ist nun diese Metallisierung an einem Ende abgerissen und der Widerstand wird nicht mehr geheizt. Dadurch läuft die Platte jetzt immer auf voller Leistung. Dieser Defekt ist nun bereits bei 2 von 4 Platten aufgetreten, fiel aber erst auf als auch die 2. Platte diesen Defekt zeigte (die andere wurde fast nie benutzt.) Am verbleibenden Widerstand konnte ich einen Wert von 11kOhm messen, was bei 230V etwa 5W entspric... | |||
64 - Platte hinten links an/aus -- Herd Neff Ceranfeld | |||
Es gibt 2 Möglichkeiten was defekt sein kann: Energieregler o. eher Heizkreis, aber um das eingrenzen zu können, müsste man zum Testen 2 Stecker kurzfristig zum Kochfeld mal austauschen.
Normal sollten ja am E-Herd nur "Fachleute rumschrauben", wie gut bist denn wirklich E-Technisch drauf? Kannst ein Foto von den Steckern vom Backofen zum Kochfeld reinstellen, ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. ... | |||
65 - Energieregler def. -- Kochfeld Keramik AEG Competence 511 EM | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Energieregler def. Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 511 EM S - Nummer : 940 316 008-036 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Anfrage zum Wechsel eines Energieregler. Ersatzteilnummer schon gefunden. ( 5057021010 E-Regler EGO) Nun die Frage: Ist die Blende am Herd nach vorn auszubauen, oder muss der Herd komplett ausgebaut und geöffnet werden? oder Herd nach Ausbau des Glaskeram.Feldes nur etwas nach vorn ziehen und ? re und links seitliche Halterungen in Blende lösen? Danke für eure Antworten ... | |||
66 - Energieregler nur noch an/aus -- Herd Alno Herd AHE 4022 UD | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Energieregler nur noch an/aus Hersteller : Alno Gerätetyp : Herd AHE 4022 UD S - Nummer : 326195 FD - Nummer : 949720184 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Vorab: Da das Typenschild praktisch nicht mehr zu lesen ist, weiß ich nicht, wie ich die erkennbaren Nummern zuordnen soll. Bitte um Nachsicht für falsches Ausfüllen. Bei unserem ca. 20 Jahre alten EBK-Herd sind zwei Energieregler defekt. Der Herd besteht aus drei Teilen: Dem Backofen, dem Kermaik-Kochfeld und dem Bedienteil an der Front mit den vier Reglern für das Keramik-Kochfeld und den beiden Reglern für den Backofen. Das Bedienteil (oder der Backofen) soll die Bezeichnung AHE 4022 UD haben. Am Backofen ist vorne unten, zu sehen bei offener Klappe, eine Folie mit eingeprägten Daten. Leider drückt da die Klappe drauf und so ist nur noch ein Teil zu lesen (die Farbe ist ohnehin fast völlig weg). Zu erkennen ist die Prod.Nr. 949720184, ferner eine Bezeichnung "Be..." mit der Nummer 326195. Die Typennr. muß man raten - vielleicht 9699, aber die erste 9 kann auch eine 8 sein und die zweite 9 eine 2. Jedenfalls passe... | |||
67 - Energieregler arbeitet falsch -- Kochfeld Keramik Electrolux 90BAB05AD | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Energieregler arbeitet falsch Hersteller : Electrolux Gerätetyp : 90BAB05AD S - Nummer : 639554322 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo an alle Ich habe einen neuen Energieregler (EGO 50.55021.100)gekauft und 1 zu 1 getauscht, die Kontaktbelegung am neuen Energieregler war genau wie am alten. Nach dem Einbau muß ich den neuen Regler erst bis zum Anschlag drehen, dann etwas überdrehen, erst dann schaltet sich die Kochplatte meines Glaskeramikfeldes ein und läßt sich regeln. Das war vorher nicht der Fall.Ich habe keine 2-Kreiszone oder Bräterzone, sondern nur ein einfaches Kochfeld. Ich denke, das die Überdrehfunktion zum Einschalten der Bräterzone ist, welche ich ja nicht habe. Welchen Kontakt muß ich anders belegen, was ist zu tun?? ![]() | |||
68 - Kochfeld Schaltet nicht ab ?! -- Herd Siemens Typ 254 | |||
Da wird wohl der Energieregler defekt sein... ... | |||
69 - Backofen geht nach Sek. aus -- Backofen AEG Elektrolux 91 ACT 01 KD | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Backofen geht nach Sek. aus Hersteller : AEG Elektrolux Gerätetyp : 91 ACT 01 KD S - Nummer : 70421297 Typenschild Zeile 2 : PNC: 944 181 136 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo erst mal, ich bin neu hier und möchte vorab um Nachsicht bitten, falls ich formelle Fehler begehe, weil ich mir etwas noch nicht angelesen oder überlesen habe. Herzlichen Dank. Mein autarker Backofen AEG Competence geht nach wenigen Sekunden des Einschaltens aus, Sicherungsautomat hat reagiert. Dies geschieht, wenn ein Programm, z.B. Ober- und Unterhitze, angewählt und eine Temperatur vorgewählt ist. Nicht, wenn nur die Backofenlampe eingeschaltet wird. Vorgeschichte: Vor einigen Wochen heizte der Ofen trotz eingestellter Temperatur immer weiter, obwohl das Klacken des Thermostats hörbar war, Signalleuchte leuchtete durchgehend. Daraufhin habe ich mich etwas schlauer gemacht und den Energieregler ausgebaut, geöffnet und gereinigt, Kontakte mit 1000er Schleifpapier bearbeitet. Ofen funktionierte wieder einwandfrei. Dann nach Wochen wieder das gleiche Fehlerbild. Aufheizen, Klacken des Thermostats, Signalleuchte l... | |||
70 - Kochfeld heizt nur Vollgas -- Kochfeld Keramik F.Bayer EDC 4 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld heizt nur Vollgas Hersteller : F.Bayer Gerätetyp : EDC 4 S - Nummer : - FD - Nummer : - Typenschild Zeile 1 : EDC 4 230-400V 3N, 7.8 kW Typenschild Zeile 2 : Guenkol EDC4-050100258 Typenschild Zeile 3 : Pro.Nr. TFG 66D19 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, unser Herd war im Betrieb, als es bei einem Blitzeinschlag einen grossen Knall gab. Wurde sofort das Herd außer Betrieb genommen. Paar Tage Spaeter ein Freund hat das Geraet untersucht und festgestellt, dass das Umlueftermotor geschmoren war. Also wurde eine neue (baugleiche) Ersatzluefter bestellt und montiert und wieder angeschlossen. Der Luefter und Backofen funtionieren wieder. Allerdings steigt die Temp. im Backofen bei einer Termeratureinstellung zb. 180 grad bis auf etwa 210 grad an und faellt langsam wierder zueruck auf 180. Frage 1) Ist das Normal? Die Glaskeramikplatte hat vier einzelne Kochfelder. Die zwei kleinen Felder (Links-vorne und Rechts-hinten) nach Einschalten geben immer volle Leistung ab. Egal ob ich den Regler auf 1 oder auf 6 stehen habe. allerdings nach jeweils etwa 30 sek. volle... | |||
71 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Platten takten zu kurz Hersteller : MIELE Gerätetyp : KM283+KSE205 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ 1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten? Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit? Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde. Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen. Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt. Unsere Komponenten: Kochfeldsteuereinheit: KSE 205 Glaskeramik-Kochfeld: KM 283 (Backofen?)-Regelung: EPL 710 Herd/Backofen: H265E-1 In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e... | |||
72 - Erweiterte Kochfelder nicht -- Herd AEG ES-520-D | |||
Hallo derhammer,
woher weiß ich denn dann ob das Kochfeld in Ordnung ist? Wenn ich zwischen beiden Adern jeweils einen Widerstand messe? Ansonsten ist Sie unterbrochen?? Woher weiß ich denn ob der Energieregler defekt ist? Dazu benötigt man doch einen Schaltplan, um zu wissen, wann wo ein Durchgang seien muss.....Wenn dann dementsprechend Kein Durchgang vorhanden ist, ist der Regler dann defekt..... Hast du eventuell einen Schaltplan für den Regler bzw. einen Wert für das Kochfeld??? Liebe Grüße gef07 ... | |||
73 - Energieregler 5027xx ersetzen -- Herd Neff EAP 11-4 Joker 135 D Clou | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler 5027xx ersetzen Hersteller : Neff Gerätetyp : EAP 11-4 Joker 135 D Clou S - Nummer : E1132 N3 01 FD - Nummer : 9306 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin..Moin, folgendes Fehlerbild: Glaskeramik Doppelzonenfeld geht nur noch digital, d.h., entweder Vollgas oder ausschalten. Meine eigene Diagnose: Energieregler defekt. Soweit sogut, meine Recherche ergab, das der Originalregler EGO Nr. 5027021580 (dieser Doppelwobbler mit 3 oben liegenden belegten Anschlüssen) durch den EGO 50.550021.100 ersetzt wird. Jetzt drehe ich ratlos das Teil in meinen Händen und raufe mir meine noch verbliebenden Haare. Der Originalregler ist mit 11 Strippen verkabelt, z.T doppelt belegt wie der "P2" oder der nur "P". Der neumodische EGO 50.55xxx ist wohl eine Sparausführung, der Bursche hat insgesammt nur 8 Anschlussmöglichkeiten. Die Suchfunktion fand ein ähnliches Problem. Der Themenstarter konnte dann allerdings komentarlos alle Strippen aufklemmen..?! Hätte jemand noch eine (Anschluss)Idee oder weis (ausser gebrauchten) ei... | |||
74 - Suche DEFEKTEN Energieregler -- Herd Siemens Herd | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Suche DEFEKTEN Energieregler Hersteller : Siemens Gerätetyp : Herd FD - Nummer : FD6909 Typenschild Zeile 1 : HE3300/01 Typenschild Zeile 2 : - Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo.. Bei meinem Herd hat ein Steckkontakt des Energiereglers geschmort. Sinnvollerweise kann man nur den kompletten Satz austauschen, alle vier für ca. 200 Euronen...das ist mir der Herd nicht mehr wert. Ich suche daher einen DEFEKTEN Energieregler gleicher oder ähnlicher Bauart, (Siehe Foto) um aus zwei einen zu machen. (Gegen Unkostenbeitrag / Portoerstattung) Hat jemand noch so ein Teil herumliegen? Dankeschön.. DomiAleman Bild eingefügt <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font> edit: Hee Admin..was soll das? Die Datei hat nur 290K!! (http://domi.sytes.net/energieregler300.jpg) | |||
75 - Energieregler -- Herd AEG S6491VVario | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler Hersteller : AEG Gerätetyp : S6491VVario S - Nummer : 611555021 FD - Nummer : 108586240 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen kann ich einen Energieregler EGO 50.47011.010 (welcher nicht mehr hergestellt wird) durch einen EGO 50.55021.100 ersetzen ? ... | |||
76 - Energieregler defekt? -- Kochfeld Keramik Constructa HTEK73 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Energieregler defekt? Hersteller : Constructa Gerätetyp : HTEK73 S - Nummer : CM33350 FD - Nummer : 8603 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, wie viele vor mir habe auch ich das Problem, dass ein Glaskeramikfeld nicht mehr regelbar (es heizt mit voller Leistung) ist. Bin aus den anderen Beiträgen auch nicht schlauer geworden. Woran erkenne ich denn, ob die Kochfelder einen integrierten Regler haben. Hinter den Schaltern ist kompakter 4er-Regler, der für jedes Kochfeld über einen Exzenter ein Metallstreifen betätigt. Diese Betätigung scheint bei dem "defekten" Feld genauso zu funktionieren wie bei den intakten. Habe allerdings noch nichts gemessen. Wie funktioniert die Regelung an diesen Schaltern? Ist dieser Streifen ein Bimetall oder ist die Regelung in die Platten intigriert. Welche Möglichkeiten habe ich in diesen Fällen? Wenn dieses 4erModul der Regler sein sollte, habe ich den für knapp 200,- in einem Online-shop gesehen. Das wäre mir aber zu teuer. Meine Idee wäre jetzt diesen Metallstreifen einfach etwas ranzubiegen um meh... | |||
77 - Kochfeld taktet nicht korrekt -- Kochfeld Keramik AEG Competence E6010-M | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Kochfeld taktet nicht korrekt Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence E6010-M Typenschild Zeile 1 : Typ 80BEK01AA Typenschild Zeile 2 : KD 940.316 320-058/859153 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Leute, mein Kochfeld macht irgendwie "mucken" - es ist das größte, was insgesamt 3 Schaltstufen (also Heizkreise/ Ringe) hat. Nur um 1,5l Wasser in einem hochwertigen Topf zum Kochen zu bringen dauert es zu lange, da sind die anderen Platten schneller... Energieregler defekt? Hat da jmd. eine Bezugsquelle/ ET-Nr. für mich`? Vielen herzlichen Dank im Voraus, Henniee ... | |||
78 - Energieregler -- Herd AEG 53ABF02AO | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Energieregler Hersteller : AEG Gerätetyp : 53ABF02AO Typenschild Zeile 1 : ENr.:611 410 044 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Ich habe mich jetzt schon seit einiger Zeit durch verschiedene Foren und was so alles im Internet rumschwirrt durchgeackert. Bitte sagt mir nicht, dass ich den Stecker rausziehen soll oder die Sicherung oder oder oder da gibts so viele Klugscheißer das ist nicht normal. Ich bin Häuslesbauer und arbeite an Haus und Hof seit mehr als 30Jahren und und und das ist aber alles nicht so wirklich wichtig. Ich brauche nur einen wirklichen Fachmann, der mir sagen kann oder vielleicht sogar fotografisch darstellen kann wie die "Energiereglerbelegung" bei oben angegebenem Herd ist. Der Energieregler hat die Nummer 80.24040.200. Und zwar brauch ich keinen Schaltplan oder sowas ich brauch' nur ganz einfach: Welche Farbe kommt auf S= ??? 4= ??? und so weiter. Bitte keine Kommentare zu Sicherheit und Verhalten im Brandfall und was weiß ich alles es geht nur darum. Und mir würde es auch genügen, wenn mir jemand das einfach kommentarlos mailen könnte. Vielen Dank für Euer Aller Verständnis ... | |||
79 - Energieregler defekt; Scharni -- Herd AEG Competence 500 | |||
Geräteart : Herd
Defekt : Energieregler defekt; Scharni Hersteller : AEG Gerätetyp : Competence 500 Typenschild Zeile 1 : E Nr 611 410 044 Typenschild Zeile 2 : F Nr 102630146 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Der Energieregler an meinem AEG Competence 500 E-m ist kaputt. ( Vorderes linkes Kochfeld mit Ankochautomatik und Sensor usw.) Daraufhin wollte ich diesen Regler bestellen. Ersatzteilnummer 661 320 613 aber mit 174€ war er mir dann doch etwas zu teuer. Die Firma Kunnig hat mir dann einen einfachen Regler zugeschickt. Aus und Einbau kein Problem aber: die eins zu eins Belegung hat nicht so ganz funktioniert und jetzt will ich wissen welches Kabel kommt wohin und zwar nach Farbe der Kabel und worauf: P1, 2, P2, S1, S2, 4, Pilot ????? Die herdtüre ist auch reparaturbedürftig. Und zwar schließt die Backofentüre nicht mehr dicht. Ich führe das auf die Erlahmung der Federn in den Scharnieren mit den Ersatzteilnummern 661 303 471 und 661 303 470 zurück. Leider sind diese Scharniere nicht mehr lieferbar. Jedenfalls nicht von den Firmen, die ich bisher im internet gefunden habe. Aber es gibt ja immer wieder Experten, die wissen wo diese scharniere noch eingebaut waren, oder wo sie noch verba... | |||
80 - Erfahrung mit Mini-Backöfen ? -- Erfahrung mit Mini-Backöfen ? | |||
Ich hab letztes Jahr, als vorrübergehenden Ersatz, einfach bei Ebay nach Elektroherd im Umkreis 20km gesucht und den billigsten Ersteigert.
Das war dann für 8 Euro ein alter Siemens Backofen mit eingebauter Mikrowelle, Umluft, Ober/ Unterhitze sowie Grill und Kochplattenansteuerung über Energieregler. Dazu gabs noch ein passendes Standartkochfeld. Ärgerlich war nur, dass er total verdreckt war. Der einzige Defekt hingegen war die kaputte Glühlampe für den Backraum. Ein bisschen Glück war da sicherlich im Spiel, aber das ist bestimmt trotzdem wiederholbar. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst 16 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.75 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |