Gefunden für crimpen kfz stecker - Zum Elektronik Forum |
1 - Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich) -- Problem mit Sternpunkt oder Abschluß von Telefonleitung (Österreich) | |||
| |||
2 - Anzahl Adern im Kabel und Frage zu einem Kondensator -- Anzahl Adern im Kabel und Frage zu einem Kondensator | |||
Sehr geehrter Rial,
was hat das mit KFZ Basteleien zu tun - nix. Guckstu Bilder Es geht um das weisse Ding auf dem Dach. Und das Verbindungskabel zwischen dem weissen Sensor und dem Computer. Und der Computer wiederum steuert den Streuer. Hat also nichts mit KFZ oder Schlepperelektrik oder STVZO zu tun. Wenn ich ein Kabel für meine Ansprüche kaufen könnte, würde ich es tun. Ist aber nicht. Also muss ich selber crimpen. Laut meinen Gesellenbrief darf ich sogar an E-Anlagen bis 48V Gleichspannung arbeiten. Also wo ist das Problem? Meinst Du mir oder meinen Chef macht es Spass mal eben die dazugehörige Crimpzange etc. für Han-D Stecer zu kaufen. Sind alles Sachen die man alle Jubeljahre mal braucht. Nützt aber nix. Ich könnte natürlich auch durchs Fahrerhaus einer neuen 450000€ Maschine mal eben ein 30-40mm Loch bohren. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Lars1972 am 9 Apr 2017 17:33 ]... | |||
3 - Suche die Diode mit Flachstecker -- Suche die Diode mit Flachstecker | |||
Als KFZ-Meister solltest du auch einen Flachstecker an einen Draht crimpen können. Und für deine Diode reicht eine 400x völlig aus! ... | |||
4 - Spannungswandler LKW -- Spannungswandler LKW | |||
Die Selbstbau-Kabelschuhe taugen nichts. Beim Crimpen geht es nicht nur um den Druck!
Ich habe vor einigen Monaten in einer KFZ-Werkstatt gearbeitet, dort wurde auch alles entweder gelötet oder gecrimpt, und die Leute dort hatten schon Ahnung. Also wird das mit dem Löten schon in Ordnung sein. Gut, vielleicht nicht gerade bei 35mm²... ... | |||
5 - Wie Kabel sicher zusammen löten in einem Fahrzeug? -- Wie Kabel sicher zusammen löten in einem Fahrzeug? | |||
Nicht, daß Ihr denkt, ich würde das Crimpen dem Löten vorziehen.
Dem ist nicht so! Auch ich habe als Elektroniker der Energietechnik das Löten ordentlich gelernt und etliche Jahre in der Industrie (Prüffeld, später Service) beruflich ausgeübt! Über meine Lötstellen (egal, ob beruflich oder privat) lasse ich nichts kommen!!! Ich verwende immer die bestgeeignetste Verbindungstechnik, gemessen am jeweiligen Anwendungsfall. Im Ursprungsthema ging es um Leitungsverbindungen im Kfz. Da würde ich (trotz Stromanschluß in der beheizten Garage) lieber die Crimp-Technik vorziehen. Gründe wurden schon genannt; vielleicht noch ergänzend: Beim Löten z.B. im Fußraum kriegt man von den Dämpfen leicht Atemnot, vom umständlichen Hantieren mit dem Lötgerät, der Kokelgefahr usw. ganz zu schweigen... Würde ein Leitungssatz auf dem Werktisch vorgefertigt und nur ins Auto eingelegt, sähe das schon wieder anders aus! Ich würde mich niemals auf einen "Religionskrieg" Löten gegen Crimpen einlassen - das wäre totaler Humbug! Ich KANN und verwende BEIDES - je nach Anwendungsfall, so wie es am geeignetsten ist, BASTA! (ich zitiere nochmal DonComi,... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |