Gefunden für brummen vga kabel - Zum Elektronik Forum





1 - Belinea 10 19 01 (11 19 14) Netzteilplatine (mal Wieder ,,) abgerraucht -- Belinea 10 19 01 (11 19 14) Netzteilplatine (mal Wieder ,,) abgerraucht




Ersatzteile bestellen
  Tach,

hab ja vor 1 oder 2 Monaten meinen Belinea TFT mit dem Tausch der Netzteilplatine repariert !

Gestern wollte ich mir einen Schallplatte anhören und vernahm dabei in Brummen in den Lautsprechern und wenig später roch es nach Verbranntem Trafo, also erstmal meinen 40 Jahre alten Verstärker gecheckt, da war aber nichts zu finden.

Wenig später fing das Bild dann am TFT an Vertikale Streifen zu bilden, wie man sie auch kennt wenn man ein Ungeschirmtes VGA Kabel bei einem Kabelbatzten aus Mehrfachsteckdosen usw. verlegt.

Hab den TFT erst einmal außer Betrieb genommen, wenig später öffnete ich ihn und nahm ihn nochmal in Betrieb, er funktioniert erst ganz normal und sobald die Platine heißer wird Produziert er maßig Funkstörungen und Bildfehler !

Allerdings hat die Platine nur den Fehler bei großer Stromaufnahme, den beim Bios Post oder fast dunklen Bildern ist der Fehler nicht aufgetreten !

Hab mir die Platine angesehen, der Elko ist aufgebläht und die beiden Gelben Spulen/Drosseln/Trafos kann man höchstens für 5 Sekunden anfassen bis einem der Finger "wegschmorrt".

Die andere Platine im Gehäuse hat allerdings nicht gelieten, die sieht gesund aus !

2 - Netzteil stört TV, Sobwoofer -- LCD TFT   Ecomo    17LCD99
Was passiert, wenn Du der Reihe nach den Subwoofer und das Netzwerk absteckst?
Alternativ: LCD TV und Netzwerk, bzw eine Kombination.

Was passiert wenn nur das Netzteil des Monitors angesteckt bleibt, jedoch vom Monitor getrennt wird?

Was passiert wenn das VGA Kabel abgesteckt wird?

Brummen ist nicht gleich brummen! Mit wieviel Hz?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am  5 Sep 2010  2:23 ]...








3 - Computer an Gitarrenverstärker = entsetzliches Brummen -- Computer an Gitarrenverstärker = entsetzliches Brummen
Zunächst möchte ich noch einmal anmerken, dass wenn der Monitor eingeschaltet ist, aber ich gerade über meinen CD-Player, der am Verstärker abgeschlossen ist, ich dieses Brummen nicht habe. Der Abstand des Kabels ist nicht gerade größer. Wenn es aber damit zusammenhängt, dass die Signalquelle (hier: Rechner oder CD-Player) zu dicht am Monitor liegt. Da ich ein Notebook habe, an dem dieser Monitor zusätzlich angeschlossen ist, liegt der Rechner zwangsläufig sehr dicht am Monitor, weil sonst die Tastatur mir zuweit vom Monitor entfernt wäre. Da ich sowieso bald einen neuen Rechner bekomme, wird der Abstand auch größer.

Ich habe bereits festgestellt, dass es keine Wirkung hatte, den Verstärker vom Monitor zu entfernen. Ich probier das aber mal aus, den Rechner vom Monitor zu entfernen, so gut es das VGA-Kabel zulässt.

@perl: zu 1) - Ich verwende ein normales Klinke-Kabel (stereo; am Verstärker sind linker und rechter Kanal verbunden; vorher waren sie noch getrennt, hörte so immer nur einen Kanal, das Brummen war aber da auch schon), wo die Masse gleichzeitig die Abschirmung ist.
zu 2)

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Brummen Vga Kabel eine Antwort
Im transitornet gefunden: Brummen Vga Kabel


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185879459   Heute : 21044    Gestern : 26182    Online : 226        19.10.2025    20:58
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0161318778992