Gefunden für braun tuner receiver - Zum Elektronik Forum





1 - BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren -- BRAUN Plattenspieler PS550 Plexiglashaube restaurieren




Ersatzteile bestellen
  Hallöle

Ich habe heute eine komplette BRAUN Stereo-Anlage für Lau ergattert


Bestehend aus:

-regie 520 Tuner-Verstärker
-regie 550 Stereo Receiver
-C301 Cassette Deck
und
-PS 550 Stereo Plattenspieler


Bei dem Plattenspieler ist ein Stück (ca. 3 x 7 cm) von der Rauchglas-Abdeckhaube abgebrochen.
Frage: Wie kann ich dieses Teil möglichst ohne sichtbare Reparaturspuren zu hinterlassen wieder kleben?
Sekundenkleber scheidet wohl aus.

2Komponentenkleber? Aber welcher


Tachy



...
2 - 1 Endstufe defekt -- Receiver BRAUN Regie 308 /Audio 308
Geräteart : Receiver
Defekt : 1 Endstufe defekt
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : Regie 308 /Audio 308
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hatte mein Regie 308 gerade wieder hin (Tuner/Decoder) und liess es ca 6 Std laufen, da roch es leicht verbrannt und die rechte Endstufe brummte nur noch leise vor sich hin. Leicht verschmort ist der R618, siehe Schaltplan, könnte es der Elko 22u sein!
Ich habe am Pluspol des Entkoppel-Elkos plötzlich die doppelte Voltzahl, also anstatt 22V sind es ca. 44V.

Habe es im Schaltbild in rot markiert.
Wer kann mir helfen??

Gruss Thomas aus F. ...








3 - Receiver   BRAUN    REGIE 526/528 -- Receiver   BRAUN    REGIE 526/528
Geräteart : Receiver
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : REGIE 526/528
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich melde mich nochmal, ich will ja nicht, daß mir es einer repariert, das mach ich schon selbst, aber einen Tipp würde ich schon mal gerne von unseren Experten bekommen:
Wenn Tuner, Decoder, NF-Eingang und Klangregelteil einen Kurzschluß haben, was kann denn da passiert sein?
Ich messe an meinen kurzschlussfesten Motorola SpanStabs 0,4Volt, ohne die Verbraucher 24 bzw 15 Volt!
Ich habe den Decoder in ein Regie 450 eingebaut (baugleich!), da geht er auch nicht, der IC hingegen funktioniert! Sind etwa alle Transistoren (gegebenenfalls durch eine Überspannung) kaputt, also leitend (nicht mehr halbleitend)?
Wie gehe ich an das Problem ran? Löte ich die Transistoren aus, ersetze sie oder prüfe ich sie mühsam, was sagen die Experten denn, wie gesagt es sind keine Bauteile verschmort. Meine SpaStabs regeln runter, bei Kurzschluss, deshalb "glüht" nichts. ..oder Kaufe ich mir Kältespray, sprühe die Platinen ein und lege wieder die Spannungen an und warte bis sich ein Bauteil erwärmt???? und ersetze es????
Fragen über Fragen aber keine Antwort!
Trotzdem wäre ich sehr dankbar für einen Tipp!
Gruß Thomas au...
4 - Receiver BRAUN Regie 526 wie 450 -- Receiver BRAUN Regie 526 wie 450
Geräteart : Receiver
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : Regie 526 wie 450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Prinzip auch wie Regie 450 oder 529.
Habe den Receiver so bekommen, kann also nicht sagen was passiert ist.
Die Endstufe läuft, die Vorstufenstabilisierung 25V und 15Volt war kaputt, habe sie durch kurzschlußfeste Motorola Spannungsstabilisatoren 24,15 Volt ersetzt, aber siehe da, es war ein Grund, warum die ursprüngliche Spstab. kaputt war:
der nachfolgende Tuner, Stereodecoder, Klangregelteil und Eingangsstufe haben auf allen beiden Spannungen einen Kurzschluß, die auf dem Stereodecoder befindlichen Trimmer sind leicht verrußt, Habe ich noch nie erlebt, daß gleich mehrere Baugruppen einen Kurzschluss haben. Habe alle Komponenten einzeln angeschlossen, das Gleiche. Sonst ist aber nichts verbrannt oder durchgeschmort!
Hatte gerade ein Regie 450 repariert (diverse neue Trimmer, neue Spannungsregler)läuft wieder prima, aber mit dem 526 bin ich ratlos!Wer kann mir einen Tipp geben?
Danke und Gruß Thomas ...
5 - Receiver Braun RS 1 -- Receiver Braun RS 1
Geräteart : Receiver
Hersteller : Braun
Gerätetyp : RS 1
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo!

ich habe folgendes problem mit einem rs 1, bei dem der tuner wohl baugleich mit einem ts 501 ist. da sich keine sender speichern mehr lassen, schätze ich zunächst das die batterie hin ist.
es ist eine silberkraft li 440 fs.
da das gerät von ca 1980 ist, finde ich leider nix darüber.

weiß jemand was?

danke
ingo...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Braun Tuner Receiver eine Antwort
Im transitornet gefunden: Braun Tuner Receiver


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185883179   Heute : 99    Gestern : 24670    Online : 279        20.10.2025    0:32
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0499360561371