Gefunden für condor druckschalter anlaufentlastung - Zum Elektronik Forum






1 - Druckschalter Kompressor -- Druckschalter Kompressor




Ersatzteile bestellen
  Hallo Jungs


Ich brauche eigentlich nur den Deckel von diesem Druckschalter.


-Kann evtl. jemand sehen welcher Hersteller das ist ?
-Habe bei Condor, Apex, Telemecanique gesucht, find aber nichts.
























...
2 - Stereoanlageressor "Kaeser KT 4" (Druckschalter?) -- Stereoanlageressor "Kaeser KT 4" (Druckschalter?)
Die Firma Condor gibt es noch, der Schalter wird aktuell noch gebaut.
https://www.condor-werke.de/assets/.....7.pdf
Die Druckschalter von diversen Baumarktgeräten kosten ca. 10€ als Ersatzteil. ...








3 - Keine Funktion mehr -- Wilo Elektro bei Wasserpumpe HiMulti 3-45 P/1/5/230

Zitat :
haiflosse hat am 13 Jan 2020 19:55 geschrieben :
Danke für die Antworten.
Ja, die 1 wird bereits angezeigt wenn ich auch nichts messe. Der Wert ändert sich nie.
Nehme somit an, dass ich da falsch messe.


Der Druckschalter kann einfach noch offen sein, ist denn noch Druck auf dem System, vielleicht wird die Pumpe deshalb nicht eingeschaltet.

In dem Fall ist diese "1" das Zeichen für Widerstand grösser als der Messbereich, oder eben kein Durchgang.


Zitat :
Bitte um eine Zeichnung was ich genau messen muss.
Ich füge nochmals ein Bild ohne meinen Linien ein.

Wo finde ich die Motorklemmdose?
4 - Das bestimmt Leidige Thema Kompressor / Stromerzeuger bitte um Rat -- Das bestimmt Leidige Thema Kompressor / Stromerzeuger bitte um Rat

Zitat : das Entlastungsventil am Kompressor schliest zu früh
So wird es sein.
Bei den ganz einfachen Druckschaltern Condor schließt das eingebaute Entlastungsventil sofort bei Einschalten des Motors. Der kleine Druckraum zwischen Auslaßventil-Presser und Rückschlagventil/Tank, (z.B. bestehend aus einer verrippten Leitung) füllt sich beim Anlauf schnell mit Druck und die volle Last steht an.

Die Querschnitte dieser Enlastungs-Nadelventile sind auch arg klein.

Lösung: Zeitrelais parallel zum Druckschalter schaltet separates Entlastungsventil verzögert aus .

oder Lösung: Den o.g. Druckraum mit einem zusätzlichen Volumen versehen, z.B. einem Luftkühler.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: asdf am  5 Mai 2016 15:12 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: asdf am  5 Mai 2016 15:13 ]...
5 - 5,5KW Motor installieren -- 5,5KW Motor installieren
wow, hier gehts ja abb... so viele komments hätt i net erwartet. thx schonmal.

Aus dem verlauf entnehme ich,
- dass meine aktuelle Leitung für den Anschluss 5x2,5mm2 ausreichend ist.
- ich für den Motoranschluss im Sicherungskasten
1x FI-Schutzschalter 40A 0,03ah
1x 3Pol Vorsicherung C16A
1x Motorschutzschalter
verbauen muss.!?

zu weiteren info:
vom Sicherungskasten geht dann mein 20m Kabel zu einer CEE-WandDose
von dort zum Kesseldruckschalter und dann zum Motor.

Diesen Druckschalter habe ich bereits:
-->laut beschreibung ist da bereits ein Motorschutzschalter drinne...dann benötige ich doch den im Sicherungskasten nicht ..oder


ich denke mir mal das passt dann so...

was noch nicht geklärt ist, sind die beiden dünnen Kabel direkt in der Anschlussdose vom Motor.
Diese sieht wie folgt aus.(Bild dient als Besispiel)
Bild eingefügt

Der Motor ist niegelnagelneu und ist aktuell nach Auslieferung a...
6 - Wechselstrommotor mit Schütz schalten -- Wechselstrommotor mit Schütz schalten
Hallo Tobi,

der Kompressor hatte vorher einen Druckschalter mit integrierter Entlüftung für den nächsten Wiederanlauf. Da der Druckschalter vor einiger Zeit mal kaputt gegangen ist und ich keinen passenden zur Hand hatte, habe ich ihn gegen einen normalen Condor Druckschalter ohne Entlüftung getauscht und für die Anlaufhilfe ein Magnetventil eingebaut, das Stromlos offen ist und so die Luft zwischen Kompressor und Tank abläst. Jetzt läuft er auch an, wenn man ihm im Betrieb die Spannung wegnimmt.

Manuel ...
7 - DDR Druckschalter an DDR Kompressor anschließen -- DDR Druckschalter an DDR Kompressor anschließen
Er schrieb aber auch in seinem ersten Post

Zitat : Letztendlich ist auch nur noch Z1 und Z2 frei an die etwas ranpassen könnte und die Schrauben auch danach aussehen, dass hier mal etwas anlag.

Und so weit ich weis, kann es gut sein, dass ein Kondensatormotor ganz ohne Last von alleine anläuft...

Und alter Druckschalter... Das ist doch wohl ein Condor MD5 mit Druckentlastung. Oder?

powersupply

[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 23 Mai 2011 20:10 ]...
8 - Impulsrelais gesucht... -- Impulsrelais gesucht...
Servas,

ich will mal genauer erklären worum es geht...
Folgende Konstellation:
Ein Kompressor mit einem Druckschalter (Condor) soll alle 15 Betriebsminuten entwässert werden (durch ein automatisches Entwässerungsventil).
Am Druckschalter habe ich einen geschalteten Außenleiter (230V) vor dem Motorschutz, ein Koppelrelais zum Schalten der MFS Relaiseingänge und ein ABB CT-MFS.21 Multifunktionsrelais. Das MFS hat eine Additiv Funktion, der Plan war also mit Koppelrelais (2 Wechsler) und MFS die 15min Betriebsdauer zu "erkennen". Leider scheint das schwerer als gedacht, da das MFS zum erneuten Starten des "Programmes" einen Impuls bei "Start" haben will.
Daher dachte ich an das Impulsrelais. Auch wenn es dann insgesamt 4 Relais sind...
Eigentlich war ich mal davon ausgegangen, es auch ohne Impulsrelais zu realisieren... aber das scheint essig..
Hat evtl. noch jmd. eine Alternative/ Idee? Oder ist hier jmd. MFS Profi?
:)
Vielen Dank im Voraus und auch für alle genannten Ideen. ...
9 - Kolbenkompressor 5,5 kw -- Kolbenkompressor 5,5 kw
Hallo Leute.
ich bin neu hier und habe da mal gleich eine frage.
ich habe einen kompressor wo keine kabel mehr dran sind, den möchte ich naturlich verkabeln.
es ist ein 400/690 volt motor mit 5,5 kw. bei den 400 volt ist eine dreieckschaltung und bei 690 ein sternschaltung. der druckschalter ist ein Condor mdr5/16. und kompressor selber ist noch ein magnetventil das angeschlossen werden muss, denke mal das es zur entlastung den anlaufstromes dient.
das mit der dreieckschaltung und druckschalter kriege ich wohl hin nur müsste ich wissen wo ich das magnetventil anschliesse.
danke miccaa ...
10 - RCD und LSS mit Torx-Schrauben? -- RCD und LSS mit Torx-Schrauben?
Hallo,

ist ja ein ganzer Wust von Antworten hier eingeprasselt...


Zitat :
ego hat am 22 Apr 2007 19:08 geschrieben :
Unter einhaltung der zulässigen Drehmomente kann ich deine Probleme nur bedingt nachvollziehen!



Na ja, meine Schraubendreher haben leider keine Drehmomentanzeige, aber bei diesen Schrauben, die Adern mit mal eben 63A festhalten ziehe ich lieber ein bißchen mehr als zuviel an...
Ich hab nämlich hier nette Beispiele, was passiert, wenn man die Schrauben nicht fest (genug) anzieht. Ich tausche also lieber einmal ein kaputtgeschraubtes REG aus als einen komplett ausgebrannten Verteiler... aber das mag Ansichtssache sein.


Zitat :

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Condor Druckschalter Anlaufentlastung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Condor Druckschalter


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183923845   Heute : 4548    Gestern : 9087    Online : 177        7.5.2025    13:28
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb 4x ycvb
0.0186328887939