Gefunden für dachfenster winter - Zum Elektronik Forum





1 - Fenstersteuerung -- Fenstersteuerung




Ersatzteile bestellen
  Hallo Leute,

folgendes habe ich vor:
In mein Bad ist eine Fenstersteuerung. D.h. mit einer Fernbedingung kann ich das Dachfenster auf und zu machen nach den Duschen. Da ich im Winter gerne eine kleine "Automatik" drin hätte die wo mein Fesnter automatisch wider schliesst nach 15 min, habe ich mir die Steuereinheit von Fenster mal genauer angeschaut. Dort habe ich 5 Klemmen (Klemme A, B, C, D & E) Wenn eine eine Brücke zwischen B und D mach öffnet sich das Fenster und wenn ich eine Brücke zwischen B und E mach schliesst sich das Fenster wider. Das Funktioniert aber nur wenn ein kurzer Impuls kommt d.h. wenn ich ein Taster an Klemme B und D klemm, funktioniert das wunderbar (Impulsdauer ca. 0,5sec).
Jetzt habe ich mit meinen Lehrer eine Monostabile Kippstufe ausgedacht (siehe Anhang).
Ich möchte zwar meinen Lehrer nicht kritisieren aber ich glaub das diese Schaltung nicht funktioniert.
Ich hoffe das ein Elektronik-Fachmann mal kurz diese Schaltung anschauen kann und sein "Senf" dazu abgeben kann.
Ich bitte um Entschuldigung das ich nichts beschriftet habe. War gerade dabei die Schaltung neu zu zeichnen.

noch eine kurze Funktionsbeschreibung
2 - Umzug HAK -- Umzug HAK
Achtung:
Bei "Umnutzung" des freien Zuges im Kamin muss die Leitung korrekt befestigt sein! Einmal Oben im DG abfangen reicht bei Weitem nicht! Die Zugkraft, die auf die obere Befestigung wirkt, wäre so groß, dass die Leitung Schaden nehmen kann. Zudem ist die Gewichtsbelastung der Leitung (für die Leitung selbst) auf der vermuteten Länge zu groß.
Entweder Du klopfst den Kamin in jedem Stockwerk auf und setzt geeignete Abfangschellen, oder Du musst eine geeignete(!) Seillösung bauen. Polyamid-Kabelbinder oder Klebeband verbieten sich für derartige Anwendungen!

Mit der Temperatur hat sich Kai ja schon beschäftigt, ich würde auch erstmal und aus dem Bauch zu 25mm² tendieren, wenngleich noch zu klären wäre, welche Temperaturen denn auf dem Dachboden so herrschen können... Ich kenne da Beispiele, wo 45°C locker(!) überschritten werden. Ist das Dach denn gedämmt? Dachfenster?
Der Ofen wird nur im Winter benutzt..?
...








3 - Dachfensterheizung mit Widerstandsdraht -- Dachfensterheizung mit Widerstandsdraht
Das Problem ist dass das Dachfenster bei unserem Bayerischen Winter immer total mit Schnee zu ist. Die Drähte werden mit der Metalleindeckung des Rahmens verklebt. Daher sollte die Temperatur der Drähte nicht zu hoch werden. Die Wärme müsste sich also auch vom Draht auf das Metall übertragen. Gedacht ist die Heitzung nur wenige Stunden am Tag zu betreiben um einfach das Fenster Schnnefrei zu halten.

Also kaufe ich mir einen reinen Ringkerntrafo.
Komme auf eine Stromstärke von 1,92 A pro Draht (2,5 Meter * 2,5 Ohm).
Bräuchte also auf alle Fälle mal 8A für vier Drähte.
Und das müsste ohne weitere Regler so funktionieren ohne das der Trafo überlastet ?
...
4 - Niveauregelung Wasserstand -- Niveauregelung Wasserstand
ciau 4zap,

die geschilderte problemstellung lässt sich im grunde völlig spannungslos lösen.

schwimmerschalter > ventil > wasserhahn da fällt mir spontan die wc-spülung ein. die schwimmermechanik sorgt dort für den gewünschten effekt.
mit einer(veränderbaren) schwimmerstellung könntest du auch gleich den grösseren wasserverbrauch an heissen tagen regeln. zbsp: 2 stellungen = winter & sommerbedarf. je nach niveau hast du dann immer genügend h2o.

wenns elektronisch sein muss:
wäre eine möglichkeit mit einem kl. betauungsensor, zbsp. shs a3 od. hyg 270, für ca. € 4.-
bei 100% luftfeuchtigkeit hast ca. >300kOhm
betriebsspannung ca. 1v

kannst je nach vorstellung auch feuchtesensoren, feuchtemessfühler, regensensor, usw. nehmen.
sind auch als kpl. bausätze erhältlich, stichwort feuchte-grenzwertschalter.

fertige module hat es auch einmal bei velux, für die dachfenster gegeben. bei regen wurden die dachfenster automatisch geschlossen. ob's das noch gibt?

ev. genügt dir eine bauplanbeschreibung für den nachbau.
da wirst beim blauen c fündig.

vielleicht helfen dir die anrregungen,
greetings mo...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Dachfenster Winter eine Antwort
Im transitornet gefunden: Dachfenster Winter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185287389   Heute : 9734    Gestern : 13943    Online : 426        27.8.2025    12:58
14 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0113480091095