Gefunden für constructa wassertasche verschmutz wie - Zum Elektronik Forum





1 - Wassertasche läuft über -- Geschirrspüler   Constructa    sd1301c




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche läuft über
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : sd1301c
FD - Nummer :
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Älteres Modell mit Wassertasche und rotem Schwimmer, Dieser war völlig verkalkt und hing fest, Nun schwimmt er wieder, jedoch löst sofort die pumpe aus, wird wieder gefüllt usw.
was stimmt da nicht? Welches Ventil müsste da schließen oder öffnen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dv03 am  6 Aug 2025 14:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dv03 am  6 Aug 2025 14:21 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dv03 am  6 Aug 2025 14:21 ]...
2 - Spült nicht mehr und brummt -- Geschirrspüler Constructa CP531V9/16
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nicht mehr und brummt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP531V9/16
FD - Nummer : 8310 000075
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Team,

Ich habe ein Problem mit meinem Geschirrspüler.
Wenn ich ihn einschalte brummt er nur.
Wasser fließt in den Geschirrspüler und wird wieer abgepumpt.
Die LED Kontrollleuchten sind alle aus auch bei eingeschaltetem Zustand.
Im Geschirrspüler fließt das Wasser nur leicht aus den Spülarmen.
Die Spülarme sind nicht verstopft.

Die Wassertasche habe ich bereits gereinigt.
Der Mikroschalter vom Schwimmer in der Bodenwanne war defekt.
Den habe ich bereits ausgetauscht.
Der Schwimmer der Bodenwanne betätigt die Pumpe nicht.

Die Abwasserpumpe und Umwälzpumpe habe ich ausgebaut.
Videos vom Funktionstest der beiden hände ich mit an.
Die Abwasserpumpe läuft an und funktionert meiner Meinung nach.
Die Umwälzpumpe läuft nur mit Hilfe von händischem Andrehen an.
Meine Vermutung war als erstes der Kondensator,
da der Motor mit Hilfe per Hand normal dreht.
Den 9µF Kondensator habe ich g...








3 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Zum Programmstart sollte die Wassertasche gefüllt sein.

Step1: Abpumpen im Wechsel mit Anlauf der Umwälzpumpe (teilweise mehrfach).
Step2: Selbsttest Wasserzulauf / Flowmeter (Füllventil öffnet wenige Sekunden).
Step3: Ablaufventil öffnet, Wassertasche wird entleert, Umwälzpumpe läuft an.
Step4: Füllventil öffnet und ergänzt ggf. den Wasserstand.
Hierfür sind die Impulse vom Flowmeter notwendig, um nicht zu überfüllen und die Ventile im richtigen Moment zu schließen.

Der Wasserstand wird auch über die Motorlast an der Umwälzpumpe ermittelt und sollte im Normalfall an der Oberkante des Grobsiebes stehen.
Diese Schritte können bis zu 4 Minuten dauern, ohne dass die Maschine "echte" hörbare Spülgeräusche von sich gibt.

Abpumpen (Spülraum) über RESET (nur im laufenden Programm möglich), oder ein beliebiges Programm starten (beginnt IMMER mit Abpumpen).
Komplett entleeren, 70°C Programm starten und nach ca. 4 Minuten abbrechen (RESET).

Wurde bei Deinem Gerät die Heizpumpe getauscht, oder nur aus- / eingebaut?
Wichtig (!), bei Tausch könnte das den E:24 verursachen, wenn eine nicht geeignete Pumpe (Drehzahl geändert) eingebaut wurde.
Eine defekte / verschlissene Pumpe (Lagerschaden, schwergängig) produziert e...
4 - ERR: 02 -- Geschirrspüler Beko DSN 6832 FX30
Also die gute Nachricht ist, dass ich den eigentlichen Fehler ausfindig machen konnte und die Beko wieder zum Laufen bekommen habe.
Die PCB, die mit dem Reed Sensor die Bewegung des Schaufelrädchen im Wassereinlaß abtastet war stark korridiert. Durch Aufblühungen zweier verzinnter Pads war eine Brücke entstanden, die mit einem Schraubenzieher nur weggekratzt werden musste.
Die Reinigung der Wassertasche war sicherlich auch nicht verkehrt.

Die schlechte Nachricht ist, dass meine bessere Hälfte wenig Verständnis für das Reparieren älterer Haushaltsgeräte der Budget Klasse aufbringt und die Neuanschaffung präferiert.
Da auf ebay-kleinanzeigen gebrauchte Upper-Class Neff,Bosch,Siemens,Constructa für unter €100 weggehen, dürfte ich für 6 Jahre alte Beko kaum Interessenten finden.
Also ist die frisch reparierte Beko der Altgeräteentsorgung übergeben worden.
Schade ... ...
5 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Constructa S4R2C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : S4R2C
FD - Nummer : 7802 350020
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, Gerät zieht kein Wasser. Abpumpen/Heizung funktioniert nach manueller Wasser Zufuhr durch Front Klappe. Wassertasche ausgebaut, gereinigt, Magnetventil ( Constructa 058272 / 90462.00 )durch Gebraucht Teil ersetzt.Soweit, sogut. Nun bekomme ich den Inneren Salzbehälter nicht wieder angeschraubt , 2 MM Luft. Was habe ich falsch gemacht ? Bin für Tipps dankbar. Meine Frau ist schon auf 180 +
...
6 - Nimmt kein Wasser -- Geschirrspüler Constructa CP312
Das Gerät ist von 1994. Mit der Bezeichnung können wir nichts anfangen, die E-Nr muß angegeben werden.

Wenn es eines dieser Geräte mit Salzbehälter in der Seitenwand ist und gemeinsamer Wassertasche, kann ich Dir jetzt schon verraten daß dieses Ersatzteil horrend teuer ist und das Gerät mit diesen Kosten nicht mehr lohnenswert zur Reaparatur.

Ich würde mich echt nach einer neuen Constructa umsehen, die kosten nicht viel Geld.

Schätze Dich glücklich daß sie so lange gehalten hat. ...
7 - Restwasser nach Spülvorgang -- Geschirrspüler Constructa CG 360J4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Restwasser nach Spülvorgang
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG 360J4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,ich bin neu hier.
Ich hatte Probleme mit dem Restwasser nach erfolgreichem Spülvorgang.(Meiner Meinung nach zu viel. Habe das Sieb herausgenommen und das Wasser abgeschöpft.
Die Pumpe überprüft, funktioniert,die Maschine weiter geöffnet, Wassertasche gereinigt. Funktioniert wieder,trotzdem bleibt in der Wassertasche und unterhalb des Siebes Restwasser stehen. Ist das normal ? Bevor ich alles wieder zusammen baue, wüßte ich gern Bescheid. Vielleicht kennt sich jemand damit aus ?






...
8 - Alle Lampen an, füllt -- Geschirrspüler   Constructa    CP531Vp
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Alle Lampen an, füllt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP531Vp
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

trotz vielem Lesen keine Fortschritte

Der Proband ist 15 Jahre alt...
Beim Einschalten leuchten augenblicklich alle Anzeigelemente, Programmtasten (Kein Display vorhanden)

Es geht nichts über eine schlechte Fehlerbeschreibung... daher auch nochmal Videomaterial (hoffentlich klappts)

Video

Sofort wird Wasser befüllt (er pumpt nicht erst ab!)

Kein Tastendruck hat Auswirkungen außer das die Anzeigeelemente etwas Dunkler werden (als würde der Strom etwas einknicken)

Eine ganze Zeit wird Wasser befüllt, ca 2 Minuten, man kann im Spülraum langsam das Wasser steigen sehen, bis diese ..öh... Apparatur (verdammt wie hieß das Ding ... das unter der Wassertasche) an die auch der Schwimmer der Sicherheitswanner (im übrigen keine Wasser drin, bzw nur mm Bodensatz) geht wegen hohem Wasserstand "auslö...
9 - Aquastop spinnt -- Geschirrspüler Constructa S6R22C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop spinnt
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : S6R22C
S - Nummer : CG312J5/14
FD - Nummer : 7402054630
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,
habe Probleme mit dem Wasserzulauf meiner Spüli:

wenn der Zulauf startet, öffnet der Aquastop - allerdings mit zu wenig Druck und deutlichem Durchflussgeräusch (Zischen)....-Vermutung: er öffnet nicht vollständig?
Dies kann durch öffnen und schließen des Eckventils manipuliert/ eliminiert werden.

Wenn das Wasser dann geräuschlos mit vollem Druck einläuft, wird die Tasche in ca. 1min befüllt
allerdings fängt ab ca 1/3 Füllhöhe dann der A-stop an zu qietschen / pfeifen (Membran?-wie früher pusten auf nen Grashalm)
das Wasser läuft aber fertig ein, bis die Tasche voll ist und der Zulauf schließt.
(Manchmal "erschrickt sich der Aquastop auch vor sich selbst" und schaltet wieder mit Zischen auf "halbe Kraft")

Alles andere macht die Maschine ordentlich: abpumpen, spülen, heizen, trocknen......
Bereits durchgefuhrt:
Eimertest: i.o.
Wassertasche gereinigt,
Sieb im Aquqstop gereinigt

Für sac...
10 - zieht wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Siemens SL15N1S
Ein Foto geht im Moment nicht, Maschine steht an einem anderen Ort. Da ist aber auch nicht viel zu sehen außer einer weißen wassertasche ohne irgendwelchen Schaltern oder Schwimmern oder dergleichen. Hab mich noch weiter im Inet kundig gemacht. Die Siemens ist wohl eine "getarnte" Constructa. Hier ist der Notfallschwimmer auf dem Boden, gekoppelt mit dem Füllstandsschwimmer im Innenraum. Übersteigt der Stand das Maximum startet die Laugenpumpe. Demnach ist der einzige Stellmechanismus für die Wasserzufuhr ein Durchflussmengenzähler und dieser ist dann wohl "defekt". das Teil das ich bestellen werde hat die Nummer 00424099 ist ein Flowmeter und kostet um die 30€. Alternativ gebraucht bei Ebay. Muss ich noch überlegen. Ich bin zuversichtlich dieses Thema als gelöst schließen zu können. Demnächst mehr.
...
11 - dauerpumpen bei Programmstart -- Geschirrspüler Constructa SL1501C
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : dauerpumpen bei Programmstart
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : SL1501C
S - Nummer : CG343J2/26
FD - Nummer : 8709
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,bin neu hier und habe folgenden Problem.
Wenn ich Program starte dann fängt die Spüle(2,5 Jahre alt)dauerhaft Wasser anzunehmen und dann sofort abzupumpen.
Nach dem ich mehrere Themen hier gelesen habe ,hatte ich folgende Schritte gemaht:
-Bodenwanne kontroliert...die ist trocken
-Riffelschlauch geseubert
-Alle sämtliche zu und abwasser Schleuche abgenommen und suber gemacht
Leider all diese Massnahmen haben mir nicht geholfen.
Habe nur festgestellt dass Schwimmer aktiviert ist und die Wassertasche niergendswo verstoppt ist was auf folgenden Bilder auch zu sehen ist.
Hoffe auf Eure Hilfe und danke in vorraus.


...
12 - Kein Wasser -- Geschirrspüler Constructa CG 313 J1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasser
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG 313 J1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem an meiner Spülmschine und möchte hier auf diesem Wege um Unterstützung bitten:

Die Maschine bekommt kein Wasser, der Zulauf bis zum Aquastop ist i.O. Abpumpen und Heizen funktioniert. Wobei meine Frau sagte, dass kurz vor dem Auftreten des Fehlers Restwasser in der Maschine stand, dies hat sich aber beim Testen nicht (mehr) bestätigt. Als mögliche Fehlerquellen für das aktuelle Problem (kein Wasser) vermute ich den Aquastop oder dessen Steuerung?

Der Aquastop macht zu keiner Zeit irgendeinen Mucks. Es gibt zwei Mikroschalter, die im Stromkreis des Aquastops tätig sind: Der Schalter am Schwimmer des Überlaufschutzes in der Bodenwanne funktioniert einwandfrei, der 2. an der linken Seite (an der Wassertasche) funktioniert ebenfalls.

Ich habe mal gemessen, was am Aquastop ankommt: Bei fast allen Stellungen des Programmwahlschalters liegen so um die 60 Volt an. Nur an zwei Stellungen liegen 230 V an, dies sind allerdings Stellungen, bei denen die Spülmaschine natürlicherweise kein...
13 - Geschirrspüler Constructa S9J1C -- Geschirrspüler Constructa S9J1C
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : S9J1C
S - Nummer : 10304080408012360003
FD - Nummer : 8304
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Zu meinem Problem:

Im Dezember fing der Geschirrspüler an schlechter zu spülen. Mal waren schlechte Ergebnisse im oberen Korb, mal im unteren Korb, mal in beiden.

Die bisherigen Beiträge habe ich bereits gefunden, die Wassertasche ist nach meiner Reinigung in einem fast neuwertigem Zustand (war stark verdreckt), der Riffelschlauch von der Pumbe war sauber und brauchte keine Reinigung. Das gebersystem, insbesondere den Schwimmer habe ich ebenfalls gereinigt, dieser war aber nur minimal verschmutzt.

Nach dieser "Reparatur" tritt jetzt folgendes auf: der obere Korb spült immer sauber, der untere nur ab und an. Die letzten Ergebnisse:

4x ok,
1* leichte Rückstände vorn links und hinten rechts,
2x ok,
1* leichte Rückstände vorn links und hinten rechts,
dann (heute) keine Reinigung des unteren Korbs, es hat gewirkt als ob der Spülarm sich nicht gedreht hat.

Ergänzend möchte ich sagen, das mir eventuell bei einem Reparaturversuch eine Schraube in die Spülleitung für den unteren Spülarm gefallen ist. Kling...
14 - Geschirrspüler constructa Domo 200 -- Geschirrspüler constructa Domo 200
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : constructa
Gerätetyp : Domo 200
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten abend zusammen.
Eventuell wurde mein problem schon mal besprochen. da ich aber leider zeitlich gebunden bin versuche ich es einfach mal so. der passende link würde auch reichen.
Der Gerschirrspühler pumpt das wasser nicht mehr ab. ich habe bereits den Warungsdeckel abgemacht und geschaut ob der rotor verdreckt ist. eine schaufel ist abgebrochen und ich fand ein knochen da drin. nach reinigung immernoch nix. habe die linke und rechte seitenwand entfernt und habe die schläuche gereinigt. wieder nichts. ich habe aber feststellen können das sie abpumpt wenn ich den schlauch von der Wassertasche entferne (glaube das es so heisst) ich setzte auch paar bilder ein. was ich noch sehen konnte is das auf der linken seite, oben links in der wassertasche viel dreck drin ist. kann es daran liegen?? und wenn wie kommt man da dran? durch die kleine öffnung kommt man leider nicht in den besagten bereich rein.

Danke das ihr euch die zeit genommen habt das durch zu lesen und eventuell zu beantworten!

MFG
Andy

Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgela...
15 - Geschirrspüler Constructa CG 245 -- Geschirrspüler Constructa CG 245
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG 245
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi,

ich habe von der Fehlerbeschreibung das exakte Problem, wie hier beschrieben:
Eine gebrauchte Spülmaschine gekauft vom Typ CG 245.
Direkt nach Anschluß funktionierte sie 3 Durchläufe ohne Probleme. Seitdem ist es leider so, dass die Spülmaschine kein Wasser mehr zieht, es zu einer doch etwas unschönen Geräuschentwicklung vergleichbar einem Brummen kommt und die Maschine den Spülvorgang nicht mehr fortsetzt.

In o.g. Link ist von der Säuberung der Wassertasche bzw der anschließenden Schläuche und Siebe die Rede sowie der Überbrückung der Schwimmer.
Leider bin ich technisch noch nicht so bewandert mit der Konstrukt der Spülmaschine, als dass in der Lage wäre Wassertasche geschweige denn den Schwimmer zu lokalisieren.

Wenn mir hier jemand ein wenig auf die Sprünge helfen könnte oder alternative Lösungsansätze hat, wäre ich sehr dankbar und meine Küche würde tief in der Schuld stehen.

MfG

...
16 - Geschirrspüler Constructa CP 400 -- Geschirrspüler Constructa CP 400
Geräteart : Geschirrspüler
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CP 400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe die Maschine von einer Bekannten bekommen. Sie stand ca. 2 Jahre dort im Keller. Beim Einladen ins Auto lief noch eine Menge Wasser aus der Maschine raus.
Nach dem Anschluss wurde Wasser angesaugt, jedoch lief es nicht bis in die Maschine hinein. Wenn Wasser von Hand in die Maschine gegeben wird, heizt sie auf, spült und pumpt auch problemlos ab.
Beim Aufschrauben zeigt sich, dass beim Ansaugen das Wasser bis in die Wassertasche einläuft, jedoch nicht in die Maschine weiterfließt.
Es sieht so aus, als hätte sich an einer Stelle Salz oder sowas festgesetzt (siehe Bild im Anhang). Meine Frage ist nun, wie ich weiter verfahren soll um das Salz zu lösen.
Vielen Dank für alle Ratschläge,
Achim ...
17 - Geschirrspüler Constructa CG 312J5/08 -- Geschirrspüler Constructa CG 312J5/08
Geräteart :Spülmaschine
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG 312J5/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem: Meine Constructa-Spülmaschine zieht kein Wasser. Meine Verdacht Aqua-Stop defekt. Also hab ich den Zulauf-Schlauch vom Aqua-Stop abgenommen und direkt an den Wasserhahn angeschlossen. Das Ergebniss ist das die Maschine funktioniert, jedoch nach kurzer Zeit die Wassertasche überläuft.
Meine Frage: Ist es normal das die Maschine Wasser verliert ohne Aquastop?
Dann müßte mit einem neuen Aquastop doch alles funktionieren, oder?

Vielen Dank im Voraus!

Steffen


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Stivo am 27 Aug 2007 14:03 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Constructa Wassertasche Verschmutz Wie eine Antwort
Im transitornet gefunden: Constructa Wassertasche Wie


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185295072   Heute : 17419    Gestern : 13943    Online : 731        27.8.2025    23:20
19 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0272059440613