Gefunden für ccfl inverter bauen - Zum Elektronik Forum





1 - WICHTIG: Notebook TFT oder anderes Panel am PC oder sonstwie betreiben -- WICHTIG: Notebook TFT oder anderes Panel am PC oder sonstwie betreiben




Ersatzteile bestellen
  Hallo, und sorry, dass ich erst jetzt auf diesen Thread gestoßen bin.

Ich habe 2006 auch schon vergeblich nach einer brauchbaren (und bezahlbaren) Lösung gesucht. Inzwischen sind viele Winter ins Land geschneit, und der Segen des Fortschritts hat es schließlich möglich gemacht. Einfach mal in der eBucht (Einstellung: Weltweit) nach HDMI screen controller suchen, bzw. VGA screen controller, je nach dem, was es sein soll.

Da gibt es 3 - 4 Anbieter in China, die preisgünstige Display-Bausätze anbieten, einschließlich CCFL-Inverter, ohne LCD-Panel. Man muss den gewünschten Paneltyp angeben, dann legen sie ein passendes LVDS-Kabel dazu und programmieren den Scaler eigens dafür über das VGA-Port. Einer bietet auch einen USB/Serial-VGA-Adapter und Software zum selber Flashen an. Aber das ist wohl eher was für ausgekochte Spezialisten.

Ich hab ein paar 14,1 Zoll LCDs aus alten Laptops übrigbehalten, würde mir gern ein HDMI-Display für den Raspberry Pi damit bauen. Es werden auch Bausätze mit kräftigeren (Mehrröhren-) Invertern angeboten, damit kann man auch große Monitore "reparieren".

Viele Grüße,
...
2 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT   Samsung    Monitor
Sobald die Hintergrundbeleuchtung angeht(auch nur kurz) MUSS zumindest eine Wicklung funktionieren, ohne Trafo KEIN sichtbares Bild !
Dann zünden halt nur 2 der 4 Röhren.
Wenn die Wicklungen also tatsächlich offen(unterbrochen) sind, das heißt keine Anzeige auf deinen MM, dann bleibt es FINSTER.
Ausgebaut gemessen ?

Die Schutzschaltung schaltet das Backlight dann ab, was auch bei zu hoher Stromaufnahme der CCFL Röhren passiert, oder wenn eine komplett defekt ist.
Die Feedbackschaltung der meisten CCFL ICs reagiert auf Über/Unterspannung,und Überstrom.

Deshalb gilt es die Fehlerursache grob einzugrenzen, Platine oder Röhren.

Jeder Hersteller kann seine Inverter Trafos bauen wie er will, da gibt es keine direkten Vergleichstypen, manchmal aber Datenblätter wo sogar der Widerstandswert der Wicklung drinsteht.

Was spricht dagegen den Trafo nochmal einzulöten ?, übrigens sind kalte Lötstellen bei Inverter Trafos gar nicht so selten, was ebenso zur Abschaltung führt...



...








3 - LCD TFT Samsung 193P -- LCD TFT Samsung 193P
Geräteart : Flachbildschirm
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : 193P
Chassis : GH19GS
FCC ID : nicht erkennbar
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Heute nachmittag ist der TFT-Monitor meiner Eltern plötzlich und ohne Vorwarnung ausgegangen. Zuerst dachten sie, der ganze PC wäre aus, doch im Gegenlicht und mit einer LED-Taschenlampe konnte ich feststellen, dass das Bild zwar noch angezeigt wird, aber die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Weil es ziemlich unwahrscheinlich ist, dass beide CCFL-Röhren zur gleichen Zeit kaputtgehen, nehme ich mal an dass es am Inverter bzw. dessen Ansteuerung liegt.

Da der Monitor eigentlich zu schade zum sofortigen Entsorgen ist, wollte ich versuchen, ihn zu reparieren.

Deshalb habe ich ihn erst mal soweit zerlegt, dass ich an die Platinen komme.
Eine Suche nach der Bezeichnung des Inverters (BN44-00103B) liefert nur ein paar Seiten in Amerika. Und einfach auf gut Glück was aus Amerika bestellen rentiert sich wohl leider nicht wirklich.

Also werde ich alles wohl erst mal genau durchmessen müssen, und hier bräuchte ich ein paar Tips.

Zuerst muss ich rausfinden, an w...
4 - Schwarzlicht CCFL oder LED? -- Schwarzlicht CCFL oder LED?
Hi,

Ich habe eine Tastatur mit UV-aktiver Farbe beschriftet und moechte diese nun im dunkeln leuchten lassen. (Damit man auch bei ausgeschaltetem Bildschirm sich schnell zurecht findet.)
LEDs haben ja viele Vorteilen, keine Hochspannung, schoene Richtungsabstrahlung, einfach zu verbauen... Wie sieht es aber mit der Energieeffizienz aus?
Hier wird behauptet, dass CCFLs besser sind, zumindest wenn man mehr Licht braucht, aber wieviel Licht werde ich denn inetwa brauchen?
Und wieviel Strom verbraucht eine CCFL mitsamt Inverter?

Es geht um einen sehr kleinen PC der fuer die FLAC-Widergabe in meiner Stereoanlage zustaendig ist. Auf dem laeuft MPD mit NCMPC zum steuern, wenn gerade kein anderer Rechner laeuft.

Wenn ich LEDs nehme, dann werde ich wohl noch einen kleinen Taster an die Tastatur bauen, mit dem mann die LEDs ein und ausschalten kann. Bei CCFLs werde ich die wohl lieber dauerhaft leuchten lassen.


Viele Gruesse, Niy
...
5 - Hochspannung 2 -- Hochspannung 2
ganz einfach:
Ich habe noch nie eine 10 Stufige Kaskade gesehn.
99% aller heute erhältlichen Kaskaden verdreifachen die Spannung.


So sehen fast alle Kaskaden aus. Mehr Stufen sind unwirtschaftlich, da die Kaskade dann zu groß wird, und da 8kVss leicht herzustellen sind.

Trafos mit einigen kV Ausgangsspannung gibt es genügend, aber diese sind nie sehr klein. CCFL Inverter (so heißen die Spannungswandler für Leuchtstofflampen in Scannern usw.)
liefern genau die benötigte Spannung und sind sehr klein.

Betriebsspannung meist 15V, manchmal aber auch nur 5V oder 12V.

Diese sind das kleinste, was solch eine Spannung liefert, und noch dazu Kurzschlußfest.

Ein Trafo der aus 300V 3000V macht ist sinnlos. Man würde besser einen bauen, der aus 12V 3000V macht.

Das Problem dabei ist, wenn du mal solch einen Wandler ansiehst, hat er auf der Primärseite etwa 5 Windungen. Für 2kV Ausgangsspannung braucht man deshalb über 600 Windungen.
Viel Spaß dabei 600 Windungen auf einen 2x2x3cm großen Kern zu wicklen, und zwar so, dass bei 2kV kein Lichtbogen überschlägt und die Wicklung beschädigt......

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ccfl Inverter Bauen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ccfl Inverter Bauen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185874580   Heute : 16158    Gestern : 26182    Online : 232        19.10.2025    15:28
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0160219669342