Gefunden für canon ip3000 druckkopfhalterung - Zum Elektronik Forum |
1 - Ich habe Probleme mit dem Archiv. -- Ich habe Probleme mit dem Archiv. | |||
| |||
2 - Patronen-Kontakt abgebrochen -- Drucker Canon iX5000,4000,iP3000,3100,560i,850i,MP700,MP710... | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Patronen-Kontakt abgebrochen Hersteller : Canon Gerätetyp : iX5000,4000,iP3000,3100,560i,850i,MP700,MP710... Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Bei meinem fast neuen Canon iX5000 (leider Garantie verloren) ist ein kleiner Kontakt am Kontaktkamm des Druckschlittens abgebrochen (siehe Bild). Die Kontakte dienen zum messen des Tintenstandes. Leider ist das Teil sehr klein und lässt sich nicht so ohne weiteres mit einem angelöteten Draht ersetzen! Wer hätte eine Lösung, oder einen kaputten Cannon Drucker aus dem man den Schlitten ausbauen könnte?? Ich wäre sehr dankbar für einen Tipp, besser einen Schlitten (ohne Druckkopf). Es gibt einige Drucker, die den gleichen Schlitten haben: PIXUS 560i, 850i, MP700,710,730,740; Multipass MP700,730, iP3100,3000,4000,5000 Gruss Thomas ... | |||
3 - Drucker Canon Pixma Ip 3000 -- Drucker Canon Pixma Ip 3000 | |||
Wenn die Patronen ok sind, dann wäre noch über einen neuen Druckkopf nachzudenken.
Habe für unseren Canon Drucker bei Ebay einen für ca. 60€ neu inkl. Versand gekauft. Ist billiger als ein Satz originale Patronen. Mit dem Chip ist aber halb so wild. Man kann entweder Patronen kaufen und den Chip umsetzen. Diesen muss man dann entweder reseten oder die "Erkennung" des Füllstandes deaktivieren, oder man kauft nachgemachte mit Chip. Je nach Intensität der Benutzung würde ich die eine oder die andere Variante wählen. Der IP3000 ohne Chip ist natürlich bequemer. Ich finde den Drucker eigentlich auch super. Kauf nur keinen gebrauchten Druckkopf, das Risiko lohnt nicht.... | |||
4 - Drucker Canon I560 -- Drucker Canon I560 | |||
Tja, ich wollte einen fachmännischen Rat und bekomme mal wieder nur eine Belehrung. ![]() Habe inzwischen selber eine für mich ausreichnende Information gefunden: Zitat : Der wohl wichtigste Tipp, den garantiert 95 % aller Anwender nicht beachten werden: Bitte immer Original-Canon-Patronen verwenden (auch wenn die Fachpresse etwas anderes behauptet). Wir haben wirklich fast alle am Markt erhältlichen Fabrikate getestet!! Die feinen Düsen des Kopfes können schnell mit Fremdtinte verkleben (andere Rezeptur!!). Es gibt Ihnen niemand eine Garantie bei Einsatz von Fremdtinte. (Wir haben keine Canon-Aktien). Hinzu kommt ein großes Manko bei einigen Fremdpatronen: Aus Kostengründen ist bei manchen Herstellern auf der unteren Patronenseite kein Prisma zum Abtasten des T... | |||
5 - Drucker Canon PIXMA iP3000 -- Drucker Canon PIXMA iP3000 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : Canon Gerätetyp : PIXMA iP3000 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Drucker gibt beim Schwarzdruck nur noch Streifen von sich, Der Farbdruck funktioniert einwandfrei. Die empfohlenen Dinge wie Patrone reinigen, intensiv reinigen und Druckkopf ausrichten erzielen keinerlei Effekt. Wenn ich einen Düsentest durchführe, bleibt die untere Hälfte des Musters (das eigentlich schwarze Karos zeigen soll) schlichtweiß. Da ich schon eine halbe Patrone schwarze Tinte für die Reinigung durch den Druckkopf geschickt habe und etliche Vesuche mit dem Lösungsmittel (für Tinte) namens Isopropylalkohol unternommen habe, kann ich nicht mehr an verstopfte Düsen glauben. Ich meine das da nur ein Teil der Düsen angesteuert wird. Weiß jemand Rat??? ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 19 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.16 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |