Gefunden für braun ventilator - Zum Elektronik Forum |
1 - Motorschalter defekt -- Housely Industries LTD. Decken-Ventilator | |||
| |||
2 - E:40 startet Programm nicht -- Wäschetrockner Siemens IQ800 | |||
Fehler erledigt/behoben
1, Danke für den Tipp mit dem TNY276GN (ich sag mal Schaltspannungsregler...) Status: Ich habe vorm Posten die Platine genau angesehen, es sind/waren absolut keine thermischen Probleme festzustellen (also nix braun geschweige den schwarz) - alle Bauteile optisch OK. Zum Fehler: da sich der Trockner normal einstellen/vorwählen ließ und erst bei Betätigung der Programmstart Taste den Fehler aufwieß ging ich eigentlich von keinem Defekt des TNY276GN aus. Auch beim Prüfprogramm #1 (Motortest) wo zuerst die Trommel dreht, dann der Ventilator unten rechts und zum Schluß die Kondensatpumpe laufen - hier trat kein Fehler auf! Beim Programm #3 (Rinse) wo die Kondensatpumpe laufen sollte brach er ab... Fazit: Unterstützung hier in Wien gleich Null. BSH ist nur interessiert einen Techniker vorbeizuschicken (um dann was festzustellen?) Alle Rep. Unternehmen sind nicht Willens oder Imstande etwas zu reparieren - die komplette Print zu bestellen und zu tauschen hätte hier um die 400,- gekostet! Da über Reichelt ein TNY276GN um einen Euro (!!!) kostet hab ich mir drei bestellt und auch den 39Ohm Widerstand und auch TNY277GN (können mehr Strom) - und siehe da der Trockner funktioniert einwandfrei. (anzumerken ist, das sich die Rei... | |||
3 - keine Funktion -- Lervia Deckenventilator | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine Funktion Hersteller : Lervia Gerätetyp : Deckenventilator Chassis : KH 1150 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, mein Deckenventilator möchte sich nicht mehr drehen. Wenn man ihn einschaltet brummt er zwar, läuft aber auf keiner Stufe los. Auch die Stellung des Drehrichtungsschalters spielt keine Rolle. Das Licht funktioniert. Ich hab jetzt mal das Gehäuse geöffnet. Bei einem baugleichen Ventilator hatte ich das Problem, dass der Anlauf-Kondensator kaputt war. Bei diesem messe ich jedoch die auf dem Gehäuse angegebenen Werte. Nun hab ich versucht, den Seilzugschalter zu vermessen. Leider kommt mr das spanisch vor. Der Schalter hat 4 Anschlüsse (siehe Foto). Orange (L) und braun (3) gehen an den Drehrichtungsschalter, gelb (1) an den 0,5µF Kondensator, lila (2) an den 1µF Kondensator. meine Erwartung wäre nun, dass der Schalter (4 Stellungen) folgendes bietet: 0 - aus 1 - 0,5µF (also Durchgang von gelb nach orange 2 - 1µF (Durchgang von lila nach orange) 3 - 1,5µF (Durchgang von lila und gelb nach orange) aber irgendwie passt das nciht. Wozu ist braun? Und von gelb aus bekomme ich gar keinen Du... | |||
4 - Drehzahlsteller erhöht die Geschwindigkeit (Stromstärke), statt sie zu senken -- Drehzahlsteller erhöht die Geschwindigkeit (Stromstärke), statt sie zu senken | |||
Moin,
also, ich hatte das Teil folgendermaßen angeschlossen. Phase an Eingang L↑ Drehsteller ----> Drehsteller ---> Ausgang L↓ Ventilator Neutralleiter und Erde direkt zum Ventilator (Erde gebrückt zum Drehsteller) Gemessen an L↓ (Ausgang) und Erde/Neutral Schalter in der Position braun 230V weiß 260V rot 300V blau 330V gelb 360V Gemessen mit einem Multimeter brau entspricht Stufe 5 und sollte die schnellste Drehzahl/ höchste Spannung 230V sein-- 230V bringt diese Stellung auch. Aber 1-4 sollten viel weniger, statt der oben genannten V bringen. Hatte probeweise die braunen Kabel vertauscht, was wie zu erwarten war, nichts brachte. ... | |||
5 - vereist -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGBes4046-25A | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : vereist Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGBes4046-25A S - Nummer : 9952004-01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei meinem Liebherr vereist die Verdampferplatte seit Ostern, ich habe heute zum dritten Mal manuell abgetaut - sprich die Verdampferplatte manuell vom Eis befreit (geschätzte 3kg jedes Mal Alle drei Temperaturfühler (braun, rot und grün) haben bei Raumtemperatur einen Widerstand von 10 kOhm. Beim öffnen der Tür sieht man, dass der Ventilator lief bzw noch ausläuft bis zum Stillstand. Wo kann der Fehler liegen? Bekommt der Ventilator zu geringe Spannung und dreht zu langsam. Kann ein Defekt an der Steuerungsplatine voorliegen oder wie wird die Verdampferplatte zum abtauen beheizt? ... | |||
6 - Tschechoslowakische Installation -- Tschechoslowakische Installation | |||
Letztens war ich bei einem Freund in dessen auf ein halbes Jahr gemieteter Prager Wohnung Baujahr 1895 und hatte die Gelegenheit, dem Elektriker bei der (Sicht-) Kontrolle der E-Installation über die Schulter zu linsen.
Wie man sieht alles klassisch genullt, obwohl anscheinend konsequent 4-adrig installiert wurde (tschechische Spezialleitung mit 1x braun, 2x schwarz und ge/gn, ohne blau, ist noch heute genormt). Spannenderweise gibt es ziemlich viele Stromkreise, 3x Steckdosen, 2x Licht, 1x Heizstrahler und 1x Ventilator(!). Steckdosen 16 A und 2,5 mm2 Cu, Licht 10 A und ein Mix aus 1,5 mm2 Cu und 2,5 mm2 Al. Der Vormieter war wohl Kettenraucher, so wie die Wohnung riecht. Ganz spannend ist der Verteiler. Das Schütz war wohl ein Standardbauteil und ist hier ungenützt. Zuleitung scheint 2x 6 mm2 Al zu sein, L+PEN. Daten des Verteilers: 25 A, 380 V. Der Zähler sitzt außen vor der Wohnungstür in einem massiv gesicherten Blechkasten (versperrte Tür und dahinter flächige Abdeckung mit Sichtfenstern für die Zählerablesung). Die Klemmung an den Steckdosen war mir teilweise entschieden etwas unheimlich, den heimischen Kollegen schien das aber nicht zu stören. Er hat lediglich die zahllosen lockeren Schrauben nachgezogen. Am ganz rechten LSS (Ventilator... | |||
7 - Reinigungsstation lädt nicht, -- Rasierer Braun BS5301 | |||
Geräteart : Rasierer Defekt : Reinigungsstation lädt nicht, Hersteller : Braun Gerätetyp : BS5301 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich brauche eure Hilfe bei der reparatur meiner reinigungsstation. Ich hatte schon einmal hier Hilfe erhalten bei der Reparatur des Haltebügels. Seit letzter Woche ist es so,das wenn der Rasierer in der Station ist und ich das Kabel in die Steckdose stecke, sofort die Pumpe für einige Sekunden läuft und dachach für einige Sekunden der ventilator läuft. Das lämpchen für Clean leuchtet. N nach weiteren 5 sekunden der Stille, fängt das Gerät an den Rasierer zu reinigen --> das Programm läuft durch bis zum Schluss. Erst jetzt geht das lämpchen für Clean aus. Ich kann mit dem select knopf nicht "charge" auswählen. Nach der Reinigung kann ich den Select knopf drücken aber es leuchtet weiterhin nur Clean. Abwählen von Clean geht auch nicht mehr. Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke und der Haltebügel ist oben, leuchtet sofort Clean auf. Wenn ich warte bis das das clean Licht aus ist (ca. 30 bis 45 Sek) und ich dann den Haltebügel runter drücke leuchtet wieder clean auf ( was ja normal ist) allerdings k... | |||
8 - Falsche Verkabelung -- Priz Electronics Luxus | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Falsche Verkabelung Hersteller : Priz Electronics Gerätetyp : Luxus Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe mir vor kurzem einen Deckenventilator gekauft, dieser funktioniert auch, jedoch nur wenn eine Glühlampe in der Fassung ist. Der Ventilator hat zwei Kordeln, einmal um die Geschwindigkeit des Ventilators zu regulieren und die andere um die Beleuchtung zu bedienen. Geschwindigkeit lässt sich regulieren mit der Kordel, wenn ich aber an der Kordel ziehe um das Licht auszumachen, geht auch der Ventilator mit aus. Ist es möglich, wenn ich euch genau beschreibe, wie alles angeschlossen ist, mir zu schildern, wie es richtig sein muss? Ich kann schon mal folgende Aussage treffen Habe eine 3 adrige Stromleitung Habe den Ventilator wie folgt verbunden. Stromkabel braun, mit schwarzem Kabel des Ventilators verbunden Stromkabel blau, mit blauem Kabel des Ventilators verbunden Stromkabel grün/gelb zusammen mit 2 weiteren Masse Kabeln in einer Lüsterklemme befestigt Die Masse vom Montierblech, also dort wo der Ventilator am Balken befestigt ist, habe ich au... | |||
9 - Zimmerdeckenventilator mit Leuchte -- Zimmerdeckenventilator mit Leuchte | |||
Hallo Zusammen
Ich habe folgendes Problem Habe in einem Zimmer einen deckenventilator mit Leuchte hängen, Problem es sit nur die Leuchte angeschlossen!!! Kein Schalter am Ventilator nichts, es kommen 5 Adern vom Motor. Null, PE, Gelb, Rot und Braun. Er hat drei Stufen nur wie muss ich die Wicklungen nun schalten das ich drei verschiedene Geschwindigkeiten bekomme??? Kann mir da jemand weiterhelfen??? Hatte verscuht die Wicklungen Parallel zu einander zu schalten, aber dadurch ändert sich die Drehzal nicht! Hat jemand Erfahrungen damit??? Muss ich die veilleicht in Reihe schalten?????? ... | |||
10 - Rasierer Braun Synchro Clean & Charge -- Rasierer Braun Synchro Clean & Charge | |||
Geräteart : Rasierer Hersteller : Braun Gerätetyp : Synchro Clean & Charge Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo allerseits, bei dem Reinigungsgerät Clean & Charge meines Braun synchro funktioniert der Motor der Pumpe für die Reinigungsflüssigkeit nicht mehr. Habe erstmal den Motor vom Ventilator eingesetzt, die eingesetzten Motoren sind wohl identisch. Ich würde nun gerne einen neuen Motor als Ersatzteil bestellen, bin aber im Internet bisher nicht fündig geworden. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Viele Grüsse und Dank im Voraus, seifertmde ... | |||
11 - 1 Raum, 3 Lichtschalter, 5 Kabel, nur einmal Strom...Warum? -- 1 Raum, 3 Lichtschalter, 5 Kabel, nur einmal Strom...Warum? | |||
Hallo!
Ich habe in meinem Wohnzimmer 3 Lichtschalter. Am Eingang 2 und auf einer anderen Raumseite noch einen weiteren. An der Decke sind aber 5 Kabel und ich habe mich entschlossen heute einen Deckenventilator zu installieren, den mit mit einem der Schalter bedienen kann. Beim Einzug habe ich stümperhafterweise so lange mit einem Multimeter an den 4 Kabeln (auisser halt gelb-grün) rumgemessen, bis ich rausgefunden hatte, welche beiden Kabel durch einen Schalter an der Tür und den einzelen geschaltet werden. Es hat sich herauskristalisiert, dass der obere Schalter an der Tür und der 3 Schalter (an der anderen Raumseite) wohl Wechselschalter sind und seither nutze ich einen Schwarzen und den blauen draht für das Licht. Das hat auch wunderbar funktioniert. Jetzt habe ich auch gedacht, dass ich einfach den übrigen braunen draht und einen schwarzen für den Ventilator nehmen kann in der Hoffnung, dass dieses Paar duch den unteren Schalter an der Tür geschaltet wird. Leider ist dem nicht so, ich bekomme keine Spannung auf braun/schwarz. Also kurz gesagt aus der Decke kommen 2x schwarz, 1x braun, 1x blau, 1x gelb-grün. Lampe an Wechselschalter läuft über schwarz/blau. An schwarz/braun kommt nichts an. Gibt es irgendwelche Standards oder Tipps, die mir jemand geben könnte? Al... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |