Gefunden für bosch schwingschleifer ersatzteile - Zum Elektronik Forum |
1 - Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer -- Kugellagersatz (oder einzeln Bosch Schwingschleifer | |||
| |||
2 - Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus -- Fremd-Ladegerät für Li-Ion Akkus | |||
Offtopic : Zitat : Primus von Quack hat am 3 Jun 2021 03:03 geschrieben : [...] sollte man mal über die Verwendung dieser neumodischen 230 Volt Wechselspannungsgeräte mit som Kabel dran nachdenken Dem kann ich mich nur anschließen. ![]() Habe inzwischen auch eine Aversion gegenüber Akkugeräte entwickelt, vor allem wenn der Akku fest verbaut ist. Rüste in der Wohnung sogar LED-Leuchten von 2-3x AA/AAA auf Netzbetrieb um.... Alternativ gibt es noch Geräte mit dieser stinkenden und brennbaren Flüssigkeit. Wie nennt sich das nochmal? | |||
3 - Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau -- Akku-Adapter für Akkumaschinen > Teilesuche und Bau | |||
@nabeuxas: Wie mir dein Link nun weiterhelfen soll, weitere Akkuadapter zu erstellen, ist mir nicht ganz ersichtlich?
@Hotliner und @Primus von Qauck: Etwas Urlaub tut immer gut, Zusammenfassend hier evtl. nochmals ein Abschnitt für euch zum eigentlichen Thema (hoffe es hilft?): Zitat : Mr.Ditschy hat am 17 Dez 2018 04:20 geschrieben : Auch habe ich Akkuadapter zu 18V Ryobi, 18V Einhell sowie 18V Metabo, jedoch alles nur mit zwei Kantakten (+/-), dazu noch einen 9V-18V Regler ... sind hier alle gut ersichtlich. Also aktuell wie im Threadverlauf ersichtlich, geht es mir um 18V Akkumaschinen anderer Hersteller, die eben nicht nur 2 Kontakte haben, sondern 3 oder 4 Kontakte zur Akku Maschine benötigen, um zu funktionieren. Und ja, die obigen Akku Adapter mit 13V Akkuabschaltung konnte ich nur ums... | |||
4 - Schwergängiger Schwingschleifer BOSCH PSS 23 AE -- Schwergängiger Schwingschleifer BOSCH PSS 23 AE | |||
Moin,
zur Schwingungserzeugung jackelt der Motor so'nen Exzenter in der Schleifplatte rum. Dieselbe hängt in Gummiproppen am Rest der Maschine, die ja nicht schwingen soll. Der PSS ist ein grüner Baumarktschleifer mit programmiertem Zerfallsdatum. Vermutlich sind die Gummis in Rumänien reingeklebt worden, sodaß man das Ding sowieso nicht wieder auseinanderbekommt. Ob da im Motor Wälzlager drin sind, glaube ich auch nicht, vermutlich Bronze- oder Sintermetallbuchsen. Kommt man an die Kohlen dran? Wie sieht der Kollektor aus? Ich würde mal auf der Seite suchen. Ansonsten gibt es bei Amazon gerade den "Blauen", das ist bessere Qualität für gewerblichen Einsatz im Sonderangebot: http://www.amazon.de/Bosch-GSS-23-A.....BN16K Grüße TAB ... | |||
5 - Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden -- Leitungsverlegung in Ziegeldecke und Heraklithwänden | |||
Hm, also um das vorhandene Werkzeug mache ich mir nach der Generalsanierung einer 200m2-Wohnung in Wien (quasi Familienresidenz) eigentlich keine Sorgen mehr, vor allem weil das Haus dort draußen verhältnismäßig schlicht werden soll - Dielenboden statt Eichen- oder Buchen-Fischgrätparkett, usw.
Bosch-Meißelhammer ist vorhanden und hat sich bei besagter Renovierung bestens bewährt, Einhandflex (Zweihand leiht mir bei Bedarf der Nachbar kostenlos). Elektrohobel, Tischkreissäge, Oberfräse, Stichsäge, Handkreissäge, Heißluftgebläse (hab gebrauchte Türen, die werden teilweise entlackt werden müssen da der Lack stark abblättert), Bandschleifer, Schwingschleifer, Akkuschrauber. Gibt sicher noch mehr, aber das sind die Sachen die mir jetzt einfallen. Gäbe es komplizierte Böden würde ich noch eine Kapp-, Zug- und Gehrungssäge andenken, ansonsten bin ich momentan ziemlich wunschlos glücklich. Um WC geht es nicht, da Bad und WC im Erdgeschoß sind und wir ohnehin auskoffern müssen kommt das weitgehend unter den Estrich, eingestemmt wird nur der Waschbecken- und Waschmaschinenabfluß, also DN40 oder DN50. Mehr Aufwand werden die Rohre für die Zentralheizung. Bessere Schlitzfräsen beginnen erst wieder bei deutlich über 300 Frqagezeichen und gehen leicht rauf ... | |||
6 - SONS Bosch Schwingschleifer -- SONS Bosch Schwingschleifer | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Bosch Gerätetyp : Schwingschleifer Messgeräte : Multimeter ______________________ Gudn! hat jemand vielleicht Infos für mich? Folgendes ist passiert. Auf meinem samstäglichen Zerstörungsfeldzug habe ich nicht nur meine Endstufe (siehe anderer Thread) gelyncht, sonder auch noch Vaters Schwingschleifer. Hab einen Schrank abgeschliffen, ne Zeit lang. Auf einmal geht er aus. Ich dachte: ok. evtl ist ein Bimetall oder so angesprochen. Schutz. Probierst später nochmal und machst erstmal die Ecken nach. Winkelschleifer angehängt. Nix. Also: Sicherung ist raus! Kurz gesagt: Ich habe einen Schwinmgschleifer der derart am Ar*** ist, dass die Sicherung fliegt (habs nochmal probiert, ist so). Wie gehe ich vor? Bürsten abgenutzt? (ist schon ein paar Jährchen alt, das gute Stück.), oder könnte es doch was ernsteres sein? Freu mich auf Antworten. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |