Autor |
Belinea 10 19 01 (11 19 14) Netzteilplatine (mal Wieder ,,) abgerraucht |
|
|
|
|
BID = 843800
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3389 Wohnort: Mainfranken
|
|
Tach,
hab ja vor 1 oder 2 Monaten meinen Belinea TFT mit dem Tausch der Netzteilplatine repariert !
Gestern wollte ich mir einen Schallplatte anhören und vernahm dabei in Brummen in den Lautsprechern und wenig später roch es nach Verbranntem Trafo, also erstmal meinen 40 Jahre alten Verstärker gecheckt, da war aber nichts zu finden.
Wenig später fing das Bild dann am TFT an Vertikale Streifen zu bilden, wie man sie auch kennt wenn man ein Ungeschirmtes VGA Kabel bei einem Kabelbatzten aus Mehrfachsteckdosen usw. verlegt.
Hab den TFT erst einmal außer Betrieb genommen, wenig später öffnete ich ihn und nahm ihn nochmal in Betrieb, er funktioniert erst ganz normal und sobald die Platine heißer wird Produziert er maßig Funkstörungen und Bildfehler !
Allerdings hat die Platine nur den Fehler bei großer Stromaufnahme, den beim Bios Post oder fast dunklen Bildern ist der Fehler nicht aufgetreten !
Hab mir die Platine angesehen, der Elko ist aufgebläht und die beiden Gelben Spulen/Drosseln/Trafos kann man höchstens für 5 Sekunden anfassen bis einem der Finger "wegschmorrt".
Die andere Platine im Gehäuse hat allerdings nicht gelieten, die sieht gesund aus !
Und hier noch ein Film !
Was soll ich nun tuen ? Monitor wegwerfen, neue Platine bestellen und den Kondensator vorm Einbau tauschen ?
Woher kann der Fehler kommen ? Minderwertig Qualität ? Netztspannung (Habe hier NIE unter 240 Volt eher immer so 247 Volt .. Auf allen Drei Phasen ..)
und Bilder sind im Anhang !
Grüße
_________________
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 843802
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Siebelko erneuern.
Welche anderen Teile werden genau heiß? Die Pfeile zeigen auf Kondensatoren, du schreibst aber was von "Spulen/Drosseln/Trafos".
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Aug 2012 15:02 ] |
Erklärung von Abkürzungen |
|
BID = 843814
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3389 Wohnort: Mainfranken
|
Also die kleine Gelbe Drossel wird Sofort Heiß und der Gleichrichter rechts von den Elkobeinchen auch.
Der Rest wurde gestern wohl durch was anderes so warm, den nach 60 Sekunden ist sonst nichts mehr so warm !
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 843815
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Offtopic :
|
Zitat :
| Gestern wollte ich mir einen Schallplatte anhören und vernahm dabei in Brummen in den Lautsprechern und wenig später roch es nach Verbranntem Trafo, also erstmal meinen 40 Jahre alten Verstärker gecheckt, da war aber nichts zu finden.
Wenig später fing das Bild dann am TFT an Vertikale Streifen zu bilden, | Mir ist nicht klar, weshalb man zum Schallplatte anhören einen TFT-Monitor braucht.
Wer ist so freundlich und klärt einen etwas Zurückgebliebenen mal darüber auf? |
P.S.:
Erneuere den defekten Elko (und weitere die solche Anzeichen zeigen), solange noch keine Folgeschäden eingetreten sind!
Es besteht sonst die Gefahr, dass sich andere Bauteile überanstrengen, und dann wird es komplizierter.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 19 Aug 2012 16:35 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 843826
rasender roland Schreibmaschine
    
Beiträge: 1650 Wohnort: Liessow b SN
|
Für mich sieht das gelbe Teil eher nach einem Kondensator im nF Bereich aus. Das würde auch erklären warum der Gleichrichter heiss wird.
Also nicht nur die Elkos tauschen.
_________________
mfg
Rasender Roland
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 843827
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3389 Wohnort: Mainfranken
|
Der Pfeil ist ungünstig, gemeint ist die Drossel, der Viereckige Kondensator ist kalt !
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 843848
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3389 Wohnort: Mainfranken
|
@perl, hab gerade eine Platte gehört und dabei einen Brief aufgesetzt ..
Soll ich alle Elkos tauschen oder nur den Siebbelko, die anderen sehen gut aus ?
Leider müsste ich jetzt für einen Elko wieder eine rießen Bestellung machen, könnte mir den Vielleicht jemand zuschicken ?
Er hat 100µF und eine Spannungsfestigkeit von 400 Volt (Evtl. noch etwas hochgehen ?). Der defekte Kondensator war übrigens von CapXon
Das Gelbe Viereckige ist auch ein Kondensator, vermutlich zur Entstörung ?
HGX 250 V 0,33 µF
Kann wirklich ein einziger Kondensator so einen Gravierenden Fehler auslösen ?
Und vorallem, warum geht diese Platine so schnell wieder kaputt !
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 843850
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Ich habe einen Verdacht!
Wenn der Elko böse heiß wird, könnte er Wechselspannung abbekommen. Deswegen würde ich den Gleichrichter auch mit wechseln.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 843858
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3389 Wohnort: Mainfranken
|
Ich habe nun testweise den Elko von der alten Netzteilplatine eingelötet, siehe das der Fehler ist weg !
Der Kondensator bleibt nun kalt, die kleine Drossel auch !
Lediglich die große Gelbe Drossel wird sehr warm und die Kühlkörper auch !
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 843881
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Kannst Du die Leistungsaufnahme netzseitig halbwegs brauchbar messen?
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 843882
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3389 Wohnort: Mainfranken
|
Hab nen Multimeter, mit dem könnte ich das kurzzeitig Messen !
Aber bestimmt nicht genau ..
Muss morgen mal in der Werkstatt fragen ob ich mir mal einen Strom/Leistungsmesser ausleihen kann.
Bzw. werd ich mal bei eBay schauen, ein altes Drehspuleneisen wird es auch tuen !
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 843891
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
So ganz nebenbei, bei Wiki gibt es Plenken. http://de.wikipedia.org/wiki/Plenken
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 843902
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Lediglich die große Gelbe Drossel wird sehr warm und die Kühlkörper auch ! |
Das kann richtig sein.
Die Verwendung des Kühlörpers deutet ja darauf hin, dass da etwas warm wird, und er muß auch eine gewisse Übertemperatur haben, damit er funktioniert.
Zitat :
| Kannst Du die Leistungsaufnahme netzseitig halbwegs brauchbar messen? |
Wozu soll das gut sein?
Wenn die Ausgangsspannungen stimmen und das Netzteil sich auch sonst normal verhält, kann man wohl davon ausgehen, dass es in Ordnung ist.
P.S.:
Zitat :
| Bzw. werd ich mal bei eBay schauen, ein altes Drehspuleneisen wird es auch tuen ! |
Nein, das klappt nicht.
Mit Einzelmessungen von Strom und Spannung kann man nur im Falle von ohmschen Widerständen eine brauchbare Leistungsmessung machen.
In den meisten anderen Fällen, in denen entweder eine Phasenverschiebung, oder, wie hier, eine nichtsinusförmige Stromkurve im Spiel ist, nimmt man besser einen Knobelbecher.
Oder eben ein richtiges Leistungsmeßgerät.
Das misst die Momentanwerte von Strom und Spannung exakt gleichzeitig, multipliziert sie miteinander und summiert die Produkte über eine (oder mehrere) Perioden auf. Ist also nicht ganz trivial.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 20 Aug 2012 1:07 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 843998
Elektro Freak Inventar
     
Beiträge: 3389 Wohnort: Mainfranken
|
Ach menno !
Nach 2 Stunden Betriebszeit wieder der gleiche Fehler, werde ihn nun nochmals öffnen und schauen.
Werde mir dann mal ein paar Elkos bestellen und noch den Gleichrichter umlöten.
Oder ich bestelle mir nochmal die Platine und hau nen gescheiten Elko drauf, bevor ich noch was anderes "töte".
_________________
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 844003
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 35949 Wohnort: Recklinghausen
|
Alternativ 'nen gescheiten Monitor
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |